420d oder 428i?

BMW 4er

Preislich liegen 420d und 428i ja gar nicht so weit auseinander. Wenn ich das richtig sehe ist der Preisunterschied 1900 EUR, jedoch sind beim 428i das Lichtpaket und der Tempomat + 250 EUR teurere Felgen serienmäßig. D.h. der 428i ist ausstattungsbereinigt eigentlich nur gute 1000 EUR teurer, hat aber 61 PS mehr.

Ich fahre eigentlich immer den x20d, bin auch sehr zufrieden mit dem Motor, hätte aber vielleicht gerne mal was anderes. Würdet ihr auch trotz einer Fahrleistung zw. 25 und 30.000km im Jahr zum 428i greifen oder ist das einfach unsinnig?

Beste Antwort im Thema

Dieser Thread schien mir der passende.

Hatte von gestern bis heute ein 420d Coupe zur Probe. Saphirschwarz mit M-Paket, 19", Automatik, Navi Prof., Alcantara-Sitze, Schiebedach.

Meine Eindrücke in loser Reihenfolge:

Motor: Kenn ich aus meinem X1 xDrive 20d. Dennoch erstaunlich, wie unterschiedlich Motorleistung subjektiv empfunden wird. Der 4er war/ist ein Vorführer mit knapp 10tkm auf der Uhr, der BC zeigt einen Durchschnitt von 7,0l an. Ich bin knapp 150km gefahren, Stadt (München Berufsverkehr!), Land und Autobahn. Meinen Verbrauch in der Zeit habe ich nicht gemessen, weil nicht relevant. Auf einer Probefahrt bewege ich das Auto anders als im alltäglichen Gebrauch. Die Motorcharakteristik ist bekannt. Unten heraus entwickeln die 380NM viel Druck, oben rum geht ihm die Luft etwas aus, auch wenn V-Max von 230km/h mit etwas Anlauf locker drin ist. Ich schrieb es woanders schon: Der Motor ist bei BMW der beste Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Spritzigkeit.

Habe beim Fahren aber an eine Aussage eines Teilnehmers hier gedacht, der sagte, dass zu einem Coupe ein Diesel nicht passe. Schwer zu sagen, auch wenn ich weiß, was gemeint ist. Ich hatte nicht das Gefühl, dass der 420d irgendwie unstimmig war. Auf den Landstraßen im Münchner Hinterland habe ich zwischendurch schon gedacht, dass der 435i wahrscheinlich der "passendere" Motor wäre. Andererseits hat auch der Diesel seine Berechtigung. Wer ein Coupe als Sportwagen sieht und ihn so bewegt, wird mit einem Diesel nicht viel anfangen. Auf der anderen Seite ist das auch nicht wirklich konsequent, denn aus Sicht eines Cayman-R-Fahrers wird auch ein 435i nur ein Sportwagen "light" bzw. ein zu schwerer Wagen sein.

Lange Rede: Der 420d ist wahrscheinlich die beste Wahl für die, die einfach ein traumhaft schönes, sportliches Coupe wollen, aber vielleicht nicht jeden Tag nur dem Sonnenuntergang auf der Landstraße entgegencruisen. Da ich den 428i noch nicht gefahren bin, würde ich keine Empfehlung für das eine oder andere Modell aussprechen wollen. Da ich grundsätzlich ein Diesel-Freund bin, wäre für mich wahrscheinlich der 430d die beste Wahl. Mal sehen, ob ich nächstes Jahr, wenn mein Leasingvertrag ausläuft, so viel Unvernunft aufbringe und die 8.000€ Differenz im Grundpreis (nicht ausstattungsbereinigt) zum 420d in Kauf nehme. Weitere 5.000€ Differenz zum 435d sind dann schon happig.

Fahrverhalten: Bockstark! Die Straßenlage ist traumhaft. Bei Sport oder Sport+ macht das Cruisen auf der Landstraße richtig, richtig Laune. Nicht mehr so knüppelhart wie frühere M-Fahrwerke. Auf der Autobahn auch Comfort-Modus getestet. Bin überrascht, wie komfortabel der Wagen die Straße nimmt, auch wenn er den tiefen Schwerpunkt und das M-Fahrwerk nicht ganz verleugnen kann. Schwer zu sagen, ob damit auch 500km-Etappen durch Deutschland noch Spaß machen.

Qualitätseindruck: Nun, hier wurde ja schon einiges von aktuellen 4er-Fahrern kritisiert. Für mich, der aus der Rappelkiste X1 kommt, waren das gefühlt zwei Klassen besser. Verarbeitet ist alles ohne Fehl und Tadel, aber hier und da dominiert halt einfaches Plastik. Das ist schade, aber irgendwie zu verschmerzen. Dennoch bleibt es wahrscheinlich entscheidend, von welchem Modell man in den 4er steigt. Für mich war und wäre es ein Gewinn an Qualität (okay, viel schlechter als X1 geht auch wirklich nicht mehr). Allein das im Vergleich zum X1 deutlich reduzierte Innenraumgeräusch war eine Wohltat. Einzig die deutlich zu vernehmenden Windgeräusche an den Seitenscheiben ab Tempo 130 haben mich etwas irritiert. Aber da hatte ich auch das Radio aus und meine Frau war nicht dabei :-)

Fazit: Ein tolles Auto, das BMW da auf die Beine bzw. Räder gestellt hat. Es ist ein Blickfang, selbst hier in München haben sich einige nach dem Wagen umgedreht. Da ich mich gedanklich schon aufs 4er GC eingeschossen habe, muss ich abwarten, ob sich dieser gleich fährt. Abgesehen davon habe ich mich immer noch nicht entschieden, welches Modell ich schöner finde. Hätte ich die freie Wahl, würde es wohl ein 430d Gran Coupe in carbonschwarz & M-Paket. Aber die freie Wahl habe ich nicht.

Gruß

307 weitere Antworten
307 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Vorgestern durfte ich mir einen beim rückwärts Befahren einer Steigung anhören mit der 8HP. Ich dachte, ein Pferd tritt mich, denn das Ding nagelt lauter als jeder aktuelle Diesel!!! 😰
Woran hast Du erkannt dass es sich um einen 428i gehandelt hat? Sorry, ich habe bei meinen Probefahrten einige Schwaechen des Motors er"fahren". Ein wie auch immer geartetes Nageln gehoerte aber definitiv nicht dazu.

Das neue Auto, ca. 1,5 Jahre alt, eines Bekannten.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Das neue Auto, ca. 1,5 Jahre alt, eines Bekannten.

Das heisst wenn er Dir nicht erzaehlt haette was drinsteckt haettest Du es fuer einen 320d gehalten?

Der 28i wird ja recht oft kritisiert. Ich kann aus der Praxis heraus die meisten Punkte nicht bestätigen und bin mit dem 28i sehr zufrieden. Das er mehr als ein 20d braucht ist ja wohl logisch. Es ist vor allem ein Motor für Leute die nicht viele km und auch viel Kurzstrecke (schlecht für Diesel!) fahren.

Ich würde sagen, dass bei bis zu 10/15 tkm im Jahr der 28i eine gute (wirtschaftliche) Wahl ist. Den genauen Break even point kann man ja in Tabellen nachlesen.
Darüber würde ich wohl auch einen Diesel nehmen. Dann wäre aber der 25d der korrekte Rivale für den 28i.

VG Sportiv

Fuer den wirtschaftlichen Break Even braucht man keine Tabelle. Der liegt bei 0 km.

Ähnliche Themen

Ich als wiederholter 35i Fahrer sage euch: der 28i ist ein guter Motor!

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Ich als wiederholter 35i Fahrer sage euch: der 28i ist ein guter Motor!

Hallo

Als ehemaliger 6 Zylinder Fahrer kann ich das auch bestätigen

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Der 28i wird ja recht oft kritisiert. Ich kann aus der Praxis heraus die meisten Punkte nicht bestätigen und bin mit dem 28i sehr zufrieden. Das er mehr als ein 20d braucht ist ja wohl logisch. Es ist vor allem ein Motor für Leute die nicht viele km und auch viel Kurzstrecke (schlecht für Diesel!) fahren.

Ich würde sagen, dass bei bis zu 10/15 tkm im Jahr der 28i eine gute (wirtschaftliche) Wahl ist. Den genauen Break even point kann man ja in Tabellen nachlesen.
Darüber würde ich wohl auch einen Diesel nehmen. Dann wäre aber der 25d der korrekte Rivale für den 28i.

VG Sportiv

Ich denke es kommt auf den subjektiven Break Even an. Bei mir sieht der so aus, dass mir der Mehrspaß, den der 428i vermittelt 2-3 Liter wert wäre, aber eben keine 5.

Das ist aber eben eine völlig subjektive Sichtweise und deswegen denke ich auch, dass hier keine Tabellen weiterhelfen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Vorgestern durfte ich mir einen beim rückwärts Befahren einer Steigung anhören mit der 8HP. Ich dachte, ein Pferd tritt mich, denn das Ding nagelt lauter als jeder aktuelle Diesel!!! 😰

Die Klangkulisse ist wirklich sehr bescheiden, da bieten selbst Fahrzeuge aus dem VAG Konzern mehr ...

Das ist der einzige Kritikpunkt. Damit kann ich aber leben.

VG Sportiv

Ist im Übrigen auch alles Geschmacksache:

https://www.youtube.com/watch?v=0g4s7HlMO38
Minute 4:25

Ich finde den Sound o.k.

Als Audi-Fahrer sieht man in Sachen Motor über so einiges hinweg denke ich...

Das kann gut sein. Bin auch neu im Benziner-Lager. habe überwiegend Diesel gefahren. Sound kann schon geil sein, ist aber für mich eher nebensächlich. Zumindest sicher keine Motivation deswegen mehr Geld auszugeben.

Legt man jedoch mehr Wert darauf, ist die Umstellung auf diese Luftpumpen nicht einfach.
Zumal es solche Motoren anderswo günstiger gibt, wobei dann nicht mal mehr die Antriebsachse stimmt.

Leider gibt es sie (diese Motoren) aber nicht im 4er, sodass man nur die Wahl hat 4 Zyl. mit dünnem Sound oder tief in die Tasche greifen und 6 Zyl. mit gutem Sound.

Mir reichen Fahrleistungen, Preis-Leistungsverhältnis und Sound des 428 i allemal, aber ich verstehe gut, dass man da andere Prioritäten haben kann.

@ 6ender und Aljubo: Danke für das positive Feedback zum Motor des 28i!!
Ich dachte schon, ich müsste doch noch auf Diesel umbestellen 😰
Aber jetzt bleibt's beim Benziner...
Fahrleistungen: nach Probefahrt mehr als ausreichend (bisher: 118d!)
Verbrauch: lt. thread irgendwo zwischen 8 und 16 Liter. Wobei ich auf die 16l gerne verzichte, aber man kann den Verbrauch ja auch ein bißchen selbst bestimmen.
Sound: wird mit ESD aus dem gut sortierten Zubehörhandel recht sportlich 😁😁
... wenn's nur schon Juli wäre 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen