40 TFSIe: Wartungskosten
Hi,
kann mir jemand das Wartungsintervall (24 Monate/30k KM?) für die erste Inspektion nennen?
Was ist eure Kostenschätzung für die erste Inspektion?
Gruß
54 Antworten
Zitat:
@Nelley schrieb am 14. Mai 2022 um 07:57:12 Uhr:
Also Hybrid + Ölwechsel ob es da irgendwelche Sonderthematiken gibt weiß ich nicht.Allerdings ist es mir fast egal, da es das sinnfreieste KFZ Konzept ist was es auf dem Markt gibt.
Aber solange es Leute gibt die für 40 - 60kg reine elektrische Reichweite, 200+ Mehrgewicht, erhöhtem Benzinverbrauch gegenüber dem Standard Benziner und höheren Kundendienstkosten für das Fahrzeug auch noch einen Mehrpreis bezahlen, werden sie das mit Freude weiterverkaufen.
Als 45e Fahrer muss ich da hinzufügen: Ich fahre 80% elektrisch, gestern seit Januar mal wieder 260km "Langstrecke" gefahren, Durchschnittsverbrauch 4,6l /100km bei 130 kmh auf der AB + 1 Akkuladung. Und da es Leasing ist, hab ich günstig das Wartungspaket mitgenommen. Für mich als Firmenwagenfahrer die sinnvollste und vernunftigste Motorisierung, bis es in 3 Jahren dann einen reinen E gibt 😁
Und was das Mehrgewicht betrifft, das hat man gegenüber dem reinen Benziner, richtig. Zum reinen Elektroauto sollte der Hybrid aber gewichtsmässig nicht im Nachteil sein, da er ja nur einen kleinen Akku hat. Mir gefällt das Konzept daher unter den derzeitigen Gegebenheiten sehr gut ??.
Zitat:
@Nelley schrieb am 14. Mai 2022 um 07:57:12 Uhr:
Also Hybrid + Ölwechsel ob es da irgendwelche Sonderthematiken gibt weiß ich nicht.Allerdings ist es mir fast egal, da es das sinnfreieste KFZ Konzept ist was es auf dem Markt gibt.
Aber solange es Leute gibt die für 40 - 60kg reine elektrische Reichweite, 200+ Mehrgewicht, erhöhtem Benzinverbrauch gegenüber dem Standard Benziner und höheren Kundendienstkosten für das Fahrzeug auch noch einen Mehrpreis bezahlen, werden sie das mit Freude weiterverkaufen.
Mehrpreis bezahlt man für einen Hybrid nicht da die Förderung noch abgeht ,einen Mehrverbrauch kann ich bei langen Strecken nicht feststellen.
Ein Verbrauch unter 5l ist schon in diesen Zeiten super.
Für mich ist der Hybrid bei diesen Benzinpreisen optimal. Wollte auch einen S3 mir hohlen bin froh das ich das nicht gemacht habe.
Solche Verbrauchswerte schaffe ich in letzter Zeit auch, das Mehrgewicht ist daher offensichtlich unerheblich. Dass der Hybrid eine Übergangstechnolgie ist, sollte klar sein. Im Moment, wie gesagt, aber ziemlich bedarfsgerecht.
Ähnliche Themen
Nochmal meine Nachfrage zum Ölwechsel:
Ab Werk stand im MMI 15.000km/ 1 Jahr.
Jetzt nach dem ersten Ölwechsel bei Audi 30.000km/ 2 Jahre.
Wie ist das bei euren TFSIe?
Soweit ich weiß beim Hybrid jährlich, hab hier ein paar mal gelesen wegen den häufigen Kaltstarts des Motors (?). Vermutlich haben die da was falsch eingetragen bei dir?
Zitat:
@a5qp schrieb am 24. Mai 2022 um 11:04:29 Uhr:
Nochmal meine Nachfrage zum Ölwechsel:Ab Werk stand im MMI 15.000km/ 1 Jahr.
Jetzt nach dem ersten Ölwechsel bei Audi 30.000km/ 2 Jahre.
Wie ist das bei euren TFSIe?
15000/1 Jahr fest.
Da müssen sie sich bei dir vertan haben 🙂
Kann einer mal sagen was zu welcher km Leistung anliegt was da gemacht wird zb 30000, 60000 oder 90000?
Wann der Luftfilter gewechselt werden muss.
Würde mich mal interessieren.
Zitat:
Da ich schon oft auf die Nase gefallen bin was die Kosten der Inspektion angehen, bin ich diesmal auf Nummer sicher gegangen:
Garantieverlängerung auf 48 Monate und 35 € / Monat Wartung und Verschleiß. Und dadurch Gutschrift auf die Garantieverlängerung in Höhe von 390 €.
Und jetzt darf Audi abrechnen und warten wann und was sie wollen, nur nicht bei mir!
Hallöchen.Ich habe eine Bitte. Was meinst du damit genau..." Garantieverlängerung auf 48 Monate und 35 € / Monat Wartung und Verschleiß. Und dadurch Gutschrift auf die Garantieverlängerung in Höhe von 390 €." Ich verstehe nicht, was du damit meinst.Bitte schildern das Ganze etwas verständlicher und genauer.Das ist mir sehr wichtig.Bitte um Antwort. Liebe Grüße