4 C Technologie im XC 60
Ich habe mir einen XC 60 bestellt, Lieferung 3/09. Ich bin mir noch unsicher, ob ich mir die 4 C Technologie noch dazu bestelle oder das Orginalfahrwerk belasse und mit automat. Niveauregulierung kombiniere (Hängerbetrieb). Wer kann mir etwas über dieses Fahrwerkssystem berichten auch unter Berücksichtigung einer Stützlast von ca. 75 kg?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte nun leider auch nicht die Möglichkeit, 4C zu testen, aber generell muss man sich doch die Frage stellen, wofür man wirklich im Alltagsbetrieb ein Fahrwerk auf sportlichen stellen muss (und selbst wenn man es kann, ob man es dann irgendwann überhaupt noch tut).
Gerade wenn man viel fährt, nervt ein zu harten Fahrwerk immens. Hersteller wie Audi habenjahrelang immer härtere Fahrwerke gebaut (vl.damit sei beim Wedeltest in den Zeitschriften bessere Ergebnisse erzielen?), "rudern" jetzt aber auch schon wieder zurück.
Wer ist denn täglich auf der Nordschleife unterwegs? Wer braucht denn diesen 1km/h schnellere Ausfahrgeschwindigkeit aus der Pylonengasse?
Wer das braucht, wird so oder so mit einem XC60 schlecht bedient sein - wer ein rennmäßiges Fahrwerk braucht, sollte ein ganz anderes Fahrzeug wählen, mit einem Fahrwerk bei dem man spürt, ob man über eine Zigarettenkippe mit oder ohne Filter gefahren ist.
Was man aber jeden Tag braucht, ist ein angenehmes, komfortables Fahrwerk. Und vor allem dann, wenn man längere Strecken fährt. Alles andere ist vielleicht für den Spaß zwischendurch gut, macht aber auf Dauer Stress (jedenfalls ab einem gewissen Alter, also irgendwann ab 25...)
Und das Serienfahrwerk ist schon wirklich gut - für einen SUV ausnehmend komfortabel (wenn man hier nachliest, stellt man fest, dass bei X3 und Q5 das zu harte Fahrwerk bemängelt wird), die bemängelte höhere Seitenneigung ist mir auch nicht so sehr negativ aufgefallen,wenngleich natürlich vorhanden. Meinen Mitfahrern ist hingegen die gelungen komfortable Abstimmung positiv aufgefallen, und beim Kurvenheizen hat sich das Fahrwerk trotzdem hervorragend geschlagen (wir fahren hier einen SUV, der ist sogar flotter in der Kurve als mein jetziger V70II!). Meine Frau ist schon immer sehr empfindlich beim Autofahren gewesen (ihr ist früher ja schon beinahe schlecht geworden, wenn sie selbst am Steuer saß ), ihre Sensoren haben keine Übelkeit angezeigt....
Also ich schliesse mich das JürgenXC60D5 (so müsste er jetzt eigentlich heißen :-) ) an; Das Serienfahrwerk ist gut, mehr Fahrwerk braucht man eigentlich nicht.
Aber wie immer, eineGeschmacksfrage, und wenn man das Geld für solche Sachen "übrig hat", und andere wichtige Dinge schon an Bord sind, kann man es ja ruhig nehmen.
Mich würde irgendwann mal interessieren, wie oft später, wenn sich der Spieltrieb gelegt hat, zwischen den Modi umgeschaltet wird, und auf welcher Einstellung überwiegend gefahren wird......
Ähnliche Themen
22 Antworten
Das 4C enthält, wie bereits ausführlich in anderen Threads diskutiert, keine "Niveauregulierungsfunktion". Ob jetzt das 4C in Abstimmung "Sport" oder gar "advanced" ein ungewünschtes Eintauchen des Hecks verhindert, weiss ich nicht, kann es mir aber gut vorstellen.
Da ich neulich einen XC60 mit 4C gefahren bin, ist für mich die Sache klar: wenn Hänger, dann mit Niv-Reg.
...gleiches Fazit auch bei mir!
Schönen Gruß
Jürgen
für Hänger ganz klar: Niveauregulierung und kein 4C
Hatte selber 2 V70 mit Niveau und Sportfahrwerk und jetzt einen XC70 mit 4C (mangels Sportfahrwerk).
Egal in welcher EInstelklung bei starker Beladung, geht er merkbar in die Knie (wenngleich nicht so schlimm wie manch andere), aber doch deutlich.
Bei rd.400kg hinten drin häöngt er zwar nicht, aber geht deutlich runter.
Wenn dann noch einHänger dazu kommt, vergiß es.
Vom fahren her ( ist zumindest im V/XC70 das 4C dem Niveau Fahrwerk weit überlegen, weil in Sport erträglich und in Advanced gut hart und nich tso weich wie das Niveau oder Serienfahrwerk; aber dazu gibt es hier viele Meinungen, auch andere als meine).
VG
zehti
sehe es genauso wie zehti. bedenke aber bitte wie oft du mit hänger rumfährst?! bin einmal mit dem standart-fahrwerk im xc70 gefahren und bin mehr als froh 4c im xc70 zu haben. damit ist es kein problem sportlich in die kurven zu gehen... du musst es für dich ausmachen was wichtiger ist....
Wir überlegen auch, ob wir das 4C mitbestellen würden. Wir fahren regelmäßig mit einem 2 t Hänger mit Tandemachse. Dieser steht bei voller Beladung ohne Stützrad grade, selbst wenn vorne mehr gewicht drinnen ist und er nach vorne kippt, kann man ihn mit einer Hand anheben. Dass heißt er braucht keine große Stützlast. Uns ist allerdings das Standartfahrwerk des XC60 mit 19" zu hart. Ich hoffe daher auf die Comfort-Einstellung des 4C. Die Straßen sind einfach zu schlecht, um mit 19" bequem fahren zu können. Kurvengeschwindigkeiten kann man auch mit dem XC60 recht hohe erreichen (etwa vergleichbar mit einem A6 mit Serienfahrwerk und 17", nur ist er dabei mit den großen Felgen zu hoppelig.
Wer ist denn beide Fahrwerke, Standart und 4C, im XC60 mit 19" gefahren und kann vergleichen? Wir würden nur ungerne auf 17" gehen, damit er nicht so hoppelt.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Wir überlegen auch, ob wir das 4C mitbestellen würden. Wir fahren regelmäßig mit einem 2 t Hänger mit Tandemachse. Dieser steht bei voller Beladung ohne Stützrad grade, selbst wenn vorne mehr gewicht drinnen ist und er nach vorne kippt, kann man ihn mit einer Hand anheben. Dass heißt er braucht keine große Stützlast. Uns ist allerdings das Standartfahrwerk des XC60 mit 19" zu hart. Ich hoffe daher auf die Comfort-Einstellung des 4C. Die Straßen sind einfach zu schlecht, um mit 19" bequem fahren zu können. Kurvengeschwindigkeiten kann man auch mit dem XC60 recht hohe erreichen (etwa vergleichbar mit einem A6 mit Serienfahrwerk und 17", nur ist er dabei mit den großen Felgen zu hoppelig.
Wer ist denn beide Fahrwerke, Standart und 4C, im XC60 mit 19" gefahren und kann vergleichen? Wir würden nur ungerne auf 17" gehen, damit er nicht so hoppelt.
das standartfahrwerk zu hart? hm...naja
also ich fahr auf dem xc70 im sommer 19" und im winter die original 17" und der einzigste unterschied ist das es mehr ... naja... poltert. dass es das fahrzeug selbst härter macht kann ich nicht bezeugen. wie schon vorhin geschrieben: einen XC ohne 4c geht mal garnicht... egal ob 16" oder 20"... es gibt einem ein perfektes gleichgewicht aus comfort und sportlichkeit...
Ich merke, ein tolles Thema!!!! Mein Fazit: Du musst zum Händler und selber mal einen XC60 mit 4c fahren. Ich hatte einen, und mein Gefühl war: comfort erträglich, Sport schlimm, Advanced grausam. Gesamtfazit für mich: 4C ist absolut verzichtbar..... Dass ich aber mit zehti im Bereich Fahrwerkshärte etwas über Kreuz liege ist hier ein bekanntes Ding. Mir reicht es aus, im Strassenalltag die Kurven mit 20 km/h mehr als erlaubt fahren zu können und auf der A7 "Ecke Bad Hersfeld" reichen mir 200, und dafür brauche ich kein härteres Fahrwerk (mehr). Ich selber finde die aktuellen FW schon in Ordnung. Mit macht etwas Seitenneigung auch nichts aus.
Fazit: nur der eigene Versuch macht kluch.
Ach ja: meinst Du nicht, dass eine Stützlast von vielleicht 25KG für den Tandem etwas zu wenig ist??? Auch ei Tandem sollte mindestens 50 haben..... Ich selber ziehe öfters meine WW und die Stützlast macht den grössten Unterschied zwischen gut fahrbar und weniger gut fahrbar....
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Fazit: nur der eigene Versuch macht kluch.
dito
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich merke, ein tolles Thema!!!! Mein Fazit: Du musst zum Händler und selber mal einen XC60 mit 4c fahren. Ich hatte einen, und mein Gefühl war: comfort erträglich, Sport schlimm, Advanced grausam. Gesamtfazit für mich: 4C ist absolut verzichtbar..... Dass ich aber mit zehti im Bereich Fahrwerkshärte etwas über Kreuz liege ist hier ein bekanntes Ding. Mir reicht es aus, im Strassenalltag die Kurven mit 20 km/h mehr als erlaubt fahren zu können und auf der A7 "Ecke Bad Hersfeld" reichen mir 200, und dafür brauche ich kein härteres Fahrwerk (mehr). Ich selber finde die aktuellen FW schon in Ordnung. Mit macht etwas Seitenneigung auch nichts aus.Fazit: nur der eigene Versuch macht kluch.
Ach ja: meinst Du nicht, dass eine Stützlast von vielleicht 25KG für den Tandem etwas zu wenig ist??? Auch ei Tandem sollte mindestens 50 haben..... Ich selber ziehe öfters meine WW und die Stützlast macht den grössten Unterschied zwischen gut fahrbar und weniger gut fahrbar....
Ich bin von der Fahrwerkshärte ähnlich eingestellt wie du, lieber bequem als schnell. Vor allem weil schnell bei unseren möglichen Geschwindigkeiten kaum einen unterschied zu bequem macht.
Bei absolut ungleichmäßiger Beladung im Hänger geht der XC70 im Stand etwa 3 cm in die Knie, also wenn die Nivomaten sich noch nicht eingeschaukelt haben. Ansonsten steht der Hänger fast waagerecht. Ich denke aber eine Stützlast von 50kg sollte auch ohne Niveauregulierung drin sein. Schließlich kann ich mich auch auf die Kupplung stellen, ohne dass er in den Anschlag durch fällt. Und ich habe schlanke 104kg
Mal ne kleine Anmerkung am Rande:
Wer mit Anhänger fährt, sollte bei voll beladenem Anhänger schon annähernd die erlaubte Stützlast erreichen.
Ansonsten wird die Fuhre unter Umständen extrem unstabil. Egal ob 4C oder mit Nivomaten.
Gruß Markus
Habe einen XC60 mit 19" und four-c und einen mit 17" ohne four-c auf der selben Strecke (viele kleine Unebenheiten und Spurrillen) getestet. Für mich war das Auto mit four-c trotz 19" komfortabler. Ich habe dabei (speziell beim Einbiegen auf eine Straße mit Spurrillen) bemerkt, wie das Fahrwerk versucht die Wankbewegungen auszugleichen (Skyhook). Der Unterschied zwischen den drei Stufen war zwar spürbar, ist aber für mich nicht die wahre Stärke von four-c. Four-c ist mehr als nur verändern der Stoßdämpferhärte. Im XC70 I mit Four-C der 1. Generation habe ich die Vorteile noch nicht so stark empfunden wie jetzt im XC60.
Zitat:
Original geschrieben von kurt765
Habe einen XC60 mit 19" und four-c und einen mit 17" ohne four-c auf der selben Strecke (viele kleine Unebenheiten und Spurrillen) getestet. Für mich war das Auto mit four-c trotz 19" komfortabler. Ich habe dabei (speziell beim Einbiegen auf eine Straße mit Spurrillen) bemerkt, wie das Fahrwerk versucht die Wankbewegungen auszugleichen (Skyhook). Der Unterschied zwischen den drei Stufen war zwar spürbar, ist aber für mich nicht die wahre Stärke von four-c. Four-c ist mehr als nur verändern der Stoßdämpferhärte. Im XC70 I mit Four-C der 1. Generation habe ich die Vorteile noch nicht so stark empfunden wie jetzt im XC60.
Ich könnte es nicht besser sagen! 100% Zustimmung.
Gruss
Armand
Hallo,
ich bin gestern den XC60 probegefahren. Mit Four-C. Da ich das Fahrzeug den halben Tag hatte und im Südschwarzwald wohne, konnte ich alles von flacher Rennstreckenautobahn bis hin zu steilsten Serpentinen testen.
Fazit: ich würde das Fahrzeug nie ohne Four-C nehmen. Bei schlechter Fahrbahn (z.B. Waldwege) ist Comfort ideal, Advanced aber viel zu hart. Sobald es aber auf kurvenreiche (und ich meine REICHE) Strecken geht, ist Advanced perfekt. Auf unseren Schwarzwald-Slalom-Nebensträßchen wankt der Wagen bei Comfort so stark, dass einem schlecht wird, mit Advanced geht es dagegen wie auf Schienen. Sport ist der Kompromiss für die nicht so gute, aber etwas kurvige Landstraße.
Mit Four-C ist der XC60 das ideale Fahrzeug für den täglichen Kurz- und Mittelstreckeneinsatz im und ums Gebirge.
OT: Werde den Wagen aber wohl dennoch nicht nehmen, der D5-Motor und die Windgeräusche sind leider viel zu laut auf der Autobahn bei höherem Tempo, was ich auch viel fahren muss. Und der T6 zu teuer in Anschaffung und Betrieb. Evtl. warte ich ab, ob es noch einen laufruhigen Benziner unter dem T6 geben wird ...
LG
u&d
Liebe Volvo-Gemeinde,
danke für die vielen Beiträge, die mir meine Entscheidung leichter gemacht haben, da ich nicht die Möglichkeit hatte, einen XC 60 mit four C Fahrwerk zu fahren. Ich habe nunmehr die Niveauregulierung durch das Fahrdynamikpaket (Fahrwerk+ Servolenkung) ersetzt und warte jetzt gespannt auf die Auslieferung. Bis zum 20.02.09 soll er dann vor der Haustür stehen.
Über meine Erfahrungen auch mit Hänger (Tabbert Jeunesse 560 HTD 250) werde ich dann hoffentlich bald berichten können.
Mit freundlichen Grüssen
Reiner