407 Abgassystem defekt

Peugeot 407 6

Hallo habe einen Peugeot 407 2.0 HDI Kombi Baujahr 2005 !
Seit kurzer Zeit brennt die Motorkontrolleuchte und er zeigt an abgassystem defekt woran mag das liegen ?

Beste Antwort im Thema

jap und ich wunder mich immer und immer wieder wie manche leute denken für kleines geld einen V6 DIesel zu ergattern der dann noch besser als neu sein soll ,

Mangelhafte wartung führt zu folgeschäden früher oder später

leider

46 weitere Antworten
46 Antworten

No money no car würd ich sagen.

Bei uns war es das sekundär Gebläse. Schon mehrfach, der Fehler war im Speicher wobei die Lampe ( ab und an noch nicht mal ) geleuchtet hat.
Haben es einmal ausbauen lassen und trocknen lassen da sammelt sich glaub Kondenswasser.
Danach dann nur noch den Fehler gelöscht und werden die deutsch / franz. Verbindung bald kündigen.

Zitat:

@adonna01 schrieb am 21. Februar 2015 um 11:50:12 Uhr:


Bei uns war es das sekundär Gebläse. Schon mehrfach, der Fehler war im Speicher wobei die Lampe ( ab und an noch nicht mal ) geleuchtet hat.
Haben es einmal ausbauen lassen und trocknen lassen da sammelt sich glaub Kondenswasser.
Danach dann nur noch den Fehler gelöscht und werden die deutsch / franz. Verbindung bald kündigen.

Im 2 Liter Benziner RFN RFR ja

Beim Diesel doch aber nicht

Hallo

Mein 407 2.2HDI 170 Biturbo zeigte zunächst auch erst Abgassystem defekt im Boardcomputer zeigt er jetzt Abgasentgiftung defekt. Hat jemand ne idee was es sein kann?

Ähnliche Themen

Hallo

Mein 2.2 170 HDI zeigte zunächst auch nur Abgassystem defekt. Im Boardcomputer zeigt er jetzt Abgasentgiftung defekt. Hat jemand ne Idee was das sein könnte?

Das Diagnosegerät bei der Fehlerauslesung weiss es.
Sonst alles Rätselraten.

Zitat:

@hermthal schrieb am 20. April 2013 um 20:26:17 Uhr:


Gerne, gerne 🙂 Wenn du den alten ausgebaut hast, wirst du sehen, warum er defekt ist 😉 auf jeden Fall kein großer Akt 🙂 Es kann nur sein, dass du den Fehlerspeicher löschen musst. War bei mir so gewesen. Aber dank eigener Diagnose kein Thema 😎
Wünsche ich dir auch 🙂

Hallo,erstmal ich danke Ihnen für Ihre Information. Ich habe eben die Teile ausgebaut und habe gesehen , dass die Teile verölt ist. Ist das normal oder nicht ???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatursensor Fehlercode P0098 407 HDI 2.0' überführt.]

ja das ist normal. Durch die ganzen Leitungen kommt ladeluft. Und ladeluft ist immer mit etwas öl von den Turbos angereichert. Je nachdem wie viel km dein Auto drauf hat kann es mehr oder weniger öl sein. Aber solange das ganze nicht im öl schwimmt ist es nicht so tragisch.

grüße
chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatursensor Fehlercode P0098 407 HDI 2.0' überführt.]

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 7. Mai 2016 um 22:09:20 Uhr:


ja das ist normal. Durch die ganzen Leitungen kommt ladeluft. Und ladeluft ist immer mit etwas öl von den Turbos angereichert. Je nachdem wie viel km dein Auto drauf hat kann es mehr oder weniger öl sein. Aber solange das ganze nicht im öl schwimmt ist es nicht so tragisch.

Ich bedanke mich ganz herzlich für Auskunft.
Freundliche grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatursensor Fehlercode P0098 407 HDI 2.0' überführt.]

Zitat:

@helmutauto schrieb am 6. Oktober 2009 um 22:32:40 Uhr:


Die plötzliche Anzeige "Abgassystem defekt" hatten wir bei unserem HDI in den letzten zwei Jahren mindestens 5-6 mal, immer verbunden mit einem deutlichen Leistungsabfall. Abhilfe bei uns: anhalten, Motor abstellen und neu starten. Dann läuft der Motor wieder mit voller Leistung, aber die Warnleuchte brennt weiter. Nach weiteren 2-3 mal neu starten geht dann auch die Warnleuchte aus und alles ist wieder normal. Ist doch nicht normal, oder?

Helmut willkommen!
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Auto. Sie interessieren zu wissen, was Sie, das Problem zu lösen hatte?

Moin zusammen,
ich habe mir die Beiträge hier durchgelesen. Auch bei meinem 407 V6 HDI habe ich jetzt 2x hintereiander die Meldung Abassystem defekt erhalten. Die Motorleuchte zeigt sich und es ist kaum Leistung vorhanden. Beim ersten Besuch beim Händler wurde der Fehler nur gelöscht und dann war für 6 Wochen alles i.O.
Heute nun wieder die Fehlermeldung. Nachdem ich die Abdeckung abgenommen hatte ist mir dies Teil hier "entgegengekommen" siehe Anlage. Kann das die Ursache für den Fehler sein?

Hallo,

ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Wagen.
Es ist ein 1.6 Hdi 99G von Bj. 2010 mit 162000 km. Der Fehler P0098 ist permanent im Fehlerspeicher und lässt sich nicht löschen. Der Fehler besagt, dass der Ansauglufttemperatursensor einen Kurzschluss nach Masse hat. Ich habe bereits den Sensor durchgemessen per Ohmmeter und mit einem neuen Sensor von Hella verglichen. Messwerte sind gleich auf. Habe beide Sensoren mit einem Föhn erwärmt, auch im warmen Zustand sind die Messwerte gleich auf. Ich habe den neuen Sensor angesteckt, jedoch lässt sich der Fehlerspeicher immer noch nicht löschen. Das Signal am Stecker beträgt 5Volt bei Zündung ein, so wie es sein soll.
Bei kaltem Motor habe ich eine Temperatur von 38Grad ausgelesen und bleibt auch während der Fahrt konstant, während der Kühlmittelsensor im selben (kalten) Zustand 27 Grad angezeigt hat. Die sollten ja schon ziemlich nah beieinander liegen im kalten Zustand (+/- 3°C).

Ist dann wirklich das Motorsteuergerät defekt? Warnlampe leuchtet übrigens nicht auf.

Freundliche Grüße,

lenny1234

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0098 Fehlercode' überführt.]

ich würde zum freundlichen gehen,der hat ein diag. gerät das in den Tiefen Speicher kann,unsere kleinen Geräte kommen dort nicht hin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0098 Fehlercode' überführt.]

Vielleicht liegt auch ein Kabelbruch vor...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0098 Fehlercode' überführt.]

Dann würden wohl keine 5 Volt am Stecker ankommen @Matti174

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0098 Fehlercode' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen