4 Auszeichnungen beim " engine of the year award 2010" für BMW

BMW 3er E90

Hallo!

Wie jedes Jahr konnte sich BMW bei den "engine of the year awards" wiedermal in mehreren Kategorien die begehrte Trophäe sichern. BMW ist seit bestehen dieser Auszeichnung unangefochtene Spitze unter den teilnehmenden Herstellern. Keine andere Marke hat in den vergangenen Jahren mehr Preise gewonnen als BMW, auch 2010 war BMW die erfolgreichste Automarke.

Anbei der Link zur Homepage u. die gewonnenen Kategorien von BMW:

1,4 - 1,8l Klasse - BMW PSA 1,6 Litre Turbo (MINI Cooper S, Clubman Cooper S, Peugeot 207, 308, MINI JCW, Clubman JCW) (zum vierten Mal in Folge 2007, 2008, 2009 u. 2010)

1,8 - 2,0l Klasse - BMW 2 Litre Twin-Turbo Diesel (123d, X1 23d) (2008 best new engine)

2,5 - 3,0l Klasse - BMW 3 Litre DI Twin Turbo (135i, 335i, 535i, X5 35i, X6 35i, Z4) zum vierten Mal in Folge

(2007 - Best new engine u. intern. engine of the year 2007, gewinner klasse 2,5 - 3,0litre 2007, 2008, 2009 u. 2010)

- hier ist zu erwähnen knapp dahinter auf Platz zwei in der dieser Klasse der BMW Diesel 3-litre Twin Turbo (335d, 635d, X3 35d, X5 40d, 740d)

3,0 - 4,0l Klasse - BMW 4-LITRE V8 (M3) (zum dritten Mal in Folge 2008, 2009 u. 2010)

International Engine of the year 2010

hier die gewinner der letzten jahre Gewinner der letzten Jahre

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Wie jedes Jahr konnte sich BMW bei den "engine of the year awards" wiedermal in mehreren Kategorien die begehrte Trophäe sichern. BMW ist seit bestehen dieser Auszeichnung unangefochtene Spitze unter den teilnehmenden Herstellern. Keine andere Marke hat in den vergangenen Jahren mehr Preise gewonnen als BMW, auch 2010 war BMW die erfolgreichste Automarke.

Anbei der Link zur Homepage u. die gewonnenen Kategorien von BMW:

1,4 - 1,8l Klasse - BMW PSA 1,6 Litre Turbo (MINI Cooper S, Clubman Cooper S, Peugeot 207, 308, MINI JCW, Clubman JCW) (zum vierten Mal in Folge 2007, 2008, 2009 u. 2010)

1,8 - 2,0l Klasse - BMW 2 Litre Twin-Turbo Diesel (123d, X1 23d) (2008 best new engine)

2,5 - 3,0l Klasse - BMW 3 Litre DI Twin Turbo (135i, 335i, 535i, X5 35i, X6 35i, Z4) zum vierten Mal in Folge

(2007 - Best new engine u. intern. engine of the year 2007, gewinner klasse 2,5 - 3,0litre 2007, 2008, 2009 u. 2010)

- hier ist zu erwähnen knapp dahinter auf Platz zwei in der dieser Klasse der BMW Diesel 3-litre Twin Turbo (335d, 635d, X3 35d, X5 40d, 740d)

3,0 - 4,0l Klasse - BMW 4-LITRE V8 (M3) (zum dritten Mal in Folge 2008, 2009 u. 2010)

International Engine of the year 2010

hier die gewinner der letzten jahre Gewinner der letzten Jahre

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andreas_mc



Ist ja auch Engine of the Year Awards und nicht ein Kupplung of the Year Awards. 😁 😁

Und genau deshalb passt auch mein Post...

Die Ursache für das Rucken ist nämlich nicht die Kupplung, sondern der Motor 🙄

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ



Zitat:

Original geschrieben von andreas_mc



Ist ja auch Engine of the Year Awards und nicht ein Kupplung of the Year Awards. 😁 😁
Und genau deshalb passt auch mein Post...

Die Ursache für das Rucken ist nämlich nicht die Kupplung, sondern der Motor 🙄

Grüße
Stefan

hattest du nicht gesagt aus dem zusammenspiel von beidem?? i.v. mit Automatik geht der Motor ja perfect ;-)

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


hattest du nicht gesagt aus dem zusammenspiel von beidem?? i.v. mit Automatik geht der Motor ja perfect ;-)

Korrekt-lt. BMW schwingen sich beim Schaltgetriebe in bestimmten Situationen Motor und Antriebsstrang gegenseitig auf. Ursache ist jedoch der Motor, deshalb auch das SW-Update im letzten Herbst und die Nutzlosigkeit des Kupplungstausches.

Man hoffte durch ein Anheben von Drehzahl plus Drehmoment beim Einkuppeln das Aufschwingen zu verhindern, jedoch brachte dies nur begrenzten Erfolg.

Mittlerweile exisitiert sogar eine (fachlich durchaus korrekte) Anweisung von BMW, dass bei dem Rucken die Kupplung nicht getauscht werden soll.

Warum wohl wurde jedoch im März 2010 der N47TÜ-Motor eingeführt? TÜ="Teilüberarbeitung", nicht "M2" für "Mark 2" als Leistungsstufe o.ä.? Weder neue Abgasnormen, noch ein "Aufrüsten" der Konkurrenz machten den "Neuen" mit 184 PS und gesteigertem Drehmoment erforderlich...

Das Rucken ist mit dem "neuen" Motor jedoch weg. Mit dem "alten" M47N2 (163 PS) trat es übrigens auch nicht auf (ich fuhr die Kombination M47N2 plus Schaltgetriebe vier Jahre lang - ohne Rucken).

Ein Schelm, wer Böses bei diesen Zusammenhängen denkt 😉

Aber Hauptsache wieder mal die lobenswerte Erwähnung beim Award...

Der chinesische Fabrikbesitzer Mr. Wong Hu freut sich jedenfalls sicher über seinen neuen preisgekrönten BMW "Biturbotwinscroll"-V6 oder V8-M3. Während er nebenbei seinen Bereichsleiter in der Fertigung zur Sau macht, da wieder vier Arbeiter in "Guang-sonstwo" aus dem Fenster gesprungen sind und damit die morgigen Fertigungszahlen von Billigspielzeug für Europa in's Wanken geraten.

Grüße
Stefan
(ein für BMW völlig unbedeutender Privatkunde, der seit 2002 drei BMW-Neuwagen erworben hat und dem trotzdem seine Minderwertigkeit bewusst ist, da alleine während des Verfassens dieses Posts irgendeine deutsche Leasinggesellschaft mindestens zehn 3er erworben hat. Für Außendiensdienst- oder Verwaltungsmitarbeiter, die es als Ehre empfinden einen BMW zu erhalten. Gleichzeitig feiert der BMW-Vertrieb eine Party und klopft sich auf die Schenkel, weil es immer noch Idioten wie mich gibt 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


Grüße
Stefan
(ein für BMW völlig unbedeutender Privatkunde, der seit 2002 drei BMW-Neuwagen erworben hat und dem trotzdem seine Minderwertigkeit bewusst ist, da alleine während des Verfassens dieses Posts irgendeine deutsche Leasinggesellschaft mindestens zehn 3er erworben hat. Für Außendiensdienst- oder Verwaltungsmitarbeiter, die es als Ehre empfinden einen BMW zu erhalten. Gleichzeitig feiert der BMW-Vertrieb eine Party und klopft sich auf die Schenkel, weil es immer noch Idioten wie mich gibt 😉 )

Lese ich hier ein gewisses Maß an Frustration gepaart mit einer "leichten" Portion Sarkasmus? 😁

Ähnliche Themen

ich muss stefan leider vollkommen recht geben!!!!

wir haben sehr viele bmw die letzten 10 jahre gehabt und viel, viel geld bei bmw gelassen. es gibt immer wieder mal defekte, schlechte werkstätten, schlechte serviceleute etc...
und dann denkt man sich, kacke, das nervt. ruft bei bmw an
und:
was hat man dran? richtig!!!
einen call center mit leuten die von bmw so viel ahnung haben wie ich vom kinder bekommen.

wenn ich nicht wüsste, dass es bei den anderen genauso ist......

klar, man hat auch sehr gute erfahrungen, aber man merkt sich nun mal leider die schlechten. (und man zahlt ja für das gute, nicht für das schlechte)
und bei bmw nicht zu knapp!

"leider" machen die bmw´s auch richtig viel freude (wenn man nichts an ärger damit hat) und deswegen werden weitere bmw´s kommen, und quandt wird noch reicher 😉 (obwohl sie immer wieder arbeiter entlassen)

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


Grüße
Stefan
(ein für BMW völlig unbedeutender Privatkunde, der seit 2002 drei BMW-Neuwagen erworben hat und dem trotzdem seine Minderwertigkeit bewusst ist, da alleine während des Verfassens dieses Posts irgendeine deutsche Leasinggesellschaft mindestens zehn 3er erworben hat. Für Außendiensdienst- oder Verwaltungsmitarbeiter, die es als Ehre empfinden einen BMW zu erhalten. Gleichzeitig feiert der BMW-Vertrieb eine Party und klopft sich auf die Schenkel, weil es immer noch Idioten wie mich gibt 😉 )
Lese ich hier ein gewisses Maß an Frustration gepaart mit einer "leichten" Portion Sarkasmus? 😁

Frustration? In gewissem Sinne... Eher aber Ärger. Ganz einfach weil ich für viel Geld mehrere Produkte eines Unternehmens erworben habe, wobei das letzte eine Katastrophe ist. Es gibt nun viele Möglichkeiten für ein Unternehmen, damit man den Kunden trotzdem behält. Allerdings hat das Unternehmen in diesem Fall schlicht und ergreifend kein Interesse.

Daraus zieht man Konsequenzen, auch wenn es weh tut. Ich fahre BMW nicht um mich zu produzieren und den "Propeller" vorne herumzufahren. Mir gefielen einfach jahrelang das Design und die Technik. "Brauchen" tue ich die Autos nicht. Ich gönne sie mir als Single Mitte 30 privat und fahre im Jahr nur etwa 12.000 km.

Also werde ich wohl in gewisser Zeit wechseln und sehen, ob ich bei einer anderen Marke mehr Glück habe. Natürlich kann auch dies schiefgehen, ebenso wie ich mit einem weiteren BMW wieder Glück haben kann.
Allerdings habe ich an BMW einfach kein Interesse mehr, da man dort umgekehrt an mir auch kein Interesse hat.

Dennoch helfe ich hier gerne weiter und freue mich für jeden, der mit seinem Wagen keine Probleme hat.
Denjenigen, die sich hier über meine Probleme amüsieren kann ich aber nur sagen "wartet ab".
Meine jetzige rollende Katastrophe war die erste nach zwei mehr oder minder problemlosen Wagen und es kann jeden treffen 😉!

Jeder, der das Rucken beim 20d einfach akzeptiert tut mir jedoch in gewissem Sinne Leid, da hier die Markenhörigkeit einen grenzwertigen Level erreicht hat.
Und den "Engine of the Year Award" zu bejubeln, während "wir" hier durch die Gegend zuckeln passt einfach nicht 😉

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


Also werde ich wohl in gewisser Zeit wechseln und sehen, ob ich bei einer anderen Marke mehr Glück habe. Natürlich kann auch dies schiefgehen, ebenso wie ich mit einem weiteren BMW wieder Glück haben kann.
Allerdings habe ich an BMW einfach kein Interesse mehr, da man dort umgekehrt an mir auch kein Interesse hat.

Finde ich interessant, dass so auszudrücken - "du kannst mit einem weiteren BMW Glück haben". Da ist wohl eine ganze Menge mehr Frustration vorhanden als du zugeben willst. Ich würde viel eher sagen: Du könntest mit einem weiteren BMW wieder so ein extremes Pech haben. Denn der Normalfall ist sicher, dass man höchstens kleinere Probleme mit dem Wagen hat, die alle lösbar sind.

Hast du nicht mal dran gedacht, den Wagen zu wandeln, wenn dir die Probleme so auf die Nerven gehen?

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass andere Automarken einem Privatkäufer in irgendeiner Weise mehr entgegekommen. Ich habe bei Audi keine eigenen Erfahrungen gemacht, aber angeblich wird man da in den Werkstätten ziemlich von oben herab behandelt. Also wirst du da wahrscheinlich auch nicht so richtig glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ich habe bei Audi keine eigenen Erfahrungen gemacht, aber angeblich wird man da in den Werkstätten ziemlich von oben herab behandelt. Also wirst du da wahrscheinlich auch nicht so richtig glücklich.

Das kann ich mehr oder weniger bestätigen. Allerdings ist es mit Werkstätten immer so eine Sache... Man kann Glück und Pech haben. Die Werkstatt des Händlers wo ich meinen E90 gekauft habe war zwar freundlich aber nicht sonderlich fähig. Meine jetzige Werkstatt dagegen ist einfach Klasse. Freundlich, kompetent, man bemüht sich und obendrein preiswert...

Was die Audi Werkstätten betrifft so kann ich dieses "von oben herab" teilweise bestätigen. Vielmehr stören mich allerdings deren Preise. Ich habe für meine erste Inspektion bei meiner jetzigen BMW Werkstatt 61€ bezahlt (Öl selbst mitgebracht). Dabei wurde der Ölwechsel gemacht, ein neuer Öl und Mikrofilter eingesetzt und das normale Serviceprogramm durchgeführt. Audi haut erstmal auf alle Teile obligatorische 10% auf den UVP der Ersatzteile und verlangt obendrein astronomische Summen. Wenn ich hier von Preisen bis 400€ für die KLEINE Inspektion lese, dann bin ich bedient was die 4 Ringe betrifft. Solche Preisregionen sind einfach lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


Also werde ich wohl in gewisser Zeit wechseln und sehen, ob ich bei einer anderen Marke mehr Glück habe. Natürlich kann auch dies schiefgehen, ebenso wie ich mit einem weiteren BMW wieder Glück haben kann.
Allerdings habe ich an BMW einfach kein Interesse mehr, da man dort umgekehrt an mir auch kein Interesse hat.
Finde ich interessant, dass so auszudrücken - "du kannst mit einem weiteren BMW Glück haben". Da ist wohl eine ganze Menge mehr Frustration vorhanden als du zugeben willst. Ich würde viel eher sagen: Du könntest mit einem weiteren BMW wieder so ein extremes Pech haben. Denn der Normalfall ist sicher, dass man höchstens kleinere Probleme mit dem Wagen hat, die alle lösbar sind.

Hast du nicht mal dran gedacht, den Wagen zu wandeln, wenn dir die Probleme so auf die Nerven gehen?

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass andere Automarken einem Privatkäufer in irgendeiner Weise mehr entgegekommen. Ich habe bei Audi keine eigenen Erfahrungen gemacht, aber angeblich wird man da in den Werkstätten ziemlich von oben herab behandelt. Also wirst du da wahrscheinlich auch nicht so richtig glücklich.

...."Kommt auf den Privatkäufer an"

Klingt fies, ist fies, aber leider Realität.

Ein Freund fährt u.a. diverse BMW oder besser gesagt, nennt diese sein Eigen.

In seinem Fuhrpark befinden sich u.a....S-Klassen, Mini JCW, Z8, 750i(aktuell)

Ab und an fährt er seinen RR Phantom (aktuelles Modell) durch die Gegend.

Genau mit diesem hatte er Ärger (Motor).

Ich müßte zuuuweit ausholen, aber nur soviel, die haben Himmel und Berge versetzt...

Er ist nach wie vor zufriedener Kunde...

Das kann sich unser einer nur schwer vorstellen, wenn er seinen Wagen zur Inspektion abgibt😁

So ist das Leben...

Von daher kann ich seinen Frust schon sehr gut verstehen.

Auch er weiß sicher, dass selbiges bei jeder Marke passieren kann und passiert.
Habe da leider auch Erfahrungen...

Auto fängt mir A(hh) an und hört mit O(hh) auf!

Genießt das Wetter lieber...;-)

liest ja sich fast ne wie räuberschote 😉

du hast aber vollkommen recht. den ärger kann man mit jeder marke haben.
dann kommt es auf den händler etc an, auch da kann man dann wieder glück oder unglück haben.
aber eine schlimme sache glück bei qualität und service haben zu müssen wenn man bedenkt, was schon ein 5er heute kostet.
dabei ist dieser nur noch ein mittelklasse wagen 😎

Wir haben jetzt seit Ende 2007 10 Neuwägen bei BMW bestellt und keiner von ihnen war ohne größere Mängel - vom 118i bis zum M560 und X6 50i.
Aber bei anderen Marken sieht es leider ähnlich aus. Aber Premiumqualität ist was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


liest ja sich fast ne wie räuberschote 😉

du hast aber vollkommen recht. den ärger kann man mit jeder marke haben.
dann kommt es auf den händler etc an, auch da kann man dann wieder glück oder unglück haben.
aber eine schlimme sache glück bei qualität und service haben zu müssen wenn man bedenkt, was schon ein 5er heute kostet.
dabei ist dieser nur noch ein mittelklasse wagen 😎

"ließt sich fast wie ne Räuberschote"

Ja, traurig eigentlich...vielleicht gehe ich zu naiv an die Sache, aber ich würde meinen, dass man die Masse "eher" zufrieden stellen sollte, um den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern.

Stattdessen bereiten die einem wohlhabenen Privatkunden ein Bremboryum...wie gesagt, sehr dekadente Angelegenheit das Ganze.

Natürlich sollte man jeden Kunden gleich behandeln, aber ich habe es selber erlebt mir ihm, manche werde eben "gleicher" behandelt.

Ich weiß nur nicht, was da die Initiative des Händler war und was BMW raison....

Gruß

ich habe die woche (witzig an der stelle) auch beim händler mal angefragt ob es nicht so etwas wie einen premium service für gute bmw kunden gibt. wir haben viele bmw´s die letzten 10 jahre gekauft, irgendwie kann man da mehr erwarten als DASS, was meisst man angeboten bekommt.
andererseits muss ich dir recht geben. die weniger "bonzen" bringen in der masse bmw auch nicht viel und eigentlich sollten alle bmw kunden auch BMW PREMIUM KLASSEN like behandelt werden.

da ist die frage, wissen dass quandts(und die anderen grossaktionäre) eigentlich oder ist es ihnen egal?!
vermutlich ist es ihnen egal, denen gehts nur um dividende und ertrag. schade, dass sie unsere gesamte gesellschaft dahin entwickelt. das ganze in einer geschwindigkeit die einen fast erschlägt!

traurig, so kommt man BMW zu einem offensichtlichen gesellschafts problem (wobei manch einer schon immer gleicher behandelt wurde. daran hat sich nichts geändert und so wird es immer bleiben!)

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


...
Hast du nicht mal dran gedacht, den Wagen zu wandeln, wenn dir die Probleme so auf die Nerven gehen?
...

Ich müsste mit Gutachter plus Anwalt vor Gericht und dazu habe ich keine Lust. Magengeschwüre hole ich mir lieber im Job (da kriege ich Geld dafür) oder durch Frauen (da kriege auch was dafür), jedoch nicht durch ein Auto.

BMW würde die Wandlung mit allen Mitteln auf Biegen und Brechen verhindern wollen, da eine Zustimmung in meinem Fall eine Lawine auslösen würde.

Das Problem ist bekannt und betrifft praktisch alle 3er mit dem N47 und Handschaltung, z.T. auch 1er. Schau doch mal hier im Forum wieviele alleine hier das Rucken beklagen.

Der Wagen ist noch steuerbefreit bis Ende des Jahres, GWL läuft noch bis April 11 und wenn er zwei Jahre alt ist tut der Wertverlust auch nicht mehr ganz so weh.

Nächstes Jahr werde ich mir dann vsl. einen anderen Wagen holen, entweder einen gebrauchten A5, oder ich warte bis Herbst wenn der neue A3 kommt.

Grüße
Stefan

ich glaube nicht mehr an solche Tests... BMW ist bestimmt ein der Größe Sponsor für diese Preise... oder verdeckt über ein andere Firma... genau wie Autobild und VW... alles nur Blödsinn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen