1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. 4.2TDI Softwareupdate Abgas

4.2TDI Softwareupdate Abgas

Audi A8 D4/4H

Hallo zusammen,
heute ist das Schreiben von Audi bzgl. der Abgasgeschichte eingetrudelt.
Software Update soll aufgespielt werden.

Hat es schon jemand machen lassen (4.2 TDI, 2014) und Erfahrungen gesammelt? Ich werde das so lange wie möglich "aussitzen"

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, es sollte nicht das Thema meiner Frage sein, wann und wie unsere Autos eventuell stillgelegt werden.
Mich interessieren in erster Linie die Erfahrungen der Betroffenen.
Wäre schön, wenn wir dabei bleiben.
Beste Grüße

132 weitere Antworten
Ähnliche Themen
132 Antworten

Zur Info im Folgenden mal unsere Erfahrungen (sprich unsere Meinung) mit dem Update.
Meine Frau fährt einen A8L mit dem 4.2 Liter Motor und ca 60k auf dem Tacho.
1. Er scheint jetzt deutlich mehr im Stadtverkehr zu verbrauchen. Auf den ersten Blick würde ich denken 2 Liter mehr auf 100 km
2. Der Motor scheint lauter geworden zu sein und hat angefangen leise zu pfeifen.
3. Habe ich das Gefühl, dass die Schaltvorgänge verändert wurden. Auch in E scheint er jetzt später zu schalten.
Laut Audi kann das alles nicht sein und am Update sowieso nicht liegen. Gut auch, Händler verweist auf Ingolstadt und umgekehrt. Echt Top! Also scheinen wir uns das nur einzubilden!

Na das klingt ja super. Wir haben gerade Urlaub und da dachte ich: Kommst eh nicht drumrum, also mach einen Termin.
Händler bietet zur Zeit einen kostenlosen Hol-und Bringservice.
Der Termin wäre am nächsten Montag.
Vielleicht sollte ich ihn wieder absagen.
Weil es hier auch zur Sprache kam:
Tüv ist zur Zeit kein Problem. War letzte Woche zur HU.

Wenn da zwei Liter Mehrverbrauch entstehen, müsste man es im Grunde dem KBA melden und eine Zwangsstillegung beantragen.
Auch dem Finanzamt könnte man Bescheid geben und eine Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung machen....
Das ist jetzt nicht wirklich Ernst gemeint, aber was wäre wenn?

Wie gesagt, dass sind meine ersten Erfahrungen ohne jetzt alles bis ins letzte ausgemessen zu haben ... mich würden natürlich auch die Erkenntnisse anderer interessieren!

Vorerst kein Update. Ursprünglich sollte der Wagen heute abgeholt werden. Stattdessen kam ein Anruf vom freundlichen, dass sie es auf Grund der aktuellen (Corona) Situation nicht schaffen.
Jetzt werde ich es weiter aussitzen, freue mich aber über weitere Erfahrungsberichte.

Ich ärgere mich seit Wochen mit Audi rum. Ich hab ein eingetragenes Chiptuning. Der erste Audihändler sagte das Update ist freiwillig (raus wegen Inkompetenz), der zweite sagte er macht mein Auto nicht und der dritte würde zwar das Update einspielen, das Chiptuning bekomme ich aber nicht ersetzt, ich solle mit Audi sprechen.
Der Anruf bei Audi: Update bei eingetragenem Chiptuning, ich dürfe das Fahrzeug nach dem Update gar nicht mehr bewegen da Schein nicht übereinstimmt, was soll ich tun. Antwort: Ihr Problem!
Traurig wie Audi seine Kunden behandelt....

Nimms mir nicht übel, aber die Veränderungen durch den Chip hat doch nicht Audi zu verantworten. Warum sollen die jetzt für eventuelle Probleme oder Folgen haften? Ein Motor mit Chiptuning hat ein ganz anderes Mapping als die Serie.
Spiel die Seriensoftware wieder auf würde ich sagen.
Niemand wird dazu gezwungen an der Motorsteuerung zu manipulieren und dass das den Verschleiß erhöht, ist doch bekannt.
Audi hat ein Update für einen unveränderten Serienstand entwickelt und nicht für ein getuntes Auto. Wenn sich nach dem Update Bauteile verabschieden, würdest Du Audi auch wieder die Schuld geben.....
Ich kann verstehen, dass die Werkstatt den Wagen nicht anfassen will.

Das ist so nicht richtig. Ein Softwareupdate weil Audi getrickst hat, sollte der Endkunde nicht auf seinen Kosten sitzen bleiben.
Es gibt ein internes Dokument von Audi, dass das Tuning von ihnen ersetzt wird, wenn es vor dem 1.11.18 eingetragen wurde. Mein Problem ist hier, dass es vorher durchgeführt wurde aber danach eingetragen.

Wie auch immer, es geht darum dass Audi eine Software erstellt hat die unrechtmäßig ist. Anstatt ihren Fehler zuzugeben und dem Kunden zu helfen, bleiben sie bei ihrer Meinung dass sie ja eigentlich nichts falsch gemacht haben. Komisch dass das nur bei uns funktioniert, denn in anderen Staaten zahlt der Autohersteller regelmäßig für seine eigenen (!) Verfehlungen.

Das Softwaretuning hat auch nichts mit der Schummelsoftware zu tun die vom KBA bemängelt wird, die Meldung hab ich schon vom Tuner bekommen.

Zum Tuner fahren, Mapping speichern lassen, Update drüber laufen lassen und danach wieder zum Tuner das alte Mapping drauf spielen. Denn hast dein Update bekommen und die Sache is vom Tisch.

RiseFM, das ist ja nicht das Problem. Das läuft schon.
Aber mich stört dass Audi nicht mal die 200€ für ein Wiedereinspielen der Software und den Aufwand ersetzen will, obwohl sie nachweislich betrogen haben. Und das bei der sogenannten Oberklasse.
Mein Vater bekommt über 3000€ Schadenersatz für seinen Passat, aber mir wird nicht mal der Aufwand (ich rede nicht von Schadenersatz, den ich gar nicht will) ersetzt wird. Traurig.

Zitat:

@Haaarald76 schrieb am 30. März 2020 um 20:41:51 Uhr:


Es gibt ein internes Dokument von Audi, dass das Tuning von ihnen ersetzt wird, wenn es vor dem 1.11.18 eingetragen wurde. Mein Problem ist hier, dass es vorher durchgeführt wurde aber danach eingetragen.

Ah so, dann hast Du das ja ggf. schriftlich und ich hab es falsch eingeschätzt, sorry.

:)

Obwohl ich persönlich nicht betroffen bin, nervt mich das "Schummelsoftware" Gerede schon lange. Ist und war Betrug, da gibt es nichts zu verniedlichen bzw. beschönigen.

:confused:

Zitat:

@Haaarald76 schrieb am 30. März 2020 um 21:16:29 Uhr:


RiseFM, das ist ja nicht das Problem. Das läuft schon.
Aber mich stört dass Audi nicht mal die 200€ für ein Wiedereinspielen der Software und den Aufwand ersetzen will, obwohl sie nachweislich betrogen haben. Und das bei der sogenannten Oberklasse.
Mein Vater bekommt über 3000€ Schadenersatz für seinen Passat, aber mir wird nicht mal der Aufwand (ich rede nicht von Schadenersatz, den ich gar nicht will) ersetzt wird. Traurig.

Und wieso verlangst du keinen schadenersatz von audi, wenns bei deinem vater auch geklappt hat?

Mein Vater war bei der Musterfeststellungsklage dabei, dafür hab ich nicht die Voraussetzungen erfüllt.

Du kannst auch individuell klagen und hast die selben aussichten wie jeder andere

Hallo,
ich war mit meinem 8er bei TÜV.
War kein Problem, nach einem eventuellen Update hat er gar nie gefragt.
Audi hat die 4 Woche Frist vor der Klage verstreichen lassen ohne dass irgendwas passiert ist.
Jetzt ist die Klage raus (ich klage auf Rücknahme des Fahrzeugs, also Kaufpreis - Nutzungsentgeld. (20.000km kosten ca. 4000€ Nutzungsentzgeld)).
Grüße
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen