4 ter Reifenschaden

BMW 5er F11

Mit meinem Ersten, getauscht 09/2015 (Leasing), hatte ich schon 3 Reifenschäden, Fahrleistung pa. ca. 60-70 Tsd und nun wieder einer. Vorne 245/35R20, hinten 275/30R20, Dunlop Sport Max GT.
Eine Sensibilisierung hat bei mir stattgefunden nach den Erfahrungen mit dem ersten 550xd touring, AGR Kühler getauscht, Motorschaden (5 von 6 Zylindern) bei ca. 140 tsd, ein Reifenplatzer hinten links (kein ROF) und zwei Mal auf der INNENSEITE Profil gelöst.
Letzen Sonntag noch lange nachts 256 gefahren und Dienstag mal sicherheitshalber Profil gecheckt was ausreichend ist doch schon wieder (wie zuvor) bei den ROF auf der Innenseite, speziell eine Kerbenbildung bemerkt (wie eine Eindellung entlang des ganzen Reifens), sicherheitshalber hinten über die Reifen innen am Radkasten gefühlt und oh Schreck, hinten rechts - siehe Foto. Fahrleistung bei diesem Satz ca. 33 tsd. Die Aussagen von BMW Werkstätten lauten, der Wagen ist so schwer und hat so viel Leistung. Hallo, das kann doch nicht sein!!!! Hat jemand ähnliche Erfahrungen, nen Tipp für bessere Reifen?
Werde mir mal die Laufleistung in der kommenden Woche von den beiden vorherigen Sätzen anschauen.
Bild Nummer 1: Reifenschaden ROF Nummer 3 (jetzt)
Bild Nummer 2: Reifenschaden ROF Nummer 1 (naja, Profil war auch runter - da hatte ich noch keine Sensibilisierung und wurde auch nur durch Zufall entdeckt - Wagen auf der Bühne wegen Auffahrunfall hinten)
Bild Nummer 3: Reifenschaden ROF Nummer 2 (der Wahnsinn ist, dass ich da 1.500 km vorher die Reifen in einer Vertragswerkstatt von BMW hab überprüfen lassen und die wurden für OK bis zum Wechsel auf Winterreifen befunden, dann Druckverlust Meldung 2 Tage später.

Beste Antwort im Thema

Die einzige Reifenpanne die ich die letzten 25 Jahre hatte war mit einem RFT > 500km von Zuhause waren die " Vorteile" auch für den Poppes > Mein Fazit > Michelin Non RFT > Mehr Komfort und weniger Reifenschäden

96 weitere Antworten
96 Antworten

Die reifen sind neu habe sie 1 tag vor urlaubs beginn drauf ziehen lassen und ca 4000km in einem stück gemacht. Also beide noch volles profiel.

Der preis kommt daher, das die Einfuhr schon Geld kostet. Ein f10 der in D 30t€ kostet, kostet in der Türkei das doppelte und nur als 520 deutlich weniger Ausstattung.Die fahren alle mit max 17zoll wenn 19 20 eigenmarke. Ich brauch halt einen Dunlop.

Felge hat außen nix. Wäre ich wo hängen geblieben wäre zuerst die felge dran.
Reifen verliert keine luft und von außen nichts sichtbar

Zitat:

@Clio320 schrieb am 23. August 2016 um 23:21:51 Uhr:


Felge hat außen nix. Wäre ich wo hängen geblieben wäre zuerst die felge dran.
Reifen verliert keine luft und von außen nichts sichtbar

Ok. Von innen ist die Felge auch nicht scharfkantig, was diesen Schnitt erklären könnte?

Komisch, wie gesagt noch nie gesehen, dass er am Reifenrand so schnell einreißt. Da sollte man den Reifen mit nach DE nehmen und evtl. Gewährleistung beanspruchen. Der Teil vom Reifen war ja nie in Kontakt mit der Straße, außer irgendwer hat den unsachgemäß aufgezogen. Das kannst nur du wissen wer das gemacht hat.

Darf nicht sein.

Ich mach bilder wenn der Reifen unten ist.

Haben den beim Reifenhändler aufziehen lassen, stand auch dabei mir ist nichts unsachgemäßes aufgefallen. Hab dann ja alle reifen kontrollieren lassen alles ok

Ähnliche Themen

Für mich sieht das auch nach einem Montagefehler aus! Ich würde mal die Werkstatt, die die Reifen montiert hat, mit dem Fehlerbild konfrontieren.
Möglicherweise war deren Maschiene gar nicht für RFT in diesem Format geeignet.

Ja möglich. Aber ich kann den reifen nicht nach Deutschland bringen leider.

Sieht nach Montagefehler aus.

Zitat:

@Clio320 schrieb am 23. August 2016 um 23:19:32 Uhr:


Die reifen sind neu habe sie 1 tag vor urlaubs beginn drauf ziehen lassen und ca 4000km in einem stück gemacht. Also beide noch volles profiel.

Lass mich mal raten: Du hast deinen BMW ziemlich vollgeladen und Rücksitze+Kofferraum mit Passagieren und Gepäck belegt? Und Du hast den Luftdruck vor Fahrtantritt nicht kontrolliert...war ja grad beim Reifendealer..

Nein genau das gegenteil. 2 koffer 1 kinderwagen. 2 kinder 2 erwachsene.
Luftdruck vorne 2.5 hinten 3.

Seite 10 ist das Bild interessant. Das Bild entspricht in etwa dem was Clio hier gepostet hat.

Der Reifen wurde offenbar nicht erwärmt (Mein 🙂 legt die immer in so einen Backofen), dadurch gibt es offenbar die Brüche in der Karkase. Angeblich 24-27 Grad müssen Reifen und Felge bei der Montage haben.

http://www.dekra.de/.../get_file?...

Spekulativ, aber was anderes konnte ich nicht finden. Montagefehler und wird da gemurkst und der Reifen und Felge nicht erwärmt, dann ziehen die eigentlich gleich einen defekten Reifen auf.

Neben den üblichen Postings hier im Forum und RFT mit seitlichen Rissen:
- Fahren mit geringen Luftdruck
- Falsche Reifenmontage

könnte das die hauptsächliche Ursache sein und warum die Reifen dann kaputt gehen. Vielleicht darf man hier nicht über die Reifenmarke herziehen, sondern sollte dann eher mal seine Werkstatt an der Nase packen.

Hab dem reifenhändler die bilder geschickt, er schliesst einen Montagefehler aus. Soll den Reifen einschicken lassen.
Hier noch paar bilder. Ich denke ist ein Materialfehler.

IMG_5363.JPG.jpg
IMG_5366.JPG.jpg
IMG_5367.JPG.jpg
+1

Zitat:

@Clio320 schrieb am 24. August 2016 um 15:07:34 Uhr:


Hab dem reifenhändler die bilder geschickt, er schliesst einen Montagefehler aus. Soll den Reifen einschicken lassen.
Hier noch paar bilder. Ich denke ist ein Materialfehler.

Klar sagt er das. Glaub ich nicht 🙂 Schau dir das Bild Seite 10 auf meiner gelinkten Powerpoint an und was die Dekra festgestellt hat.

Am Besten die Werkstatt wechseln die den Reifen aufgezogen hat.

Wenn der Reifen eingeschickt wird und es ist kein mater?alfehler dann kann es nur der Monteur sein

Eindeutig Montagefehler. Beim Aufziehen mit dem Montiereisen zu fest gezogen. Einige Reifenhändler haben noch immer alte Montiermaschinen, mit denen die Montage eines RFT-Reifens extrem schwer ist. Diesen Sachstand muss der Monteur durch (falsche) Muskelkraft ausgleichen.

wenn Fehler durch den Kunden ausgeschlossen wird, warum musst Du es dann klären?

Händler soll Schaden ausgleichen und selbst mit dem Hersteller diskutieren.
oder hattest Du die Reifen woanders erstanden und er war nur Monteur?

imho kommen die RFT zur besseren Montage erst in einen Ofen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen