420d oder 428i?
Preislich liegen 420d und 428i ja gar nicht so weit auseinander. Wenn ich das richtig sehe ist der Preisunterschied 1900 EUR, jedoch sind beim 428i das Lichtpaket und der Tempomat + 250 EUR teurere Felgen serienmäßig. D.h. der 428i ist ausstattungsbereinigt eigentlich nur gute 1000 EUR teurer, hat aber 61 PS mehr.
Ich fahre eigentlich immer den x20d, bin auch sehr zufrieden mit dem Motor, hätte aber vielleicht gerne mal was anderes. Würdet ihr auch trotz einer Fahrleistung zw. 25 und 30.000km im Jahr zum 428i greifen oder ist das einfach unsinnig?
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread schien mir der passende.
Hatte von gestern bis heute ein 420d Coupe zur Probe. Saphirschwarz mit M-Paket, 19", Automatik, Navi Prof., Alcantara-Sitze, Schiebedach.
Meine Eindrücke in loser Reihenfolge:
Motor: Kenn ich aus meinem X1 xDrive 20d. Dennoch erstaunlich, wie unterschiedlich Motorleistung subjektiv empfunden wird. Der 4er war/ist ein Vorführer mit knapp 10tkm auf der Uhr, der BC zeigt einen Durchschnitt von 7,0l an. Ich bin knapp 150km gefahren, Stadt (München Berufsverkehr!), Land und Autobahn. Meinen Verbrauch in der Zeit habe ich nicht gemessen, weil nicht relevant. Auf einer Probefahrt bewege ich das Auto anders als im alltäglichen Gebrauch. Die Motorcharakteristik ist bekannt. Unten heraus entwickeln die 380NM viel Druck, oben rum geht ihm die Luft etwas aus, auch wenn V-Max von 230km/h mit etwas Anlauf locker drin ist. Ich schrieb es woanders schon: Der Motor ist bei BMW der beste Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Spritzigkeit.
Habe beim Fahren aber an eine Aussage eines Teilnehmers hier gedacht, der sagte, dass zu einem Coupe ein Diesel nicht passe. Schwer zu sagen, auch wenn ich weiß, was gemeint ist. Ich hatte nicht das Gefühl, dass der 420d irgendwie unstimmig war. Auf den Landstraßen im Münchner Hinterland habe ich zwischendurch schon gedacht, dass der 435i wahrscheinlich der "passendere" Motor wäre. Andererseits hat auch der Diesel seine Berechtigung. Wer ein Coupe als Sportwagen sieht und ihn so bewegt, wird mit einem Diesel nicht viel anfangen. Auf der anderen Seite ist das auch nicht wirklich konsequent, denn aus Sicht eines Cayman-R-Fahrers wird auch ein 435i nur ein Sportwagen "light" bzw. ein zu schwerer Wagen sein.
Lange Rede: Der 420d ist wahrscheinlich die beste Wahl für die, die einfach ein traumhaft schönes, sportliches Coupe wollen, aber vielleicht nicht jeden Tag nur dem Sonnenuntergang auf der Landstraße entgegencruisen. Da ich den 428i noch nicht gefahren bin, würde ich keine Empfehlung für das eine oder andere Modell aussprechen wollen. Da ich grundsätzlich ein Diesel-Freund bin, wäre für mich wahrscheinlich der 430d die beste Wahl. Mal sehen, ob ich nächstes Jahr, wenn mein Leasingvertrag ausläuft, so viel Unvernunft aufbringe und die 8.000€ Differenz im Grundpreis (nicht ausstattungsbereinigt) zum 420d in Kauf nehme. Weitere 5.000€ Differenz zum 435d sind dann schon happig.
Fahrverhalten: Bockstark! Die Straßenlage ist traumhaft. Bei Sport oder Sport+ macht das Cruisen auf der Landstraße richtig, richtig Laune. Nicht mehr so knüppelhart wie frühere M-Fahrwerke. Auf der Autobahn auch Comfort-Modus getestet. Bin überrascht, wie komfortabel der Wagen die Straße nimmt, auch wenn er den tiefen Schwerpunkt und das M-Fahrwerk nicht ganz verleugnen kann. Schwer zu sagen, ob damit auch 500km-Etappen durch Deutschland noch Spaß machen.
Qualitätseindruck: Nun, hier wurde ja schon einiges von aktuellen 4er-Fahrern kritisiert. Für mich, der aus der Rappelkiste X1 kommt, waren das gefühlt zwei Klassen besser. Verarbeitet ist alles ohne Fehl und Tadel, aber hier und da dominiert halt einfaches Plastik. Das ist schade, aber irgendwie zu verschmerzen. Dennoch bleibt es wahrscheinlich entscheidend, von welchem Modell man in den 4er steigt. Für mich war und wäre es ein Gewinn an Qualität (okay, viel schlechter als X1 geht auch wirklich nicht mehr). Allein das im Vergleich zum X1 deutlich reduzierte Innenraumgeräusch war eine Wohltat. Einzig die deutlich zu vernehmenden Windgeräusche an den Seitenscheiben ab Tempo 130 haben mich etwas irritiert. Aber da hatte ich auch das Radio aus und meine Frau war nicht dabei :-)
Fazit: Ein tolles Auto, das BMW da auf die Beine bzw. Räder gestellt hat. Es ist ein Blickfang, selbst hier in München haben sich einige nach dem Wagen umgedreht. Da ich mich gedanklich schon aufs 4er GC eingeschossen habe, muss ich abwarten, ob sich dieser gleich fährt. Abgesehen davon habe ich mich immer noch nicht entschieden, welches Modell ich schöner finde. Hätte ich die freie Wahl, würde es wohl ein 430d Gran Coupe in carbonschwarz & M-Paket. Aber die freie Wahl habe ich nicht.
Gruß
307 Antworten
Zitat:
@BansheeWAT schrieb am 31. Juli 2016 um 01:35:45 Uhr:
Ich fahre aktuell einen 420d F32 mit Sport Automatik und 190 PS. Ist für denn Alltag echt gut und ich bin sehr zufrieden. Wenn du aber was emotionales suchst weiß ich nicht ob bei 420d und 428i an der richtigen Stelle suchst.
Aber was das richtige für dich ist solltest du selbst bei einer oder mehreren Probefahrten herausfinden.Beides sind gute Motoren und haben ihre Berechtigung.
Ich habe ja schon herausgefunden, dass der (inzwischen) 430i um einiges emotionaler ist, als mein 420d, die Frage ist nur, ob es bei 25k im Jahr und 4 Liter Mehrverbrauch sinnvoll ist dem nachzugeben.
Was mich mal interessieren würde: wer fährt denn einen 428i/430i/435i/440i mit solchen Laufleistungen?
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 31. Juli 2016 um 09:05:31 Uhr:
Ich habe ja schon herausgefunden, dass der (inzwischen) 430i um einiges emotionaler ist, als mein 420d, die Frage ist nur, ob es bei 25k im Jahr und 4 Liter Mehrverbrauch sinnvoll ist dem nachzugeben.Was mich mal interessieren würde: wer fährt denn einen 428i/430i/435i/440i mit solchen Laufleistungen?
Bei entsprechenden Konditionen werde ich nächste Woche trotz ähnlich hoher Laufleistung einen 430i bestellen. Auch wenn du den N47 in meinen Augen zu hochtourig bewegst 😁, lassen die niedrigen Verbräuche trotz xDrive Rückschlüsse auf deine Fahrweise zu. Bei solch einem niedrigen Verbrauch kann ich nicht nachvollziehen, weshalb du beim B48 einen Mehrverbrauch von 4 Litern annimmst.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 31. Juli 2016 um 12:17:40 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 31. Juli 2016 um 09:05:31 Uhr:
Ich habe ja schon herausgefunden, dass der (inzwischen) 430i um einiges emotionaler ist, als mein 420d, die Frage ist nur, ob es bei 25k im Jahr und 4 Liter Mehrverbrauch sinnvoll ist dem nachzugeben.Was mich mal interessieren würde: wer fährt denn einen 428i/430i/435i/440i mit solchen Laufleistungen?
Bei entsprechenden Konditionen werde ich nächste Woche trotz ähnlich hoher Laufleistung einen 430i bestellen. Auch wenn du den N47 in meinen Augen zu hochtourig bewegst 😁, lassen die niedrigen Verbräuche trotz xDrive Rückschlüsse auf deine Fahrweise zu. Bei solch einem niedrigen Verbrauch kann ich nicht nachvollziehen, weshalb du beim B48 einen Mehrverbrauch von 4 Litern annimmst.
ich nehme ihn nicht an - ich habe ihn. 🙂
Ich habe aus verschiedenen Gründen schonmal versucht beim N47 so viel ich kann zu verbrauchen. Ich habe es nicht geschafft dauerhaft über 7 Liter zu kommen. Das hängt ev. auch mir der Verkehrssituation bei uns zusammen, wo man oftmals nicht schnell fahren kann. Trotzdem habe ich mit dem 430i bei selbem Fahrverhalten über 300km so um die 10 Liter (ohne schnelle Autobahnfahrten). Es ist definitiv möglich ihn mit weniger zu fahren, aber wenn man dann zwei, dreimal die volle Beschleunigung abruft, geht der Mittelwert wieder in Richtung 10.
Welchen Verbrauch hast Du denn?
Also ich finde einen Verbrauch von über 10l ohne schnelle Autobahnfahrten wirklich hoch. Vor allem weil du deinen Diesel mit guten 6l bewegst. Mein Fahrprofil beläuft sich momentan größtenteils auf Landstraße, weshalb ich mit dem N47 einen ähnlichen Verbrauch habe. Der von mir im letzten Jahr gefahrene B48 (F30 320i) hatte sich ca. 2l mehr gegönnt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 31. Juli 2016 um 13:52:39 Uhr:
Zitat:
@Bavarian schrieb am 31. Juli 2016 um 12:17:40 Uhr:
Bei entsprechenden Konditionen werde ich nächste Woche trotz ähnlich hoher Laufleistung einen 430i bestellen. Auch wenn du den N47 in meinen Augen zu hochtourig bewegst 😁, lassen die niedrigen Verbräuche trotz xDrive Rückschlüsse auf deine Fahrweise zu. Bei solch einem niedrigen Verbrauch kann ich nicht nachvollziehen, weshalb du beim B48 einen Mehrverbrauch von 4 Litern annimmst.ich nehme ihn nicht an - ich habe ihn. 🙂
Ich habe aus verschiedenen Gründen schonmal versucht beim N47 so viel ich kann zu verbrauchen. Ich habe es nicht geschafft dauerhaft über 7 Liter zu kommen. Das hängt ev. auch mir der Verkehrssituation bei uns zusammen, wo man oftmals nicht schnell fahren kann. Trotzdem habe ich mit dem 430i bei selbem Fahrverhalten über 300km so um die 10 Liter (ohne schnelle Autobahnfahrten). Es ist definitiv möglich ihn mit weniger zu fahren, aber wenn man dann zwei, dreimal die volle Beschleunigung abruft, geht der Mittelwert wieder in Richtung 10.
Welchen Verbrauch hast Du denn?
428i mit Schnitzer Paket 294PS
3 Jahre gefahren -58.000km - 10,6l
Geringster Verbrauch pro Tankfüllung - 7,8l (nur EcoPro) - höchster Schnitt 13,9 (morgens um 5 / 700km nach Berlin)
meine Fahrweise ist sehr zügig. Also die 10l von Jens kann ich bestätigen wenn du das Auto so fährst dass du ordentlich Spass hast.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 31. Juli 2016 um 09:05:31 Uhr:
Was mich mal interessieren würde: wer fährt denn einen 428i/430i/435i/440i mit solchen Laufleistungen?
Ich. Werde die 30t km p.a., auf die mein Leasing läuft, zwar vermutlich nicht ganz ausschöpfen, aber irgendwo in Nähe von 80t km werde ich nächstes Jahr schon landen. Da die meisten km aus der Jahresleistung auf den Arbeitsweg fallen, der fahrerisch total uninteressant ist, ist mein Dauerschnitt z.Zt. irgendwo bei ca. 8,5l. Urlaubs- und/oder Spaßfahrten bedeuten aber schon Verbräuche, die grade so noch einstellig sind. Wiederum hatte ich bei einer längerer Fahrt noch nie über 10,5l...
Deine Frage, ob bei dieser km-Leistung ein 30i-er Sinn macht, ist m.M.n. falsch. Was heißt schon Sinn? Ein 20d ist schon die mit Sicherheit wirtschaftlichere Lösung. Die Frage lautet also eher - ist dir der Zuwachs an Spaß (mehr Leistung, besserer Klang, viel bessere Laufruhe usw.) die ca. 170€ / Monat Wert? Kannst und vor allem willst du es dir leisten? Wenn du die Antwort auf diese Frage findest, ist dein "Problem" gelöst!
Also ab zum 🙂 einen 430i zu bestellen 😁
Zitat:
@Hammerhei schrieb am 31. Juli 2016 um 14:54:13 Uhr:
428i mit Schnitzer Paket 294PS3 Jahre gefahren -58.000km - 10,6l
Geringster Verbrauch pro Tankfüllung - 7,8l (nur EcoPro) - höchster Schnitt 13,9 (morgens um 5 / 700km nach Berlin)meine Fahrweise ist sehr zügig. Also die 10l von Jens kann ich bestätigen wenn du das Auto so fährst dass du ordentlich Spass hast.
Natürlich kann man den Benziner mit über 10l bewegen, dann genehmigt sich der Diesel aber auch nicht nur 6l. Meine Erfahrungen decken sich mit den Aussagen der User in
diesemThread. Ich sehe dem ganzen jedenfalls gelassen entgegen und rechne mit einem Langzeitverbrauch von um die 8l.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 31. Juli 2016 um 19:30:20 Uhr:
Zitat:
@Hammerhei schrieb am 31. Juli 2016 um 14:54:13 Uhr:
428i mit Schnitzer Paket 294PS3 Jahre gefahren -58.000km - 10,6l
Geringster Verbrauch pro Tankfüllung - 7,8l (nur EcoPro) - höchster Schnitt 13,9 (morgens um 5 / 700km nach Berlin)meine Fahrweise ist sehr zügig. Also die 10l von Jens kann ich bestätigen wenn du das Auto so fährst dass du ordentlich Spass hast.
Natürlich kann man den Benziner mit über 10l bewegen, dann genehmigt sich der Diesel aber auch nicht nur 6l. Meine Erfahrungen decken sich mit den Aussagen der User in diesem Thread. Ich sehe dem ganzen jedenfalls entspannt entgegen und rechne mit einem Langzeitverbrauch von um die 8l.
Hatte heute Mittag nochmal die Gelegenheit einen 430i zu testen. Wenn ich auf der Autobahn bei knapp 130 km/h im Verkehr mitschwimme, bekomme ich durchaus auch eine 7 vor's Komma. In der Stadt habe ich's mit zurückhaltender Fahrweise auch auf 8 Liter gebracht.
Es ist meinem Eindruck nach halt lediglich so, dass sich Vollgas viel mehr auf den Verbrauch durchschlägt als beim Diesel. Aber immerhin verstehe ich jetzt die EcoPro-Maßnahmen. 🙂
das war auch mein Eindruck bei den Probefahrten von Benziner und Diesel.
Im "Sparmodus" und bei zurückhaltender Fahrweise war der Unterschied bei ca. 2l. Um so mehr Gas man gibt, um so größer wird der Unterschied... Aber ob es echt um die 4l sind, kann ich nicht sagen.
soo
Zitat:
@Bavarian schrieb am 31. Juli 2016 um 19:30:20 Uhr:
Zitat:
@Hammerhei schrieb am 31. Juli 2016 um 14:54:13 Uhr:
428i mit Schnitzer Paket 294PS3 Jahre gefahren -58.000km - 10,6l
Geringster Verbrauch pro Tankfüllung - 7,8l (nur EcoPro) - höchster Schnitt 13,9 (morgens um 5 / 700km nach Berlin)meine Fahrweise ist sehr zügig. Also die 10l von Jens kann ich bestätigen wenn du das Auto so fährst dass du ordentlich Spass hast.
Natürlich kann man den Benziner mit über 10l bewegen, dann genehmigt sich der Diesel aber auch nicht nur 6l. Meine Erfahrungen decken sich mit den Aussagen der User in diesem Thread. Ich sehe dem ganzen jedenfalls gelassen entgegen und rechne mit einem Langzeitverbrauch von um die 8l.
klar kannst du das gelassen sehen. gibt schlimmeres als den Spritverbrauch. und mein Schnitt über 10 ist natürlich auch h der flotten Fahrweise geschuldet - aber sorry . du wirst den 430i trotzdem im Schnitt nicht mit 8l bewegen
schau mer mal - Wie Franzl sagt 😁
und ganz ehrlich. wenn ich mir ein Auto mit 254 PS zulege kann ich doch nicht wirklich damit rechnen mit 8l Sprit/100 auszukommen
Als ich die Tage meinen neuen 440i übernommen hat sagte mein Monteur: 360 PS wollen gefüttert werden, das sieht bei 254 nicht anders aus .
Aber egal 8l hin oder her : Der 430 als Nachfolger des 428 ist ein Klasse Auto.
@hammerhei
Meine 360 Pferde genehmigen sich nach ca.7700km über alles 10l. Das finde erstaunlich wenig.
428i xdrive. Nach einem Jahr Schnitt von 10,5. Einzelne Tankfüllungen bei moderater Fahrweise unter 9 lLter zu bekommen ist schwierig, im Stadtverkehr und Kurzstrecke quasi nicht möglich.
Zitat:
@Hammerhei schrieb am 31. Juli 2016 um 22:01:08 Uhr:
- aber sorry . du wirst den 430i trotzdem im Schnitt nicht mit 8l bewegenund ganz ehrlich. wenn ich mir ein Auto mit 254 PS zulege kann ich doch nicht wirklich damit rechnen mit 8l Sprit/100 auszukommen
Diese pauschalen Aussagen sind doch vollkommen uninteressant. Entscheidend ist in erster Linie das jeweilige Streckenprofil. Wenn du mal in den von mir geposteten Link geschaut hättest, würdest du die Verbrauchswerte des B48 kennen. Den Motor kann man vor allem mit der 8HP50 sparsam bewegen ohne durch die Gegend zu schleichen.
Zumal ich nicht explizit 8l geschrieben habe, dennoch braucht man nicht übertreiben. Der Jens fährt im übrigen nur Handschalter, da dreht der Motor bereits bei 140km/h ganze 1000U/min mehr.