430d oder 435i ? - Rat bitttte !
Bin unentschlossen, ob ich mir den 435i (Herz) oder den 430d (Vernunft) holen soll (Cabriolet)... Die 35i kriegt man zu gleichen Preisen aber definitiv mehr Ausstattung und hinzukommt das ich durch meinen Vorgaenger 28i lieber bei Benzin bleiben will... Im Jahr ca 20.000 km... Arbeitsweg täglich 80 Prozent Autobahn 20 Stadt ca insgesamt hin zurück 70... Habt ihr diesbezüglich Erfahrung mit den Diesel Motoren? Ist er im Zug besser als der Benziner? Lese jedesmal was anderes... Was hinzukommt ich fahre gerne schnell AB nie unter 140 150... Hab nur Angst das ich den Benziner hole und der mich an der Tankstelle auffrisst, weil wie ich lese, soll der 30d ein gutes Stück weniger verbrauchen... Wie schaut es aus mit der Werterhaltung bei den beiden Haien? Wartung? Wäre über euren Rat dankbar bin extrem unentschlossen... Will bei dem Preissegment kein Fehler machen... Nein der 35d ist nichts für mich viel zu teuer grad... Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW-Fan55 schrieb am 10. November 2015 um 12:56:16 Uhr:
Wenn ich manche Kommentare lese muss ich mich wundern, warum manche Leute ein Auto mit über 300 PS kaufen wollen und damit Sprit sparen wollen. Dann kauft doch einen Polo mit 60 PS und gut ist es.
Diejenigen, die ein Auto nur fahren um von A nach B zu kommen sollen wegen mir einen Diesel kaufen, wobei meiner Meinung nach ein Dieselmotor nur in Nutzfahrzeuge gehört, aber niemals in einen Pkw.
Diejenigen, die echte Autofans sind sollten auf jeden Fall einen 6-Zylinder (435i) kaufen, da der Sound und das Fahren bei weitem besser ist als bei einem Diesel oder 4-Zylinder.
Meiner Meinung nach gehören Mitglieder, die so einen unsachlichen Dünnpfiff ablassen, mal ordentlich übers Knie gelegt. Natürlich nur meiner Meinung nach 😛
30 Antworten
Mir erschließt sich der Sinn eines Cabrios noch nicht so ganz.
Wenn Du 80% der 20k Km auf der Autobahn, jenseits der 140km/h verbringst, dann fährst Du die doch nicht offen, oder ?
Außer Du bist ein Hardcore-Cabriofahrer 😁
Gruß,
Speedy
Zitat:
@66speedy schrieb am 10. November 2015 um 20:04:22 Uhr:
Mir erschließt sich der Sinn eines Cabrios noch nicht so ganz.
Wenn Du 80% der 20k Km auf der Autobahn, jenseits der 140km/h verbringst, dann fährst Du die doch nicht offen, oder ?
Außer Du bist ein Hardcore-Cabriofahrer 😁Gruß,
Speedy
Doch mit Windschott 140 ist akzeptabel ab 160 wird es ungemuetlich weil man denkt das Der Windschott rausfliegt haha, außerdem brauchen wir uns nichts vormachen wir können doch maximal 4 Monate wenn es hochkommt offen fahren
Zitat:
@Fbemre1987 schrieb am 10. November 2015 um 20:24:53 Uhr:
Doch mit Windschott 140 ist akzeptabel ab 160 wird es ungemuetlich weil man denkt das Der Windschott rausfliegt haha, außerdem brauchen wir uns nichts vormachen wir können doch maximal 4 Monate wenn es hochkommt offen fahrenZitat:
@66speedy schrieb am 10. November 2015 um 20:04:22 Uhr:
Mir erschließt sich der Sinn eines Cabrios noch nicht so ganz.
Wenn Du 80% der 20k Km auf der Autobahn, jenseits der 140km/h verbringst, dann fährst Du die doch nicht offen, oder ?
Außer Du bist ein Hardcore-Cabriofahrer 😁Gruß,
Speedy
Naaaaja, also ich fahr jetzt noch offen.
Dieses Jahr waren es mit Sicherheit mehr als 4 Monate 😉
Und wenn das mit der Klimaerwärmung so weitergeht, überleg ich mir vielleicht doch noch, das Saisonkennzeichen zu verbannen 😉😁
Wobei es dann bei den 9k Km auch nicht mehr bleiben wird.
Also ganz ehrlich, ich habs mir nochmal überlegt, als Cabrio kommt nur der 35i in Frage 😎
Der Sound ist einfach schöner 😁
Edit: GEILER 😁😁
Gruß,
Speedy
Ich hab dieser Tage auch noch das Schiebedach offen, klar, wenns am Nachmittag fast 18 Grad hat. Cabrio hab ich nur am Anfang kurz überlegt, ist mir aber zu sehr 3er von der Optik und das geht mal gar nicht 😉
Ähnliche Themen
Bin ja ein Diesel-Befürworter. Aber im Cabrio käme nur der Benziner für mich in Frage. Offen ist der Sound einfach viel wichtiger. Ich erinnere mich gerne an meinen ersten E30 325i zurück. War zwar kein Cabrio, aber ich bin im Sommer immer mit offenen Fenstern gefahren. Der Klan war einfach genial. Und als dann noch der Auspuff etwas desolater wurde wars richtig porno 😁
Wobei ich finde, dass die modernen Benziner alle relativ hörbar "nageln". Der letzte für mich klanglich richtig tolle Sechszylinder Benziner im 3er war für mich der aus dem E46 mit dem 231 PS-Motor. 😎
Zitat:
@Fbemre1987 schrieb am 10. November 2015 um 20:24:53 Uhr:
Doch mit Windschott 140 ist akzeptabel ab 160 wird es ungemuetlich weil man denkt das Der Windschott rausfliegt haha, außerdem brauchen wir uns nichts vormachen wir können doch maximal 4 Monate wenn es hochkommt offen fahrenZitat:
@66speedy schrieb am 10. November 2015 um 20:04:22 Uhr:
Mir erschließt sich der Sinn eines Cabrios noch nicht so ganz.
Wenn Du 80% der 20k Km auf der Autobahn, jenseits der 140km/h verbringst, dann fährst Du die doch nicht offen, oder ?
Außer Du bist ein Hardcore-Cabriofahrer 😁Gruß,
Speedy
Bin mit dem Z4 selbst bei Minusgraden offen gefahren. Hauptsache kein Regen. Dafür Schal, Mütze und Lenkradheizung.
Zitat:
@Fbemre1987 schrieb am 10. November 2015 um 20:24:53 Uhr:
Doch mit Windschott 140 ist akzeptabel ab 160 wird es ungemuetlich weil man denkt das Der Windschott rausfliegt haha, außerdem brauchen wir uns nichts vormachen wir können doch maximal 4 Monate wenn es hochkommt offen fahrenZitat:
@66speedy schrieb am 10. November 2015 um 20:04:22 Uhr:
Mir erschließt sich der Sinn eines Cabrios noch nicht so ganz.
Wenn Du 80% der 20k Km auf der Autobahn, jenseits der 140km/h verbringst, dann fährst Du die doch nicht offen, oder ?
Außer Du bist ein Hardcore-Cabriofahrer 😁Gruß,
Speedy
Dann solltest du dir kein Cabrio zulegen. Die "Offen Fahren Saison" begint am 01. Januar und endet am 31. Dezember.
Kein Salz auf den Straßen und kein Regen/Schnee alles andere ist egal.
Abgesehen davon sind wir bei Minusgraden und Schneegriesel auf dem Ötztaler Gletscher offen gefahren,
der Blick der Wanderer - unbezahlbar.
Ich würde kein Cabrio kaufen um das Dach dann zu zu lassen.
Übrigens, 200Km/h, offen, und das Windschott hält.
Zitat:
@Fbemre1987 schrieb am 10. November 2015 um 15:23:01 Uhr:
Darum geht es doch gar nicht bmw fan 55 keiner will hier sprit sparen aber wenn man in 4 jahren knapp 7 8 tausend euro Fuer mehr sprit zahlt, ist es wohl vernünftigt rat zu holen... Sry nicht jeder ist mit reichtum besessen...klar wäre Mir Der 35 I Lieber
Wenn du nicht mit Reichtum gesegnet bist, dann ist die Antwort ganz einfach: Leg dein Budget fest was du fürs Autofahren ausgeben willst, und dann rechne dir aus welcher Benziner da rein geht und welcher Diesel reingeht, dann bist du schlauer. Oder sag wenigstens dein maximales monatliches Budget (nach Vollkostenrechnung, also inkl. Wertverlust/Rücklage für den nächsten), dann können die anderen die hier mit dem rechnen helfen.
So wie deine Beiträge sich lesen, wird es aber wohl das vernünftigste sein du holst dir keines der beiden geplanten Fahrzeuge.
Hat sich erledigt, wird wohl Der diesel ... Der 340 i ist nun da also kommt demnächst auch Der 440 i , dann könnte man immensen Wertverlust haben, da Der 440 i ( 340 i ) Motor mehr Leistung und Stück weniger Vebrauchen Soll ... Wird schwer jmd dann in paar Jahren den 35 i gerecht zu machen danke dennoch für euren Rat
Meine Meinung:
Benziner 35i ist Emotion. Klang ist fantastisch. Fahrleistungen unterscheiden sich nicht wirklich relevant vom 30d.
Diesel 30d ist Cruisen und Vernunft. Spart Zeit und Geld. Tanken kostet auch Zeit.
Im Cabrio könnte der Benziner gewinnen...
30d ist cruisen? Echt jetzt? Na da bin ich aber froh den 35d genommen zu haben. Hab kein Bock auf Schleichfahrt 😁
Zitat:
@Bartik schrieb am 10. November 2015 um 19:51:02 Uhr:
Von einem sehr reichen Menschen (weiß nicht mehr, von wem konkret) kam mal der Spruch: "reiche Leute sind nicht (nur) deshalb reich, weil sie viel Geld verdienen, sondern auch deshalb, weil sie mit Geld umgehen können".Zitat:
@BMW-Fan55 schrieb am 10. November 2015 um 15:45:06 Uhr:
Wenn man sich in der Preisklasse ein Auto kauft, dann wird das Geld doch auch noch für den Sprit dafür reichen, das hat doch nun wirklich nichts mit Reichtum zu tun.
Sprich die meisten hier in diesem Forum könnten sich Verbräuche >10l durchaus leisten. Nur viele wollen das einfach nicht. Und wenn dann die Wahl steht zwischen einem (laut "allgemeiner Meinung"😉 grandiosem 35i und einem sehr sehr guten 30d, kann und zwangsweise auch wird das Argument des Minderverbrauchs durchaus eine Rolle spielen.Mein Rat an den TE ist: leih dir den 35i-er für ein, zwei Tage und fahre damit den normalen Alltag. Dann wirst du sehen, mit welchem Verbrauch in etwa du das Auto bewegst. So habe ich es mit dem 28i-er gemacht und der Verbrauch, der aus diesem Test rauskam (um 9l) war dann für mich akzeptabel, sodass ich dann bestellt habe. Allerdings - nicht vergessen, dass man sich an das Auto noch mit der Zeit gewöhnt, sodass der Verbrauch normalerweise noch bissli sinkt...
Hallo Bartik
Du hast das sehr schön geschrieben. Wenn ich mir einen 435i kaufe, dann möchte ich auch die Leistung gelegentlich abrufen und dann braucht er natürlich mehr,als ein 430 er D. Aber ich denke, wenns nur um die Leistung geht, ist man mit einem 430 er Diesel auch nicht Untermotorisiert und der Verbrauch ist dabei weitaus modarater als beim Benziner.
Aber wie du bereits schreibst, ist eine Eigene Erfahrung durch nichts zu ersetzten und bringt dabei mehr Klarheit, als tausend Kommentare.
Ich fahr übrigens auch den 2.8i und bin Verbrauchs -u. Leistungsmäßig voll zufrieden.
Ich stand kürzlich vor derselben Entscheidung, und habe mich für den 35i (+PPK) entschieden, obwohl ich ca. 30tkm pro Jahr fahre. Nach 10 Jahren Diesel hatte ich einfach Bock auf Benziner-Sound; und wer weiß, wie lange es noch Reihen-Sechszylinder gibt - in ein paar Jahren ist doch alles Elektro oder 3-Zylinder-und-3-Turbos 🙂
Zitat:
@Fbemre1987 schrieb am 11. November 2015 um 02:21:11 Uhr:
Hat sich erledigt, wird wohl Der diesel ... Der 340 i ist nun da also kommt demnächst auch Der 440 i , dann könnte man immensen Wertverlust haben, da Der 440 i ( 340 i ) Motor mehr Leistung und Stück weniger Vebrauchen Soll ... Wird schwer jmd dann in paar Jahren den 35 i gerecht zu machen danke dennoch für euren Rat
In einem Cabrio würde ich prinzipiell immer zum Benziner greifen. Dennoch ist der N57 auch hier verschmerzbar, zumal dein Fahrprofil gut zum Diesel passen würde. Letztendlich musst du wissen, wie viel Wert du darauf legst. Die Begründung bzgl. Wertverlust ist für mich unpassend, da dürfte man gar kein Fahrzeug mehr kaufen. Zumal die neuen Motoren keinen wirklichen Einfluss auf den Gebrauchtwagenmarkt haben werden.
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 10. November 2015 um 09:13:51 Uhr:
Rein rational kann man einen Benziner mMn heutzutage nicht mehr schön reden. Ich persönlich finde auch zbsp einen 2.0i auch vollkommenen Blödsinn. Aber der 435i ist einfach ein Motor der das Grinsen ins Gesicht zaubert 🙂
Kann nicht nachvollziehen, weshalb ein 2l Benziner Blödsinn sein soll. Der Benziner kostet mich weniger als ein vergleichbarer Diesel, da brauch ich nichts schön reden.