430i und 440i !?

BMW 4er

Nachdem es sich - kurz vor dem offiziellen Termin der LCI-Vorstellung - jetzt immer mehr verdichtet, dass doch in Deutschland und Resteuropa neben dem Wechsel 335i auf 340i auch der Wechsel 328i auf 330i schon zum LCI im Juli 2015 vollzogen wird, stellt sich die Frage was mit den entsprechenden 4er Modellen passieren wird !?
Die Umstellung des 420i auf den B48 ist ja wohl schon als zusammen mit dem 320i LCI terminiert ... während der 435i in den USA wohl noch bis April 2016 weiterlaufen soll, was aber nichts heißen muss, da auch in den USA 328i und 428i bis Juli 2016 weiter im Programm sein werden.

Sinn machen würde es nicht machen, 428i und 435i neben den doch stärkeren 330i und 340i weiter laufen zu lassen, insbesondere für einen Zeitraum von einem Jahr, da die 4er Reihe ja von BMW ausdrücklich als Premium über der 3er Reihe positioniert worden ist. Und letztlich weicht man ja schon beim 420i von der späteren Einführung der Baukastenmotoren in der 4er Reihe ab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Von der Kostensenkung profitiert aber BMW ganz alleine und füllt sich die eigenen Taschen! Da wird an den Endverbraucher nichts weitergegeben!!!

Dann kauf dir halt keinen BMW mehr!!! Ist BMW ein gemeinnütziger Verein oder was? Natürlich strebt ein Unternehmen Gewinne an und nur ein dämlicher Unternehmer gibt seine Gewinne grundlos 1:1 weiter. Aber hauptsache der Stammtisch hat was zum babbeln. Wozu auch wissen, wovon man redet?

261 weitere Antworten
261 Antworten

Okay, bei einem hohen Schadenfreiheitsrabatt macht das sicher Sinn zu vergleichen. Bei meinen geringen Prozenten zahle ich eh nur Peanuts. Da wäre der Aufwand größer, als der Nutzen.
Und zulassen macht BMW. Das mache ich nicht selber. Kostet mich auch nicht mehr. Passiert zum Selbstkostenpreis. Kann man gut noch on top verhandeln.

Vergleichen macht eigentlich immer* Sinn, egal ob man schon eine hohe SF-Klasse hat oder nicht.
Die Differenz der Beträge ist dann zwar nicht so hoch, prozentual sollte es aber keinen Unterschied machen.
Mit den Onlinerechnern und Vergleichsportalen kann kam sich in wenigen Minuten einen Überblick verschaffen und dann entscheiden ob es sich lohnt oder nicht.
Bei mir waren es mal um die 50%, was ich, egal ob man Ausgangs 400€ oder 2000€ zahlt, schon sehr ordentlich finde! Bei bestehenden Verträgen wird auf Bequemlichkeit gesetzt "der Vertrag ist ja gut", wenn man sich die paar Minuten nimmt und mal vergleicht kann dass durchaus einen gewissen Wow-Effekt haben 😎

*außer man hat erst kürzlich gewechselt 😉

@thowa:
Schau mal auf www.gdv-dl.de nach den Einstufungen für 328i/335i zu 330i/340i, sowie dann 428i/435i.
Sehr wahrscheinlich dass der 430i/440i sich in ähnlichen Rahmen bewegt.

Schaut mal unter Meinauto.de. Da kann man die neuen schon konfigurieren. Die TSN findet man dort unter "Motoren im Vergleich". Der 440i M-Sport hat z.b. CHJ!
LG Andraxxx

Ausgerechnet der 430ix ist da noch nicht dabei - also weiter suchen bzw. abwarten, dass die Versicherer die Daten erhalten und bereitstellen... der Marktstart ist ja erst Anfang März.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cupdira schrieb am 20. Januar 2016 um 19:04:56 Uhr:


Vergleichen macht eigentlich immer* Sinn, egal ob man schon eine hohe SF-Klasse hat oder nicht.
Die Differenz der Beträge ist dann zwar nicht so hoch, prozentual sollte es aber keinen Unterschied machen.
Mit den Onlinerechnern und Vergleichsportalen kann kam sich in wenigen Minuten einen Überblick verschaffen und dann entscheiden ob es sich lohnt oder nicht.
Bei mir waren es mal um die 50%, was ich, egal ob man Ausgangs 400€ oder 2000€ zahlt, schon sehr ordentlich finde! Bei bestehenden Verträgen wird auf Bequemlichkeit gesetzt "der Vertrag ist ja gut", wenn man sich die paar Minuten nimmt und mal vergleicht kann dass durchaus einen gewissen Wow-Effekt haben 😎

*außer man hat erst kürzlich gewechselt 😉

@thowa:
Schau mal auf www.gdv-dl.de nach den Einstufungen für 328i/335i zu 330i/340i, sowie dann 428i/435i.
Sehr wahrscheinlich dass der 430i/440i sich in ähnlichen Rahmen bewegt.

Das mag sicher bei dem einen oder anderen so sein. Ich zahle für mein kommendes 440i XDrive Cabrio mit Vollkasko und diversen Annehmlichkeiten wie Rabattretter 350€ jährlich. Da werde ich wohl kaum eine Versicherung finden, die das für 175€ oder 200€ macht. Sehr unwahrscheinlich. Und für 50€ bis 100€ jährlich wechsle ich nicht, da auch das Thema "Service der Versicherung", "schnelle Hilfe" und ähnliches sehr wichtig sind. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass man immer noch was verhandeln kann, wenn man persönlich mit seinem Versicerungsagenten spricht. Aber letztendlich muss das natürlich jeder für sich entscheiden.

Zitat:

@thuhlig schrieb am 20. Januar 2016 um 19:35:18 Uhr:


Ausgerechnet der 430ix ist da noch nicht dabei - also weiter suchen bzw. abwarten, dass die Versicherer die Daten erhalten und bereitstellen... der Marktstart ist ja erst Anfang März.

Doch, als m-Sport CHN!

Zitat:

@digiminox schrieb am 20. Januar 2016 um 19:46:39 Uhr:



Zitat:

@Cupdira schrieb am 20. Januar 2016 um 19:04:56 Uhr:


Vergleichen macht eigentlich immer* Sinn, egal ob man schon eine hohe SF-Klasse hat oder nicht.
Die Differenz der Beträge ist dann zwar nicht so hoch, prozentual sollte es aber keinen Unterschied machen.
Mit den Onlinerechnern und Vergleichsportalen kann kam sich in wenigen Minuten einen Überblick verschaffen und dann entscheiden ob es sich lohnt oder nicht.
Bei mir waren es mal um die 50%, was ich, egal ob man Ausgangs 400€ oder 2000€ zahlt, schon sehr ordentlich finde! Bei bestehenden Verträgen wird auf Bequemlichkeit gesetzt "der Vertrag ist ja gut", wenn man sich die paar Minuten nimmt und mal vergleicht kann dass durchaus einen gewissen Wow-Effekt haben 😎

*außer man hat erst kürzlich gewechselt 😉

@thowa:
Schau mal auf www.gdv-dl.de nach den Einstufungen für 328i/335i zu 330i/340i, sowie dann 428i/435i.
Sehr wahrscheinlich dass der 430i/440i sich in ähnlichen Rahmen bewegt.

Das mag sicher bei dem einen oder anderen so sein. Ich zahle für mein kommendes 440i XDrive Cabrio mit Vollkasko und diversen Annehmlichkeiten wie Rabattretter 350€ jährlich. Da werde ich wohl kaum eine Versicherung finden, die das für 175€ oder 200€ macht. Sehr unwahrscheinlich. Und für 50€ bis 100€ jährlich wechsle ich nicht, da auch das Thema "Service der Versicherung", "schnelle Hilfe" und ähnliches sehr wichtig sind. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass man immer noch was verhandeln kann, wenn man persönlich mit seinem Versicerungsagenten spricht. Aber letztendlich muss das natürlich jeder für sich entscheiden.

Schau nochmals nach. die 350 Euro sind vierteljährlich :-) Für 350 jährlich kriegst nicht mal einen Golf mit 85 PS.

Zitat:

@andraxxx schrieb am 20. Januar 2016 um 19:53:25 Uhr:



Zitat:

@thuhlig schrieb am 20. Januar 2016 um 19:35:18 Uhr:


Ausgerechnet der 430ix ist da noch nicht dabei - also weiter suchen bzw. abwarten, dass die Versicherer die Daten erhalten und bereitstellen... der Marktstart ist ja erst Anfang März.
Doch, als m-Sport CHN!

Hmm, am PCs gab es beim Motorenvergleich nun Dropdown-Menüs zum Auswählen der jeweiligen Motorisierung - am Iphone nicht. In der Listenansicht sehe ich nun auch den 430ix... komisch.

Also wenn die Daten auf der Seite korrekt sind, dann gilt für das Coupe (F32):

HSN / TSN
430i: 0005 / CGU
430ix: 0005 / CGY
440i: 0005 / CGV
440ix: 0005 / CGZ

@thowa

ist jährlich glaube mir. Allerdings habe ich eine Reihe von Sonderkonditionen.

Zitat:

@digiminox schrieb am 21. Januar 2016 um 20:58:37 Uhr:


@thowa

ist jährlich glaube mir. Allerdings habe ich eine Reihe von Sonderkonditionen.

Sag mal bitte genau Einstufungen wie auch Regional....HP und VK SB etc.

Zitat:

@thowa schrieb am 21. Januar 2016 um 21:11:10 Uhr:



Zitat:

@digiminox schrieb am 21. Januar 2016 um 20:58:37 Uhr:


@thowa

ist jährlich glaube mir. Allerdings habe ich eine Reihe von Sonderkonditionen.

Sag mal bitte genau Einstufungen wie auch Regional....HP und VK SB etc.

Das kann schon sein; wenn ich für meine Region (Rheinland-Pfalz) den Beitrag für ein 435 ixDrive Cabrio bei der HUK berechne (den 440 gibt es dort im Rechner noch nicht), dann komme ich auf einen Betrag von 303€/Jahr mit Vollkasko 300€/TK 150€. Vorausgesetzt: SF 35, Garage, 10.000 Km/Jahr, Öffentlicher Dienst.

Zitat:

@karl.napp schrieb am 22. Januar 2016 um 07:50:12 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 21. Januar 2016 um 21:11:10 Uhr:



Sag mal bitte genau Einstufungen wie auch Regional....HP und VK SB etc.
Das kann schon sein; wenn ich für meine Region (Rheinland-Pfalz) den Beitrag für ein 435 ixDrive Cabrio bei der HUK berechne (den 440 gibt es dort im Rechner noch nicht), dann komme ich auf einen Betrag von 303€/Jahr mit Vollkasko 300€/TK 150€. Vorausgesetzt: SF 35, Garage, 10.000 Km/Jahr, Öffentlicher Dienst.

Frag mal die HUK telefonisch, ob diese SB wirklich gehen. Laut Rechner gingen sie bei mir auch. Im Telefonat und lt schriftl Angebot hieß es dann: wir behalten uns vor, die tatsächliche SB abhängig vom Fahrzeug, hier 340i, zu beschränken. D.h. TK mind. 500SB, VK mind.1000SB. Könnte beim 35i ähnlich sein.

F36 440ix, AXA SF31 mit SB TK 0€ und VK 300€, 580€ im Jahr.

die Selbstbeteiligungen bei meinem Angebot sind TK 500SB, VK 1000SB. Darunter macht es die Versicherung nicht, da die Diebstahlrate so hoch ist. Außerdem habe ich nur eine jährliche Fahrleistung von 9.000KM, da reines Drittauto.

Eben. Leider! Bei mir ebenso. Komme beim 340i F31 mit PPSK und VK 1000,TK 500 auf ~410€ jährlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen