4 Zylinder vs. 5 Zylinder Modellübergreifend

Volvo XC60 D

Ein herzliches Hej ins Volvo Lager,

die Frage wurde ja schon oft gestellt, aber meist nur in Verbindung mit einer Neuanschaffung.

Der VEA 4 Zylinder läuft ja nun schon einige Zeit in allen Modellen und der 5 Zylinder zwitschert ja noch ( Gott sei Dank) kräftig mit. Es gibt ja sicherlich einige die vom 5er auf den 4 Töpfer umgestiegen sind, was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht? Wie sind die Unterschiede? Würdet Ihr es nochmal tun?

Klar, es gibt zukünftig keine neuen 5 Ender mehr desto mehr drängt sich mir die Frage auf..... -Übernehme ich meinen D4,- 5 Zylinder nach dem Leasing....Hab ja noch Zeit aber wenn ich den aktuellen Bericht hier auf MT vom V40 müsste ich das wohl machen.

Was macht ihr bzw. was meint Ihr?

Herzliche Grüße aus dem leicht bewölkten Baden,
Reiner

Beste Antwort im Thema

Bei mir stehen beide Motoren (Diesel) mit fast identischen Leistungsdaten auf dem Hof.

Mein Fazit:
- 5-Zylinder 230PS: tritt Dir beim Beschleunigen ordentlich ins Kreuz, überholen ist eine wahre Freude
- 4-Zylinder 220PS: gefühlt deutlich müder, dafür aber mit max 6l/100km unschlagbar sparsam, deutlich laufruhiger

Endgeschwindigkeit beide gleichauf

79 weitere Antworten
79 Antworten

Als ich mich mal darüber aus ließ, dass meiner ruippig und laut ist hieß es das muss so weil ... individuell, schwedisch, für Männer usw. Heute fährt es sich weichgespült und leise und plötzlich muss das genau so.

Ich bin verwirrt.

Zitat:

@gseum schrieb am 30. Juni 2016 um 01:30:26 Uhr:


Ich finde nach wie vor lustig, das der 5-Ender hier als souverän und mit gutem Sound dargestellt wird. Er war schlicht rauh, hatte in oberen Geschwindigkeits- und Lastbereichen ebenfalls Mühe und war dann mal richtig laut.
Ich habe genug (eigentlich fast alle Varianten) davon selbst gehabt....

So ist es halt im Leben… über Geschmack lässt sich streiten. Die Einen halten AC-DC für Musik, andere für Lärmbelästigung. So ist es auch mit dem 5 Ender. Ich will ihn heute nicht zurück aber der Motorenklang hatte im Vergleich zum VEA zumindest Charakter. Einigen wir uns darauf…

ACDC hat auch Charakter! Auch wenn meine Frau unter Eid etwas anderes aussagen würde :-) Beim ADAC kann man darüber streiten, bei den 5-Endern ... ach, lassen wir das :-)

Zitat:

@gseum schrieb am 30. Juni 2016 um 01:30:26 Uhr:



Ich finde nach wie vor lustig, das der 5-Ender hier als souverän und mit gutem Sound dargestellt wird. Er war schlicht rauh, hatte in oberen Geschwindigkeits- und Lastbereichen ebenfalls Mühe und war dann mal richtig laut.
Ich habe genug (eigentlich fast alle Varianten) davon selbst gehabt....

Ich habe meinen 2,4D mit 175 PS und Automatik mit einem V70 D4 VEA mit 181 PS und 8-Gang-GT verglichen, den ich für 2 Stunden zur Probefahrt hatte. Ich hätte sofort getauscht. Bis auf den schnarrenden und beliebigen 4-Zylinder-Sound kann der D4 alles besser. Er ist leiser, dröhnt nicht so in bestimmten Lastbereichen, harmoniert sehr gut mit der 8-Gang-GT, läuft dem 2,4D oberhalb von 170/180 km/h spritzig davon und ist obendrein sparsamer.

Trotzdem liebe ich meinen ollen Klötomaten wie er ist. Ich mag die etwas antiquierte Motor-/Getriebekombination und für sich gesehen ist das mit dem V70 drumrum ein tolles Auto. Das Bessere ist natürlich wie immer des Guten Feind, aber wer in meine Signatur schaut, sieht, dass ich nicht immer auf dem neuesten Stand sein muß und will. Alt und überholt kann auch Charme haben.

Ähnliche Themen

Wenn schon 5 - Zylinder - dann doch bitte den alten 2.5T mit GT und 210 PS...😁😁

Zitat:

@XC60Wiener schrieb am 13. Juni 2016 um 17:20:29 Uhr:


Jeder Motor, denke ich, hat seine Berechtigung und sein Zielpublikum. Je nachdem worauf man beim Kauf wert legt.
Einer mag den 5 Zylinder Klang, der andere lieber die neue 8 Gang GT.
Der " bollernde " Klang unseres 5 Zylinder Benziners T5 erzeugt jedesmal ein Grinsen. Noch mehr, wo der Motor jetzt aus der Preisliste verschwunden ist. Für uns war es , Verbrauch hin oder her, definitiv die richtige Wahl.
Autokauf ist immer subjektiv, da gibt es kein Richtig oder Falsch.
LG aus Wien

Hallo XC60Wiener,
nett beschrieben. Das Nonplusultra ist/war der echte T6, doch den gibt es leider nicht mehr. Auch ich hatte vorher den T5, dann/nun einen T6 und als nächsten ......? Ach lassen wir das, vermutl. wird es kein Volvo mehr - weil 4-Zyl. gibt es "wie Sand am Meer!"
Solange sich Volvo nichts wirklich Neues einfallen lässt bin ich nicht mehr dabei!

Zitat:

@LuWien schrieb am 30. Juni 2016 um 21:05:44 Uhr:



Zitat:

@XC60Wiener schrieb am 13. Juni 2016 um 17:20:29 Uhr:


Jeder Motor, denke ich, hat seine Berechtigung und sein Zielpublikum. Je nachdem worauf man beim Kauf wert legt.
Einer mag den 5 Zylinder Klang, der andere lieber die neue 8 Gang GT.
Der " bollernde " Klang unseres 5 Zylinder Benziners T5 erzeugt jedesmal ein Grinsen. Noch mehr, wo der Motor jetzt aus der Preisliste verschwunden ist. Für uns war es , Verbrauch hin oder her, definitiv die richtige Wahl.
Autokauf ist immer subjektiv, da gibt es kein Richtig oder Falsch.
LG aus Wien

Hallo XC60Wiener,
nett beschrieben. Das Nonplusultra ist/war der echte T6, doch den gibt es leider nicht mehr. Auch ich hatte vorher den T5, dann/nun einen T6 und als nächsten ......? Ach lassen wir das, vermutl. wird es kein Volvo mehr - weil 4-Zyl. gibt es "wie Sand am Meer!"
Solange sich Volvo nichts wirklich Neues einfallen lässt bin ich nicht mehr dabei!

Sag ich ja. Glaubt ja keiner. Leider.

Wie ich schon schrob.
Zum Quartett ABMVolvo ist ein weiterer Spieler aus England hinzugekommen.

Zitat:

@LuWien schrieb am 30. Juni 2016 um 21:05:44 Uhr:



Ach lassen wir das, vermutl. wird es kein Volvo mehr - weil 4-Zyl. gibt es "wie Sand am Meer!"
Solange sich Volvo nichts wirklich Neues einfallen lässt bin ich nicht mehr dabei!

Nun, ein Auto definiert sich zum Glück über mehr als den Motor und die Anzahl der Zylinder. Solange ein Volvo mich optisch anspricht, höchstes Sicherheitsniveau bietet, komfortabel und souverän lange Strecken abspult und den Platz bietet, den wir brauchen, bin ich dabei. Der Motor ist ein Baustein zur Charakterbildung eines Modells, aber für mich nicht elementar genug, um mich deshalb gegen ein Modell oder eine Marke zu entscheiden. Ich gestehe aber natürlich jedem zu, das für sich anders zu gewichten.

Die Interessenten eines Porsche Boxster, die gegen die neuen 4-Zylinder wettern, könnte ich da eher noch verstehen, denn der Charakter eines Porsche formt sich zu einem großen Anteil aus den Eigenschaften eines Motors. Aber bei Volvo? Hmm...

In meinem Xc60 d5 AWD ist der D5 um einiges leiser als z.b. im XC70.
Von den Beschleunigungswerten sind D5 und D4 8 Gang warscheinlich nur auf dem Papier gleich.
Auf der Autobahn sind da jedoch gefühlt Welten zwischen, der D4 wie am laschen Gummiband gezogen der D5 gefühlt einfach Bulliger in allen Lebenslagen.
Verbrauch liegt bei mir aktuell unter 6 Liter weil ich im aktuell nur freie und viel begrenzte A31 Cruise wenn es wieder nach Düsseldorf geht steht da aber schnell 8,6 Liter auf der Verbrauchsanzeige.

Ich hätte echt Lust die Werte mal so nebeneinander zu testen um mal einen echten vergleich zu haben.-

Img-1082

@LuWien:: mal schaun was nachkommt, wir werden den T5 wahrscheinlich behalten und haben dann in 15 Jahren einen Oldtimer.
Interessant ist für uns der kommende XC 40, nur einen 3 Zylinder nehm ich nicht. 4 Zylinder Benziner mit " echter " Haldex Allradkupplung wäre machbar. Optisch finde ich die ersten Bilder toll.
Nichtsdestotrotz geb ich den 5 Zylinder nicht her, sowas kommt nicht mehr.
T6 war eine Überlegung, wobei der neue T5 gleich teuer war wie ein T6 , der aber knapp ein Jahr alt.
LG

auch für mich spielt die Marke eher eine untergeordnete Rolle. Solange Sicherheit, Zuverlässigkeit und Spaßfaktor gegeben sind, bin ich für alle Marken zu haben. Vielleicht bin ich wirklich nostalgisch, aber ich mag nun mal die alten Motoren ab 5 Zylinder.

VEA hin oder VEA her. Für mich (scheinbar Nostalgiker) sind "mehr wie 4 Zylinder" ab einer gewissen Fahrzeuggröße/Kategorie unabdinglich. Ich weiß, ich gehöre damit zum alten Eisen, aber einen XC90 mit einem 4 Zylinder D5? Ich bin ihn jetzt auch einmal gefahren, weil ich mich zwischen dem XC90, einem Touareg und einem MB GLE entscheiden will. Der Volvo mag wunderschön und vielleicht qualitativ eine Wucht sein. Aber die Motorisierung ist im Vergleich zu den anderen Kandidaten eine Zumutung. Aus meiner Sicht ist dies schlicht so. Keiner der anderen Kandidaten fährt sich so quälend und in bestimmten Drehzahlbereichen dröhnend laut. Sorry aber der Downsizing Trend ist nichts für mich...

Aus der gleichen Grund, bestellt mein Nachbarfreud
auch einen Touareg.
Jemand, der sich für ein so teueres Auto entscheidet hat auch gewisse Ansprüche.
Warum baut Masserati keinen Dreizylinder ?
Bin Umweltfetischist, so kaufe mir erstmal eine kleinere Auto.

Zitat:

@avaj79 schrieb am 2. Juli 2016 um 07:48:49 Uhr:


VEA hin oder VEA her. Für mich (scheinbar Nostalgiker) sind "mehr wie 4 Zylinder" ab einer gewissen Fahrzeuggröße/Kategorie unabdinglich. Ich weiß, ich gehöre damit zum alten Eisen, aber einen XC90 mit einem 4 Zylinder D5? Ich bin ihn jetzt auch einmal gefahren, weil ich mich zwischen dem XC90, einem Touareg und einem MB GLE entscheiden will. Der Volvo mag wunderschön und vielleicht qualitativ eine Wucht sein. Aber die Motorisierung ist im Vergleich zu den anderen Kandidaten eine Zumutung. Aus meiner Sicht ist dies schlicht so. Keiner der anderen Kandidaten fährt sich so quälend und in bestimmten Drehzahlbereichen dröhnend laut. Sorry aber der Downsizing Trend ist nichts für mich...

Ich glaube man sollte langsam umdenken und sagen bei dieser Fahrzeugklasse ist ein Hybrid unabdingbar.
Laut dröhnend fand ich den Xc90 D5 nicht , wir waren sehr angetan von dem leisen dahingleiten bei Tempo 150. Und mit dem Hybrid ist er einfach eine Wucht.
Ich bin gespannt auf die nächsten Hybridfahrzeuge von Volvo.

Bester Diesel in einem SUV hat aber ganz klar der Porsche Macan/Audi Q, viel Leistung bei nach BC günstigeren Verbrauch als mein D5.
Das 3 Zylinder Spass machen können zeigt ja der BMW I8 😉

@d5er - ganz im Gegenteil würde ich sagen. Der VEA ist nicht nur auf dem Papier ebenbürtig, sondern dem Vorgängermodell in ähnlicher PS Klasse zumindest von den Fahrwerten überlegen.

Ich bescheinige dem "alten D4" 5 Ender mit 185 PS (6Gang-GT) im XC70 zu meinem D4 VEA mit 181 PS und 8Gang keine Chance in Beschleunigung etc.

Gleich sieht es mit dem D4 5-Ender 163PS (6Gang-GT) im XC60 vs. D3 VEA 150PS (8Gang-GT) aus. Der 5 Ender verliert. Mag es an der Automatik liegen oder nicht. Die jeweils verfügbare Kombi schlägt den Vorgängermotor deutlich!

Ich hätte es selber beim D3 in unserem aktuellen Summum XC60 nicht gedacht. Fehlen immerhin 13PS zu unserem 163PS D4 aber der D3 marschiert, ist wesentlich agiler/spritziger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen