4 ter Reifenschaden

BMW 5er F11

Mit meinem Ersten, getauscht 09/2015 (Leasing), hatte ich schon 3 Reifenschäden, Fahrleistung pa. ca. 60-70 Tsd und nun wieder einer. Vorne 245/35R20, hinten 275/30R20, Dunlop Sport Max GT.
Eine Sensibilisierung hat bei mir stattgefunden nach den Erfahrungen mit dem ersten 550xd touring, AGR Kühler getauscht, Motorschaden (5 von 6 Zylindern) bei ca. 140 tsd, ein Reifenplatzer hinten links (kein ROF) und zwei Mal auf der INNENSEITE Profil gelöst.
Letzen Sonntag noch lange nachts 256 gefahren und Dienstag mal sicherheitshalber Profil gecheckt was ausreichend ist doch schon wieder (wie zuvor) bei den ROF auf der Innenseite, speziell eine Kerbenbildung bemerkt (wie eine Eindellung entlang des ganzen Reifens), sicherheitshalber hinten über die Reifen innen am Radkasten gefühlt und oh Schreck, hinten rechts - siehe Foto. Fahrleistung bei diesem Satz ca. 33 tsd. Die Aussagen von BMW Werkstätten lauten, der Wagen ist so schwer und hat so viel Leistung. Hallo, das kann doch nicht sein!!!! Hat jemand ähnliche Erfahrungen, nen Tipp für bessere Reifen?
Werde mir mal die Laufleistung in der kommenden Woche von den beiden vorherigen Sätzen anschauen.
Bild Nummer 1: Reifenschaden ROF Nummer 3 (jetzt)
Bild Nummer 2: Reifenschaden ROF Nummer 1 (naja, Profil war auch runter - da hatte ich noch keine Sensibilisierung und wurde auch nur durch Zufall entdeckt - Wagen auf der Bühne wegen Auffahrunfall hinten)
Bild Nummer 3: Reifenschaden ROF Nummer 2 (der Wahnsinn ist, dass ich da 1.500 km vorher die Reifen in einer Vertragswerkstatt von BMW hab überprüfen lassen und die wurden für OK bis zum Wechsel auf Winterreifen befunden, dann Druckverlust Meldung 2 Tage später.

Beste Antwort im Thema

Die einzige Reifenpanne die ich die letzten 25 Jahre hatte war mit einem RFT > 500km von Zuhause waren die " Vorteile" auch für den Poppes > Mein Fazit > Michelin Non RFT > Mehr Komfort und weniger Reifenschäden

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich bin Dunlop Mitarbeiter. Habe die Reifen als Jahresprämie bekommen

Zitat:

@Clio320 schrieb am 24. August 2016 um 17:27:58 Uhr:


Ich bin Dunlop Mitarbeiter. Habe die Reifen als Jahresprämie bekommen

😁 😁

dann sollte es doch einfach sein

Ja normal schon. 80% hier sagen Montagefehler

Zitat:

@Clio320 schrieb am 24. August 2016 um 18:59:39 Uhr:


Ja normal schon. 80% hier sagen Montagefehler

was dein Arbeitgeber? würde mal den Außendienst drauf ansetzen

kann mir nicht so recht vorstellen, dass solche Kundenerlebnisse gewünscht werden

Ähnliche Themen

Ja werde ich machen. Bin im urlaub muss so ein scheiss reifen besorgen das ich weg komm muss 3000km fahren

Zitat:

@Clio320 schrieb am 24. August 2016 um 17:27:58 Uhr:


Ich bin Dunlop Mitarbeiter. Habe die Reifen als Jahresprämie bekommen

Ich hoffe, du bist für Tennisbälle zuständig. Die Wintersport 3D sind ja eher semi....

Zitat:

@Fishermans schrieb am 24. August 2016 um 21:50:58 Uhr:



Zitat:

@Clio320 schrieb am 24. August 2016 um 17:27:58 Uhr:


Ich bin Dunlop Mitarbeiter. Habe die Reifen als Jahresprämie bekommen

Ich hoffe, du bist für Tennisbälle zuständig. Die Wintersport 3D sind ja eher semi....

Hahaha

Zitat:

@Fishermans schrieb am 24. August 2016 um 21:50:58 Uhr:



Zitat:

@Clio320 schrieb am 24. August 2016 um 17:27:58 Uhr:


Ich bin Dunlop Mitarbeiter. Habe die Reifen als Jahresprämie bekommen

Ich hoffe, du bist für Tennisbälle zuständig. Die Wintersport 3D sind ja eher semi....

Dafür sind sie extrem laut... 🙁

Sorry für OT

Zitat:

@Bartman schrieb am 25. August 2016 um 08:15:35 Uhr:



Zitat:

@Fishermans schrieb am 24. August 2016 um 21:50:58 Uhr:


Ich hoffe, du bist für Tennisbälle zuständig. Die Wintersport 3D sind ja eher semi....

Dafür sind sie extrem laut... 🙁

Sorry für OT

68 dB und laut für den DL in 18" ? GY, Conti und Michelin liegen bei vergleichbaren Pneu und Winterprofil >=70dB

Immer diese subjektiven OT´s... 😛

@kanne66
Die ersten 5000 Kilometer stimmt das ja auch noch, aber die weiteren 80 Prozent des Reifenlebens ändert sich das bei Dunlop extrem. Und kein Reifentest testet Reifen bis zum Lebensende. Und das ist der Fehler in diesem System.

Die Wintersport 3D habe ich als 185er, 205er, 225er und 245er auf verschiedenen Autos gefahren und auch "runter"gefahren. Laut wurden die nie.
Allerdings hatte ich nie RFT. Vielleicht liegt das hohe Geräusch bei Dir ja daran.

Zitat:

@Bartman schrieb am 25. August 2016 um 15:37:38 Uhr:


@kanne66
Die ersten 5000 Kilometer stimmt das ja auch noch, aber die weiteren 80 Prozent des Reifenlebens ändert sich das bei Dunlop extrem. Und kein Reifentest testet Reifen bis zum Lebensende. Und das ist der Fehler in diesem System.

ich fahre den 3D rft seit 2 Saisonen und meine DLops wurden/ werden - subjektiv betrachtet - nicht laut, auch nicht lauter @Bartman

Ich hatte auf 2 Autos den 3D. Sehr haltbar und gute Fahreigenschaften.
Aber auf beiden Autos Sägezahn mit unterschiedlicher Ausprägung und eine Geräuschkulisse, die mich bei beiden Autos zu einem vorzeitigen Austausch der Reifen bewogen haben.

Sägezahn ist DAS Problem mit Dunlop. Der fängt leise an und endet bei unerträglich. Meine Erfahrungen beruhen auf RFT.

Die Sägezahnproblematik tritt ja hauptsächlich bei starken Motoren auf, d.h. durch starkes Beschleunigen. Meine oben geposteten positiven Erfahrungen beschränken sich auf die U200PS-Klasse. Vielleicht hatte ich daher keine Probleme.
Aktuell habe ich zwar auch wieder WS 3D und diesmal auf dem 530d, aber die haben erst einen Winter hinter sich und daher kann ich noch nichts sagen.
Bei Winterreifen habe ich auch nie Mischberreifung, d.h. ich kann von vorne nach hinten tauschen und ich fahre einen eher leicht erhöhten Luftdruck, was beides einem Sägezahn entgegen wirken sollte.
Vielleicht kommen die sehr unterschiedlichen Erfahrungen daher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen