4.2TDI Luftmassenmesser tauschen

Audi A8 D4/4H

Hallo liebe Audi Gemeinde

Ich habe vor den Luftmassenmesser meines Audi a8 d4 mit dem 351ps Motor zu wechseln.
Die Sache ist dass das Fahrzeug eine Kennfeldoptimierung hat sprich 412ps und 905nm.
Kann ich den Luftmassenmesser bedenkenlos austauschen.Ich frage mich nämlich ob beim Chiptuning der Luftmassenmesser auch Software technisch verändert wurde.Später hat der neue Luftmassenmesser vielleicht nicht die Werte als die anderen chipgetunten Komponenten.
Also kurz zusammengefasst:Kann ich bei einem Chipgetunten Fahrzeug den Luftmassenmesser bedenkenlos tauschen?

Ich bin für jede Antwort dankbar.

20 Antworten

Ach so, habe ich noch vergessen. Leider muss für den Wechsel der LMM alles raus. D.h. Luftfilter, Luftfiltergehäuse etc. da die Schrauben verdeckt sind und man ansonsten da nicht dran kommen.

Hallo Gerald,
schön das du wieder da bist lange nichts von dir gehört.
Das mit den Teilen habe ich in etwas so gelesen.
Die von Audi sind teurer werden aber genau geprüft.
Die günstigen gehen so raus da kannst du einen defekten erwischen.
Das Ruckeln liegt am 23X6 Update haben alle das Problem.
Es gibt wieder ein neues wegen dem ständigen Regenerieren.
Vielleicht funktioniert er damit besser ausprobieren.

Danke für die Info,
Ja, das habe ich auch schon gehört und gelesen. Mein A8 4E läuft mit 300.000 km deutlich geschmeidiger.
Allerdings ist beim 4H insofern eine deutliche Verbesserung eingetreten, als ich den Injektor Nr. 2 und den Nr. 4 gewechselt habe. Jetzt läuft er deutlich ruhiger, fast normal. Der Injektor Nr. 5, also der ganz vorne rechts hat noch eine größere Abweichung, den werde ich bei Gelegenheit auch noch wechseln und dann hoffe ich, dass er dann genauso ruhig läuft wie ich das von meinen Vorgängern gewohnt bin.

By the way: es geistern Anzugsmomente von 10 - 11 NM für die Spannplatten beim Ctec Motor im Netz herum. Auch mit Hilfe von Hoppels habe ich die richtigen Werte gefunden. Anders als beim 3.0 Motor betragen sie beim 4.2 Motor nur 9 NM. Das nur nebenbei.

Ach ja, was ich noch erwähnen will: Möglicherweise weil die Nr. 2 total verkokt war, hat sich bei mir der DPF so zu gesetzt, dass er die Reinigungsprozedur nicht mehr gestartet hat, wegen Brandgefahr. Die HU mit ASU hat er gerade soeben noch geschafft. Ich bin dann kein Risiko eingegangen und habe den gegen einen neuen austauschen lassen durch den Schrauber meines Vertrauens. Den alten werde ich jetzt mal ausbrennen lassen und schauen, ob dies auch nach den neuen AU-Prüfbedingungen für Euro 6 noch möglich ist. Da wird ja die Auffassung vertreten, dass dies aufgrund der Verschärfung der Prüfbedingungen nicht mehr möglich und die Kosten von ca. 600 bis 800 € raus geworfenes Geld sei.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 16. Januar 2025 um 17:58:03 Uhr:


Hallo Gerald,
schön das du wieder da bist lange nichts von dir gehört.
Das mit den Teilen habe ich in etwas so gelesen.
Die von Audi sind teurer werden aber genau geprüft.
Die günstigen gehen so raus da kannst du einen defekten erwischen.
Das Ruckeln liegt am 23X6 Update haben alle das Problem.
Es gibt wieder ein neues wegen dem ständigen Regenerieren.
Vielleicht funktioniert er damit besser ausprobieren.

Hi, mich interessiert sehr wo du die Leistungsoptimierung durchgefuehrt hast? Und wie lange du sie drin hast und wie deine Erfahrung ist. Vielen Dank 🙂

Ähnliche Themen

Hat die Leistungsoptimierung etwas gegen das Turboloch / Gedenksekunde gebracht?

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Beitragsregeln bzgl. Werbung beachten!]

Deine Antwort
Ähnliche Themen