4.2TDI Zahnriemenwechsel Hochdruckpumpe
Hallo zusammen,
ich bin etwas verwirrt und finde nichts brauchbares in FAQ.
Hat der 4,2 Tdi mit 326ps von 05.2007 irgendein Zahnriemen ???
Ich habe nur rausgefunden dass der Steuerketten hat und einen Keilrippenriemen für die Aggregate vorn.
Ich stolpere aber bei der Suche nach dem Keilrippenriemen immer wieder über Zahnriemen mit 83 Zähne !!!
Sorry für die einfache Frage, und Danke schonmal 🙂
Gruß
Jonny
46 Antworten
Hallo liebe 4E-Gemeinde,
sitze in Italien und durch die 1200km hier runter, scheint sich eine Rolle/Umlenkrolle langsam zu verabschieden.
- Lautes jaulen und singen beim Kaltstart -
meine Vermutung, die nicht bestätigt ist - sollte vielleicht nochmal nachsehen: Spannrolle des Zahnriemen an der Hochdruckpumpe.
Hat diesen Reimen schonmal jemand getauscht mit Motor und Getriebe drin?
bzw. ohne Hebebühne. Im Elsa steht Motor und Getriebe absenken...
Kommt man da nicht von so und oben dran?
Gruß Andreas
PS: Auto hat 453.000km
453 k - stolze Laufleistung...
....ich meine der Riemen für die Hochdruckpumpe ist hinten wie die 3 Steuerketten - also ebenso besch....erreichbar. Wenn er noch halbwegs gut läuft, wenn er warm ist, ist es wohl einfacher den in Deutschland zu tauschen. In jedem Fall eine größere Aktion.
Je nachdem wie lange Du Deinen 4E noch fahren willst und man große Aktion zum wechseln machen muss, würd ich dann auch gleich Steuerketten und Spanner tauschen.
Danke für die Rückmeldung!
ich meine man kann die Abdeckung des Riemens ja sehen von oben, es wird schon einfacher sein als Kette...
bin aktuell in BadFüssing und bei 455.600 km
irgendwie läuft der einfach weiter :-D
Jetzt jault meiner auch...
Ähnliche Themen
Bei mir deutlich zu hören aus dem Kasten des Riemens ein Schleifen/Jaulen.
Mal gucken wie es weiter geht
Gibt es hier neue Erkenntnisse oder Preise?
Ich glaube das Lager von der Spannrolle fängt an Geräusche zu machen.
Muss das mal beobachten ebend war es wieder weg.
Etwas Aufwand scheint es ja zu sein da dran zu kommen.
Aggregateträger absenken und noch bissel Schäuche und Kabel.
Hat hier noch keiner außer weberli den Riemen selbst getauscht?
Man findet dazu auch kaum Infos im Netz.
Kommt man vielleicht auch so dran ohne den gesamten Agregateträger abzusenken?
Laut Händler 4,2 Stunden plus Achsvermessung.
Beim Q7 geht es ohne Absenken aber da wird mehr Platz zur Spritzwand sein.
@Hoppels18t hast den Riemen gewechselt?
Das geht ohne Motor ablassen. Man bricht sich ein wenig die Finger aber es geht. Habe ich schon 2 mal gemacht. Das letzte mal vor 4 Wochen im Zuge der Abdichtungarbeiten im V. Aber tausche auch die Spannrolle.
Zitat:
@Bergabradler schrieb am 20. August 2023 um 20:49:22 Uhr:
Das geht ohne Motor ablassen. Man bricht sich ein wenig die Finger aber es geht. Habe ich schon 2 mal gemacht. Das letzte mal vor 4 Wochen im Zuge der Abdichtungarbeiten im V. Aber tausche auch die Spannrolle.
Danke dir,was hast den abgedichtet wenn ich fragen darf... hatte bei mir gedacht es ist der ölkühler ist aber die Platte wo alles aufgeschraubt ist ...