1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. 4*Rücklicht wie Touran?

4*Rücklicht wie Touran?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Liebe Leute,
Kann mir einer sagen, ob man die beiden Glühlampen des Bremslichtes ebenfalls als Rücklicht aktivieren kann. Im Prinzip wird von dieser Doppel-Glühlampe jetzt nur der Bremslicht Glühfaden (21Watt) verglüht. Da muß es doch eine Möglichkeit wie beim Touran geben 4 Rücklichter zum Leuchten zu bekommen. Muß doch sicherlich über ein Steuergerät programmiert werden. Mein 😁 sagt es geht nicht und einfach parallel anklemmen würde einen Fehler im Composter hervorrufen. Mit "geht nicht" glaub ich nicht so recht.
Ich bitte um Vorschläge.
Gruß
Teddyauto

Beste Antwort im Thema

Ich lass es ...

Zitat:

Original geschrieben von alvinanni


Ich werde voraussichtlich morgen mit unserem Arbeitstier (siehe Signatur) mal zum Tüv fahren und diesen, mir seriös erscheinenden, Dipl. Ing. mal fragen, was seine Meinung dazu ist. Werde dann natürlich berichten.

Grüße,
Peter

So ich war dann mal beim GTÜ-Menschen. Der hatte sich richtig Zeit genommen und alle möglichen Sachen durchgelesen und auch Telefonate diesbezüglich geführt. Das Ergebnis: Er würde dafür keinen Eintragung/ Abnahme vornehmen, weil er keine ABE oder sonstiges vom Hersteller hat.

Er kann sich nur vorstellen, dass VW die Option an diesem Fahrzeug hat, damit man es in anderen Ländern, wo es nicht so strenge Regelungen wie in Deutschland gibt, freischalten kann.

Er meinte, dass man es entweder lassen sollte, und so weiter fährt wie sonst auch, oder man noch ein wenig warten sollte, bis diese Tuning Schlussleuchten (diese im "Lexus-Look"😉 für den Caddy auf den Markt kommen. Diese seien meist für alle möglichen Freischaltungen geprüft und per Gutachten oder ABE frei gegeben.

Mir ist das Risiko zu hoch, dass eine mögliche gegnerische Versicherung (oder auch meine) im Falle eines Unfalls nicht zahlen zu braucht weil ich als Fahrzeugführer und -halter mit einen Lichttechnisch veränderten Auto durch die Gegend gefahren bin. Leider wird es bei meinem Caddy so bleiben wie es ist.

Bringt nun auch wirklich beine Lösung in diesem Beitrag, aber das ist hier bei mir jetzt der Stand. Lasse mich (und meinen Tüffer) gern etwas Besseren belehren.

Grüße,
Peter

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolV


Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Änderung jemand auffallen soll.

...ich schon, bin mal selbst jemand drauf gefahren, und könnte bis heute schwören, ich habe keine Bremslichter aufleuchten sehen (was ich dann aber dummerweise nicht der Polizei erzählt habe).

Da kommt dann also der 'Auffahrer', und sagt "ich habe keine Bremsleuchten gesehen", und der Gutachter schaut, und stellt fest, die Bremsleuchten leuchteten ja auch so, und dann findet er keine ABE und und und...

Um es klar zu sagen: Ich hätte die Dinger auch gerne, aber in diesem speziellen Fall wüsste ich doch gerne vorher, was der TÜV dazu sagt.
Da VW sich ja damit rausgeredet hat, dass das der TÜV entscheiden muss, nochmal der Aufruf:
Wer kennt einen seriösen TÜV/Dekra Ingenieur, der sich traut, eine Aussage zu machen?

Ich werde voraussichtlich morgen mit unserem Arbeitstier (siehe Signatur) mal zum Tüv fahren und diesen, mir seriös erscheinenden, Dipl. Ing. mal fragen, was seine Meinung dazu ist. Werde dann natürlich berichten.

Grüße,
Peter

Ihr könnt euch nicht vorstellen was die alles Untersuchen nach einem schweren Unfall, natürlich möchte sich jede Versicherung aus einer Situation winden wo sie zahlen muß, auf eimal fühlte sich der auffahrende Fahrer geblendet von den ganzen Lampen, der muß das nur kennen....
Ich würde das nur machen wenn wie oben schon beschrieben ein Tüv Prüfer grünes Licht gibt, das hätte ich dann aber gerne schriftlich,
gruß,
Thomas

Bei dieser Änderung verschlechtert sich doch die Signalwirkung der Bremsleuchten nicht, sollte eigentlich dann keine Probleme beim TÜV geben!!

Ist aber nicht Original, also Tüv oder Eg Genehmigung erforderlich...

Ich lass es ...

Zitat:

Original geschrieben von alvinanni


Ich werde voraussichtlich morgen mit unserem Arbeitstier (siehe Signatur) mal zum Tüv fahren und diesen, mir seriös erscheinenden, Dipl. Ing. mal fragen, was seine Meinung dazu ist. Werde dann natürlich berichten.

Grüße,
Peter

So ich war dann mal beim GTÜ-Menschen. Der hatte sich richtig Zeit genommen und alle möglichen Sachen durchgelesen und auch Telefonate diesbezüglich geführt. Das Ergebnis: Er würde dafür keinen Eintragung/ Abnahme vornehmen, weil er keine ABE oder sonstiges vom Hersteller hat.

Er kann sich nur vorstellen, dass VW die Option an diesem Fahrzeug hat, damit man es in anderen Ländern, wo es nicht so strenge Regelungen wie in Deutschland gibt, freischalten kann.

Er meinte, dass man es entweder lassen sollte, und so weiter fährt wie sonst auch, oder man noch ein wenig warten sollte, bis diese Tuning Schlussleuchten (diese im "Lexus-Look"😉 für den Caddy auf den Markt kommen. Diese seien meist für alle möglichen Freischaltungen geprüft und per Gutachten oder ABE frei gegeben.

Mir ist das Risiko zu hoch, dass eine mögliche gegnerische Versicherung (oder auch meine) im Falle eines Unfalls nicht zahlen zu braucht weil ich als Fahrzeugführer und -halter mit einen Lichttechnisch veränderten Auto durch die Gegend gefahren bin. Leider wird es bei meinem Caddy so bleiben wie es ist.

Bringt nun auch wirklich beine Lösung in diesem Beitrag, aber das ist hier bei mir jetzt der Stand. Lasse mich (und meinen Tüffer) gern etwas Besseren belehren.

Grüße,
Peter

Hallo zusammen,

war heute beim 🙂 zur Inspektion. Wollte gleich noch die Touranrücklichter mit programmieren lassen.
Die habens nicht hinbekommen. Habe mir jetzt die Anleitung von Seite 1 runtergezogen, damit ich denen das zeigen kann wie's geht.
Nur noch eine Frage, da ich nur Laie bin. Sind die Bremsleuchten mit dieser Codierung automatisch auf die richtige Helligkeit gedimmt
oder mus das noch woanders eingestellt werden. Habs im Thread nicht gefunden???

MfG

Zitat:

Original geschrieben von quattro8163


Hallo zusammen,

war heute beim 🙂 zur Inspektion. Wollte gleich noch die Touranrücklichter mit programmieren lassen.
Die habens nicht hinbekommen. Habe mir jetzt die Anleitung von Seite 1 runtergezogen, damit ich denen das zeigen kann wie's geht.
Nur noch eine Frage, da ich nur Laie bin. Sind die Bremsleuchten mit dieser Codierung automatisch auf die richtige Helligkeit gedimmt
oder mus das noch woanders eingestellt werden. Habs im Thread nicht gefunden???

MfG

Die Bremsleuchtenwerte sind imho kein Problem, aber es gibt unterschiedliche Rückleuchtenwerte. Die ursprünglich genannten 22% Leuchtstärke scheinen bei einigen Rückleuchten zu hell zu sein, alternativ sind dann 16% oder 17% die bessere Lösung. Da hilft leider nur ausprobieren und aus einigen Metern Abstand anschauen.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von quattro8163


Hallo zusammen,

war heute beim 🙂 zur Inspektion. Wollte gleich noch die Touranrücklichter mit programmieren lassen.
Die habens nicht hinbekommen. Habe mir jetzt die Anleitung von Seite 1 runtergezogen, damit ich denen das zeigen kann wie's geht.
Nur noch eine Frage, da ich nur Laie bin. Sind die Bremsleuchten mit dieser Codierung automatisch auf die richtige Helligkeit gedimmt
oder mus das noch woanders eingestellt werden. Habs im Thread nicht gefunden???

MfG

Die Bremsleuchtenwerte sind imho kein Problem, aber es gibt unterschiedliche Rückleuchtenwerte. Die ursprünglich genannten 22% Leuchtstärke scheinen bei einigen Rückleuchten zu hell zu sein, alternativ sind dann 16% oder 17% die bessere Lösung. Da hilft leider nur ausprobieren und aus einigen Metern Abstand anschauen.

Grüsse,
Tekas

Habe letztens einen neuen Touran United ausgelesen, dort stand der Wert auf 18 Dez.

Ja, habe im Selbststudienprogramm "Touran elektrische Anlage" gelesen,
dass 18% Standard sind.
Für meine bis jetzt programmierten RL hab ich mich immer auf 16% festgelegt.
(für neue Laternen, bei meinen eigenen 2005ern bin ich auf 17 gegangen.)

Gruß Ulf

Ssp-touran

Nabend,

ich hab jetz auch die 4 rückleuchten und zwar mit 16 % dank Majka 😉. Finde es passt auch sehr gut, einziges was ich heute gemerkt habe ist das die oberen rückleuchten schnell warm werden ! Hat das jmd. schon gemerkt ? oder ist das nur bei mir so ? 😁 Ich weiß nicht ob das auf die dauer gut ist ?! Was meint ihr ?

Gruß

Marttok

Zitat:

Original geschrieben von Marttok


Nabend,

ich hab jetz auch die 4 rückleuchten und zwar mit 16 % dank Majka 😉. Finde es passt auch sehr gut, einziges was ich heute gemerkt habe ist das die oberen rückleuchten schnell warm werden ! Hat das jmd. schon gemerkt ? oder ist das nur bei mir so ? 😁 Ich weiß nicht ob das auf die dauer gut ist ?! Was meint ihr ?

Gruß

Marttok

... mach dir keine Sorgen😎, bei meinem Eco halten die "Birnchen" von den Bremslichtern schon 2,5 Jahren durch, dafür waren beide "Birnchen" von den Rücklichtern schon durch ...😁

Gruß LongLive

Hallo. Habe keine Lust immer alle 100erte von Seiten zu lesen. Darum nochmal meine"dumm" Frage: Was ist jetzt ? Sind umprogramierungen(Abbiegelicht, Touranrücklichter...) vom Tüv erlaubt und eintragungsfrei oder nicht?
Ist da einer der es mir amtlich sagen kann ?
Danke +Gruss
PS: Weis das Thema ist älter und alle Rechtschreibfehler könnt ihr behalten😉

...und habe ich habe keinen Bock, dir alles nochmal vorzubeten......du hast die betreffenden Threads gefunden, lesen mußt du selber.🙁

Hallo Marc

Sagen wir es mal so,
die Truthahn Rücklichter und das Abbiegelicht werden vom TÜV geduldet.
Wenn er meckert, zeig ihm doch ein Bild vom Truthahn 😉

Als ich das Abbiegelicht hatte,
hielten mich auch die Gewerbsmässigen Strassenräuber mal auf,
und fragten mich, was ich da für ne Lichtorgel hatte.

Denen musste ich erst mal erklären das ein Truthahn auf dem Posten auch schon so was hat.
Damals hatte das noch nicht jeder Truthahn.

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen