4 Zonen Klimaanlage Problem
Hallo
Finde kein passenden Titel für das Problem.
Problem in Kurzform:
Wenn ich den Wagen starte, sagen wir Kaltstart Klima auf "AUTO" und (egal welche Temperatur) sagen wir 23 Grad, sollte ja nichts laufen da ja noch alles kalt ist.
Aber wenn ich dann auf "LO" stelle, spring ja Klima an und dann kann ich auch auf "HI" stellen und es kommt immer noch volle Pulle kalte Luft raus. Und dann kann ich drehen und wenden wie ich will, es kommt immer kalte Luft raus auf "12" bei Umdrehungen Anzeige. Manuell kann ich die Umdrehungen runter drehen.
Aber sobald wieder AUTO dann wieder volle Pulle kalte Luft. Nicht witzig im Winter. Und wir haben noch keine Minus Grade.
Einziger Fehler im Speicher "Fußraumheizung rechts und links" spontan Strom-Kreislauf Störung.
In der Diagnose werden aber beide mit 31A und der Temperatur angezeigt die durchläuft.
Heißt das dass die beiden Heizungen drin nur defekt sind und sonst ok? Naja hin dann auf jeden Fall 🙂
Und was hat das mit der Luft auf sich.
Was noch auffällt. Auf AUTO kommt die Luft so gut wie kaum an, als ob da irgendwas nicht anspringt.
Somit die Standheizung ziemlich Sinnlos.
Erst irgend welche Verstellungen am Bedienteil machen, damit überhaupt Luft kommt, und wenn man eben auf LO geht, dann kommt mir vor als ob ich den Enteiser anmache, aber der nicht warm wird.
Und dabei keine Fehler im Speicher außer die Fußheizungen.
Wärmetauscher gespült, war ganz schön Sand im "Getriebe" 🙂
Könnte noch vielleicht besser entlüftet werden, aber ich denke dass Luft im System mit dem "Fehler" nichts zu tun hat.
Hat jemand nee Idee ??
Weihnachtssorgen in Hannover 🙂
Gruß Richard
31 Antworten
BJ Anfang 2006 noch kein FSI. Aber defekter Wärmetauscher, hmm, unwahrscheinlich. Dann würde der ja gar nicht heizen.
Bzw. was heißt dann defekter Wärmetauscher. Verstopft oder undicht, bzw. noch Produktionsfehler innen ganz dicht.
Anders kann ich mir kein Defekt da vorstellen.
Für mich sieht es so aus als ob dann versucht wird mit voller Pulle zu heizen ohne zu merken dass die Luft kalt ist.
Oder er schmeißt dann den Entfroster Programm ein.
Bei den Wärmetauschern kommt doch nur Flüssigkeit durch. Oder eben nicht. Aber für die Luftsteuerung haben eher andere Faktoren Einfluss.
Mal nur fürs Verständnis:
Wieso drehst du zu Beginn denn überhaupt auf LO?
Sind deine Lüftungsdüsen in der Mitte im Klima-Setup richtig eingestellt, sprich sie stehen nicht auf "Kalt"?
Dein Problem wird einfach sein, dass die Klimatisierung mit Fehlern im Fehlerspeicher nicht so arbeitet wie sie soll. Also erstmal die dort angezeigten Fehler/Defekte abarbeiten.
Das zweite von dir gekaufte Bedienteil ist möglicherweise falsch/anders kodiert als deines und zeigt deshalb zusätzliche Fehler an.
Ob Du Dir das vorstellen kannst oder nicht, ändert ja aber nu nichts an der Tatsache.
Schau Dir mal die TPI 2009749/3 an. Da, so glaube ich, ist genau Dein Problem beschrieben.
Ansonsten verlässt mich ehrlich gesagt langsam die Lust...
Es ändert nichts na der Tatsache dass es mal eine Aktion gab, aber nicht daran dass meine Wärmetauscher ja nicht defekt sein können. Und ja deine Antworten sehr wenig hilfreich waren und wenn einer anderer Meinung ist wie du, du keine Lust langsam hast, dann lass es doch. Keiner zwingt dich zu antworten.
Ich tausche jedoch erst mal den Außentemperatur Sensor. Da "angeblich" die Klima dann auch nicht richtig funktionieren kann.
Ähnliche Themen
Wenn Du anderer Meinung bist, und diese höher bewertest, als die Ratschläge, die Dir hier von Fachpersonal gegeben werden, dann hast Du eventuell den Sinn eines solchen Forums nicht verstanden.
Ich komme Deinem Wunsch trotzdem gerne nach, und behalte meine wenig hilfreichen Tips für mich.
Alles Gute weiterhin...
Hallo
Bei mir spinnt der V219 Luftauströmer hinten rechts.
Wie kann man diesen am besten ausbauen ?
Wenn ich hinten sitze kann ich die linke Seite auf und zu fahren.
Die rechte Seite geht nicht Klappe mach zu nicht auf , es kommt keine Luft . Es wird mechanischer Fehler und Poti angezeigt.
Es ist die 4 Zonen Klimaautomatik , BJ. 2004 .
Danke, Gruß Jens
Hallo
Ich habe das Problem gelöst.
Ablagefach unter der Armlehne ausgebaut , den Antrieb mit Kriechöl eingesprüht.
Von Hand auf und zu , danach Stellglieddiagnose und Grundeinstellung.
Kein Fehler mehr alles funktioniert wieder.
Hallo,
Klar habe ich ein Problem. :-) Als Fahrer mag man mit meinem Dicken im Moment garnicht fahren. Die komplette Fahrerseite bleibt kalt, egal was man am Steuergerät für ne Temperatur einstellt. Stellt man links und und rechts auf high, kommt auf der rechten Seite richtig heiße Lust, links bleibt es kalt. Selbst die mittlere Lustdüse, die auf die Frontscheibe zielt, ist geteilt. Links arsch kalt, recht heiß. Gibt es bei der 4 Zonen Klimaautomatik etwa 2 getrennte Wärmetauscher oder wie wird die unterschiedliche Erwärmung der Luft recht und links geregelt?
MfG
2wärmetauscher! Links und rechts!
Wahrscheinlich ist einer oder beide zu !
Meiner Meinung und Erfahrung nach:
4E0 959 617 C
Dieses Teil hält nur ein paar Jahre und die Pumpe ist defekt. Hergestellt von Mitsubishi und kostet neu 1000 Euro. Aufgrund des Alters des D3 sind auch gebrauchte Exemplare defekt.
Zitat:
@snapdragon schrieb am 10. Januar 2024 um 11:00:58 Uhr:
Meiner Meinung und Erfahrung nach:
4E0 959 617 C
Dieses Teil hält nur ein paar Jahre und die Pumpe ist defekt. Hergestellt von Mitsubishi und kostet neu 1000 Euro. Aufgrund des Alters des D3 sind auch gebrauchte Exemplare defekt.
- i.d.R. hällt sie über 10 Jahre und damit "ein Autoleben" lang
und wenn die gebrauchte prof. aufgearbeitet wurde ist es ein weiteres "Autoleben" lang.
Das Problem dabei:
Sind die WT dicht, hällt die Pumpe auch nicht mehr lange durch
und ist die Pumpe defekt, setzen sich die WT bald zu ->
Daber sollte man wenn, gleich Beides tauschen und hat dann wieder > 10 Jahre Ruhe...
Der Beitrag hier dürfte auch interessant sein:
https://www.motor-talk.de/.../...eizt-nicht-in-der-mitte-t3747451.html
Der Lösungsansatz ab hier hat mir dermaleinst geholfen:
https://www.motor-talk.de/.../...-nicht-in-der-mitte-t3747451.html?...
Ich sag nur stellmotoren defekt an die man nicht ran kommt ohne das halbe auto zu zerlegen (grundeinstellung nicht möglich wenn die nicht alle heile sind) , heizungsventile pumpe defekt im wasserkasten und wärmetauscher dicht alles schon gehabt bei der karre
Fahre jetzt mini 😁
...der auch nicht besser ist, Deinen anderen Beiträgen nach zu urteilen ; )
Zitat:
@micha204 schrieb am 12. Januar 2024 um 00:29:02 Uhr:
...der auch nicht besser ist, Deinen anderen Beiträgen nach zu urteilen ; )
Ja hab wieder in die tonne gegriffen geht während der fahrt aus und seit heute alle 10meter muss paar sensoren tauschen batterie ist auch die falsche drin ={ fängt ja schon mal gut an
Das kurbelwellensensor problem hat ich beim audi auch musste ich auf die schnelle tauschen original sensor um die 130€