430i xDrive Gebrauchtwagen - Was beachten?

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo zusammen,

am kommenden Samstag steht für mich eine Probefahrt mit einem 430i xDrive Gebrauchtwagen an.

Ich bin BMW-Neuling und habe keine Ahnung auf was ich alles achten sollte.

Der BMW-Händler sagte am Telefon das Differential sei etwas feucht. Da würden sie noch etwas dran machen. Außerdem würden sie noch Bremsflüssigkeit tauschen.

Ist das tragisch mit dem Differential und wie findet ihr das Angebot allgemein?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke schonmal für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Schade, dass man solch einen unqualifizierten Beitrag als Antwort erhält.. Die Schwacke-Liste bildet nun mal die Arbeitsgrundlage für den gewerblichen und privaten Kfz-Handel. Den Händler-EK hättest du bereits vorab ermitteln können, anstatt blauäugig zu einem Vetragshändler zu fahren.

Einem Autohaus ist, wenn der Wagen gar nicht auf dem Hof stehen sollen, vollkommen egal wie vergleichare Fahrzeuge im Netz gehandelt werden. Demnach ist lediglich Fakt, dass sich deine Wunschvorstellung bei einem Händler nicht realisieren lässt.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Schau einfach mal hier im Forum (xDrive VTG oder Verteilergetriebe). Die andere Seite ist aber, viele bekommen es auf Kulanz getauscht wenn es weniger als 100tkm und weniger als 5 Jahre alt ist.

Okay, vielen Dank. Habe in dem anderen Thread gerade mal quer gelesen. Danach scheinen sich in der Tat viele gegen xdrive auszusprechen. Ist wohl zu anfällig und kostenintensiv, wenn nicht auf Kulanz.
Zumal ich die Autos in der Regel länger fahre und dann über die von dir genannten Kulanzgrenzwerte hinaus kommen würde, sodass es schon ärgerlich ist, wenn man dann selbst kostenmäßig für solche Mängel aufkommen muss.

Zitat:

@chris_lalala schrieb am 8. Juni 2020 um 08:25:45 Uhr:


Wegen dem feuchten Differenzial würde ich mir keine Gedanken machen. Das ist sehr wahrscheinlich ein Simmerring der getauscht wird. Gab da ein paar Jahre mit schlechtem Teil. Das zu ersetzen kostet fast nix und geht meist auf Kulanz. Im Gegensatz dazu gehen die xDrive regelmäßig kaputt. Das ist wesentlich teurer (ca. 1500€) wenn sie es nicht auf Kulanz machen.

Was heißt denn bitte regelmäßig?
Kannst Du verlässliche Quellen nennen mit Prozent- oder Promilleangaben im Verhältnis zu den zugelassenen Fahrzeugen?

Grüße,
Speedy

Oh Mann, ich bin eh schon unsicher wegen xDrive und jetzt kommen hier die Horror-Stories noch auf den Tisch. 🙁

Der Händler ist halt auch knapp 1,5 Stunden von mir entfernt. Ich mache mir natürlich schon Gedanken was passiert, wenn ein Garantiefall oder generell ein Problem auftritt.

Ähnliche Themen

Zahlen hab ich keine. Wird dir auch niemand sagen, außer er will gefeuert werden. Aber wenn ich in der BMW Werkstatt nicht mal meinen Satz zum Fehlerbild zu Ende bringen muss und der gleich sagt es ist das VTG, kann man davon ausgehen das viele Hops gehen. Außerdem gibt es hier im Forum einige die das gleiche berichten können.

privat würde ich mir keinen mit xdrive kaufen, das ist mir zu anfällig und als Flachlandtiroler brauche ich das auch gar nicht.

Bei Leasing oder Firmenwagen wäre mir egal ob mit oder ohne xdrive.

Such einfach weiter nach einem 430i ohne X

ab 30k€ gibts auch nen 440i

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

@mikydee
Es mag vielleicht 440i ab 30t€ geben aber die sehen dann auch so aus wie dein Beispiel...ohne M Paket, ohne Facelift, Stoff Sitze, silber etc. Kann man einfach nicht vergleichen und würde ich auch nicht fahren wollen für das viele Geld. Ein vernünftiger 440i ähnlich der Ausstattung vom TE fängt eher bei 38-40t€ an.

@OpelOhneDach
Ja das xdrive bzw. das Verteilergetriebe kann Probleme machen. Sollte man nicht ausblenden. Allerdings läuft es in vielen Fällen problemlos und hat auch seine Vorteile. Ich wollte anfangs auch kein xdrive, aber mangels Angebote habe ich mich bei meinem 440i doch dafür entschieden. Falls mal ein Defekt an deinem Fahrzeug auftreten sollte, musst du aber nicht zu dem 1,5 Stunden entfernten Händler. Im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie bzw. Kulanz von BMW kannst du jeden BMW Händler in deiner Umgebung ansteuern.

Zitat:

@rebel X schrieb am 8. Juni 2020 um 14:10:26 Uhr:


@mikydee
Es mag vielleicht 440i ab 30t€ geben aber die sehen dann auch so aus wie dein Beispiel...ohne M Paket, ohne Facelift, Stoff Sitze, silber etc. Kann man einfach nicht vergleichen und würde ich auch nicht fahren wollen für das viele Geld. Ein vernünftiger 440i ähnlich der Ausstattung vom TE fängt eher bei 38-40t€ an.

@OpelOhneDach
Ja das xdrive bzw. das Verteilergetriebe kann Probleme machen. Sollte man nicht ausblenden. Allerdings läuft es in vielen Fällen problemlos und hat auch seine Vorteile. Ich wollte anfangs auch kein xdrive, aber mangels Angebote habe ich mich bei meinem 440i doch dafür entschieden. Falls mal ein Defekt an deinem Fahrzeug auftreten sollte, musst du aber nicht zu dem 1,5 Stunden entfernten Händler. Im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie bzw. Kulanz von BMW kannst du jeden BMW Händler in deiner Umgebung ansteuern.

es braucht halt nicht jeder M Paket und Facelift.

Ich persönlich hab lieber Hubraum statt Spoiler und ich schrieb ja das es bereits ab 30k€ einen 440i gibt...extras kosten extra...mit M Paket halt noch ein bisschen mehr

Ja, verunsichert bin ich jetzt auch. Habe schon den einen oder anderen 440 i als jungen Gebrauchten gesehen in den üblichen Internetportalen, die optisch gut aussehen, aber dann oft mit xdrive. Jetzt weiß ich nicht, ob ich leider sagen soll und man sich dann eben gegen den Kauf entschließt. Wegen Winter bräuchte ich es auch nicht, aber sie stehen halt oft mit xdrive da.
Kulanz ist ja gut und schön, aber was ist, wenn sagen wir einmal der Jahreswagen vier bis fünf Jahre gefahren wird und dann geht das xdrive kaputt? Dann wird nichts mit Kulanz sein. Wie kommt ihr auf 1500 €, wenn es kaputt ist ?

Was nicht drin ist kann auch nicht kaputtgehen :-D

Ein Jahreswagen mit 3+2 Jahre Garantie hilft dir am Anfang, kaputt geht der Xschixx aber erst mit der Zeit.

Daher privat besser ohne Xdrive kaufen, oder wie erwähnt leasen

oben steht das richtige, was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen.
Auf xdrive rumhacken, aber alle möglichen elektronischen Helfer kaufen. Ein Kollege mußte mal ca. 2000 Euro zahlen, da Navi, Freisprechanlage usw nach 5 Jahren defekt war (Prozessor)..... Regelmäßig stehen Autos in der Werkstatt wegen Elektronikproblemen, welche oft nicht gefunden werden, davon redet keiner.
Ich hab xdrive zum dritten mal, im ersten Bmw mit xdrive hatte ich Probleme nach ca. 27000km. Das hat mich fast 500 Euro gekostet, Rest hat BMW gezahlt.
Und wie ein Vorredner geschrieben hat, von welchem Prozentsatz reden wir ? Ich achte auf Reifen mit Sternmarkierung und Profiltiefe. Mein Kollege hat da noch nie darauf geachtet, und er hatte bis zum Verkauf nach 10 Jahren keine Probleme.

Zitat:

@chris_lalala schrieb am 8. Juni 2020 um 08:25:45 Uhr:


Wegen dem feuchten Differenzial würde ich mir keine Gedanken machen. Das ist sehr wahrscheinlich ein Simmerring der getauscht wird. Gab da ein paar Jahre mit schlechtem Teil. Das zu ersetzen kostet fast nix und geht meist auf Kulanz. Im Gegensatz dazu gehen die xDrive regelmäßig kaputt. Das ist wesentlich teurer (ca. 1500€) wenn sie es nicht auf Kulanz machen.

Also bei mir hat das vtg bei BMW 5500 Euro gekostet, 1500 waren da nur die AW 😁

Beim 320ix von meiner Frau war es die Aussage wenn BMW die Kulanzanfrage nicht akzeptiert sind es ca. 1500€

Due würfeln die Preise eh wie sie wollen.
Hatte letzte Woche ein Angebot in unsere bmw NL für das PPK eingeholt.
Kostenpunkt 5300 Euro (habe den Kostenvoranschlag in einem anderen Thread hochgeladen)
Bei bmw mathes kostet alles zusammen 1600 Euro.

Aber ich persönlich würde dir zu einem Fahrzeug ohne x raten, liegt aber auch daran, dass ich einer von den bin, wo das vtg kaputt ging.

Mathes macht halt krasse Preise. Günstiger als dort sieht man es kaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen