40TDI jetzt mit 204PS - Unterschied zum 190PS?

Audi A4 B9/8W

Hallo mir ist heute Morgen mal im Konfigurator bei Audi aufgefallen dass es in 40 TDI quattro jetzt mit 204 PS anstatt 190 PS gibt. Die Meiner erst vor circa 14 Tagen gebaut worden ist und im August Übergabe frage ich mich jetzt gerade ob Meiner nun auch diese 204 PS hat? Bestellt hatte ich ihn im März mit 190 PS.

Beste Antwort im Thema

Hatte den Motor im A6 als Leihwagen, der hatte eine eklatante anfahrtschwäche. Aus dem Stand Pedal durchgedrückt und nach ca. 1,5 sek bewegte sich der Wagen vorwärts. War froh als ich meinen 2017er 190ps zurück hatte. 204 ps in allen Ehren, aber so braucht man die nicht.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Danke für die schnelle Antwort.

Also auch so ein FAKE-HYBRID.

Sah das letztens bei WISO:

Ein Ehepaar mit einem Golf GTE - waren sehr angesäuert, weil der vom Verbrauch nicht hielt, was der Prospekt versprach.

Will heißen, die E-Mobilität ist zu nachverlässigen, dafür wiegt die Batterie x KG usw.!

Also lange Rede, kurzer Sinn: Das war das Fazit von WISO - dieser ganze Hybrid - Kram ist ein einziger Fake.

Noch besser in dem Bericht: Ganz viele Firmenwagen werden derzeit als Hybrid geleast - bei Abgabe stellt der Prüfer fest, dass das Aufladekabel nie genutzt wurde. Aber Steuervorteile ohne Ende.

Wie gesagt - da fühle ich mich mit meinem 190 PS TDI Quattro verarscht - ich zahle 300 Euro Steuern für 5.000 KM im Jahr - also das Gleiche, wie Firmen PKW Nutzer, die 50.000 KM im Jahr fahren.

Leonie

Zitat:

@ciccioone schrieb am 9. Oktober 2020 um 11:40:22 Uhr:


Hi,
Gestern die Info vom Händler erhalten, das meiner, A40TDI ohne quattro, in ungefähr 4 Wochen bei ihn eintrifft.
Laut Aussage aber noch mit dem 190 PS Motor. Produktionsstand hat er mir nicht mitgeteilt.

Hi, wann hast du deinen Wagen bestellt?

Zitat:

@Lleeoonniiee schrieb am 9. Oktober 2020 um 14:47:06 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort.

Also auch so ein FAKE-HYBRID.

Sah das letztens bei WISO:

Ein Ehepaar mit einem Golf GTE - waren sehr angesäuert, weil der vom Verbrauch nicht hielt, was der Prospekt versprach.

Will heißen, die E-Mobilität ist zu nachverlässigen, dafür wiegt die Batterie x KG usw.!

Also lange Rede, kurzer Sinn: Das war das Fazit von WISO - dieser ganze Hybrid - Kram ist ein einziger Fake.

Noch besser in dem Bericht: Ganz viele Firmenwagen werden derzeit als Hybrid geleast - bei Abgabe stellt der Prüfer fest, dass das Aufladekabel nie genutzt wurde. Aber Steuervorteile ohne Ende.

Wie gesagt - da fühle ich mich mit meinem 190 PS TDI Quattro verarscht - ich zahle 300 Euro Steuern für 5.000 KM im Jahr - also das Gleiche, wie Firmen PKW Nutzer, die 50.000 KM im Jahr fahren.

Leonie

Den Bericht habe ich auch gesehen. War sehr spannend. Klar, dass viele Firmenwagennutzer einen Hybrid fahren. Versteigerung ist mit 0,5% vom Blp halt super gering.

@ Lenonie
Wenn man bei 5000 km im Jahr einen Diesel kauft liegt das aber nicht in der Verantwortung des Gesetzgebers.
Wenn dann hat sich da jemand selber ver....

Ähnliche Themen

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 9. Oktober 2020 um 15:53:17 Uhr:


@ Lenonie
Wenn man bei 5000 km im Jahr einen Diesel kauft liegt das aber nicht in der Verantwortung des Gesetzgebers.
Wenn dann hat sich da jemand selber ver....

Da hast du Recht, aber das Leben ist kein Ponyhof.

Ich lebe in OWL und in Blankenese und bis vor kurzem hatte ich einen Lebensgefährten in B. Den besuchte ich samt Tochter fast jedes WE. Darum der Diesel.

Tja, leider enden Beziehungen oft schneller als man den passenden Motor wählt.

Nun ja, jetzt wieder verkaufen, um dann einen Golf 8 zu fahren...nein.

Leonie

Zitat:

Den Bericht habe ich auch gesehen. War sehr spannend. Klar, dass viele Firmenwagennutzer einen Hybrid fahren. Versteigerung ist mit 0,5% vom Blp halt super gering.

Sorry für OT, weiß jemand zufällig wie das rechtlich ist, wenn die 0,5 Regelung während der Leasingzeit gesetzlich wieder auf 1% geht? Welcher Satz gilt dann? Gruß dasi

Zitat:

@ciccioone schrieb am 9. Oktober 2020 um 11:40:22 Uhr:


Hi,
Gestern die Info vom Händler erhalten, das meiner, A40TDI ohne quattro, in ungefähr 4 Wochen bei ihn eintrifft.
Laut Aussage aber noch mit dem 190 PS Motor. Produktionsstand hat er mir nicht mitgeteilt.

Gleiche Auskunft nun auch bei mir, wird noch die 190PS-Variante, Abholung ist bei mir Ende diesen Monats. Händler meinte etwa ab Dezember sollen die neuen auf die Straße kommen. Bestellt hatte ich Anfang Juni.

Zitat:

@Lleeoonniiee schrieb am 9. Oktober 2020 um 14:47:06 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort.

Also auch so ein FAKE-HYBRID.

Sah das letztens bei WISO:

Ein Ehepaar mit einem Golf GTE - waren sehr angesäuert, weil der vom Verbrauch nicht hielt, was der Prospekt versprach.

Will heißen, die E-Mobilität ist zu nachverlässigen, dafür wiegt die Batterie x KG usw.!

Also lange Rede, kurzer Sinn: Das war das Fazit von WISO - dieser ganze Hybrid - Kram ist ein einziger Fake.

Noch besser in dem Bericht: Ganz viele Firmenwagen werden derzeit als Hybrid geleast - bei Abgabe stellt der Prüfer fest, dass das Aufladekabel nie genutzt wurde. Aber Steuervorteile ohne Ende.

Wie gesagt - da fühle ich mich mit meinem 190 PS TDI Quattro verarscht - ich zahle 300 Euro Steuern für 5.000 KM im Jahr - also das Gleiche, wie Firmen PKW Nutzer, die 50.000 KM im Jahr fahren.

Leonie

Leider viel fake-news statt fake-hybrid.
Mild-Hybrid sind relativ klar definiert. Ein GTE zählt nicht dazu. Nur soviel dazu. Wer den E-Anteil eines GTE nutzen kann, kommt sicher gut weg.
Der Kabel Mythos hält sich hartnäckig, auch hier sollte man aber zumindest mal mit in Betracht ziehen, dass einige Hybrid! Fahrer Wallboxen nutzen und somit das mitgelieferte Kabel gar nicht nutzen müssen. Nichts desto trotz verfehlt die Förderung ihren Sinn.

Zitat:

@ben_s3 schrieb am 9. Oktober 2020 um 23:59:58 Uhr:


Der Kabel Mythos hält sich hartnäckig, auch hier sollte man aber zumindest mal mit in Betracht ziehen, dass einige Hybrid! Fahrer Wallboxen nutzen und somit das mitgelieferte Kabel gar nicht nutzen müssen.

Hab ich mir auch gleich gedacht.

Ein Hydrid macht halt nur Sinn, wenn man auch die Gelegenheit hat die Akkus zu laden.
Sonst fährt man nur unnötig Gewicht rum.

Gibt es den schon Erfahrungsberichte zu dem 204 PS-Motor?

A4 tdi Quattro 204 ps
- vgl. zu 190 ps A4 sehr leise, Dieselgeräusche nicht mehr hörbar.
- sehr gute Beschleunigung
- heute auf Schneefahrbahn on demand Quattro getestet- man merkt keinen Unterschied!!

Zitat:

@ekkehard2501 schrieb am 7. Dezember 2020 um 19:52:49 Uhr:


A4 tdi Quattro 204 ps
- vgl. zu 190 ps A4 sehr leise, Dieselgeräusche nicht mehr hörbar.
- sehr gute Beschleunigung
- heute auf Schneefahrbahn on demand Quattro getestet- man merkt keinen Unterschied!!

Danke für die Infos.
Wann hast du deinen Wagen denn bestellt?

Lässt er im Vergleich zum 190PS Motor mehr Drehmoment beim Anfahren zu?
Und reagiert er schneller auf Gasbefehle während der Fahrt ?

Aufgrund der neuen Abgasregeln dauert es ein wenig bis er in die Gänge kommt , stört aber nicht. Während der Fahrt beschleunigt er zügig und gleichmäßiger als A4 190 ps d.h. die 14 Ps merkt man.

Zitat:

@Seppel358 schrieb am 7. Dezember 2020 um 21:56:58 Uhr:



Zitat:

@ekkehard2501 schrieb am 7. Dezember 2020 um 19:52:49 Uhr:


A4 tdi Quattro 204 ps
- vgl. zu 190 ps A4 sehr leise, Dieselgeräusche nicht mehr hörbar.
- sehr gute Beschleunigung
- heute auf Schneefahrbahn on demand Quattro getestet- man merkt keinen Unterschied!!

Danke für die Infos.
Wann hast du deinen Wagen denn bestellt?

Mitte September, abgeholt 48 KW

Deine Antwort
Ähnliche Themen