407 Abgassystem defekt

Peugeot 407 6

Hallo habe einen Peugeot 407 2.0 HDI Kombi Baujahr 2005 !
Seit kurzer Zeit brennt die Motorkontrolleuchte und er zeigt an abgassystem defekt woran mag das liegen ?

Beste Antwort im Thema

jap und ich wunder mich immer und immer wieder wie manche leute denken für kleines geld einen V6 DIesel zu ergattern der dann noch besser als neu sein soll ,

Mangelhafte wartung führt zu folgeschäden früher oder später

leider

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hi

hmm - vorm LMM ist er nirgends ... da hatte ich auch schon im Verdacht ... Fürchte auch fast das er integriert ist .... Wär ne blöde teure Sache ....
Na ich werde mal weiterräteln ... Danke jedenfalls :-)

lg Mario

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatursensor Fehlercode P0098 407 HDI 2.0' überführt.]

Du suchst den Ansauglufttemperatursensor, der im Luftdosierer sitz. Hatte den vor kurzen auch defekt mit der gleichen Fehlermeldung. Teilenummer 1920PJ. Wie gesagt, sitzt im Luftdosierer (siehe Bild). Den bekommst du auch im freien Handel. Ist auf jeden Fall günstiger als bei Peugeot.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatursensor Fehlercode P0098 407 HDI 2.0' überführt.]

Cimg1541

AAAAAHHHHH SUPER !!!! Vielen Dank noch mal !!!!! Werde das Teil mal tauschen und berichten !! :-)
Schönes Wochenende noch !!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatursensor Fehlercode P0098 407 HDI 2.0' überführt.]

Gerne, gerne 🙂 Wenn du den alten ausgebaut hast, wirst du sehen, warum er defekt ist 😉 auf jeden Fall kein großer Akt 🙂 Es kann nur sein, dass du den Fehlerspeicher löschen musst. War bei mir so gewesen. Aber dank eigener Diagnose kein Thema 😎
Wünsche ich dir auch 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatursensor Fehlercode P0098 407 HDI 2.0' überführt.]

Ähnliche Themen

JOP :-) Hab schon nachgeguckt - Bist der BESTE :-) Einer der beiden Sensordrähte ist gerissen. Peugeot wollte 400 Euro für den Tausch des EGR Ventiles ... na da werd ich auch noch mal vorbei schauen und vielleicht ein paar starke Männer mitbringen ... vielleicht diese Spezies die für Geld fast alles tut .... :-)
Hast mir super geholfen !! Danke !!! Könnt mich mit einer Motorradreperatur revangieren ... ist eher mein Revier ;-) Fehlerspeicher gelöscht aber kommt natürlich wieder.
Liebe Grüße Mario

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatursensor Fehlercode P0098 407 HDI 2.0' überführt.]

Schön, dass ich dir helfen konnte 🙂 Joa, würde da auch mal auf den Putz hauen 😉 Aber lass se am leben 😁😁 Gerne, gerne. Dafür ist das Forum ja da 🙂 Motorrad habe ich leider keins 😉 Aber danke für das Angebot. Den Fehlerspeicher musst du nochmal nach dem Tausch des Sensors löschen 😉

Gruß
Markus

PS: Aus welcher Gegend kommst du?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatursensor Fehlercode P0098 407 HDI 2.0' überführt.]

Hallo Markus !!
Spitze
Leider etwas spät drann - sorry. Der Löwe läuft wieder ohne Fehlermeldung !! Spitze !! Die haben ganz schön große Augen bekommen beim Peugeot !! Bekomme dafür ordentlich Rabatt für den Kombi meiner Frau :-) So geht's auch :-)

Ich wohne nähe Hollabrunn , Österreich
lg Mario

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatursensor Fehlercode P0098 407 HDI 2.0' überführt.]

Hallo Mario,

kein Thema. Hauptsache dein Peugeot läuft wieder ohne Probleme :-) Da hat die ganze Sache ja noch was positives gehabt :-D
HM, schade. Zu weit weg :-(

Gruß Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansauglufttemperatursensor Fehlercode P0098 407 HDI 2.0' überführt.]

Erstmal ganz entspannt bleiben.Auch hier tippe ich wieder auf Probleme bei den Masseverbindungen.Das ist aus meiner Erfahrung her der häufigste Fehler:Probleme bei den Steckverbindungen der Zündspulen.Kleine Ursache,große Wirkung aber leicht zu beheben!Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das die Durchsichten regelmäßig gemacht werden!!!Von daher kann man den Kraftstofffilter fast ausschließen.Nun zur Behebung falls es das ist was ich vermute.Motorhaube auf und Motorabdeckung entfernen.Danach die Steckverbindungen der Zündspulen trennen(die hellgrünen).Kontaktspray reinsprühen,aber nicht übertreiben!Ca. 15 Minuten trocknen lassen und danach Polfett rein schmieren.Zusammenstecken und fertig!Danach sollte das Ruckeln und der Leistungsverlust weg sein.Bei diesem Fehler entsteht der Leistungsverlust dadurch das der Motor in den Notlauf schaltet und nicht alle Zylinder voll arbeiten.Falls der Fehlerspeicher beim Auslesen anzeigt:Zündspule am Zylinder..... defekt und es trat bis dahin nur vereinzelt auf,ist die Zündspule nicht defekt!!Wenn so ein Teil kaputt ist,ist sie kaputt und wird nicht heute funktionieren und morgen nicht!!Wie gesagt,das ist der Fehler den ich stark vermute,aber er muß es nicht sein!!

Ich habe einen Peugeot 407 2,0 HDI. Soweit ich dieses Problem die vergangenen 2 Jahre (ab ~ 150000 km - momentan 182000km) beobachtet habe kommt die Fehlermeldung "Abgassystem defekt" immer bei Außentemperaturen unter 5°C. Parallel dazu leuchtet am Armaturenbrett eine Kontrollampe und der Tempomat fällt auch aus. Der Tempomat kann dann nicht mehr aktiviert werden - dies geht erst wieder wenn der Wagen neu gestartet wird. Mittlerweile wurde das Abgasrückführventil getauscht - Fehler kommt trotzdem noch.

Fehlercode ?

Fehlercode ?

Hallo
habe mir vor 3 monaten peugeot 407 hdi 2.7 gekauft dazu kamen gleich winterreifen 500€ ist klar nach 3 wochen additivstand zu niedrig nochmal 300€ ölwechsel nochmal 90€ und heute abgassystem defekt also habe den gefühl ich arbeite nur noch für den klump das ist mein erstes und letztes peugeot nie mehr gott weiss was der noch alles anzeigen wird hätte lieber bei meinen mercedes geblieben jahre lang gefahren trat nie ein problem auf ich würde niemals ein peugeot empfehlen die reparaturen sind sogar teurer als org. mercedes werkstätte

Ähmmm, alle von dir genannten Wartungsarbeiten waren doch vor Kauf absehbar. Die Reifen check ich doch schon beim Kauf, und ein Blick in das Wartungsheft hätte dir verraten wann das Additiv aufgefüllt werden muss oder wann eine inspektion/Ölwechsel ansteht. Ich glaube nicht, dass bei Mercedes ein Ölwechsel für unter 90€ zu bekommen ist...

jap und ich wunder mich immer und immer wieder wie manche leute denken für kleines geld einen V6 DIesel zu ergattern der dann noch besser als neu sein soll ,

Mangelhafte wartung führt zu folgeschäden früher oder später

leider

Deine Antwort
Ähnliche Themen