400d 4matic ABC Fahrwerk Eco oder Comfortfahren?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
Möchte gerne eure Erfahrungen zwecks Verbrauchersparnis und dem ABC Fahrwerk im Stadtverkehr erfragen.
Bisher fahre ich nur im C Modus, da das Fahrwerk dann nicht tiefer runtergeht wie im ecomodus.
Wieviel spart man im Durchschnitt im e modus.
Macht der Ecomodus sonst irgendwelche Nachteile für den Motor/ Getriebe oder das Fahrzeug allgemein?

Danke für die Antworten

35 Antworten

Zitat:

@MTBer schrieb am 11. Februar 2023 um 07:39:00 Uhr:



Zitat:

@BBB01 schrieb am 11. Februar 2023 um 02:08:59 Uhr:


Danke MTBer, bei dir eher bei Stadtverkehr?

Nicht unbedingt. Meiner wird etwa 40 km pro Tag Autobahn und Stadtverkehr gefahren und alle zwei Wochen 1.800 km am Stück. Nur auf den langen Strecken fällt mir dann immer auf, wenn er regeneriert.

Moin,

alle zwei Wochen 1800km am Stück, das ist mal eine Hausnummer. Ca. 81 Runden auf der Nordschleife ;-)

Gruß

Zitat:

@ocs02 schrieb am 11. Februar 2023 um 09:07:21 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 11. Februar 2023 um 07:39:00 Uhr:


Nicht unbedingt. Meiner wird etwa 40 km pro Tag Autobahn und Stadtverkehr gefahren und alle zwei Wochen 1.800 km am Stück. Nur auf den langen Strecken fällt mir dann immer auf, wenn er regeneriert.

Moin,

alle zwei Wochen 1800km am Stück, das ist mal eine Hausnummer. Ca. 81 Runden auf der Nordschleife ;-)

Gruß

So ungefähr. Luzern, Mailand, Verona, Innsbruck und zurück. Bei jedem Wetter. Das beste Arbeitstier bisher.

Luzern
Simplon
Mieminger Platte

So, gerade mal auf einer 100km Etappe ausprobiert und ja, wenn ich den ECO Modus wähle und dann Start/Stopp aktiviere, geht er tatsächlich in den Segelmodus. Habe es nur gesehen, wenn ich selbst fahre, mit eingeschalteter Distronic habe ich es noch nicht bemerkt.

Gruß

Zitat:

...

So ungefähr. Luzern, Mailand, Verona, Innsbruck und zurück. Bei jedem Wetter. Das beste Arbeitstier bisher.

Ja, T-Modelle sind unverzichtbar und der Raum wird gerne mal unterschätzt.
Der S211 war auch eine Wucht: Würzburg - Genf 😁

Vor Beladung
Danach
Ähnliche Themen

Zitat:

@ocs02 schrieb am 11. Februar 2023 um 16:13:57 Uhr:


So, gerade mal auf einer 100km Etappe ausprobiert und ja, wenn ich den ECO Modus wähle und dann Start/Stopp aktiviere, geht er tatsächlich in den Segelmodus. Habe es nur gesehen, wenn ich selbst fahre, mit eingeschalteter Distronic habe ich es noch nicht bemerkt.

Gruß

Mit Distronic macht meiner das auch nicht.

Zitat:

@roleeg schrieb am 10. Februar 2023 um 07:27:34 Uhr:


Im Stadtverkehr und Eco gibt es keine Absenkung da diese erst bei 100km/h einsetzt.
Was bleibt ist das Segeln, die Entkopplung von Motor und Getriebe mit den bereits genannten Nachteilen der verbrauchsoptimierten Lichtmaschine bzgl. Ladeleistung. Jetzt noch Start/Stop zuschalten, dann ist bald die Unterspannung der Batterie greifbar nahe.
Auf der Autobahn ist Eco kein Thema, da die aktivierte Distronic das Segeln unterbindet.

Hi Zusammen,

bin beim nochmal durchlesen der letzten Postings auf das von roleeg gestoßen.

Er schreibt in diesem, dass durch den Einsatz der Distronic der Segelmodus nicht möglich ist. Also nur beim "Selbstfahren".

Gruß

Zitat:

@ocs02 schrieb am 11. Februar 2023 um 21:45:32 Uhr:



Zitat:

@roleeg schrieb am 10. Februar 2023 um 07:27:34 Uhr:


Im Stadtverkehr und Eco gibt es keine Absenkung da diese erst bei 100km/h einsetzt.
Was bleibt ist das Segeln, die Entkopplung von Motor und Getriebe mit den bereits genannten Nachteilen der verbrauchsoptimierten Lichtmaschine bzgl. Ladeleistung. Jetzt noch Start/Stop zuschalten, dann ist bald die Unterspannung der Batterie greifbar nahe.
Auf der Autobahn ist Eco kein Thema, da die aktivierte Distronic das Segeln unterbindet.

Hi Zusammen,

bin beim nochmal durchlesen der letzten Postings auf das von roleeg gestoßen.

Er schreibt in diesem, dass durch den Einsatz der Distronic der Segelmodus nicht möglich ist. Also nur beim "Selbstfahren".

Gruß

Und was er schreibt, stimmt auch so.

Daher nutze ich die Distronic auch nicht dauerhaft auf der Autobahn.

Da brauchst du dir keine Sorgen machen, daßmit deinem Auto etwas nicht stimmt. Daher ist es dir auch nie aufgefallen.. ;-)
Beim 48V System ist es dann vielleicht wieder was anderes.

Also bei meinem W213/E200 Vor-MOPF funktioniert das Segeln auch mit Distronic. Fahre immer im Eco-Modus.
Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@ocs02 schrieb am 11. Februar 2023 um 21:45:32 Uhr:


Er schreibt in diesem, dass durch den Einsatz der Distronic der Segelmodus nicht möglich ist. Also nur beim "Selbstfahren".
Gruß

Im Modus Abstandstempomat kann es rein logisch kein Segeln geben. Da das Abstandsradar permanent regelt und im Eingriff ist.

Doch. Es ist ja nicht immer ein "Hindernis" vorhanden. Also muss auch nicht ständig geregelt werden.

Jedenfalls "segelt" meiner auch mit Distronic.

Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@roleeg schrieb am 11. Februar 2023 um 22:21:52 Uhr:


Im Modus Abstandstempomat kann es rein logisch kein Segeln geben. Da das Abstandsradar permanent regelt und im Eingriff ist.

Kann man das Segeln im Eco-Modus auch beim Vormopf (2017) abschalten? Hab es heute mit der Start-Stop-Taste mal probiert, er segelt aber immer munter weiter.

Wenn ich mit Distronic fahre, wird nicht gesegelt.

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 11. Feb. 2023 um 22:55:04 Uhr:


Doch. Es ist ja nicht immer ein "Hindernis" vorhanden. Also muss auch nicht ständig geregelt werden.
Jedenfalls "segelt" meiner auch mit Distronic.
Gruß, GoethePuschkin

Dann hast du wohl als einziger ein Perpetuum Mobile, das beim Segeln die vorgewählte Geschwindigkeit hält. Oder dein FAP hat ein Eigenleben.

Zitat:

@roleeg schrieb am 12. Februar 2023 um 08:03:09 Uhr:



Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 11. Feb. 2023 um 22:55:04 Uhr:


Doch. Es ist ja nicht immer ein "Hindernis" vorhanden. Also muss auch nicht ständig geregelt werden.
Jedenfalls "segelt" meiner auch mit Distronic.
Gruß, GoethePuschkin

Dann hast du wohl als einziger ein Perpetuum Mobile, das beim Segeln die vorgewählte Geschwindigkeit hält. Oder dein FAP hat ein Eigenleben.

Ich habe bisher nicht darauf geachtet, aber nach meinem Verständnis können Distronic und segeln nicht gemeinsam funktionieren. Was geht, ist Distronic und Schubabschaltung gleichzeitig.

Das kann beispielsweise der etwas altmodischere Tempomat in meinem Cabrio nicht. Der verbraucht immer mindestens 2 Liter - auch wenn es steil bergab geht. Ohne Tempomat würde er in die Schubabschaltung gehen.

Segeln heißt Motor und Getriebe entkoppeln
Wie soll das gehen bei einer vorgewählten Geschwindigkeit, Bergauf, in der Ebene ohne Energiezufuhr oder Bergab ohne Motorbremse

Wenn ich mit Distronic ein leichtes Gefälle habe, wird mir oft im Display "Segeln" angezeigt, wenn auch nur für kurze Zeit.

Dass Segeln nicht bergauf funktioniert, dass Segeln mit Distronic nicht ständig geht/vorkommt, habe ich auch nicht behauptet, weil das doch klar wie Kloßbrüh ist.

Mir ging es um die Aussage, dass Segeln mit Distronic (grundsätzlich) nicht geht. Das ist bei meinem eben anders. Wie gesagt, wenn auch nur kurz und nicht ständig, sondern nur in bestimmten Situationen.

Zitat:

@roleeg schrieb am 12. Februar 2023 um 08:03:09 Uhr:



Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 11. Feb. 2023 um 22:55:04 Uhr:


Doch. Es ist ja nicht immer ein "Hindernis" vorhanden. Also muss auch nicht ständig geregelt werden.
Jedenfalls "segelt" meiner auch mit Distronic.
Gruß, GoethePuschkin

Dann hast du wohl als einziger ein Perpetuum Mobile, das beim Segeln die vorgewählte Geschwindigkeit hält. Oder dein FAP hat ein Eigenleben.
Deine Antwort
Ähnliche Themen