40 IDF

VW Käfer 1200

Stehe jetzt kurz davor den Motor einzubauen.Sagt mal wie siehts eigentlich elektrisch aus.Da ist am Serien Vergaser doch noch das Kabel welches an das Abschaltventil und an die Startautomatik geht was mach ich damit kann ich die getrost wech lassen?Will erst mal die Serienmäßige Benzinpumpe verwenden
muss ich da noch was beachten?

Beste Antwort im Thema

 ICH HABE ES  !!

Auf einem Server gefunden,öffentlich zugänglich und sogar in der

XXXL Version mit 239 Seiten😁😁

forum/hellboy/Weber%20Vergaser%20-%20Werkstatthandbuch.pdf

Ok ,92 MB ,aber es lohnt wenn man interesse hat.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Hat jemand ,oder weiß wo ich eine finden kann,eine Explosionszeichnung von Weber 40 IDF 68/69 ?

Von den IDF 70 ist überall zu finden bloß von den anderen nicht😠

Vari-Mann

Mal bei GWD angefragt?
Ich frag auch mal mein Experten am Dienstag 😉

Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, aber bei  www.ruddies-berlin.de  kannste mal reingucken. Ist nicht so einfach die Zeichnungen zu finden; musste mal auf die kleinen roten Buttons rumklicken.

Jo, hab ich schon aber die haben nur die 70iger in Explosion.
Zumindest bieten die Rep sätze für 68/69 an.

Vari

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


.......mad: an den, der mir das Bier schicken wollte, und weil es nicht klappte selber soff.
Vielen Dank, alles Schweine hier in MT. Bevor die das zweimal versuchen, saufen die lieber selber.😁......

Will mich ja nich lumpen lassen +

Stell ne Kiste ins Forum

Gruß Uwe

Dsci0405

Genau das wollte ich vermeiden!!!

Keine 5 Minuten im öffentlichen Netz +

siehe Bild

Dsci0404

So,Jugend forscht !😉

Die 80° bzw 79° auf den Drosselklappen steht für den Winkel in dem die Klappe in dem Vergaser steht.
Die DK wird nicht nur aus einer Blechplatte gestanzt ,und hätte somit senkrechte Schnitt oder Stanzkanten zur Fläche(90°),sondern die Ränder werden auf einen Winkel bearbeiten eben 79° oder 80° .
Mit dem hintergrund das die DK so nicht im rechten Winkel in dem Vergaser stehen (die Klappe ist etwas größer als der Vergaserdurchmesser von z.b. 40mm im Weber IDF) und die DK können nicht klemmen wenn sie mal ohne Anschlag zuknallen.Sie gehen ja nur auf 79° oder 80° zu,zu den 90 die man braucht um die DK im rechten Winkel in den Vergaser zu bekommen.

Baut man jetzt eine 79° DK in eine Vergaser der eine 80° DK hatte kannst du murksen bis der Arzt kommt ,der läuft nicht gescheid im LL ,da ja der Winkel nicht passt den die DK im Vergaser hat und somit die ganzen tüddeligen mini Bohrungen nicht richtig abgedekt werden oder zumindest zur falschen Zeit mit dem falschen Unterdruck versorgt werden was ja wiederrum ein falsches oder schlechtes Gemisch zur folge hätte.

Eine Falsche DK dürfte aber bei Teil und Volllast keinen einfluß haben.

Eine 80iger Klappe steht im vergleich zu einer 79iger flacher im Vergaser ,also näher an den 90°.

-----------------------

Die z.b. 175 auf dem Schwimmernadelventil gibt den Durchmesser und somit die Zuflußmenge des SNV an. Ein 2,6 Liter Motor hat bei Volllast ja einen größeren Durst als ein 1,6 L ,somit könnte es passieren das bei dem Großen mit dem kleinen SNV er die Schwimmerkammer leerzieht da nicht genug Sprit nachkommt auch wenn die Literleistung der Kraftstoffpumpe hoch genug ist.Der zufluß ist ja begrenzt.
Ein leerziehen kann also nicht nur durch eine schlechte Pumpe verursacht werden die zuwenig bringt.

Als ich den Gedanken hatte stellte sich aber die Frage ,warum nicht bei allen eine maximale Zuflußmenge schaffen? Z.b. mit 250iger SNV?

Der Grund könnte sein das der zulauf besser zu regeln ist mit Zuflußmengen die dem Verbrauch entsprechen .Wir haben ja im Haus auch keine 30cm Wasserleitung an der wir einen entsprechenden Hahn haben um z.b. die Badewanne zu füllen,das ganze wird ja auch von den Hauptleitungen runter reduziert auf angeneme maße.

Vari-Mann

Glaube jetzt hab ich mir ein Kirmisbier verdient heute Abend🙂 oder zwei😕

Nun müsste man es aber mal in konkrete Zahlen fassen...

Pumpen sind angegeben mit 60-90l/h
Sagen wir mal den absoluten Extrem-Fall:

200km/h, Vollast, der Motor gönnt sich 30l/100km
200Km/h--> =100Km/30min
ALSO: 30Liter in 30Minuten = 1Liter/Minute
In 45Minuten Spaß ist also der Tank leer😁

Aber mal im Ernst: Vergaser zerlegen, und Pumpen. Kommt aus dem SNV ein Liter pro Minute raus, sollte es für jeden gängigen Anwendungsfall reichen. Für viele schwächer motorisierten sollte ein halber Liter pro Minute eigentlich auch reichen.

Ein technischer Service von Rudi😉

Vielleicht auch nur einfach um das Regelverhalten des SNV so einzustellen, dass es nicht nur so'n bischen aufmacht und sofort wieder zugeknallt wird vom Schwimmer. Und das mehrmals /sekunde.
Ich könnte mir vorstellen das es da auch zu mehr Verschleiss kommt. 

@AHS IMP1: der Hund hat das Bier gesoffen und dann in die Blumenkübel gekotzt. jetzt liecht derda, sieht man doch aufm Bildken. 😛
Die nöchste Frage ist doch: kauf ich mal Göttinger Bier? Neee, die Kronkorken kriegt ja anscheinend jeder Köter auf.😁
Datt kannste nich aufm Palkon stehen lassen,ey.

@VARIMANN: so ganz daneben lag ich nicht, nur mit den Zahlen auf den SNVen, ich dachte das wüsstest du schon, nur wann, wo, welche eingebaut werden nicht.

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


....@AHS IMP1: der Hund hat das Bier gesoffen und dann in die Blumenkübel gekotzt. jetzt liecht derda, sieht man doch aufm Bildken. 😛
Die nöchste Frage ist doch: kauf ich mal Göttinger Bier? Neee, die Kronkorken kriegt ja anscheinend jeder Köter auf.😁
Datt kannste nich aufm Palkon stehen lassen,ey......

Nee der Hund hat nur die ersten 6 Bier vergraben,

für schlechte Zeiten.

(die sind nun gekommen + ich buddel überall rum)

Der Hund liegt nur schadensfroh im Gewächshaus + denkt:
Du schmeißt immer mein Stöckchen weg + ich muß's mühsam suchen,
Jetzt buddel mal alles durch + versuch die 6 Göttinger zu finden!

brauchste nich' zu kaufen.
Hole morgen eine Neue + kann sie kostenfrei ins Forum stellen.

Nun will ich aber die interessanten Beiträge nicht weiter stören!!!!

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1



Nun will ich aber die interessanten Beiträge nicht weiter stören!!!!

Uwe

welche Beiträge waren denn nach Deiner Meinung interessant? 😉

Dein interessantester war für mich natürlich der Schmirgelpapier-Beitrag. Da bin ich ganz ehrlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



welche Beiträge waren denn nach Deiner Meinung interessant? 😉

Dein interessantester war für mich natürlich der Schmirgelpapier-Beitrag. Da bin ich ganz ehrlich 😁

Das DK-Thema!

Mit meinen Jugendanekdoten sollte etwas sparsamer umgehen,
sonst komt ihr vor "Am-Boden-liegend-lachend"
ja nich' dazu was sinnvolles zu schreiben!!!
(Wo das herkommt, is' noch viel,viel mehr)

GENUG JETZT!!!

Uwe

😁 😁😁😁

Da wir ja nun hier so einen schönen Vergaser threat haben wollte ich euch mal so einige links aufzeigen die mir bei der suche nach mehr input unter die Finger gekommen sind.

Explosionszeichnung 68/69 war leider auch noch nicht zu finden.

Und ich habe noch immer nicht rausgefunden wieviel Axialspiel so eine Drosselklappenwelle haben darf vom 40 IDF ,aber zumindest schonmal das ein Sollspiel vorhanden sein muß wegen der Hitzeausdehnung,auch das es ausgleichsscheiben gibt,aber kein maß.🙁

Aber was nich ist ,find ich in den kommenden Wochen ev.,oder hier hat jemand eine info zum Axialspiel der DK-Wellen?
mediawiki/index.php/Bild:Belastungsrichtung.GIF

Den Blog von Flat brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.

Jetzt das innteressante:
index.html
index.html
Weber40IDF/weber_01.htm
products.htm
http://genuineweber.blogspot.com/
english/powertrain_storia.php
pdf/2007_06_synchrontester.pdf
pdf/2008_07_synchrontester_kasyk.pdf
pdf/2008_07_oldtimertraktor.pdf

Als Krönung hätte ich noch eine 12,4 MB PDF Datei gefunden die aus 57 Seiten Text mit Bildern besteht,nennt sich "Weber Handbuch" .Wurde so um 1970 in Bologna Italia  verfasst(Deutscher Text) und als hilfe für die Werkstätten rausgegeben , hat sehr viele Tipps und beispiele(Bilder) zur Funktion und Grundeinstellung der Weber Vergaser.
Augenkrebs beim lesen nicht unbedingt ausgeschlossen,aber es geht.
Das prob.ist eben das die Datei auf einer privaten HP liegt und ich nicht weiß ob ich sowas verlinken darf,da sie in einem nicht öffentlichen Bereich liegt,deren Passwort aber wiederrum auch im Netz zum benutzen angegebn wurde.😕

Viel Spaß in den kommenden Stunden,ich hab die 10fache Zeit beim suchen und lesen gebraucht.🙂

Vari-Mann

 ICH HABE ES  !!

Auf einem Server gefunden,öffentlich zugänglich und sogar in der

XXXL Version mit 239 Seiten😁😁

forum/hellboy/Weber%20Vergaser%20-%20Werkstatthandbuch.pdf

Ok ,92 MB ,aber es lohnt wenn man interesse hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen