4 ter Reifenschaden

BMW 5er F11

Mit meinem Ersten, getauscht 09/2015 (Leasing), hatte ich schon 3 Reifenschäden, Fahrleistung pa. ca. 60-70 Tsd und nun wieder einer. Vorne 245/35R20, hinten 275/30R20, Dunlop Sport Max GT.
Eine Sensibilisierung hat bei mir stattgefunden nach den Erfahrungen mit dem ersten 550xd touring, AGR Kühler getauscht, Motorschaden (5 von 6 Zylindern) bei ca. 140 tsd, ein Reifenplatzer hinten links (kein ROF) und zwei Mal auf der INNENSEITE Profil gelöst.
Letzen Sonntag noch lange nachts 256 gefahren und Dienstag mal sicherheitshalber Profil gecheckt was ausreichend ist doch schon wieder (wie zuvor) bei den ROF auf der Innenseite, speziell eine Kerbenbildung bemerkt (wie eine Eindellung entlang des ganzen Reifens), sicherheitshalber hinten über die Reifen innen am Radkasten gefühlt und oh Schreck, hinten rechts - siehe Foto. Fahrleistung bei diesem Satz ca. 33 tsd. Die Aussagen von BMW Werkstätten lauten, der Wagen ist so schwer und hat so viel Leistung. Hallo, das kann doch nicht sein!!!! Hat jemand ähnliche Erfahrungen, nen Tipp für bessere Reifen?
Werde mir mal die Laufleistung in der kommenden Woche von den beiden vorherigen Sätzen anschauen.
Bild Nummer 1: Reifenschaden ROF Nummer 3 (jetzt)
Bild Nummer 2: Reifenschaden ROF Nummer 1 (naja, Profil war auch runter - da hatte ich noch keine Sensibilisierung und wurde auch nur durch Zufall entdeckt - Wagen auf der Bühne wegen Auffahrunfall hinten)
Bild Nummer 3: Reifenschaden ROF Nummer 2 (der Wahnsinn ist, dass ich da 1.500 km vorher die Reifen in einer Vertragswerkstatt von BMW hab überprüfen lassen und die wurden für OK bis zum Wechsel auf Winterreifen befunden, dann Druckverlust Meldung 2 Tage später.

Beste Antwort im Thema

Die einzige Reifenpanne die ich die letzten 25 Jahre hatte war mit einem RFT > 500km von Zuhause waren die " Vorteile" auch für den Poppes > Mein Fazit > Michelin Non RFT > Mehr Komfort und weniger Reifenschäden

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@FredMM schrieb am 8. August 2016 um 05:29:50 Uhr:



Zitat:

@chd schrieb am 7. August 2016 um 22:33:25 Uhr:


Also wenn ein Reifendruck von 1,9bar bei RFT Reifen schon zum platzen führt, sollte RFT aus Sicherheitsgründen abgeschafft werden.

Nö, eben nicht. Der RFT hat dich ja vor dem Schlimmsten bewahrt. Er fährt ja noch, auch wenn er platt ist.

Das Problem ist, warum hat man auf dem Display nicht frühzeitig die Anzeige, dass der Luftdruck runter geht? Entweder ist das System defekt, oder nicht geeicht? Schwer zu sagen.

Das altertümliche Pannensystem von BMW (das ohne Drucksensoren in den Reifen) funktioniert nicht mit RFT-Reifen. Ich hatte erst gestern 1,9 VL und 2,2 VR und keine Pannen-Anzeige. Auch nachdem ich alle Reifen wieder aufgepumpt hab, keine Anzeige...
Bei meinem E61 mit normalen Reifen hat das noch funktioníert. Nach jedem Winter-/Sommerräderwechsel hat die Pannenanzeige angeschlagen.

Ob mich ein, über mehr als den halben Reifenumfang, aufgerissener RFT-Reifen auf der Autobahn/in Kurvenfahrt vor dem Schlimmsten bewahrt, bezweifle ich. Da fühle ich mich mit einem normalen Reifen, der dieses Schadensbild erst gar nicht kennt, sicherer.

Einfach mal hier auf MT in allen Foren nach Reifenschaden suchen. Selten geht es um eingefahrene Nägel oder Blasen von Bordsteinschäden, aber sehr häufig um aufgerissene RFTs in einem BMW-Forum. Grad heute ist im Goodyear Excellence Thread wieder in Neuer dazu gekommen ...

mein "altertümliches" Pannensystem - ja auch schon 6 Jahre im F11 - funktionierte bis dato tadellos, egal ob Reifenplatzer oder Nagel.

Da ich mit jeder 2ten Tankfüllung den Druck meiner Pneu´s prüfe, darf ich folgendes anmerken:

- meine Reifen (Dunlop/Winter und GY/Sommer haben nie nennenswert Luft zwischen dem jahreszeitlich bedingtem Wechsel verloren
- vor kurzem habe ich bedingt durch ein Schlagloch einen hinteren Reifen bei 130kmh verloren, dank ROF kein Ausritt ins OFF sondern Wahrung der Mobilität bis Ersatz aufgezogen wurde
- ein schleichender Luftdruckverlust hat das System angezeigt, Ursache war ein eingefahrener Nagel
- mit Reifenplatzer hat das System umgehend den Druckverlust angezeigt
- ein Pannenset mit Gummi-Pampe und Kompressor wäre beim Platzer sinnlos gewesen UND
- hätte mir die Felgen versaut beim Nagel

ich darf ROF und auch das RDK empfehlen!

warum ich sorgsam meine Reifen einer Sichtprüfung unterziehe?

weil sich an meinem ehemaligen e39 die Innenflanken beider Hinterräder bis auf die Karkasse abgerieben hatten, obgleich das restliche Profil weit jenseits von +3mm befanden. Dies sah´man allerdings nur, so man sich hinter das Fahrzeug gekniet hat und bewußt nachgesehen hat.

Das alles ganz ohne RDK und ROF, nicht mal die Spur war verstellt, wohl eher eine Krankheit beim e39...

Hier die versprochenen Fotos, HiRe=hinter rechts, HiLi=hinten links, VoLi=vorne links
3 Risse hinten rechts, 1 Riss (klein) hinten rechts, vorne links innen "Kerben-Bildung" aber nicht gleichmäßig über den ganzen Reifen verteilt.
Wie geschrieben, einzige (erste) Empfehlung Sturz auf min setzen. BMW werde ich noch anschreiben und um Stellungnahme bitten.
Laufleistung der entsprechenden Räder (alles Dunlop):
Erster Schaden vorne links 10.09.2014: KM 36.538
Zweiter Schaden hinten: KM 30.996
F11 Austausch 09/2015
Dritter Schaden hinten rechts+links: KM 33.000 ca.
Fazit: Es sind also zwei F11 betroffen

wie oft wurde händisch der Luftdruck geprüft?

Ähnliche Themen

Die Bilder sehen mir einfach nach viel zu wenig Luft im RFT Reifen aus.

Diese Schadensbilder finde ich alles andere als beruhigend - seitdem ich mir mitlese kontrolliere ich öfter mal die Innenseite der Räder. Aber wieso soll der Luftdruck eine Rolle spielen, müssten dann solche Schäden nicht auch an der äußeren Flanke auftrete?

Randnotiz: unser Fuhrparkmanagement hat dieses Jahr laminierte Betreibsanweisungen in den Fahrzeugen hinterlegt, nach denen ich mich VOR JEDEM Fahrtantritt vom verkehrssicheren Zustand des Fahrzeugs überzeugen muss :wired:

Zitat:

@kanne66 schrieb am 11. August 2016 um 10:48:14 Uhr:


wie oft wurde händisch der Luftdruck geprüft?

Bei meinen händischen Überprüfungen fand ich nie eine Abweichung zwischen der Anzeige im Auto und dem Prüfgerät. Schwer einzuschätzen wie oft, würde mal sagen alle 2 Monate 1 x seit dem ersten Schaden.
Beim zweiten Schaden war es so, dass der BMW Händler darauf hingewiesen wurde, dass sich auch die Reifen anzuschauen sind. 1.500 KM später (3 Tage) kam die Fehlermeldung und der Reifen hinten war hinüber. Ich werde bei dem jetzigen Satz Tagebuch führen - mir ist das zu einfach auf nicht genügend Luftdruck zu verweisen. Der vom Händler eingestellte Druck wurde von mir immer als Ziel gehalten.

Zitat:

@jackhollister schrieb am 11. August 2016 um 11:03:42 Uhr:


Diese Schadensbilder finde ich alles andere als beruhigend - seitdem ich mir mitlese kontrolliere ich öfter mal die Innenseite der Räder. Aber wieso soll der Luftdruck eine Rolle spielen, müssten dann solche Schäden nicht auch an der äußeren Flanke auftrete?

Randnotiz: unser Fuhrparkmanagement hat dieses Jahr laminierte Betreibsanweisungen in den Fahrzeugen hinterlegt, nach denen ich mich VOR JEDEM Fahrtantritt vom verkehrssicheren Zustand des Fahrzeugs überzeugen muss :wired:

Auch mit dieser Anweisung kann man nicht erwarten, dass sich der Fahrzeuglenker unter das Fahrzeug schmeißt und die Flanken innen hinten kontrolliert. Vorne ist das ja einfach durch Schrägstellung der Reifen, aber dann auch noch 2-3 mal ein wenig cm fahren um die Reifen komplett zu kontrollieren. Sehr mühsam, jedes mal Fahrertür schließen, weil es anders nicht geht. Ich mach das hin und wieder nur habe ich in der Vorwoche zum letzten Reifenschaden 4.000 KM gefahren.

Zitat:

@ACR550 schrieb am 11. August 2016 um 11:20:17 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 11. August 2016 um 10:48:14 Uhr:


wie oft wurde händisch der Luftdruck geprüft?

Bei meinen händischen Überprüfungen fand ich nie eine Abweichung zwischen der Anzeige im Auto und dem Prüfgerät. Schwer einzuschätzen wie oft, würde mal sagen alle 2 Monate 1 x seit dem ersten Schaden.
Beim zweiten Schaden war es so, dass der BMW Händler darauf hingewiesen wurde, dass sich auch die Reifen anzuschauen sind. 1.500 KM später (3 Tage) kam die Fehlermeldung und der Reifen hinten war hinüber. Ich werde bei dem jetzigen Satz Tagebuch führen - mir ist das zu einfach auf nicht genügend Luftdruck zu verweisen. Der vom Händler eingestellte Druck wurde von mir immer als Ziel gehalten.

ich versuche lediglich mögliche Ursachen zu diskutieren, hoffe das past so. 🙂

Luftdruck ist gerade mit den RDK-Systemen im Auto bei vielen aus dem Fokus.
Da Reifen nunmal die Kontakt-Fläche zur Fahrbahn sind, schaue ich halt regelmäßig danach.

Das komplette Profil radiert sich sicher nicht bis auf die Karkasse in wenigen hundert KM ab, es sei denn die Gummi-Mischung ist schadhaft oder ein Bordstein war scharfkantig und der Anfahrwinkel zur Kante ungünstig.

Mein Schutzengel vom e39 ermuntert mich jedenfalls dazu, mit jeder 2ten Tankfüllung - was Ø 1750 km entspricht - nach den Reifen auch unters Auto zu schauen und den Luftdruck manuell zu prüfen.

Mein Reifenschaden beim F11 kürzlich, war wohl Schlagloch bedingt, sprich die Reifenflanke ist aufgeplatzt. Das Profil bei den GY-Excellence war sehr gleichmäßig - innen, mittig, außen - und > 3mm.

Kein Vgl. zu den hier vorgelegten Bildern, bei Dir ist ja buchstäblich "radiert"😰

Dunlop sagt was zu diesen Bildern?

Ich denke gerade der Reifenhersteller ist sehr daran interessiert, solche krassen Fälle begutachten zu können. (Meinen geplatzten Reifen hat der GY-Stützpunkt in die Zentrale eingesendet und das Schlagloch ist ausgebessert...)

So es der Luftdruck und die Gummi-Mischung nicht ist, bliebe noch der Sturz respektive das Fahrwerk. Das Dunlop Reifenbauen kann, steht wohl nicht zur Diskussion😉

Wie am Profil der GY zu erkennen - sehr gleichmäßiges Laufbild - scheint der F11 kein Problem wie der e39 zu haben. Auch wohl eher nicht ein Problem vom Sturz bei Dir, da ja vo wie hi betroffen...

Ich würde neben BMW sicher auch Dunlop ins Boot holen - so noch nicht geschehen - , da Häufigkeit und Schadenbild einer Katastrophe gleich kommen!😰

Bild-1
Bild-2

Zitat:

@kanne66 schrieb am 11. August 2016 um 11:53:38 Uhr:



Zitat:

@ACR550 schrieb am 11. August 2016 um 11:20:17 Uhr:


ich versuche lediglich mögliche Ursachen zu diskutieren, hoffe das past so. 🙂

Dunlop sagt was zu diesen Bildern?

Klar, passt.
Erst BMW, dann Dunlop.

Als Anhang hier der Bericht von BMW. Sturz li/re war wohl nicht identisch. Luftdruck jetzt in der Anzeige vorne 2,8, hinten 3,0 - ist mehr als ich vorher hatte.

Der Bericht sagt mir nicht viel, aber bitte gerne Kommentar vom Experten hierzu.

PS: Der Verkäufer sagte noch laut Empfehlung von BMW ist der Luftdruck alle drei Wochen zu prüfen - wer macht das?

So leute jetzt hat es mich auch erwischt. Bin im Urlaub in der Türkei, Freitag will ich zurück fahren nach Deutschland knapp 3000km. Wollte nach der Spur schauen lassen und die Reifen neu Wuchten.

Reifen hinten hat innen einen Riss.

Dunlop Sport Maxx Gt RFT
Dot 1616 5000km.

Hab einen neuen gefunden 500€ ohne Montage.

IMG_5347.JPG.jpg
IMG_5348.JPG.jpg
IMG_5352.JPG.jpg
+1

Wow. Da hat einer wohl deine Not erkannt.

Dunlop Sportmax kostet eigentlich kaum mehr als 214€. Am Besten in die nächste BMW NL fahren, sollte es in der Türkei auch geben? Max mit 80km/h darfst mit dem RFT noch fahren und das geht eigentlich noch für ein paar Tage.

Einen Riss soweit am Reifenrand habe ich noch nie gesehen. Das sieht eher nach einem Schnitt (rechts daneben) aus. Vielleicht hat da einer mit einem Werkzeug bei der Montage gepfuscht oder die Felgen hat eine scharfe Kante irgendwo?

Auch auf Bild 4 sieht man weiter unten einen weißen Strich. War das von der Demontage oder bist ein paarmal am Randstein hängengeblieben? Alles komisch.

Achte darauf, dass die den Reifen überhaupt montieren können. Der 🙂 wärmt die immer vor damit er weicher wird. Sonst bekommst den kaum aufgezogen und ohne den Reifen gleich bei der Montage kaputt zu machen.

Zitat:

@Clio320 schrieb am 23. August 2016 um 21:29:27 Uhr:


So leute jetzt hat es mich auch erwischt. Bin im Urlaub in der Türkei, Freitag will ich zurück fahren nach Deutschland knapp 3000km. Wollte nach der Spur schauen lassen und die Reifen neu Wuchten.

Reifen hinten hat innen einen Riss.

Dunlop Sport Maxx Gt RFT
Dot 1616 5000km.

Hab einen neuen gefunden 500€ ohne Montage.

Einen (!) neuen? Wie ist denn der Zustand der anderen Reifen - eigentlich wechselt man sowas nur achsweise. Zudem ist hier die Beschädigung auf der Innenseite, könnte auch durchaus ein Montagefehler sein.

Apropos Montagefehler: bitte die Werkstatt auch danach fragen, ob sie die Qualifikation und Ausstattung haben, RFT Reifen aufzuziehen.

Kommt drauf an ob der andere Reifen noch gut Profil hat. Sonst ist ein achsweises Wechseln nicht notwendig, noch vorgeschrieben seitens BMW, auch nicht beim XDrive. Es sei denn die andere Seite hat nur noch 2-3mm, dann runter damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen