4.2tdi noch etwas für mich nach 4.2 Sauger und S5004M?
Hallo zusammen,
mein Name ist Marcel, knapp 30 Jahre alt und aus Kassel. Der ein oder andere kennt mich eventuell noch, da ich vor einigen Jahren einen A8 4.2 BJ 2003 besessen und gefahren habe. Danach kamen noch ein paar Autos, wobei ich bis jetzt eine Mercedes S-Klasse, genauer gesagt einen S500 4M BJ 2009 gefahren bin. Da der Verbrauch doch sehr hoch ist (13,5 l ++ im Schnitt) und mir der Wertverlust zu krass ist, geht dieser an meinen Vater über. Bleibt also in der Familie und ich kann ihn mir nehmen, wenn Bedarf besteht.
Also bin ich wieder auf der Suche nach einem schicken Fahrzeug und bin natürlich über den A8 4.2 TDI gestolpert. Gerade die letzte Ausbaustufe spricht mich optisch sehr an, genauso der Verbrauch und der Einstiegspreis. Wobei ist da sagen muss, das ich nicht im untersten Segment suchen möchte, sondern auch 11-12 k sind kein Thema. Die Laufleistung sollte allerdings nicht viel zu hoch sein und passen. Viel Ausstattung ist bei mir das Wichtigste, da ich doch das Auto als Hobby sehe und auch die ein oder andere Stunde im Auto verbringe.
Meine tägliche Strecke (jeweils einmalig) beträgt 12 km (Stadt, Autobahn), am Wochenende sind es 80 km (Autobahn). Tendenz ist allerdings durch Arbeitsplatzwechsel deutlich steigend, vor allem am Wochenende. Fahren tue ich gerne zügig, also gutes Beschleunigen (aber mit Sinn) und auf der Autobahn ca. 140- 160 km/h, wenn es denn der Verkehr zulässt.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ist der A8 für mich „noch“ geeignet? Ich hoffe doch sehr, da ich den alten oftmals vermisst habe. Den 4.2 TDI bin in einem Q7 bereits ausgiebig gefahren, sodass ich sagen kann, dass er mir große Freude bereitet. Das wichtigste ist für mich die Ausstattung eines Fahrzeuges, gerade in Bezug auf Leder, Farben und Musikklang.
Viele liebe Grüße
Marcel
21 Antworten
Naja Luxus 😉 bin S klasse gewohnt (übrigens jung gekauft), da ist der a8 sicherlich nicht höherwetiger, daher weiß ich genau wie was los ist.
Ich fahre auch gerne zum null Tarif, geht mit manchen Fahrzeugen über einen gewissen Zeitraum sehr gut.
Nun Sache ist gegessen und abgeschlossen. Wird kein A8
Hat glaube ich nichts mit A8 zu tun, sondern mit der Fahrzeugklasse und dem Ziel möglichst billig zu fahren.
Wer wenig oder fast keinen Wertverlust will, greift tief in die Tasche und steigt oben ein und kauft einen Porsche, darf dann aber nicht viel fahren und das ist alles im Speicher....aber alleine die Wartung und Verschleißteile.....na ja lassen wird das...... Mit Auto's ist das eigentlich wie bei Schiffen und Flugzeugen. Wartung, Instandhaltung und Betriebskosten pro Stunde sind eigentlich klar, so wie Verbrauch und alle Betriebskosten pro Stunde plus Fixkosten und Wertverlust / Abschreibung auf dei voraussichtliche Lebensdauer. Schiffe und Flugzeuge sind auf ca. 25 Jahre ausgelegt, Auto's gem. EU Vorgaben rund 8.000 Betriebsstunden. Der EU Schnitt aller PKW sind 40 km/h. Das entspricht rund 320.000 km bis zur Generalüberholung. Das haben Flugzeuge und Schiffe je nach Einsatz und Rating unterschiedlich.
Fährt aber der PKW nur 20 = überwiegend Stadt / Kurzstrecke sind es natürlich nur noch 160.000 km und die Karre ist fertig. BMW gibt 150.000 km vor, VW 200.000 und Mercedes macht keine Angaben.
Fährt ei9ner aber nur Langstrecke, wenig Kaltstarts schafft der natürlich auch 6 - 700.000 km und alle haben die gleichen Betriebsstunden, so einfach ist das.
Bei einem 3508 Caterpillar V8 mit 32 ltr. Hubraum Heavy Dutry Rating mit nur 1.100 PS weiß ich das der nch 10.000 Betriebsstunden einen Top End Overhaul braucht und den kriegt er auch, eagl ob er noch läuft oder nicht und nach 20.000 h ein Major ovrehaul. Ganz simpel.....
Das will beim Auto nur keiner wahr haben und Light Duty wie die Dinger alle sind im Rating sind 8.000 h, kann natürlich länger halten oder 10 Jahre, aber das ist keine Garantie und dann irgendwann Glücksache.
Ähnliche Themen
Beim Auto lohnt sich das nur nicht und die Teile sind gar nicht ausgelegt auf Überholung.
Eine Maschine mit nassen Laufbuchsen und einzelnen Zylinderköpfen im Heavy Duty Rating so wie zuvor beschrieben. Der gleich Motor im Medium Rating macht jeweils die Hälfte und in unserem PKW Light Duty Rating ist nach 8.000 h eine Generalüberholung fällig. Darauf ist alles ausgelegt oder 10 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt.
Wenn man einen gebrauchten kauft, weiß man aber nur schwer wo der steht.........
Dann mit 1.000 oder 2.000.- € pro Jahr zu rechnen bei den größten und schwersten Auto's, das kann nicht klappen.
Ich für meinen Teil fahre jetzt zunächst einmal die S Klasse einfach weiter. Auf die Schnelle werde ich kein passendes Auto finden, vor allem würde ich doch am liebsten auch wieder bei einer S Klasse, eventuell einem neuen Modell bleiben.
Und damit ist auf Wunsch des TE an dieser Stelle alles gesagt und der Thread wird geschlossen.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation