1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. 4×4 oder nicht?

4×4 oder nicht?

Skoda Superb 3 (3V)

Soll ich mir nun einen Skoda Superb mit 4×4 gönnen oder nicht?
Bin meistens in Mitteldeutschland unterwegs.
Ist es ein besseres Fahrgefühl,oder ist das alles zu vernachlässigen?
Vielleicht kann mir ja jemand bei meiner Entscheidung helfen?

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Karnevalsbeitrag?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo

Ich find den 4x4 sinnvoll ab 170 Ps da mann sonst bei Vorderrad Antrieb Probleme hat die Kraft auf die Straße zu bekommen.
Mein Privatwagen hat 210 Ps und Frontantrieb da kommt es beim Umstieg vom 4x4 öfter vor das mir dann die Reifen beim anfahren durch gehen.
Ich würde jetzt immer den 4x4 nehmen und im Vergleich macht das mit der neuen Technik so 0.5 Liter Max aus.
Grüße Michael N.

Ja, ich denke, dass ein Mehrverbrauch von rund 0,5 l für den nicht permanenten Allradantrieb gegenüber den Fronttrieblern passt. Dabei wird der Unterschied Diesel vs. Benziner recht gering ausfallen. Es ist fraglos mehr drehende Masse die bewegt werden muss, aber die Vorzüge liegen auf der Hand und ab einer gewissen Leistung, die ich auch persönlich schon unter 200 PS und 400 NM ansiedeln würde, macht der reine Frontantrieb wenig Freude.

"macht der reine Frontantrieb wenig Freude", das ist eher Geschmacksache. Ich hatte mit einem frontangetriebenen PKW mit >300 PS mehr Freude als mit 4x4 bei ähnlicher Leistung oder 4x4 mit deutlich mehr Leistung (s. z.B. auch Vergleichstests Golf R vs. Leon Cupra, in denen der Fronttriebler besser abschneidet).

Man kann auch keinen fokus Rs mit nem jeep cherokee srt vergleichen!

Auch Golf r und Leon Cupra sind keine identischen Fahrzeuge, sondern bauen lediglich auf dem gleichen Baukasten auf.
Witzig finde ich, dass der alte golf R in der ams nur 1 sec langsamer ist als der cupra in der ams. Sprich mit 10 ps weniger ist der allrad 0.21% langsamer. Dein Vergleich hinkt also ein bischen. Da dar neue R 20 ps mehr hat als der cupra. Leider ist der an Ring noch nicht gewertet!
Übrigens die unter 8min zeit vom Cupra wurde nicht mit Strassenreifen gefahren.

Nun ich habe im Bekanntenkreis einen Leon Cupra Fahrer. Eine aussage wie:" voll geil, wenn du im 3gang voll drückst verliert der im Trockenen noch die Haftung" sprechen für sich.
Wenn einem dies Spass macht, okay. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Ich finde es viel besser wenn der Gaspedalinput direkt in Vortrieb und nicht in Schlupf umgesetzt wird, am liebsten nicht nur im Trockenen. Und nun kommt der Clou: der TE fragt nach dem 4x4 im gleichen Wagen. Dazu empfehle ich: ist das Kleingeld vorhanden, der Verbrauch egal: dann würde ich bei den topmotoren im Superb immer den 4x4 nehmen.

Ja, es ist im wesentlichen eine Frage des individuellen Geschmacks.
Natürlich sind der Leon Cupra und der Golf R keine identischen Fahrzeuge, sind sich aber sehr ähnlich. Auch die tatsächliche Serienleistung wurde bei beiden fast gleich gemessen, der Golf, der 20 PS mehr leisten soll, hatte auf dem gleichen Prüfstand sogar minimal weniger PS als der nominell schwächere Cupra. In diesem Vergleichstest waren beide mit normalen Serienreifen ausgestattet und der Cupra war schneller als der Golf( ich weiß nicht mehr auf welchem Rundkurs getestet wurde, es war aber nicht die Nordschleife).
Ich habe lediglich versucht, einige Vor- und Nachteile der Antriebskonzepte darzustellen.

Aber eben ist ähnlich schon unterschiedlich..
Auch sind Rennstrecken manchmal 4x4 freundlich manchmal unfreundlich.
Und die Leistung von Motoren hat eine gewisse Streuung auch der Prüfstand hat eine Streuung. Da kann bei dem geringen Unterschied kann da die gleiche Leistung rauskommen.

Wenn man so kleine Unterschiede schon als unterschiedlich ansieht, dann kann man Zeiten auf Rennstrecken gar nicht vergleichen, denn diese sind von sehr vielen Faktoren abhängig, welche oft nicht mit dem jeweiligen Fahrzeug zusammenhängen. Die Leistung beider Fahrzeuge wurde auf einem weitgehend anerkannten Rollen- Prüfstand mit geringer Streuung gemessen. Der Golf lag unter 300 PS der Leon über 300 PS, obwohl nominell 20 PS schwächer, aber (fast) der gleiche Motor. Ja, nicht 100% gleich, also kann man sie wieder nicht vergleichen, Streuung usw. ... . Da der Motor praktisch (fast) baugleich ist, überrascht es wenig, dass die Leistung fast gleich gemessen wurde. Der Test war auf einer Strecke mit relativ engen Kurven gefahren worden. Dies sollte eher dem Allradantrieb entgegenkommen. Die Nordschleife auf dem Nürburgring ist eher Allrad unfreundlich, da relativ flüssig. Da sollte der Leon noch mehr Vorteile haben. - Sorry, man kann ja die so unterschiedlichen Fahrzeuge nicht vergleichen.
Ein Rennsportteam hat für die Nürburgring-Nordschleife einen Allrad-Audi extra auf Frontantrieb umgebaut um auf der Nordschleife bessere Zeiten zu erzielen, aber vermutlich kann man das auch wieder nicht vergleichen, da das Fahrzeug mit Frontantrieb deutlich leichter war ... .
Bei dem Skoda S3 geht es aber um Alltagsfahrzeuge und da kann/darf jeder nach seinem Geschmack entscheiden. Ein Alpenbewohner wird vermutlich 4x4 wählen. Ein deutscher Flachlandbewohner, welchem die ca. 10% Treibstoffersparnis und oder das seltenere Tanken und oder die höhere Agilität bei geringerem Gewicht usw. wichtig sind, wird eher den Frontantrieb wählen. Man kann aber auch in den Alpen mit dem Frontantrieb zurechtkommen, wie im Flachland mit 4x4. Beide Antriebsarten haben viele Vor- und Nachteile.

Bist du schon jemals einen Wagen Gefahren und dann den Exakt selben mit Sportfahrwerk vom Hersteller? Würde ich dir mal empfehlen. Ach und wenn du dies nicht findest, fahre mal ein DCC auf Sport und dann auf normal.
Vergleichen kann man die Fahrzeuge, aber Diese 2 als Paradebeispiel zu nehmen, ist dann nicht ganz korrekt, zumal der schwerere Wagen deiner Ansicht nach noch weniger Leistung hatte. Wer macht in dieser Zeitschrift mehr Werbung? Seat oder VW? Ich sagte nie man kann die Motoren nicht vergleichen, die sind ja nun wirklich baugleich. Ich sagte lediglich der Unterschied lasse sich mit Streuung und Toleranzen vom Messgerät erklären.
Nun hast du noch ein par Quellen zu den Tests?
Wer macht bei dem Tester mehr Werbung Seat oder VW? Wie Gesssagt mit serienreifen ist der Leon 1 sec schneller über den Ring als der alte Golf R mt 10 Ps weniger. Das Spricht doch bänder.
Und das Audi Team ist Selberschuld, Hinterrad wäre wohl schneller gewesen ;-) Hast du zu dem mal namen und berichte?

Nun zur wichtigen Frage, die auch den TE beschäftigt:
Bist du schon den S3 mit dem 190er Diesel und DSG und Front gefahren? Ich glaube kaum, denn sonst wüsstest du wovon hier generell geredet wird!
Willst du in eine Flüssig befahrenen Strasse aus dem stand dich einfädeln ist es echt mühsam.
Der Wagen Beschleunigt bei 48% Gasstellung kaum, bei 51% dreht schon alles durch und die Elektronik regelt, bergauf ist es noch schlimmer.( nein die Werte wurden nicht wissenschaftlich ermittelt)

Ich bleibe dabei: willst du Treibstoff sparen: nimm den 150 PS mit front, da holst du nochmals einiges raus im Verbrauch von Diesel und Reifen, sowie beim ankauf.
Fährst du nur BAB kommst du wahrscheinlich mit dem 190Ps Vorderrad klar.( evtl hilft Handschalter)
Willst du aber den grossen Diesel wegen Beschleunigung, oder kraft zum Hänger ziehen, nimm den 4x4.

Ich glaube hier werden die Begriffe "Rundenzeit" und "Rennstrecke" zu oft verwendet.
Es geht hier um 4x4 im Skoda Superb.
Das hat mit den zittierten Vergleichen auf der Rennstrecke soviel zu tun, wie eine Dampfmaschine aus dem 19. Jhdt. mit einem modernen TSI-Motor.

Also mal beim Thema bleiben und da muss man sagen, wenn man zwei (fast) identische Fahrzeuge mit und ohne Allradantrieb bewegt (so wie ich 2x Superb), dass man sehr wohl einige Punkte im Alltag auf normalen Straßen feststellt, die schnell für den Allradantrieb sprechen.

Zitat:

@MrMaus schrieb am 18. Februar 2016 um 08:21:09 Uhr:


...

Nun zur wichtigen Frage, die auch den TE beschäftigt:
Bist du schon den S3 mit dem 190er Diesel und DSG und Front gefahren? Ich glaube kaum, denn sonst wüsstest du wovon hier generell geredet wird!
Willst du in eine Flüssig befahrenen Strasse aus dem stand dich einfädeln ist es echt mühsam.
Der Wagen Beschleunigt bei 48% Gasstellung kaum, bei 51% dreht schon alles durch und die Elektronik regelt, bergauf ist es noch schlimmer.( nein die Werte wurden nicht wissenschaftlich ermittelt)

Genau den habe ich bestellt, 190PS, kein Allrad und Handschalter. Ich würde mich gerne eines besseren belehren lassen, wenn ich ihn nur schon hätte! 🙁 😁
Da ich weder in die Berge fahre, noch Anhänger ziehe und eh gemütlich fahre, sollte das passen. Wenn es wirklich so dramatisch wird, berichte ich hier.

Das zügige Anfahren und das Fahren auf Schnee ist das Hauptproblem beim reinen Fronttriebler mit ordentlich Drehmoment, alles andere lässt sich durch humanen Einsatz des Gasfußes regeln.

das zügige Anfahren auf Schnee wird durch die Antriebsschlupfregelung sowieso unterbunden. Außer, dass es etwas langsamer voran geht, passiert eigentlich nicht viel.

Ich hatte im Audi A6 mit Frontantrieb und 180 PS keine echten Nachteile (allerdings auch mit 6Zylinder-Gewicht auf der Antriebsachse).

Zitat:

@Kai R. schrieb am 18. Februar 2016 um 13:56:34 Uhr:


das zügige Anfahren auf Schnee wird durch die Antriebsschlupfregelung sowieso unterbunden. Außer, dass es etwas langsamer voran geht, passiert eigentlich nicht viel.

Das reicht ja schon. 😉
Nein im Ernst, die Schlupfregelung kann dafür verantwortlich sein, dass es beim Anfahren auf Schnee im Hang beispielsweise fast gar nicht vorwärts geht.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 18. Februar 2016 um 13:56:34 Uhr:


Ich hatte im Audi A6 mit Frontantrieb und 180 PS keine echten Nachteile (allerdings auch mit 6Zylinder-Gewicht auf der Antriebsachse).

Und ich habe einen A6 4G Avant mit 2.0 TDI mit 177 PS zur Zeit als Fronttriebler mit Multitonic und beim kleinsten Anzeichen von Schnee komm ich bei uns den Berg nicht mehr hoch, da der vorne durchdreht wie nichts gutes.

Von daher hab ich mich beim Superb für 4x4 im 2.0 TDI entschieden, da es bei uns zwar nicht dauernd schneit, aber wenn der Winterdienst nicht stattfindet.

Aber klar, es ist ein Firmenwagen und von daher ist der Mehrpreis für mich sekundär gegenüber dem sicheren Fortkommen.

Zitat:

@Mazout schrieb am 18. Februar 2016 um 14:47:25 Uhr:


Nein im Ernst, die Schlupfregelung kann dafür verantwortlich sein, dass es beim Anfahren auf Schnee im Hang beispielsweise fast gar nicht vorwärts geht.

Da hat Skoda im Vergleich zu Ford wahre Wunder vollbracht. Das ASR greift erst sehr spät ein, sodass man mit leicht durchdrehenden Reifen auch stark verschneite Bergstrecken erklimmen kann. Erst bei sehr viel Gas regelt das ASR die Leistung runter und bremst einzelne Räder ab.

Deine Antwort