420d oder 428i?
Preislich liegen 420d und 428i ja gar nicht so weit auseinander. Wenn ich das richtig sehe ist der Preisunterschied 1900 EUR, jedoch sind beim 428i das Lichtpaket und der Tempomat + 250 EUR teurere Felgen serienmäßig. D.h. der 428i ist ausstattungsbereinigt eigentlich nur gute 1000 EUR teurer, hat aber 61 PS mehr.
Ich fahre eigentlich immer den x20d, bin auch sehr zufrieden mit dem Motor, hätte aber vielleicht gerne mal was anderes. Würdet ihr auch trotz einer Fahrleistung zw. 25 und 30.000km im Jahr zum 428i greifen oder ist das einfach unsinnig?
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread schien mir der passende.
Hatte von gestern bis heute ein 420d Coupe zur Probe. Saphirschwarz mit M-Paket, 19", Automatik, Navi Prof., Alcantara-Sitze, Schiebedach.
Meine Eindrücke in loser Reihenfolge:
Motor: Kenn ich aus meinem X1 xDrive 20d. Dennoch erstaunlich, wie unterschiedlich Motorleistung subjektiv empfunden wird. Der 4er war/ist ein Vorführer mit knapp 10tkm auf der Uhr, der BC zeigt einen Durchschnitt von 7,0l an. Ich bin knapp 150km gefahren, Stadt (München Berufsverkehr!), Land und Autobahn. Meinen Verbrauch in der Zeit habe ich nicht gemessen, weil nicht relevant. Auf einer Probefahrt bewege ich das Auto anders als im alltäglichen Gebrauch. Die Motorcharakteristik ist bekannt. Unten heraus entwickeln die 380NM viel Druck, oben rum geht ihm die Luft etwas aus, auch wenn V-Max von 230km/h mit etwas Anlauf locker drin ist. Ich schrieb es woanders schon: Der Motor ist bei BMW der beste Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Spritzigkeit.
Habe beim Fahren aber an eine Aussage eines Teilnehmers hier gedacht, der sagte, dass zu einem Coupe ein Diesel nicht passe. Schwer zu sagen, auch wenn ich weiß, was gemeint ist. Ich hatte nicht das Gefühl, dass der 420d irgendwie unstimmig war. Auf den Landstraßen im Münchner Hinterland habe ich zwischendurch schon gedacht, dass der 435i wahrscheinlich der "passendere" Motor wäre. Andererseits hat auch der Diesel seine Berechtigung. Wer ein Coupe als Sportwagen sieht und ihn so bewegt, wird mit einem Diesel nicht viel anfangen. Auf der anderen Seite ist das auch nicht wirklich konsequent, denn aus Sicht eines Cayman-R-Fahrers wird auch ein 435i nur ein Sportwagen "light" bzw. ein zu schwerer Wagen sein.
Lange Rede: Der 420d ist wahrscheinlich die beste Wahl für die, die einfach ein traumhaft schönes, sportliches Coupe wollen, aber vielleicht nicht jeden Tag nur dem Sonnenuntergang auf der Landstraße entgegencruisen. Da ich den 428i noch nicht gefahren bin, würde ich keine Empfehlung für das eine oder andere Modell aussprechen wollen. Da ich grundsätzlich ein Diesel-Freund bin, wäre für mich wahrscheinlich der 430d die beste Wahl. Mal sehen, ob ich nächstes Jahr, wenn mein Leasingvertrag ausläuft, so viel Unvernunft aufbringe und die 8.000€ Differenz im Grundpreis (nicht ausstattungsbereinigt) zum 420d in Kauf nehme. Weitere 5.000€ Differenz zum 435d sind dann schon happig.
Fahrverhalten: Bockstark! Die Straßenlage ist traumhaft. Bei Sport oder Sport+ macht das Cruisen auf der Landstraße richtig, richtig Laune. Nicht mehr so knüppelhart wie frühere M-Fahrwerke. Auf der Autobahn auch Comfort-Modus getestet. Bin überrascht, wie komfortabel der Wagen die Straße nimmt, auch wenn er den tiefen Schwerpunkt und das M-Fahrwerk nicht ganz verleugnen kann. Schwer zu sagen, ob damit auch 500km-Etappen durch Deutschland noch Spaß machen.
Qualitätseindruck: Nun, hier wurde ja schon einiges von aktuellen 4er-Fahrern kritisiert. Für mich, der aus der Rappelkiste X1 kommt, waren das gefühlt zwei Klassen besser. Verarbeitet ist alles ohne Fehl und Tadel, aber hier und da dominiert halt einfaches Plastik. Das ist schade, aber irgendwie zu verschmerzen. Dennoch bleibt es wahrscheinlich entscheidend, von welchem Modell man in den 4er steigt. Für mich war und wäre es ein Gewinn an Qualität (okay, viel schlechter als X1 geht auch wirklich nicht mehr). Allein das im Vergleich zum X1 deutlich reduzierte Innenraumgeräusch war eine Wohltat. Einzig die deutlich zu vernehmenden Windgeräusche an den Seitenscheiben ab Tempo 130 haben mich etwas irritiert. Aber da hatte ich auch das Radio aus und meine Frau war nicht dabei :-)
Fazit: Ein tolles Auto, das BMW da auf die Beine bzw. Räder gestellt hat. Es ist ein Blickfang, selbst hier in München haben sich einige nach dem Wagen umgedreht. Da ich mich gedanklich schon aufs 4er GC eingeschossen habe, muss ich abwarten, ob sich dieser gleich fährt. Abgesehen davon habe ich mich immer noch nicht entschieden, welches Modell ich schöner finde. Hätte ich die freie Wahl, würde es wohl ein 430d Gran Coupe in carbonschwarz & M-Paket. Aber die freie Wahl habe ich nicht.
Gruß
307 Antworten
Zitat:
@Bartik schrieb am 10. April 2015 um 19:23:37 Uhr:
Das verstehe ich jetzt aber wirklich nicht. Wenn ich schon auf Understatement stehe und die Modellbezeichnung weglasse, dann ist wohl auch unerwünscht, dass andere einen dicken Motor anhang der Auspuffrohren erkennen, oder?? 😕😕Zitat:
@Fizik20 schrieb am 10. April 2015 um 16:31:18 Uhr:
...und finde, man sollte auch ohne das Typenschild erkennen können, was für ein Motor unter der Haube schlummert...
Understatement? Keine Spur! Ich mag es nur nicht wenn da was steht. Habe beim X4 auch die seitlichen weg machen lassen... Ich mag das einfach nicht ??
Zitat:
@Bartik schrieb am 10. April 2015 um 19:23:37 Uhr:
Das verstehe ich jetzt aber wirklich nicht. Wenn ich schon auf Understatement stehe und die Modellbezeichnung weglasse, dann ist wohl auch unerwünscht, dass andere einen dicken Motor anhang der Auspuffrohren erkennen, oder?? 😕😕Zitat:
@Fizik20 schrieb am 10. April 2015 um 16:31:18 Uhr:
...und finde, man sollte auch ohne das Typenschild erkennen können, was für ein Motor unter der Haube schlummert...
Außerdem würden die "anderen" das auch nur erkennen, wenn sie sich dafür interessieren.
Jeder Otto Normalverbraucher kennt sich damit doch eh nicht aus und interessiert sich nicht für die Rohre und die Röhrchen 😉
Jeder andere hat die Möglichkeit sich über den Zubehör oder den Hersteller was passendes zu besorgen.
Gruß,
Speedy
Früher war es bei einer anderen Marke der Fuchsschwanz was heute der Doppelauspuff bei vielen Modellen ist.
Zitat:
@BMW420iMPaket schrieb am 10. April 2015 um 20:50:43 Uhr:
Früher war es bei einer anderen Marke der Fuchsschwanz was heute der Doppelauspuff bei vielen Modellen ist.
Den gab's aber nicht ab Werk 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@felipe123 schrieb am 10. April 2015 um 13:39:53 Uhr:
Anscheinend noch nie 35d gefahren?Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 10. April 2015 um 13:32:16 Uhr:
Ich verrate Dir jetzt mal ein Geheimnis: der 320d ist auch das selbe Auto wie der 335d, sie unterscheiden sich nur in der Längsbeschleunigung und 15 km/h bei Vmax. ? Wer’s deutlich machen will, kann ja das Typenschild drauf lassen, aber ob dieser Auspuffporno auf Dauer zielführend ist?
Ich bin schon so gut wie alle Motoren im F3x gefahren, nicht zuletzt habe ich diesen Thread ja eröffnet, als ich auf Motorensuche war. 😉
Einen signifikanten Handlingunterschied gibt es zwischen 3er und 4er (und zwar auch zwischen 335i und 420d) aber innerhalb der Modellreihe beschränkt sich das auf die Beschleunigung.
Aber um nicht falsch verstanden zu werden: wenn ich den 435d hätte würde ich das auch zeigen wollen, mir würde eben das Typschild reichen und es wäre mir dann egal, ob eine andere Motorisiserung die selbe Optik hätte.
Zitat:
@Fizik20 schrieb am 10. April 2015 um 10:11:00 Uhr:
Das sehe ich etwas anders Jens. Nehmen wir mal an, das 3er Facelift würde beim 320d das Doppelrohr bekommen (wovon man seit dem 1er LCI zu 99% ausgehen kann), dann gibt es zwischen einem 320d und einem 335d ! KEINEN optischen Unterschied.
Doch. Die Bremsanlage! Das wohl eindeutigste Indiz für die Leistung eines Autos.
In Zeiten der inflationären 2- oder 4-Flutiegen-AGA-Verwendung geht aus diesem Grund mein erster Blick immer auf die Bremsanlage, wenn mich die Leistung eines Autos interessiert.
Ist doch komplett egal, wie viele Rohre dran sind. Wichtig ist, dass es schön und stimmig aussieht, was man von der aktuellen "Einrohranlage" nicht behaupten kann.
Zitat:
@disor schrieb am 14. April 2015 um 13:12:21 Uhr:
Doch. Die Bremsanlage! Das wohl eindeutigste Indiz für die Leistung eines Autos.
In Zeiten der inflationären 2- oder 4-Flutiegen-AGA-Verwendung geht aus diesem Grund mein erster Blick immer auf die Bremsanlage, wenn mich die Leistung eines Autos interessiert.
Wenn der 320d Farer aber die M-Sportbremse als SA wählt hat er auch eine größere Bremsanlage. Zwar unterscheiden sich die Bremsscheiben der M-Sportbremse wohl im Durchmesser bei den 4- und 6 Zylindermodellen aber ob das auf einen ersten schnellen Blick noch so offensinchtlich erkenbar ist?
Wenn es nach mir ginge sollte ab 6 Zylindern aufwärts die 335i Optik serienmäßig ab Werk verbaut werden. Beim E90 damals war das ja auch kein Problem. Nach Einbau einer Inside Performance 335i Look Analge bei meinem F36 kann ich auch bestätigen dass es beim 335d / 435d keine Platzgründe sind die den Einbau der 335i Anlage bei den Dieseln verhindern.
Anfreunden könnte ich mich auch mit folgender Rohrpolitik:
- 3- und 4-Zylinder bis einschließlich x18d ein Rohr links
- 4 Zylinder ab 320d aufwärts zweibordig (ein Rohr links und rechts)
- ab 6 Zylinder zweibordig im M550d Style
- bei Fahrzeugen der M-Gmbh vierflutig
Einfach ab Werk ne Klappenanlage anbieten. Fertig
Zitat:
@Bartman schrieb am 14. April 2015 um 14:39:03 Uhr:
Ist doch komplett egal, wie viele Rohre dran sind. Wichtig ist, dass es schön und stimmig aussieht, was man von der aktuellen "Einrohranlage" nicht behaupten kann.
Das ist genau der Punkt. Schön und stimmig könnte unter Umständen auch ein nicht sichtbarer Auspuff sein - ich finde die Tatsache, dass ein Auspuff mittlerweile ein Differenzierungsmerkmal geworden ist und nichts mehr mit der eigentlichen Notwendigkeit zu tun hat, fragwürdig.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. April 2015 um 08:20:32 Uhr:
Das ist genau der Punkt. Schön und stimmig könnte unter Umständen auch ein nicht sichtbarer Auspuff sein - ich finde die Tatsache, dass ein Auspuff mittlerweile ein Differenzierungsmerkmal geworden ist und nichts mehr mit der eigentlichen Notwendigkeit zu tun hat, fragwürdig.Zitat:
@Bartman schrieb am 14. April 2015 um 14:39:03 Uhr:
Ist doch komplett egal, wie viele Rohre dran sind. Wichtig ist, dass es schön und stimmig aussieht, was man von der aktuellen "Einrohranlage" nicht behaupten kann.
Was werden sich die Hersteller nur einfallen lassen, wenn wir rein elektrisch fahren und kein Auspuff von nöten sein wird?
Wenn es ohne Auspuffrohre auch gut aussieht: Warum nicht? Aber wenn welche dran sind, soll es auch schön aussehen, aber beim F30 sind alle Rohrvarianten nicht wirklich schön. Diese "Einrohroptik" übertrifft aber so einiges.
Wenn man das Topic nicht kennt, denkt man sicher beim Lesen meines Beitrags an Porno. 😁
Ich weiss wirklich nicht warum hier soviele auf den Doppel-Endrohr-Auspuff stehen... Egal ob links 1 oder 2 Rohre sind... Ich find beides hässlich. Das muss aussehen wie beim 35i und sonst nix.
zum Glück ist das alles Geschmacksache.
Eben!
Meinetwegen könnte man auf beidseitige Endrohre und vor allem Trapezblenden komplett verzichten. Die Emmas dürften sich weiterhin von der Masse abheben.