4-Klima-Zonen-Nachrüstbbar?
Hallo,
ich fahre einen f11.Leider habe ich keine 4 Klima Zonen.Kann man die nachrüsten?
Beste Antwort im Thema
Es findet sich in jedem Beitrag, egal um was es auch geht, immer einen Besserwisser, der alles, aber auch alles unnötig findet, das großartigste ist aber immer, das die Leute noch nicht mal selbst wissen, worüber sie da schreiben.
Kauf Dir nen Panda, der hat alles das nicht, was Du auch nicht brauchst.
Und Deine Omma hat bestimmt auch noch auf dem Hof geka**t, wozu also ein Klo im Haus, ging doch früher auch ohne.
Was bringt so ein Blödsinn dem TE? Wenn Du es nicht brauchst, ist ja o.k. Andere brauchens eben und wollen wissen, ob und wenn ja, wie es geht.
Also liest man weiter.
So laufen hier alle, wirklich ALLE Threads in´s Aus. Jede Frage wird sofort in eine Sinndiskussion umgewandelt und das Thema ist tot.
Das sollte eigentlich mal ein Fachforum und kein Opa Stammtisch "früher war alles besser" gewesen sein.
Ich brauch z.B. keine Kinder, also rate ich Dir dringend davon ab, auch welche zu bekommen. Ist das so in Deinem Sinn?
"Aufreg"
46 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 8. September 2015 um 00:10:48 Uhr:
Verstehe ich das jetzt richtig, hier kauft man das Gehäuse mit den Ausströmern ohne die Funktionen der 4-Zonen-Klimaanlage mit eigenem Bedienteil, Synchro über Hauptebedienteil, Luftausströmern in der B-Säule und Integration der SHZ auf den Rücksitzen, ungeachtet der 2. Regelungssteuerung für Fondsitze.
Warum?
Hallo!
Es geht um den vorderen, mittigen Ausströmer, der auf den der 4-Z Klima getauscht wird. Dieser hat die diffus vs. fokussiert Einstellung, die nach dem Wechsel auch funktioniert. Das ist der einzige Grund warum ich tausche.
Optisch sieht das Teil fast identisch aus. Nachdem ich die erw. Klima habe, habe ich ohnehin die silbernen Leisten bei den Ausströmern sowie auch Ausströmer hinten. Hinten sind sie bei mir allerdings ohne eigenes Bedienfeld.
Falls es die Möglichkeit gäbe von der erw. Klima komplett auf die 4-Z umzurüsten, würde ich es auch machen, weil dann die Kühlung Richtung Kofferraum effektiver funktionieren würde. Das würde unseren Border Collie wiederum sehr freuen. 😉
Leider habe ich aber bis jetzt von niemandem gehört/gelesen, der alle Funktionen der 4-Z erfolgreich nachgerüstet hat.
LG
Lukas
Zitat:
@schlonzy schrieb am 8. September 2015 um 20:49:34 Uhr:
Bevor man was aufwändiges nachrüstet, loht nur ein Fahrzeugwechsel.
Das Pauschalargument lieber gleich neu kaufen gilt bei der falschen Motorisierung oder elementaren Extras aber bei der 4-Z wohl nicht. 😁
Ich würd es nachrüsten, wenn es preislich interessant ist, dafür lohnt definitiv kein Fahrzeugwechsel. Bis ich den jetzigen 5er in der Austattung gefunden habe, habe ich mehrere Monate gesucht und die gleiche Austattung genau mit der 4-Z Klima zu finden ist sicher nicht günstiger als sie nachzurüsten.
Die erw. Klima ist auch top, die 4-Z wäre nice to have - mehr nicht.
LG
Luki
Zitat:
@luki7777 schrieb am 8. September 2015 um 08:48:12 Uhr:
Hallo!Zitat:
@harald335i schrieb am 8. September 2015 um 00:10:48 Uhr:
Verstehe ich das jetzt richtig, hier kauft man das Gehäuse mit den Ausströmern ohne die Funktionen der 4-Zonen-Klimaanlage mit eigenem Bedienteil, Synchro über Hauptebedienteil, Luftausströmern in der B-Säule und Integration der SHZ auf den Rücksitzen, ungeachtet der 2. Regelungssteuerung für Fondsitze.
Warum?Es geht um den vorderen, mittigen Ausströmer, der auf den der 4-Z Klima getauscht wird. Dieser hat die diffus vs. fokussiert Einstellung, die nach dem Wechsel auch funktioniert. Das ist der einzige Grund warum ich tausche.
Optisch sieht das Teil fast identisch aus. Nachdem ich die erw. Klima habe, habe ich ohnehin die silbernen Leisten bei den Ausströmern sowie auch Ausströmer hinten. Hinten sind sie bei mir allerdings ohne eigenes Bedienfeld.Falls es die Möglichkeit gäbe von der erw. Klima komplett auf die 4-Z umzurüsten, würde ich es auch machen, weil dann die Kühlung Richtung Kofferraum effektiver funktionieren würde. Das würde unseren Border Collie wiederum sehr freuen. 😉
Leider habe ich aber bis jetzt von niemandem gehört/gelesen, der alle Funktionen der 4-Z erfolgreich nachgerüstet hat.
LG
Lukas
Okay, verstehe, es geht um die vorderen Ausströmer, die mitunter so lustig klingen und pfeifen.
Nein, die sind ihr Geld wert, es gibt keinerlei Zugneigung mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 8. September 2015 um 23:07:25 Uhr:
Okay, verstehe, es geht um die vorderen Ausströmer, die mitunter so lustig klingen und pfeifen.Zitat:
@luki7777 schrieb am 8. September 2015 um 08:48:12 Uhr:
Hallo!
Es geht um den vorderen, mittigen Ausströmer, der auf den der 4-Z Klima getauscht wird. Dieser hat die diffus vs. fokussiert Einstellung, die nach dem Wechsel auch funktioniert. Das ist der einzige Grund warum ich tausche.
Optisch sieht das Teil fast identisch aus. Nachdem ich die erw. Klima habe, habe ich ohnehin die silbernen Leisten bei den Ausströmern sowie auch Ausströmer hinten. Hinten sind sie bei mir allerdings ohne eigenes Bedienfeld.Falls es die Möglichkeit gäbe von der erw. Klima komplett auf die 4-Z umzurüsten, würde ich es auch machen, weil dann die Kühlung Richtung Kofferraum effektiver funktionieren würde. Das würde unseren Border Collie wiederum sehr freuen. 😉
Leider habe ich aber bis jetzt von niemandem gehört/gelesen, der alle Funktionen der 4-Z erfolgreich nachgerüstet hat.
LG
Lukas
Nein, die sind ihr Geld wert, es gibt keinerlei Zugneigung mehr.
Hi!
OK, danke für die Info. Was meinst du mit pfeifen?
LG
Lukas
Hallo!
Habe soeben den 4-Zonen Frischluftgrill eingebaut. Der Einbau dauert wirklich nur 15 min - alles ist plug & play.
Fazit: Der neue Ausströmer arbeitet im Vergleich zum alten 2-Z Ausströmer wirklich zugfrei. Definitiv eine lohnende Investition!
Anbei noch ein paar Bilder, die ich beim Umbau gemacht habe. Am ersten Bild ist jeweils der 4-Z Ausströmer zu sehen und am zweiten dann der alte 2-Z Ausströmer. Sorry für die schlechte Qualität, war mit dem Handy und schnell zwischendurch. Der Aufbau des 4-Z Ausströmers ist weit komplexer als jener des 2-Z Ausströmers - das merkt man auch am Gewicht. An der Hinterseite des 4-Z Ausströmers befinden sich vier Klappen statt zwei, jeweils eine oben und eine unten pro Seite.
Für alle die überlegen umzubauen: Viel Spaß! 🙂
LG
Lukas
Die vorderen Ausströmer haben bei manchen Wagen hin und wieder unangenehme und hochfrequente Pfeiftöne erzeugt.
Ein leichte Verstellung der Düsen oder Lüftergeschwindigkeit hat befristet für Abhilfe gesorgt.
Teilweise wurden Grate an Luftkanälen bearbeitet oder neue komplette Lüftungsgitter verbaut, es gab eine PUMA-Maßnahme dazu. Mein Freundlicher hat mir jedoch erklärt was das für ein Aufwand ist und ich habe abgelehnt.
Später bin ich sogar über eine Codiereinstellung gestolpert die bei "Kundenbeanstandung Lüftungspfeifen" codiert werden konnte. Die hat ganz einfach bestimmte Kombinationen zwischen Düsenstellung und Lüftergeschwindigkeit nicht mehr zugelassen um die Voraussetzungen für das Pfeifen zu verhindern. So kann man Probleme auch lösen.
User haben berichtet dass dann kaum noch Luft aus den Mitteldüsen kam und haben darauf bestanden diese Einstellung wieder rückgängig zu machen.
Bei mir hat sich dieses Pfeifen irgendwie von alleine wieder verabschiedet.
Gruß
Zitat:
@523automatic schrieb am 9. September 2015 um 22:12:20 Uhr:
Die vorderen Ausströmer haben bei manchen Wagen hin und wieder unangenehme und hochfrequente Pfeiftöne erzeugt.Ein leichte Verstellung der Düsen oder Lüftergeschwindigkeit hat befristet für Abhilfe gesorgt.
Teilweise wurden Grate an Luftkanälen bearbeitet oder neue komplette Lüftungsgitter verbaut, es gab eine PUMA-Maßnahme dazu. Mein Freundlicher hat mir jedoch erklärt was das für ein Aufwand ist und ich habe abgelehnt.
Später bin ich sogar über eine Codiereinstellung gestolpert die bei "Kundenbeanstandung Lüftungspfeifen" codiert werden konnte. Die hat ganz einfach bestimmte Kombinationen zwischen Düsenstellung und Lüftergeschwindigkeit nicht mehr zugelassen um die Voraussetzungen für das Pfeifen zu verhindern. So kann man Probleme auch lösen.
User haben berichtet dass dann kaum noch Luft aus den Mitteldüsen kam und haben darauf bestanden diese Einstellung wieder rückgängig zu machen.
Bei mir hat sich dieses Pfeifen irgendwie von alleine wieder verabschiedet.
Gruß
Genau,
bei mir war es beim GT damals eine nicht sauber schließende Lüftungsklappe, wurde esetzt, aber ein enormer Aufwand.
Hallo,
ihr könnt einen ja auf Ideen bringen 😁 Danke für die Bilder.
Wie funktioniert der Anschluss der mittleren Rädchen? Hat da jedes einzelne ein Kabel und man schließt dann nur eins davon an?
Viele Grüße
Daniel
Zitat:
@luki7777 schrieb am 9. September 2015 um 22:01:25 Uhr:
Hallo!Habe soeben den 4-Zonen Frischluftgrill eingebaut. Der Einbau dauert wirklich nur 15 min - alles ist plug & play.
Fazit: Der neue Ausströmer arbeitet im Vergleich zum alten 2-Z Ausströmer wirklich zugfrei. Definitiv eine lohnende Investition!
Anbei noch ein paar Bilder, die ich beim Umbau gemacht habe. Am ersten Bild ist jeweils der 4-Z Ausströmer zu sehen und am zweiten dann der alte 2-Z Ausströmer. Sorry für die schlechte Qualität, war mit dem Handy und schnell zwischendurch. Der Aufbau des 4-Z Ausströmers ist weit komplexer als jener des 2-Z Ausströmers - das merkt man auch am Gewicht. An der Hinterseite des 4-Z Ausströmers befinden sich vier Klappen statt zwei, jeweils eine oben und eine unten pro Seite.
Für alle die überlegen umzubauen: Viel Spaß! 🙂
LG
Lukas
Das ärgerliche an der nicht vorhandenen 4-Zonen-Klima ist ja, dass man auf der Rückbank nicht mal ein Rädchen zum mischen der Heizungsluft und Frischluft hat. Man kann lediglich auf und zu machen. Das ist typisch BMW: Standardausstattung künstlich zusammenstreichen um dem Kunden die teurere SA zu verkaufen.
Zitat:
@chaosbaer schrieb am 10. September 2015 um 13:55:38 Uhr:
Hallo,ihr könnt einen ja auf Ideen bringen 😁 Danke für die Bilder.
Wie funktioniert der Anschluss der mittleren Rädchen? Hat da jedes einzelne ein Kabel und man schließt dann nur eins davon an?
Viele Grüße
Daniel
Hallo!
Die mittleren Rädchen münden alle in einem zetralen Stecker, somit schließt man alles ganz normal wie vorher an.
LG
Lukas
Bin grad dabei mit der Umrüstung.
Teile müssen natürlich gebraucht gekauft werden.
Preise für Kabel und Stecker sind günstig.
Ich lass auch die Ausströmer in den B-Säulen weg.
Man kann natürlich auch auf die Zuheizer unter den vorderen Sitzen verzichten, dann wird es nochmals billiger.Hab zufällig welche günstig ersteigert.
Kabelziehen hält sich auch in Grenzen.
Berichte wieder wenn alles eingebaut ist und funktioniert.
Das klinkt untressant.
Für mich wäre auch mal spanned wenn man den "umbau"bei BMW machen lassen würde.
Sprich was kostet es oder wie lang dauert es. Es kann ja auch sein das man hier sagt das sie es garnicht machen.
Bei BMW , wenn sie es überhaupt machen, wird es bestimmt zu teuer.
Natürlich mußt du auch alle Teile gebraucht kaufen und dann mitnehmen.
Kannst ja mal nachfragen, ob die so was machen