4.2tdi noch etwas für mich nach 4.2 Sauger und S5004M?

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

mein Name ist Marcel, knapp 30 Jahre alt und aus Kassel. Der ein oder andere kennt mich eventuell noch, da ich vor einigen Jahren einen A8 4.2 BJ 2003 besessen und gefahren habe. Danach kamen noch ein paar Autos, wobei ich bis jetzt eine Mercedes S-Klasse, genauer gesagt einen S500 4M BJ 2009 gefahren bin. Da der Verbrauch doch sehr hoch ist (13,5 l ++ im Schnitt) und mir der Wertverlust zu krass ist, geht dieser an meinen Vater über. Bleibt also in der Familie und ich kann ihn mir nehmen, wenn Bedarf besteht.

Also bin ich wieder auf der Suche nach einem schicken Fahrzeug und bin natürlich über den A8 4.2 TDI gestolpert. Gerade die letzte Ausbaustufe spricht mich optisch sehr an, genauso der Verbrauch und der Einstiegspreis. Wobei ist da sagen muss, das ich nicht im untersten Segment suchen möchte, sondern auch 11-12 k sind kein Thema. Die Laufleistung sollte allerdings nicht viel zu hoch sein und passen. Viel Ausstattung ist bei mir das Wichtigste, da ich doch das Auto als Hobby sehe und auch die ein oder andere Stunde im Auto verbringe.

Meine tägliche Strecke (jeweils einmalig) beträgt 12 km (Stadt, Autobahn), am Wochenende sind es 80 km (Autobahn). Tendenz ist allerdings durch Arbeitsplatzwechsel deutlich steigend, vor allem am Wochenende. Fahren tue ich gerne zügig, also gutes Beschleunigen (aber mit Sinn) und auf der Autobahn ca. 140- 160 km/h, wenn es denn der Verkehr zulässt.

Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ist der A8 für mich „noch“ geeignet? Ich hoffe doch sehr, da ich den alten oftmals vermisst habe. Den 4.2 TDI bin in einem Q7 bereits ausgiebig gefahren, sodass ich sagen kann, dass er mir große Freude bereitet. Das wichtigste ist für mich die Ausstattung eines Fahrzeuges, gerade in Bezug auf Leder, Farben und Musikklang.

Viele liebe Grüße
Marcel

21 Antworten

11-12 k sind ein unteres Preis - Segment für Luxus - Limo's. Mit guter Ausstattung wird's dann enger und erst Recht bei gutem Zustand mit wenig km LL. Einen 4.2 TDI unter 200 tsd. km zu bekommen dürfte schwieriger werden.
Allerdings bei 140 braucht der nur 8 ltr., bei 170 - 180 = 10 ltr, und bei 200 = 12 ltr. usw. Voll 20 - 22 ltr.
Stadt kommt drauf an, weniger geeignet, wird aber auf längere Strecke mit 12 - 14 ltr. gehen. Nur kein Diesel ist ein Kurzstreckenwagen. Ein V8 Bi - Turbo 32 V Diesel quattro erst Recht nicht. 11,5 ltr. Motoröl im Systemn, 10, 5 ltr. Getriebeöl und 15 ltr. Kühlwassser müsssen ja erst mal auf Betriebstemperatur gebrachte werden, dazu die Oxy Kats und DPF's. Das koster Diesel - immer bei jedem Kaltstart das doppelte von dem als wenn er warm ist. Im Winter unter 5°C + kommt der Zuheuizer (SH) dazu + 1 - 1 1/2 ltr / h.
Ein A8 ist eine Luxus Limo und als Direktions Reisewagen für die Langstrecke konzipiert. Dafür ist der 1A. Für den Stadtverkehr mit 2 Kaltstarts / Tag suboptimal. Autobahn Langstrecke = es gibt nix besseres.....

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 5. November 2021 um 00:30:00 Uhr:


Die Laufleistung sollte allerdings nicht viel zu hoch sein und passen.

Definiere "nicht zu hoch" bei einem Diesel, der zuletzt 2010, vor 11 Jahren, vom Band gelaufen ist.

Moin Moin,

danke dir 🙂 nun die Geflogenheiten, der einzelnen Fahrzeuge kenne ich soweit. S-Klasse hab ich jetzt seit 2,5 Jahren, daneben noch ein paar andere Fahrzeuge, meist mit großen Motoren. Die ca. 12.000 Euro sind dabei nicht in Stein gemeiselt, nur muss man ja irgendwie schauen wo man rauskommt. Unter 200.000 km "muss" nicht sein. Das Auto soll ca. 2-3 Jahre halten, das ist mir wichtig.

Von der Laufleistung her möchte ich kein Fahtzeug mit 300.000 km und mehr. Wunsch wäre max. 250.000 km.

Ich denke da gibt es schon das ein oder andere interessante Fahrzeug:
- Hier ist allerdings der TÜV fällig

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1797391499-216-4653

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1896246145-216-7438

Leider oft Fahrzeuge ohne B&O sowie "mehr Leder".

Viele Grüße
Marcel

Im Prinzip sind km LL fast egal bei dem Alter, viel wichtiger ist, wie die angegebenen km zu Stande gekommen sind und in wieviel Betriebsstunden. Ich kenne meine beim A8 sehr genau, weil ich nach Betriebsstunden warte oder 1 x im Jahr und den fast neu gekauft habe, aber da Du die beim :-) nicht auslesen kannst bleibt Dir nur:
Vor Kauf den Fehlerspeicher auslesen und Gesamt km im Motor STG. Dann weiß man wenigstens ob der Tacho stimmt. Düsen und DPF auslesen sind das Wichtigste.
An und für sich ist der 4.2 TDI so mit das Beste was ich an Motor in PKW's kenne, wenn er sach - und fachgerecht behandelt wurde, gibt's nix Besseres. Die Alu Karossse und der Quattro Antrieb sind auch 1 A.
In Bezug auf Fahrleistungen und Verbrauch bei so einer Karosse für mich der ungekrönte Star. Ich hab viele Langstreckenrekorde damit gefahren, die wahrscheinlich kaum noch zu topen sind, auch wegen der Tankreichweite (90 ltr.) aber vor allem Verbrauch bei sehr schneller Fahrt auf Tempomat.
Für sehr hohe Dauer - Durchschnittsgeschwindigkeiten genial.
Das Einzige; Die Bremsen sind schnell verschlissen.
Ansonsten geile Karre, gut bis 7 - 800.000 km. Klar das das nicht ohne Pflege und Wartung geht. Verschleißteile sind bei mir keine Reparatur, sondern Betriebskosten im üblichen Gebrauch.
Logisch daß ein solches Auto auch ein gewisses Budget p. a. benötigt, um techn. fit zu bleiben und man hier und da Instandsetzungsarbeiten machen muss bei einer 11 Jahre ++ > 2 to. schweren alten Luxus Limo.
Ich z. B. steh auf vorbeugende Wartung und sofortige Instandsetzungsmaßnahmen, sobald was ist. Das kostst zwar regelmäßig aber unterm Strich on the long run deutlich wirtschaftlicher bei hoher Leistung.
Aber das weiß man ja alles vorher, wenn man in der Liga ernsthaft richtig fahren will.

Ähnliche Themen

Nun bei mir geht es primär um günstig in den 1-2 Jahren fahren (Versicherung, Steuern etc. und Sprit sind hoch, aber das ist absolut ok) bis ich auf einen Dienstwagen umschwenke.

Dazu möglichst wenig Wertverlust, sonst hätte ich meine S-Klasse behalten können.

Du wirst mit sicherheit günstiger pro km fahren als im S500, aber "günstig" wird das auch nicht. Lass einfach mal was kaputt gehen in den 2 jahren, dann wars das mit günstig schon wieder.

Vom Fahren her wird es sicherlich kein Rückschritt sein (Leistung)
Such dir aber KEIN Sportfahrwerk und möglichst keine 20 Zoll wenn du auf ähnlichen Komfort wie im S500 stehst. Ich gehe mal davon aus, dass du das suchst wenn du so ein Auto gefahren bist.

Ach und der A8 fährt sich im Vergleich zum 221 eher "Grob", nicht so filigran in der Lenkung.

Danke dir.

Ja Komfort ist wichtig, sehr sogar. Die Frage ist eben, ob der A8 dafür geeignet ist, quasi als Überbrückung bis zum Dienstwagen etc. Die km Stände die ich gesehen habe sind "hoch" und mit einem Kaufpreis von ca. 12-14 k muss ich auch rechnen. In 2 Jahren wird sicher der Wertverlust um die 4 k betragen, was für mich "viel" ist. Dazu kommen die hohen Steuern und die hohe Verischerung (deutlich teurer als die S-Klasse aufgrund Alu-Karroserie denke ich mal).
Mit dem Basteln am Audi kenne ich mich nicht aus, sprich meist müsste er in die Werkstatt, wenn etwas dran ist. Bin mit Tester und Ahnung nur für Mercedes ausgerüstet.

Eine Alternative stellt übrigens die erste Generation ML dar als 270 oder 400 CDI. Einfach im Alltag etwas fahren und gut ist, bei keinem Wertverlust und einem Anschaffungspreis von ca. 7k.

Ja hättest Du.
Wegen 1 - 3 ltr./100 km kauft man doch kein völlig anderes, noch dazu gleich altes Auto, wenn das was man hat, noch dazu ein V8 500er Mercer Allrad doch gut geht....außer man fährt > 20.000 km p.a. Da hätte ich dann eher den zusätzlich auf Gas aufgerüstet.
Es ist doch egal, ob eine alte S - Klasse, 7er BMW, oder A8. Solche Auto's in der Luxusklasse (nicht Oberklasse) kosten immer Geld, sonst muss man Golf Diesel oder ÖPNV fahren.
Der Dieselpreis wird definitiv noch viel weiter in die Höhe gehen, als jetzt schon, wie alle Spritpreise.
Das nennt man Politik. 3 - 400% Steuern pro Liter, sind denen ja noch lange nicht genug. Der Bundestag hatte noch nie so viele Mitglieder wie heute, die wir ja alle bezahlen müssen bis Sie in die Kiste springen und schließlich müsssen die für die ganzen Klimagipfel auf der ganzen Welt verteilt alle Ihre neuen Super - Jets auftanken von unseren Steuergeldern, also müssen wir alle wieder noch mehr zahlen....sehr einfach und die alle fahren neue S Klassen, 7er und A8er und nur volle Hütte, die müssen wir ja auch bezahlen.
Ich glaube eher ein EU4 und 4.2 ltr. V8 Diesel ist in 2 - 3 Jahren nahezu unverkäuflich und einmal voll tanken kostet dann 270 - 300.- €. Der Wertverlust ist dann 100% weil unverkäuflich.

Sorry, das war die Antwort auf post 09:34
Den 400 CDI vergiß - taugt nix....

Ja gut dann macht es keinen Sinn für mich. Wie gesagt für mich ist das Auto Überbrückung bis zum Dienstwagen. Das die S klasse jetzt in der nächsten Garage steht ist nicht von großer Belange, ich kann sie immer wieder holen.

Mir geht es für mich rein um den Verlust den ich gering halten muss. Der Unterhalt ansich (Sprit etc.) ist nicht sonderlich wichtig, schrieb ich ja. Es sollte sich aber in Grenzen halten. Wertverlust in 2 Jahren ist wichtig wobei auch die Reparaturen „Verschwendung“ ist. Klar kostet jedes Auto Wartung etc. Vieles kann ich selbst aber nicht alles. Wenn ich 2 k investieren muss sind die weg. 4-6 k in 2 Jahren Verlust nur als Überbrückung find ich zu Hoch. Dann kauf ich mir leider einen ML, da kenn ich mich aus, bei 6000 Euro Kaufpreis kann ich nicht viel verlieren. Für lange Strecken kann ich noch die s klasse oder im Sommer meinen sl etc nehmen

Nunja, bin aktuell in einer ähnlichen Findungsphase, aber das günstigste Fahrzeug ist i.d.R. das, was man schon durchrepariert da stehen hat.
Bei jeder "Neuanschaffung" in der Oberklasse in diesem Alter und mit den Kilometern besteht die Chance, erst wieder durchreparieren zu dürfen...

Ich repariere ein Fahrzeug quasi nie durch, da ich sie mit 5-7 Jahren und wenigen km laufe. Nun ist mir aber für diesen kurzen Zeitraum der Preisverfall zu hoch.

Was heißt hoch

Also unsere Dicker wurde nur bis 2010 gebaut = mind. 11 Jahre her.
Also reden wir eher über 12 - 15 Jahre alte Auto's, um die es hier gehen kann.
Wir reden nicht über Oberklassse, sondern Luxusklasse. Oberklassse sind E Klasse, A6, 5er BMW etc.
Ich hab meinen damals Bj. Mitte 09 in 2010 gekauft fast neu bei Modellwechsel, für unter halben Neupreis. Da kann man von Wertverlust sprechen, in ein paar Monaten als Chauffeur gepflegtes Fahrzeug > 50% Verlust.
2 - 4 k für was auch immer - ob Wertverlust oder Reparaturen - ist doch kein Geld in 2 Jahren für ein mind. 11 Jahre +++ altes ehemalige Direktionsfahrzeuge aus der GF Liga oder Regierungsfahrzeug.
Wer auf 1.000.- € genau rechnen muss, sollte sich nicht in der Luxusklasse ein Auto kaufen. Da kostet ja ein Satz Reifen schon mehr, was bei quattro schnell geht. Einer kaputt mind. 1 Achse, meistens all 4 neu.
Bremsbeläge sind alle 30.000 km fällig mit Scheiben.....9,5 Liter Motoröl bei Wechsel, also das ist glaube ich dann die falsche Spielwiese, oder man hat eine Werkstatt zu Hause und Glück mit dem Auto und kann schrauben.
Ansonsten können das finanzielle Zeitbomben sein und es hat bei so laten Luxus Schlitten ja auch immer einen Grund warum jemand verkaufen will, bestimmt nicht weil man damit 100.000 km zum Nulltarif fahren kann.

Ähnliche Themen