4-Motion Allrad
Hey fahre einen Tiguan 2 bj 2019 2 Liter 190 ps 4 Motion . Kenne mich nicht mit Allrad aus und es ist mein erstes Allrad Fahrzeug . Bin heute auf Laub und Eicheln mal stärker angefahren und konnte hören das die Vorderräder kurz durchgedreht haben . Darf das überhaupt sein bei Allrad ??? Sollte er nicht ohne durchdrehen anfahren ??
69 Antworten
@supereinsteinZitat:
@m_driver schrieb am 22. Oktober 2024 um 09:14:02 Uhr:
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 21. Oktober 2024 um 18:48:19 Uhr:
Wenn du nicht eingelenkt hast sollten sich die Vorderräder eigentlich nicht durchdrehen...
Was hat denn das Einlenken der Räder mit der Kraftverteilung des Allradsystems zu tun??
hat es schon kurz erklärt.
Dort im Thread, gleich im ersten Beitrag (zusätzlich mit Video), wird die "Problematik" ausführlich beschrieben und welche Möglichkeiten der Optimierung es per Codierung gibt. Diese lässt sich auch bei der Haldex 5 des Tiguan II anwenden. Habe ich auch gemacht:
-> https://www.motor-talk.de/forum/haldex-optimierung-t6491693.html
War heute mal bei VW der Meister ist gefahren und ist einmal schnell im Kreis gefahren danach meinte er der Allrad würde funktionieren . Würde Mann auch merken wenn Mann schnell eine Kurve fährt .was ich davon halten soll keine Ahnung . Er war sich auch sicher das wenn die haldex streikt es eine Meldung gibt oder am Rädchen für die Einstellung Schnee und co. Der blinken würde .
Laut Service Nachweis wurde ( Öl f Allradkupplung )2023 getauscht . Denke damit ist das Haldex Öl gemeint .
@opelan reinige mal das Sieb der Haldexpumpe. Wird dir sicher Besserung bringen
Ähnliche Themen
Hallo
Hat der Themenstarter je behauptet, dass er Probleme mit dem Allrad hat? So wie ich das sehe, möchte er nur wissen, wie man den Allrad testen kann.
Das Sieb sieht ja nicht mehr gut aus . Aber wie kommt Mann an das besagte Sieb dran ? Pumpe ausbauen saubermachen und Ölwechsel ??? Eine Anleitung wäre super . Oder kann Mann die Pumpe auch so ausbauen ?? Kenne mich null damit aus ob läuft da Öl raus wenn Mann die Pumpe rauszieht ?
Wann sollte Mann das Sieb Reinigen ? Nach wieviel Jahren ? Da Vw das ja anscheinend nicht macht wer macht sowas ? Gibt es hier einen VW Experten der mir das machen könnte ? Komme aus Kreis Borken ?
Dazu lies mal hier:
Ölwechsel an der Haldex Kupplung
Dabei handelt es sich zwar um einen Thread im Bereich Tiguan 1 aber das ändert nichts an den Werkstätten und vieles der Arbeiten zur Haldex-Steuerung
Der Tiguan hat kein "echtes" Allrad, wie z.B. der GLK. Es ist ein Fronttriebler bei dem die hintere Achse erst zugeschaltet wird, wenn vorne die Haftung verloren geht.
Werde mal die Dichtung und das Sieb bestellen und mal bei Vw anfragen ob die die Pumpe ausbauen und den pumpenfilter Gehäuse mal reinigen wenn die es nicht machen frag ich mal bei einer Freien Nach .
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 23. Oktober 2024 um 18:26:26 Uhr:
Der Tiguan hat kein "echtes" Allrad, wie z.B. der GLK. Es ist ein Fronttriebler bei dem die hintere Achse erst zugeschaltet wird, wenn vorne die Haftung verloren geht.
Das stimmt so nicht ganz. Beim Anfahren sind die Hinterräder schon dabei. Sieht man schön am Sperrgrad der Haldexkupplung. Ab einer gewissen Geschwindigkeit wird hinten dann komplett weggeschalten. Das was du beschreibst war früher mal bei den alten Generationen der Haldexkupplungen.
Genau. Die Haldex 5 hat eine externe, autarke Pumpe und ermöglicht Vorsteuerung und genau das macht den großen Unterschied.
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:32:23 Uhr:
Ab einer gewissen Geschwindigkeit wird hinten dann komplett weggeschalten.
Mit Einschränkungen richtig. Es wird größtmöglich weggeschaltet, doch es ist immer eine geringe Reibung vorhanden, daher ist die Kraftverteilung dann
5% (hinten) : 95% (vorne)
Wenn dann aber flotte Kurvenfahrten absolviert werden, Seitenkräfte auftreten, wird wieder stückweise zugeregelt, um das Gefährt zu stabilisieren.
Aber das alles geschieht nicht in Echtzeit, daher ist ganz kurzzeitiges Quietschen der Vorderräder beim schnellen Anfahren durchaus normal. Die Hinterräder brauchen ein kleines bisschen Zeit, um den Wagen mit anzuschieben
Die Reinigung des Siebes hatte ich bei der 60.000er Wartung extra beauftragt. Das brachte mir die Anerkennung des Meisters und die Gewissheit, dass die Haldexkupplung weiterhin störungsfrei funktioniert.
Im Wartungsplan ist die Reinigung des Siebes nicht vorgesehen - eigentlich gehört hier die Vorgabe nachgebessert.
Gruß aus‘m Ländle
Uli