4 Zonen Klimaanlage Problem
Hallo
Finde kein passenden Titel für das Problem.
Problem in Kurzform:
Wenn ich den Wagen starte, sagen wir Kaltstart Klima auf "AUTO" und (egal welche Temperatur) sagen wir 23 Grad, sollte ja nichts laufen da ja noch alles kalt ist.
Aber wenn ich dann auf "LO" stelle, spring ja Klima an und dann kann ich auch auf "HI" stellen und es kommt immer noch volle Pulle kalte Luft raus. Und dann kann ich drehen und wenden wie ich will, es kommt immer kalte Luft raus auf "12" bei Umdrehungen Anzeige. Manuell kann ich die Umdrehungen runter drehen.
Aber sobald wieder AUTO dann wieder volle Pulle kalte Luft. Nicht witzig im Winter. Und wir haben noch keine Minus Grade.
Einziger Fehler im Speicher "Fußraumheizung rechts und links" spontan Strom-Kreislauf Störung.
In der Diagnose werden aber beide mit 31A und der Temperatur angezeigt die durchläuft.
Heißt das dass die beiden Heizungen drin nur defekt sind und sonst ok? Naja hin dann auf jeden Fall 🙂
Und was hat das mit der Luft auf sich.
Was noch auffällt. Auf AUTO kommt die Luft so gut wie kaum an, als ob da irgendwas nicht anspringt.
Somit die Standheizung ziemlich Sinnlos.
Erst irgend welche Verstellungen am Bedienteil machen, damit überhaupt Luft kommt, und wenn man eben auf LO geht, dann kommt mir vor als ob ich den Enteiser anmache, aber der nicht warm wird.
Und dabei keine Fehler im Speicher außer die Fußheizungen.
Wärmetauscher gespült, war ganz schön Sand im "Getriebe" 🙂
Könnte noch vielleicht besser entlüftet werden, aber ich denke dass Luft im System mit dem "Fehler" nichts zu tun hat.
Hat jemand nee Idee ??
Weihnachtssorgen in Hannover 🙂
Gruß Richard
31 Antworten
Ich verstehe Dich nicht so recht. Du sagst, wenn Du auf LO stellst, kommt beim kalten Auto kalte Luft. Wenn Du auf HI stellst ebenso. Und wo ist jetzt der Fehler?
Der Fehler ist wohl darin, dass wenn ich dann von LO auf HI drehe, also die Temperatur erhöhe die Drehzahl runter gehen solle, ist ja Climatronic. und nicht mit voller Pulle weiter die kalte Luft reinblasen.
Ich will ja dann heizen und nicht kühlen.
Mir stellt sich grade die Frage, was zu einem solchen Vorgang führen soll. Stells doch einfach auf die Temperatur ein, die Du wünschst, und für den Rest lass den lieben Gott einen guten Mann sein....
Würde ich ja gerne, aber wenn bei Standheizung nach 15min. immer noch keine Luft kommt bzw. wenn ich Wagen starte und nichts mache und die Wassertemperatur schon längst 90 zeigt aber noch immer keine Luft kommt, dann stimmt doch da was nicht. Zumindest das Ganze im AUTO Betrieb.
Ähnliche Themen
Habe ja noch ein S6 plus, der heizt nach 23 Jahren noch richtig. Und wenn man da den gleichen Vorgang macht, regelt der von LO auf HI auch die kalte Luftzufuhr richtig. Sprich um so höher die Temperatureinstellung um so kleiner die Drehzahl. Ist ja auch logisch so, wozu kalte Luft auf volle Pulle reinpusten wenn es kalt genug drin ist.
Ah ok, jetzt verstehe ich.
Du heizt also vor, aber aus der Lüftung kommt keine warme Luft. Kommt denn überhaupt Luft raus, oder geht gar nix?
Wenn ich auf AUTO Betrieb habe und seit Wagen gestartet wurde und nichts am Bedienteil gefummelt wird kommt ein Hauch von Luft. Wird weder mehr noch weniger. Irgendwann wird es auch mal warm.
Wobei auch hier sollte es sein, um so wärmer das Kühlmittel um so doller sollte es pusten.
Aber wie geschrieben könnte vielleicht besser entlüftet werden dann wird die Luft auch richtig warm.
Aber wohl nur wärmer weder mehr noch weniger pusten. Naja weniger geht nicht, er bleibt auf Stufe 1.
Aber ich denke das ist nicht das Problem, warum volle Pulle kalte Luft kommt wenn man im AUTO Betrieb auf LO verstellt und dann es versucht wieder manuell zu ändern.
Dolle Fehlerspeicher Ableserei wenn bei sowas kein Fehler hinterlegt wird.
Zitat:
@RyszardO schrieb am 26. Dez. 2019 um 20:31:15 Uhr:
Aber ich denke das ist nicht das Problem, warum volle Pulle kalte Luft kommt wenn man im AUTO Betrieb auf LO verstellt und dann es versucht wieder manuell zu ändern.
Ich verstehe immer noch nicht, was Du meinst. Was treibst Du denn da mit der Anlage? Vielleicht kannst Du mal kurz erklären, was Du damit bezwecken willst...?
Im Klima-Menü ist die Temperatur aber richtig eingestellt?
Danke für die Links aber ich habe glaube ich schon einige Foren durch und keins passt irgendwie dazu.
Oder verrate mir mal worauf ich da achten soll.
Noch mal obwohl schon paar mal geschrieben:
Ich bezwecke damit dass die Heizung funktioniert bzw. startet so wie ich es nenne.
Ansonsten wie geschrieben tut sich nicht viel in der AUTO Stellung.
Wer ein A8 oder sonst welchen mit Climatronic, steige mal in ganz kalten Wagen ein, am besten wenn zuvor AUTO Betrieb eingestellt war, startet den Wagen dreht die Heizung dann auf LO und dann wieder Stufenweise die Temperatur hoch.. Was passiert bei Euch ???
Pustet dann weiter ununterbrochen nur kalte Luft und zwar volle Pulle ohne von Grad zu Grad einfach runterdrehen oder wird die kalte Luft wieder abgestellt (so wie bei mir im anderen Audis).
Ich habe den Wagen 8 Jahre, geheizt hat das Ding noch nie richtig bei mir.
Habe mal die Umwälzpumpe tauschen bei Bosch tauschen lassen, stand als Fehler da, und musste noch Bosch beibringen wie die ein Fehler löschen müssen den Sie selbst verursacht haben und der sich nur durch ein Trick (nach Elas) löschen lässt. Dann ein Thema eröffnet weil ich nun die Umwälzpumpe beim Test nicht höre, aber wäre die nicht da würde die Standheizung ja überhitzen. Also hmm. Standheizung läuft ja und wärmt ja auch bis auf HI Stellung da ja dann so gut wie keine Luft kommt bis man eben irgend eine Einstellung wählt die nicht AUTO ist.
Vor kurzem noch die Wärmetauscher durchgespült, da die Luft nicht warm wurde.
Nun wird die Warm, die Wärme lässt noch zu wünschen über, aber es wird deutlich warm.
Aber diese blöde erst auf LO runterdrehen und dann die Luft nicht mehr runterregeln können ist nervig. Im Sommer nicht auffällig da fast bei jeder Temperatur gekühlt wird. Aber im Winter nervig.
Hast sagen wir mal 15 Grad im Wagen, stellst auf HI und es wird dir volle Pulle kalte Luft reingepustet, andauernd.
Idee was noch, Bedienteil (Steuergerät) defket. Mal ein aus der Bucht geholt, bei VW 80 Euro los geworden für Komponentenschutz und die tuen noch so als ob die nicht wissen was ich wollte. Komponentenschutzaufhebung. 3 verschiedene VW Betriebe. lächerlich, das ist doch das Ding womit die Leuten verbieten selbst was zu machen um dann das Geld aus der Tasche zu ziehen für nix. (Diebstahlschutz, wer schütz mich vor denen 🙂 )
Naja Ergebnis war noch ein Fehler mehr dazu und mein Fehler wurde nicht behoben. Gedanke war naja aus der Bucht also noch defekter als meins.
Nun stellt sich mir die Frage auf oder ist mein defekt und zeigt eben ein Fehler zu wenig an. >Es war irgend ein Stellmotor, aber kein Plan mehr welcher, damit man den einfach testen könnte.
Obwohl bei meinem die beiden Fußraumheizungen defekt sind (ja es sind 2, 2 einzelne und werden auch einzeln links und rechts als Fehler angezeigt, deswegen lese ich ungerne Rat Vorschläge von Usern die nicht mal wissen was normal verbaut ist) aber ich kann die Diagnosen erfolgreich durchführen ect. Das alles ist kein Problem bei mir.
Nur die Fußheizer kommen nach dem Löschen immer wieder. Habe noch 2 aus der Bucht liegt mit gleichen Fehlern.
Würde mich nicht wundern wenn diese auch defekt. Bei meinem knallte die Sicherung immer durch, bei den beiden nicht. Aber werden dennoch beide mit gleichem Fehler angezeigt. Wobei ich noch den Verdacht habe dass einer mir den linken zerschossen hat, da es vorher links keine Fehlers gab. Oder eben nur Zufall. Habe mich noch nicht schlau gemacht ob die beiden zusammengeschlossen sind. Aber wie soll es eigentlich sonst sein bei Audi 🙂
Das wäre die Geschichte bis jetzt.
Nun werde ich diese Fußheizer noch versuchen rauszubekommen, aber ich denke auch bei Erfolg wird mich das mit dem LO Problem nicht weiter bringen.
Bei dir liegt eher ein Problem mit der Zufuhr zum Wärmetauscher vor. Werden die denn überhaupt ordentlich heiss? Sonst is nix mit warmer Luft im Auto. Deshalb die Links von vorher, dort geht es genau um die Thematik.
Ich verstehe deine Denkrichtung. Aber beim kalten Motor hat keiner warmes Wasser.
Dennoch sollte die Klima/Heizung/ oder sonst was nicht zulassen dass bei Stellung HI Auto Betrieb und zwar nur wenn man vorher auf LO dreht, nur noch kalte Luft mit voller Leistung reingeblasen wird , Motor kalt nur kalte Luft.
Habe mir noch den Außentemperaturfühler bestellt. Der mich um 6 Grad am Anfang betrügt.
Bei 20 grad kein Problem, bei 5 kann es merkwürdig werden wenn man denkt es kann noch frieren 🙂
Vielleicht ist der ja defekt und die Klima denkt drin sind über 30 Grad, dafür müsste dann aber der Innentemperaturfühler defekt sein.
Naja, Winter ist kurz. Im Sommer wird es kaum möglich sein den Fehler zu finden 🙂
Vielleicht sollte ich ein Video machen. Manchmal sagen Bilder mehr wie Buchstaben.
Aber das wäre dann frühestens morgen fertig, da heute der Wagen schon warmgehalten wird.
Es sei dem sie fummelt nicht an der Heizung, denn die ist immer mehr mit der Straße beschäftigt 🙂
Welches Baujahr ist Dein Auto? Es gab mal eine Rückrufaktion wegen defekten Wärmetauschern. Vielleicht ist Deiner davon auch betroffen?