4-Takter startet nicht mehr
Vorgestern habe ich ihn noch gefahren. Zuhause normal abgestellt. Gestern sprang er dann nicht an. Zunächst rödelte der Anlasser noch ein paar Mal, aber nicht lang und auch nicht kräftig, trotz neuer, stärkerer Batterie (5Ah statt 4Ah) vor etwa einem Monat.
Das Zündschloss habe ich direkt am Stecker getestet, es schaltet. Zündfunke kommt mit Kickstarter. Zündkerze habe ich trotzdem ersetzt. Wäre jetzt ohnehin dran. Die CSI hatte ich probeweise gegen eine für 25 Km/h getauscht, sprang aber nicht an. Die ist es also auch nicht. Im Benzinfilter ist Sprit. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Springt auch mit Kickstarter nicht an.
Mich erstaunt, dass ich problemlos nach Hause fahren konnte. Ich verstehe nicht, wie das sein kann. Leider keine Garantie mehr. Roller ist erst ein paar Jahre alt. Habe aber schon fast 6000 Km runter. Wartungen immer gemacht.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Hatte jemand schonmal sowas?
94 Antworten
Der Bremslichtschalter funktioniert mittlerweile genauso, wie der am anderen Hebel. Schalter denke ich nicht, weil die nur die Phase betreffen. Da gibt es keinen Kurzschluss.
Ich habe eben beim Messen einen Fehler gefunden. Die Voltzahl von der Lichtmaschine ist in Ordnung. Vorn am Wandler kommt aber nicht viel an. Lediglich zwischen 10 und 23 Volt. Die Batterie hat mal gerade noch 7,6 Volt. Da die verringerte Spannung beide Leitungen (Lichtspule, Ladespule) nach vorn betrifft, dachte ich an die Masse. Habe dann nochmal gegen den Rahmen gemessen. Gleiche Spannung. Deutet auf einen Kurzschluss hin.
Da ich keine Beschädigung erkennen kann, werde ich die Widerstände der Kabel durchmessen. Wenn es zum Rahmen einen Kontakt gibt, muss sich der Widerstand ändern. Wenn dem so ist, wird es nicht einfach, den Fehler zu finden. Müssen nicht die beiden Kabel (weiß+gelb) sein. Ich könnte testweise die Kabel provisorisch ersetzen, glaube aber eher an einen Kurzschluss irgendwo. Warum sollte die Beleuchtungs-Elektrik sonst spinnen? Was meint ihr?
Lässt ja den Verdacht aufkommen das das gemeinsame Massekabel vom Generator unterbrochen oder Kontakt zum Rahmen hat
Masse ist an der Lima okay. Da vorn weniger Spannung ankommt, muss irgendwass mit der Phase sein. Wenn da ein Kabel leicht Kontakt zum Rahmen hat, wäre der Spannungsunterschied erklärt. Aber warum spinnt dann das Licht?
Ich meinte auf dem weg vom Generator zum Regler.
Wenn ich das richtig verstanden hab ist am Stecker vom Generator alles Ok und wenn du die Verlängerung zum Regler aufsteckst sind die Werte dort deutlich kleiner.
Wenn dem so ist würd ich die 3 Kabel jetzt durchmessen. Auch den Widerstand zum Rahmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hugo Boß schrieb am 30. Mai 2017 um 18:55:15 Uhr:
Ich meinte auf dem weg vom Generator zum Regler.
Wenn ich das richtig verstanden hab ist am Stecker vom Generator alles Ok und wenn du die Verlängerung zum Regler aufsteckst sind die Werte dort deutlich kleiner.
Wenn dem so ist würd ich die 3 Kabel jetzt durchmessen. Auch den Widerstand zum Rahmen.
Das hatte ich vor.
Zitat:
@Hero. schrieb am 30. Mai 2017 um 18:59:34 Uhr:
Zitat:
@Hugo Boß schrieb am 30. Mai 2017 um 18:55:15 Uhr:
Ich meinte auf dem weg vom Generator zum Regler.
Wenn ich das richtig verstanden hab ist am Stecker vom Generator alles Ok und wenn du die Verlängerung zum Regler aufsteckst sind die Werte dort deutlich kleiner.
Wenn dem so ist würd ich die 3 Kabel jetzt durchmessen. Auch den Widerstand zum Rahmen.Das hatte ich vor.
Hast du den Regler abgezogen, bevor du gemessen hast, ob die LiMa Spannung am Reglerstecker ankommt?
Auch der kann den Kurzschluss verursachen
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 30. Mai 2017 um 20:26:33 Uhr:
Hast du den Regler abgezogen, bevor du gemessen hast, ob die LiMa Spannung am Reglerstecker ankommt?
Auch der kann den Kurzschluss verursachen
Du meinst den Wandler? Ja klar. Danach habe ich ihn raufgesteckt und den Gleichstrom an der Batterie gemessen. So, wie in dem Video. Ich bin allerdings rückwärts vorgegangen. Wäre am Wandler ordentlich Spannung angekommen, hätte ich mir das Messen an der Lima sparen können.
Zitat:
@Hero. schrieb am 30. Mai 2017 um 20:29:51 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 30. Mai 2017 um 20:26:33 Uhr:
Hast du den Regler abgezogen, bevor du gemessen hast, ob die LiMa Spannung am Reglerstecker ankommt?
Auch der kann den Kurzschluss verursachen
Du meinst den Wandler? Ja klar. Danach habe ich ihn raufgesteckt und den Gleichstrom an der Batterie gemessen. So, wie in dem Video. Ich bin allerdings rückwärts vorgegangen. Wäre am Wandler ordentlich Spannung angekommen, hätte ich mir das Messen an der Lima sparen können.
Dann trenn doch mal den 6-poligen Stecker ... vermutlich auch unter der Frontverkleidung. Ist das Messresultat am Regler/Wandler dann besser?
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 30. Mai 2017 um 20:40:41 Uhr:
Dann trenn doch mal den 6-poligen Stecker ... vermutlich auch unter der Frontverkleidung. Ist das Messresultat am Regler/Wandler dann besser?
Weiß nicht, welchen du meinst. Ich habe logisch gemessen. Von der Lima direkt zum Stecker und dann weiter zum Wandlerstecker und schließlich zur Batterie. Da ist nichts dazwischen. Nach dme Wandler gibts ja erst Gleichstrom.
Ich könnte den Lima-Stecker abziehen und direkt zum Wandler überbrücken - inklusive Masse. Dann muss da mehr ankommen. Aber so finde ich den Fehler nicht. Irgendwo gibt es da im Kabelbaum einen Fehler. Vielleicht keine richtige Masse am Rahmen? Wo kommt denn die Masse am Wandlerstecker her?
Zitat:
@Hero. schrieb am 30. Mai 2017 um 20:48:53 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 30. Mai 2017 um 20:40:41 Uhr:
Dann trenn doch mal den 6-poligen Stecker ... vermutlich auch unter der Frontverkleidung. Ist das Messresultat am Regler/Wandler dann besser?
Weiß nicht, welchen du meinst. Ich habe logisch gemessen. Von der Lima direkt zum Stecker und dann weiter zum Wandlerstecker und schließlich zur Batterie. Da ist nichts dazwischen. Nach dme Wandler gibts ja erst Gleichstrom.Ich könnte den Lima-Stecker abziehen und direkt zum Wandler überbrücken - inklusive Masse. Dann muss da mehr ankommen. Aber so finde ich den Fehler nicht. Irgendwo gibt es da im Kabelbaum einen Fehler. Vielleicht keine richtige Masse am Rahmen? Wo kommt denn die Masse am Wandlerstecker her?
Den Linken von den beiden 6-poligen Steckern etwas oberhalb der Mitte im Stromlaufplan ... damit trennst du vorübergehend zig potentielle Kurzschlussursachen ab.
Passt jetzt der Plan aus dem Video oder der vom RS 450?
Das scheint doch nicht identisch oder steh ich auf dem Schlauch
Zitat:
@Hugo Boß schrieb am 30. Mai 2017 um 21:33:30 Uhr:
Passt jetzt der Plan aus dem Video oder der vom RS 450?
Das scheint doch nicht identisch oder steh ich auf dem Schlauch
Wo siehst du bis jetzt die Differenzen?
Der vom 450er sollte anwendbar sein.
Beim Schaltbild vom RS 450 seh ich die Masse vom Generator nicht mit über Stecker gehen. Da müßte es dann ein Massekabel vom Motor an den Rahmen geben.
Oder überseh ich was?
Zitat:
@Hugo Boß schrieb am 30. Mai 2017 um 22:22:35 Uhr:
Beim Schaltbild vom RS 450 seh ich die Masse vom Generator nicht mit über Stecker gehen. Da müßte es dann ein Massekabel vom Motor an den Rahmen geben.
Oder überseh ich was?
Die Masse ist im WHB durch die "Gabel" an der LiMa dargestellt. Der Eine Stecker ist dann Zwei-Polig.
Da musst du bei den Chinesen durch ... kann auch mal passieren, das eine Leitung in der Farbe abweicht.
Oder Sie haben am Kabelbaum die Stecker gegen Buchsen getauscht.
Das Zeichen für Masse ist mir als RF-Techniker schon bekannt nur stimmt dann das Schaltbild nicht mit dem Video überein.
Was dann wieder für ein extra Massekabel vom Motor zum Rahmen spricht.
Wäre das zum Beispiel lose könnt das alle möglichen faxen verursachen.
Jedenfalls ist Fehlersuche mit falschem Schaltbild schwer bis Glückssache