4. Inspektion
Hallo zusammen,
mein sehr gut gepflegter Opel Astra J ST ( BJ2011) geht nÀchste Woche zur 4. Inspektion. KM ca. 101.000
Ich habe ihn dieses Jahr im April beim Opel HĂ€ndler gekauft. Ich lasse die Inspektion auch bei Opel direkt selbst machen.
Habe mal angefragt was so preislich auf mich zukommen könnte. Ăl+Ălfilter bringe ich selbst mit. Alle Punkte die evtl. auf mich zukommen, werden vorab mit mir besprochen und nicht einfach gewechselt/repariert etc.
Er sagte SchĂ€tzungsweise ca 310âŹ. Ich kann das sehr schlecht einschĂ€tzen, da es das erste Auto fĂŒr mich ist, welches ich zur Inspektion bringe.
Was meint ihr zu dem Preis?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ParksĂŒnder schrieb am 17. August 2015 um 21:43:06 Uhr:
Nur wozu? Es gibt hier tausende Beitrage was alles kaputt geht. Motor, Getriebe, Turboschaden..... WĂŒrden die Inspektionen gewissenhaft gemacht dĂŒrfte es das alles nicht geben. Denn das ist der einzige Zweck einer Inspektion. Oder soll es doch nur die Werkstatt reich machen?
Hallo?????
Auch wenn viele zur Vorsorge zum Arzt gehen, heiĂt das nicht, dass man dadurch nie an was erkrankt.......đ
222 Antworten
Jetzt wirds kompliziert hoffentlich ist der Pa.....SĂŒ..... bald wieder on đ
Ăhnliche Themen
Ihr seit doch hoffentlich nicht alles solche Tunichtgute die in einer sogenannten Fachwerkstatt angestellt sind? ;-)
Kann mal einer genau beschreiben was die Inspektionen nutzen sollen, wenn trotzdem alles kaputt geht?
Wenn man hier die Berichte ĂŒber SchĂ€den deren Vorzeichen von den FachwerkstĂ€tten ignoriert wurden liest, kann man doch auch so lange fahren bis mal was kaputt geht. " Inspektionen weglassen und man kann den Turboschaden aus der Portokasse bezahlen.
Er könnte ja auch mal nach Inspektionsplan Astra j googeln, da erĂŒbrigt sich eine weitere ErklĂ€rung...
Zitat:
@siggi s. schrieb am 21. August 2015 um 22:27:14 Uhr:
Er könnte ja auch mal nach Inspektionsplan Astra j googeln, da erĂŒbrigt sich eine weitere ErklĂ€rung...
Nein, erklÀre doch du mal bitte. In meinen Augen hat der Plan Null Nutzen. Und die BeitrÀge hier geben mir Recht.
Scheinst ihn ja nicht gelesen zu haben. Leider kann ich dir den Inhalt hier nicht noch vortanzen. đ
Zitat:
@siggi s. schrieb am 21. August 2015 um 22:49:50 Uhr:
Scheinst ihn ja nicht gelesen zu haben. Leider kann ich dir den Inhalt hier nicht noch vortanzen. đ
Der Plan hat jetzt schon versagt. Warum soll ich mich herablassen solchen Quatsch noch zu lesen?
Zitat:
@siggi s. schrieb am 21. August 2015 um 22:54:52 Uhr:
Dann lohnt auch keine Diskussion...
Doch, Die Leute mĂŒssen vor den sogenannten FachwerkstĂ€tten geschĂŒtzt werden. Die zahlen und zahlen , bekommen aber Null Leistung dafĂŒr. Wenn Opel nicht in der Lage ist seine WerkstĂ€tten mit fĂ€higen Technikern zu besetzen muss das doch Ursachen haben.
Mit deinem Golf 4 warst du aber auch nicht so zufrieden mit den VW-Werken đ. Scheint wohl eher ein generelles Problem als eines von Opel zu sein. Man kann aber auch die Werke wechseln bis man die richtige findet, kostet halt etwas Ăberwindung.
Zitat:
Kann mal einer genau beschreiben was die Inspektionen nutzen sollen, wenn trotzdem alles kaputt geht?
Ist wie mit der Àrztlichen Vorsorge, auch da
kannjemand trotzdem an der Krankheit erkranken.
Seit ĂŒber 100 tkm habe ich keine Probleme so gut wie nix kaputt.
Zitat:
Wenn Opel nicht in der Lage ist seine WerkstÀtten mit fÀhigen Technikern zu besetzen muss das doch Ursachen haben.
Also mein FOH hat fĂ€hige Techniker. đ aber die wĂŒrde ich ungern mit dir verheizen......đ
Es gibt genĂŒgend hier die keine Probleme mit der Werkstatt haben, daher sollte man das pauschalisieren sein lassen und vielleicht mal an einer anderen Stelle suchen als beim FOH..... đ