40kw vs. Ausstattung

BMW 5er

Hallo zusammen,

wie würdet Ihr euch entscheiden?

Option A: 530d, Panorama, Driving Ass. Plus, Multif. Instrumentendisplay, Innenspiegel aut. abblendend,
Option B: 535d, eben nicht diese Ausstattung

Der Rest der Ausstattung wie M-Paket, LED, etc. ist für mich Pflicht.

Gruss, keo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Staph85


Der 535d ist deutlich näher am M550d (0,7s) als der 530d am 535d (1,5s). Wer jetzt erzählen will, dass sich die beiden nix nehmen, redet sich nur etwas schön, ist aber fern ab der Realität

Sinnerfassendes Lesen ist so eine Sache. Natürlich gibt es einen Unterschied bei 0-100, nur spielt der bei weitem nicht so eine Rolle, dass man alles darauf aufhängen muss. Viel mehr spielt eine Rolle, welches Layout der Motor hat, nämlich R6 oder R4 und wieviel Hubraum er hat. Das spürt man nämlich jede Sekunde und jeden Meter und die Maximalleistung nur, wie der Name schon sagt, bei Vollgas.

Und an meinen letzten Kickdown kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Viel mehr erinnere ich mich an die kilometerlangen Tempomat und ACC Passagen, wo das Steuergerät sowieso nur auf 518d Niveau beschleunigt.

Wenn sich ein Überholvorgang im 530d wegen Kurve und/oder Gegenverkehr nicht mehr ausgeht, würde ich den im 535d auch nicht mehr beginnen. Weil man kann sich viel einbilden. Auch den Unterschied von 40kW in dem Leistungsbereich. Du schreibst ja, als würde der 535d Kreise um den 530d fahren, wenn in Wahrheit die "Ich bin dann mal weg" Entscheidung nur einen Augenblick später getroffen werden muss, um den vorausfahrenden 530d erst zig km/h später wieder einzuholen, wenn sich die sagenhafte Mehrleistung endlich auswirken konnte und mühsam die Lücke schließen konnte.

Kurz: wenn du täglich jenseits der 200 Beschleunigungsorgien feierst, dann nimm 535d oder mehr, sonst merkst du keinen Unterschied zum 530d. Und der Preisunterschied ist in mehr Ausstattung besser investiert. Am besten ist übrigens beides.

58 weitere Antworten
58 Antworten

ich entscheide mich grundsätzlich für Ausstattung und gegen Leistung wenn dies der Einzige Entscheidungspunkt ist der noch offen ist. Mir genügt der 530d seit langem 😉 wie man leicht sehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d


ich entscheide mich grundsätzlich für Ausstattung und gegen Leistung wenn dies der Einzige Entscheidungspunkt ist der noch offen ist. Mir genügt der 530d seit langem 😉 wie man leicht sehen kann.

Mit dem aktuellen Dienstwagen hatte ich diese Entscheidung aus verschiedenen Gründen nicht wirklich zu treffen.

Aber nachdem ich zuvor den 530D im GT gefahren bin und aktuell den M550D mit einer sehr guten Ausstattung fahre, würde ich als Vielfahrer definitiv PRO Ausstattung wählen!

Allein die neuen Assistenzsysteme sind eine echte Entlastung im täglichen Betrieb.

Tempomat mit Abstandsradar möchte ich nicht mehr missen...

Wenn Du also nicht zwingend so "krankhaft symetrisch" veranlagt bist wie ich und am Heck nicht auf beiden Seiten Endrohre brauchst (aus meiner Sicht eine der wenigen Design-Schwächen von BMW, die man dann im Zubehör aber beheben kann), dann geh für den 530 mit besserer Ausstattung.

Natürlich ist eine bestimmte Motorgrösse ausreichend. Nach der Logik ist auch ein bestimmter Ausstattungsstand ausreichend. Man kann ja Im Strassenverkehr die Augen offen und das Hirn eingeschaltet lassen und sich damit verschiedenste Assistensysteme sparen.

Ich wechsel demnächst von einem 520dA auf einen Audi BiTu weil ich mehr Spass an verfügbarer Leistung als an einem Schiebedach. Und Luxusextras, die ich von vornherein nicht habe, vermisse ich auch nicht.

Besondere Extras werde ich mir auch in Zukunft gönnen kõnnen. Aber wie lange werden wir uns wohl noch an unvernünftigen Motoren erfreuen können?

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


Natürlich ist eine bestimmte Motorgrösse ausreichend. Nach der Logik ist auch ein bestimmter Ausstattungsstand ausreichend. Man kann ja Im Strassenverkehr die Augen offen und das Hirn eingeschaltet lassen und sich damit verschiedenste Assistensysteme sparen.

Ich wechsel demnächst von einem 520dA auf einen Audi BiTu weil ich mehr Spass an verfügbarer Leistung als an einem Schiebedach. Und Luxusextras, die ich von vornherein nicht habe, vermisse ich auch nicht.

Besondere Extras werde ich mir auch in Zukunft gönnen kõnnen. Aber wie lange werden wir uns wohl noch an unvernünftigen Motoren erfreuen können?

gottlob ist das ja eine individuelle Entscheidung und ist ja soweit Ok. Der Eine legt mehr Wert auf Ausstattung wie z.B Ich da ich persönlich mehr davon habe der Andere möchte mehr ''Fahrspaß'' haben jeder eben nach seinem Gusto. Mein Fahr- und Streckenprofil gibt es nur selten her, dass ich die volle Leistung meines 530d abrufen kann und ich daher mehr die Inneren Werte des Fahrzeuges schätze z.B Komfortsitze, Soundsystem div. Assistenzsysteme etc. pp. wobei mich hier die aktuelle Abstandsregelung bisher nicht wirklich überzeugt hat aber dies ist ein anderes Thema.

Bisher hat es mich noch nicht gejuckt einen 535d oder 550d zu nutzen. Für die Unvernunft nehme ich meine Motorräder 😁

Ähnliche Themen

Ich orientiere mich immer an der einem Motor zugrunde liegenden Basis. Die Varianten unterscheiden sich in zu geringen Details, als dass es große Unterschiede ausmachen würde.

D.h. vom 5er sind nur der 520d und 530d relevant, alle anderen sind nur da um Lücken zu füllen. Das trifft vor allem auf den 525 und 535 zu. Die sind nur spannend, wenn man ihnen den Stiefel gibt und die Turbos glühen. Im Normalbetrieb, sind sie ein 2l bzw. 3l Diesel und fahren auch so. Selbst der 550d muss hochgeorgelt werden, um seine kW zu mobilisieren. Wenn das ein 5l V8 wäre, wäre es eine tolle Sache, aber so ist es auch nur ein downgesizeter Luftpumper.

Also nimm den 530d. Du wirst keinen signifikanten Unterschied merken. Aber das Panoramadach würde ich so oder so weglassen 😉

P.S. wenn es den 535d oder 550d schon gegeben hätte, hätte ich einen alleine wegen den Endrohren. Aber bringen würd es nichts, das wäre eine reine Sinnlosentscheidung, so wie alle meine Autokäufe, gewesen 😛

Bei der Entscheidung ob 4-Zylinder mit der v.g. Ausstattung oder 6-Zylinder ohne diese, würde ich klar den 6-Zylinder vorziehen. Aber wie hier schon mehrfach gesagt wurde, ist der Unterschied zwischen 530d und 535d nicht sooo groß. Da dann doch lieber die bessere Ausstattung.
Ich stand übrigens vor knapp einem Jahr beim GT vor der selben Entscheidung, und habe mich nach ausgiebigen Probefahrten für den 530d entschieden.

Naja, man kann sich den "nicht vorhandenen Unterschied" zwischen 530d und 535d gerne einreden für ein besseres Gefühl, aber es bleiben 60 Mehr-PS die so auch spürbar sind

Zitat:

Original geschrieben von Staph85


Naja, man kann sich den "nicht vorhandenen Unterschied" zwischen 530d und 535d gerne einreden für ein besseres Gefühl, aber es bleiben 60 Mehr-PS die so auch spürbar sind

dem ist sicherlich so, wenn man aber den tagtäglichen Einsatz betrachtet kommt diese Mehrleistung eher selten zum Einsatz z.B BAB zwischen Heilbronn und Crailsheim überwiegend reglemtiert auf 120 km/h und so gibt es viele Situationen wo die Mehrleistung nicht genutzt werden kann. Es sicherlich schön wenn man weis man könnte ja wenn man wollte oder dürfte die Mehrleistung abrufen aber für den Ampelsprint bin ich inzwischen zu Alt.🙂😉

Ok, meine Autobahnstrecken sind zu 90 % frei, und da fahre ich pro Strecke 250km AB. Und man braucht keine Ampelstarts um die Mehrleistung zu merken, dafür reicht es schon LKW's oder Autos auf der Landstraße zu überholen. Sonst kann man die Geschichte ja so ewig weiter spinnen:
"Also der Unterschied zwischen 535d und 530d ist nicht Relevant. Der 525d ist dann auf einmal nicht viel langsamer als der 530d. 525d und 520d nehmen sich dann auch nicht mehr viel". Und auf einmal sind 520d und 535d gleich schnell.
Sicherlich, ein 530d ist alles andre als langsam. Aber gerade ab ca 150 merkt man den Unterschied doch. AB 200 wird's dann zäher. So zumindest mein Eindruck damals vom 530d mit 258 PS.

Man sollte neben den 60 PS mehr aber auch die 50 kg Mehrgewicht erwähnen.
Von 0 auf 100 km/h trennen die beiden 0,5 Sekunden.
Aber hier mal der Vergleich:

Wenn ich mir die zur Diskussion stehende Ausstattung anschaue, finde ich ausser dem automatisch abblendenden Innenspiegel nichts was man wirklich braucht.

Ich wuerde mich daher weder fuer das eine noch das andere entscheiden, sondern den fraglichen Betrag in xDrive investieren.

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Man sollte neben den 60 PS mehr aber auch die 50 kg Mehrgewicht erwähnen.
Von 0 auf 100 km/h trennen die beiden 0,5 Sekunden.
Aber hier mal der Vergleich:

Bitte was? 0,5 Sekunden sind ne ziemliche Menge, und mehr als 1 Sekunde auf 1000m. Der Unterschied ist gravierend. Die 60 kg darfst du dir bei nem 2 Tonnen Auto schenken

Nur mal zum Veranschaulichen:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=256343

Der 535d ist deutlich näher am M550d (0,7s) als der 530d am 535d (1,5s). Wer jetzt erzählen will, dass sich die beiden nix nehmen, redet sich nur etwas schön, ist aber fern ab der Realität

Zitat:

Original geschrieben von Staph85



Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Man sollte neben den 60 PS mehr aber auch die 50 kg Mehrgewicht erwähnen.
Von 0 auf 100 km/h trennen die beiden 0,5 Sekunden.
Aber hier mal der Vergleich:
Bitte was? 0,5 Sekunden sind ne ziemliche Menge, und mehr als 1 Sekunde auf 1000m. Der Unterschied ist gravierend. Die 60 kg darfst du dir bei nem 2 Tonnen Auto schenken

hört sich für mich an als wenn ständig Sprintrennen mit den Kisten gefahren werden.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d



Zitat:

Original geschrieben von Staph85


Bitte was? 0,5 Sekunden sind ne ziemliche Menge, und mehr als 1 Sekunde auf 1000m. Der Unterschied ist gravierend. Die 60 kg darfst du dir bei nem 2 Tonnen Auto schenken

hört sich für mich an als wenn ständig Sprintrennen mit den Kisten gefahren werden.

Das ist Blabla. Omg, wenn einem die Argumente ausgehen kommt man mit solchen Geschichten. Bei den Werten auf 1000m bewegen wir uns in Geschwindigkeitsbereichen um 200km/h und somit auf Autobahnniveau. Und wenn man da nicht gerade der 120km/h-Linksschleicher ist dann ist das sehr wohl spürbar. Wer sich diesen verschließt oder sie als nicht relevant deklariert hat leider keine Ahnung. Irgendwo muss man objektiv eine Grenze ziehen, ansonsten kommt man zu dem Vergleich den ich oben angebracht hab

Deine Antwort
Ähnliche Themen