4 Rohr S line Auspuff + Diffusor

Audi A5 8T Coupe

Ich habe leider keinen passenden Thread gefunden, daher habe ich einen eigenen erstellt. Vlt. gibt es hier im Forum Leute denen ähnliches vorschwebt und denen ich hiermit eine Veranschaulichung liefern kann.
Ich bin kein Mechaniker oder so, also sollte etwas falsch formuliert sein, bitte entschuldigt.

Da mir der S5 Diffusor und die S5 Endrohre nie richtig zugesagt haben, ich aber gerne eine 4 Rohr AGA wollte habe ich mir überlegt, dass eine Anpassung des S Line Diffusors, welcher mir sehr gut gefällt, hier Abhilfe schaffen könnte (Rieger oder der gleichen kam nicht in Frage). Also auf zu meiner „Tuning“ Werkstatt und meine Vorstellungen besprechen, anbei die Umsetzung:

Es wurden folgende Teile benötigt um meine Vorstellung umzusetzen:

1x S line Diffusor
1 x S5 Endtopf für die rechte Seite
1 x Halterung für den Endtopf
2 x S line Blenden für Rechts
2 x S line Unterblenden ( S line Blenden werden darauf gesteckt)
+ Verbindungsrohre

Diffusor:

Dieser wurde aufwendig aus 2 S Line Diffusoren gebastelt und lackiert. Hierzu wurde aus dem neuen Diffusor die Umrandung über den Endblenden ausgeschnitten und auf der rechten Seite im Original montierten Diffusor (bei der ein Ausschnitt in dem selben Ausmaß gemacht wurde) wieder eingesetzt. Die Biegung nach hinten war nun leider auf der falschen Seite, dies wurde manuell angepasst. Arbeitszeit für den Diffusor in der Werkstatt rund 5 Stunden + Lackieren.

Endtopf:

Es wurde ein S5 Endtopf für die rechte Seite bestellt, dieser wurde an den originalen einflutigen AGA Rohr angepasst und montiert. Die S5 Endrohre wurden abgeflext und es wurden S line Unterblenden angeschweißt und die S Line Blenden aufgesteckt. Arbeitszeit für Endtopf ca. 2 Stunden.

Die Kosten belaufen sich auf rund € 2200 davon fallen € 1400 auf die Teile und € 800 auf die Arbeit + Lackierung (Österreich).

Gruß Silvio

Cam00029
Cam00030
Dsc03844
+2
Beste Antwort im Thema

@Tomiman du hast einen Verbrauch von 1L Öl auf 100km und fährst noch so weiter?
Anstatt das Geld in tuning auszugeben, würde ich mal den Motor reparieren.
Sonst kannst du den Wagen in Zukunft schieben... Ist nur eine Frage der Zeit, dass dich ein Motorschaden erwartet!

81 weitere Antworten
81 Antworten

Sieht das nur auf dem Bild so aus oder stehen die linken Rohre extrem schief?

Zitat:

Original geschrieben von Soulfly2711


Sieht das nur auf dem Bild so aus oder stehen die linken Rohre extrem schief?

Sieht wirklich versetzt aus - das lässt sich aber in 5 Minuten ausrichten - zur Not muss der Diffusor noch mal runter damit man da richtig Anpacken kann, aber viel hantier ist das ja auch nicht..

Zitat:

Original geschrieben von Silvio_147


Sieht gut aus!
Kannst du mir die Teile Nummer vom Hitzeschutzblech für die rechte Seite nennen?

Danke 🙂

Die Teilenummer für das Wärmeschutzblech lautet 8K0 804 172

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Soulfly2711


Sieht das nur auf dem Bild so aus oder stehen die linken Rohre extrem schief?
Sieht wirklich versetzt aus - das lässt sich aber in 5 Minuten ausrichten - zur Not muss der Diffusor noch mal runter damit man da richtig Anpacken kann, aber viel hantier ist das ja auch nicht..

Hab leider kein besseres Foto machen können. Die sehen auf dem Bild so versetzt aus. Wenn man vor dem Auto steht, stehen die beiden Endtöpfe gleichweit raus 🙂

Ähnliche Themen

Gute Arbeit! Und alles dabei ja noch recht übersichtlich bzgl. des Umbaus an Zeit und Arbeit,  kann man sich also auch mal überlegen... :-) 

Zitat:

Original geschrieben von Moke_A5


Gute Arbeit! Und alles dabei ja noch recht übersichtlich bzgl. des Umbaus an Zeit und Arbeit,  kann man sich also auch mal überlegen... :-) 

Wichtig ist das man die richtigen Werkzeuge dazu hat. Um die Endtöpfen einbauen zu können braucht man zum Teil Spezialwerkzeuge (z.B. Vielzahnnuss). Wir mussten nämlich 2 Streben die unterhalb vom Auto waren mit dem Vielzahnuss aufschrauben, damit die endtöpfe überhaupt platziert werden konnten.

Zitat:

Also vorerst mal die Bauteile die wir benötigten inkl. Kosten:

1. S5 Endtöpfe (ersteigert in 321 meins) - 249€

Hast du den rechten Topf einzeln und inkl. den Blenden so in der Bucht ersteigern können?

Gibt´s da auch ne Teilenummer von :-).

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Moke_A5



Zitat:

Also vorerst mal die Bauteile die wir benötigten inkl. Kosten:

1. S5 Endtöpfe (ersteigert in 321 meins) - 249€

Hast du den rechten Topf einzeln und inkl. den Blenden so in der Bucht ersteigern können?
Gibt´s da auch ne Teilenummer von :-).

Gruss

Beide Entöpfe also Links und Rechts wurden ersteigert 🙂 Blenden waren auch drauf..

Teilenummer: 8K0 253 611 AK und 8K0 253 611 AL

sG

Die Esd vom S5 Cabrio und Coupe sind identisch? Muss ich was bei den Durchmesser der Endrohre beachteb bzgl des Baujahrs? 

Stell mir dir Frage, ob der Esd vom S5 Cabrio Bj 10, an einen A5 Coupe Bj 08 1.8 Tfsi S-Line passt, also. nur die rechte Seite... -.-

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Moke_A5


Die Esd vom S5 Cabrio und Coupe sind identisch? Muss ich was bei den Durchmesser der Endrohre beachteb bzgl des Baujahrs? 

Stell mir dir Frage, ob der Esd vom S5 Cabrio Bj 10, an einen A5 Coupe Bj 08 1.8 Tfsi S-Line passt, also. nur die rechte Seite... -.-

Gruss

Will dir jetzt nichts falsches sagen, aber soweit ich weiß sind die Entöpfe nicht identisch. Die Endtöpfe dich ich ersteigert habe, sind von einem S5 gewesen Bj 2010. Mein A5 Sportback ist auch BJ 2010 und ein 2.0 Diesel. Der Original Endopf von mir war vom Form her zwar ein bisschen anderst (vielleicht weil meins ein Diesel Endtopf ist) als die Endtöpfe vom S5, aber die S5 Endtöpfe haben tadelos in die Endtopfbuchtungen vom Auto gepasst. Ich denke aber, dass die S5 Entöpfe bei deinem Coupe auch passen, weil bei der Rohkarosse hat sich ja nichts geändert. Ich würde an deiner Stelle mal nachmessen was für ein Durchmesser der Rohr zwischen Mitteltopf und Endtopf hat. Bei mir waren es 55mm - S5 Endtöpfe hatten 60mm. Diesen Problem hab ich halt mit eiem Verjüngungsrohr gelöst. Wird wahrscheinlich bei dir auch der Fall sein.

ahh ok, hab ich mir schon fast denken können. mein durchmesser ist auch 55mm vom rohr. hab den linken esd vor kurzem erst gewechselt, durch nen "neuen" von asg. was mich auch noch wundert, dass wie auf dem bild unten (mein alter esd), eine halterung für die gummis fehlt. reicht da also nur die vordere aus?
sollte also schon nach nem esd vom nem coupe ausschau halten, oder? wobei das bj glaube dann kein rolle spielt 😕

gruss

206715205-w500-h889

Zitat:

Original geschrieben von Moke_A5


ahh ok, hab ich mir schon fast denken können. mein durchmesser ist auch 55mm vom rohr. hab den linken esd vor kurzem erst gewechselt, durch nen "neuen" von asg. was mich auch noch wundert, dass wie auf dem bild unten (mein alter esd), eine halterung für die gummis fehlt. reicht da also nur die vordere aus?
sollte also schon nach nem esd vom nem coupe ausschau halten, oder? wobei das bj glaube dann kein rolle spielt 😕

gruss

Also mein alter ESD hatte auch 2 Halterungen. Die ESD vom S5 haben auch nur noch eine Halterung vorne. Die reichen vollkommen aus weil die ESD durch das Mittelrohr ebenfalls stabilisiert werden. Der Unterboden (Rohkaroserrie) vom A5, S5, RS5 sind alle gleich. Nur es werden verschiedene Bauteile eingesetzt. z.B bei mir ist ein einrohriger Mitteltopf drinnen beim S5 oder 3.0 Diesel ist ein zweirohriger Mitteltopf drinnen. Du müsstest auch eine Ausbuchtung für das rechte Endtopf haben die mit einem Plastikteil abgedeckt ist.

Also ESD mäßig kannst du egal ob es eine von Coupe, Cabrio oder auch von einem Sportback ist verwenden. Ich würde an deiner Stelle direkt ausschau nach S5 Endtöpfe halten und wenn du sie hast beide einsetzen, also nicht nur die rechte Seite.

ahh super vielen dank!
aber wieso denn auf jeden fall beide einsetzen, hab mir extra den alten durch nen "neuen" von asg bearbeitet, vor ein paar wochen erst eingebaut 😎
harmonisieren die nicht miteinander? 
gruss

Zitat:

Original geschrieben von Moke_A5


ahh super vielen dank!
aber wieso denn auf jeden fall beide einsetzen, hab mir extra den alten durch nen "neuen" von asg bearbeitet, vor ein paar wochen erst eingebaut 😎
harmonisieren die nicht miteinander? 
gruss

Brauchst nicht beide Seiten neu machen, reicht die rechte seite dazu zu machen. Aber ich würde dann den rechten ESD auch noch bearbeiten lassen, da es sich sonst nicht auf beiden Seiten gleich anghört.

Hast du eventuell ein Video von deinem ASG Auspuff, der Sound würde mich interessieren.

kann später mal ein video machen. link stell ich dann ma rein ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen