4,2l ARS Motorprobleme- Plötzlich ruckelnder Motorlauf
Hallo Leute,
Ich bin heute von Arbeit gekommen und habe nach einer Ortschaft langsam im 4. beschleunigt. Auf einmal gabs nen Ruck und der Dicke lief als ob der Antrieb oder ein Rad ne Unwucht hat. Ich langsam nach Hause geschlichen und eingeparkt. Dann die Überraschung er läuft absolut unruhig, ruckelig als ob ein Zylinder nicht läuft.
Ich habe ihn dann ein paar Stunden abkühlen lassen und ihn gestartet. In der Kaltlaufphase läuft er recht ruhig aber sobald er etwas Temperatur bekommt gehts "wackeln" los. Ich hänge mal ein Video wie ich den LLM ca 5x abstecke und bei 0:52 gibts ne Reaktion aber die anderen male nicht. Meine Frage ist es der LLM oder was anderes.
Zuletzt wurde eine Einspritzdüse gewechselt weil der Plastering gebrochen war. Ist aufgefallen als ich die Dichtungen der Düsen gewechselt habe.
Vor dieser Aktion stand die Lambdasonde el. Fehler im Stromkreis Bank 2 sowie Gemisch zu mager Bank 2 drin. Deswegen der Dichtungstausch um Flaschluft von der Seite ausschließen zu können.
Leider habe ich keine Möglichkeit des Auslesens da.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben was ich noch wie testen kann. Wenn ich es nicht hinbekomme muss er in die Box.....
Danke für eure Tips!
Mfg
Björn
Video ist zu groß, youtube Link folgt.....
Beste Antwort im Thema
Meiner hat nun 309 t km drauf. Bis heute nix grösseres am Motor. Also das Zahnriemenwekzeug habe ich mir bei Willywacken geliehen. Sowas muss man sich nicht umbedingt kaufen. So muss die Bilder mal hier einstellen.
Werkzeug für die Schraubereinsteiger hier.
Bild 1. Ein meterrohr und die große Tolle Werkstattlampe
Bild 2.Ordentlicher Ratschkasten.
Bild 3. Diverses Werkzeug. Federspanner , Schlagschrauber, Kreutz , schlitz, und Torx Schraubendreher,Faüstel, Kurzes Rohr zum hebeln, Abstüzböcke.
Bild 4. Drehmomentratschen
Bild 5. Akkuschrauber, Stablampe. Torxschlüssel, Inbussatz bis 22 mm. Torz nusskasten.
Bild 6. Vielbitz mit Nuss. aussen
Bild 7. Vielzahnusssatz innen
Bild 8. Wagenheber, Dremel, Zangen, Inbussatz, Kleine lampe
Bild 9. Schlüsselsett. Alle grössen nötig bis mindestes 25mm. Adaptersett und die 32 mm vielzahnnuss für die Kurbellwellenschraube
Bild 10, Kompressor
Bild 11. Ladegerät, Stromzange
Bild 12. Teperaturbeständiges Silikon. Feuchtetücher.
45 Antworten
Hi!!
Ich habe die Bosch noch rumliegen (neu). Habe aber hier auf MT gelesen das orginal Bosch verbaut sind. Bei mir sind noch die NGK drin, da läuft er jetzt wieder seidenweich, werde aber am Dienstag die Bosch einbauen und dann kann ich dir ein paar Tage später berichten........
Grüße
Björn
Danke. Eigendlich sind die Bosch ja 10 000 km ohne Probleme gefahren. Bleibt ja nur eine vermutung mit den Kerzen. Vieleicht sind es doch die Spulen. Sehe ich ja die Tage. Zum anderen kann es ja auch was ganz anderes sein. Hat einer eine Iddee dazu? Für mich klingt das mit den Zündkerzen oder Spulen am Plausibelsten. Allerdings könnten es auch die Einsritzdüsen sein. Das da eine Hängt am anfang. Das problem tritt nur einmal die Woche auf. Andere Tage beobachte ich schonmal das er kalt und warm manchmal ruckelt die ersten Sekunden. Aber noch auf 8 Zylinder laüft. Bin erstmal froh das ich ersatzzündkerzen hatte.Mal weiter sehen wie er nun laüft. sonst werde ich mit dem tausch der Spulen weitermachen müssen und der danach der Einsritzdüsen.
Kannst du deine Düsen testen bzw. hast du die Möglichkeit dazu?? Ich wüsste nur als Tipp das du den Rail abnimmst, Plastebecher unter jede Düse machst und ihn Orgeln lässt. Danach die Menge vergleichen.... Sehr oberflächlich aber vielleicht siehst du dann schon was.
Ich habe mir mal einen Stecker gebaut, um die Düsen zu reinigen.Für das spitz Bild zu testen habe ich dann einem Wasser Schlauch dran gemacht. Soweit so gut. Aber es tritt la nur manchmal auf und das kurz? Würde ich nie finden. Egal. Glaube eher das ich meinen Fehler bei der Spule oder an den Zündkerzen finde. Abwarten. Danke dir
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von superbv6cruiser
Kannst du deine Düsen testen bzw. hast du die Möglichkeit dazu?? Ich wüsste nur als Tipp das du den Rail abnimmst, Plastebecher unter jede Düse machst und ihn Orgeln lässt. Danach die Menge vergleichen.... Sehr oberflächlich aber vielleicht siehst du dann schon was.
Eigentlich ist das ne gute Methode, ist auch von Audi so angedacht.
@akleinol
Ich habe gestern die Boschkerzen verbaut und kann keinen Unterschied feststellen in Sachen Motorlauf. Bin jetzt gute 150km gefahren.
Muss aber dazu sagen das ich vorher nicht die NGK Kerzen drin hatte, habe ich mich irgendwie verguckt als ich von oben drauf geschaut habe. Konnte sie ja nicht rausnehmen da ich kein Werkzeug hatte.
Laut letzter Rechnung (da gehörte das Auto noch nicht mir) hätten NGK Kerzen drin sein müssen. Drin war aber ein Bosch Beru mix.....
Habe mal ein Bild von den alten Kerzen angehängt, die waren mehr als überfällig.....
Ich habe das paar Tage jetzt getestet mit den Original nkg audi. Das Auto laüft top. Habe echt das gefühl das es an den Kerzen oder vieleicht nur einer Kerze liegt. Kennst sich einer mit dem Garantiefall aus? Sind erst 5 Monate alt.
Ich denke Kerzen werden vom Umtausch ausgeschlossen sein, wegen elektronischen Bauteil oder sonstiger Ausrede.
Super ist doch schon mal das er jetzt gut läuft!!!!
Ja gut ja. Nur da die alten Kerzen schon zu viel gelaufen habe müsste ich nun wieder neue kaufen. Und wenn ich wissen würde welche Kerze es ist würde ich mir nur 1 neu kaufen.
Serwus Ich hatte das Gleiche Problem bei mir waren es nur die Zündstabmodule hab alle gleich erneuert um sicher zu gehn. Beim S6 Gibt es eine Zündstabmodul überwacheung. Allerdings gibts das glaub erst ab S6. A6 mit ARS motor hat das net. =) Viel Glück noch Zündstabelemente kosten 355,12 + Steuer Teile NR 06B 905 115 E
Hat meiner auch nicht. Ich habe noch keine Zündspulen getauscht. Habe la die alten Kerzen wieder drin. Paar Wochen keine Probleme. Habe nun natürlich die defekte Kerze gesucht. Die einzelne würde ich ersetzt bekommen. Habe mir dann erstmal eine Kerze der neuen ausgesucht die vom Verschleiß am schlimmsten aussah. Habe diese dann eingebaut. Beim ersten Start alles gut. Am nächsten Tag direkt der Fehler. Wahr das nun alles Zufall? Habe die Kerze ein gesendet. Wenn die neue da ist, werde ich alle wieder einbauen. Danach wird sich zeigen ob sie defekt wahr.
Ich weiß das gehört jetzt net zu dem Thread aber an Willywacken wollte fragen ob du das auch hattest als deine Ölkühlergehäuse ausgebaut hattest siehe Bilder
Habe mich bis eben sehr geergert, das ich mein Öl kühler Röhrchen nicht selber gewechselt habe. Aber Audi hat mir einen neuen Öl kühler eingebaut. Das wahr vielleicht nicht so falsch. Der Öl kühler kostet um die 400 Euro.
I hab ihn eingeweicht und mit pressluft durch gefeuert da kamm einiges raus heute abend noch einweichen und morgen wird der ausgespühlt das röhrlchen wird ersetzt mit sämtlichen Dichtungen. Ich probiers mal und wenn ich doch einen neuen brauche weiß ja jetzt wie ich ihn rausbekomme. dauert naj nur 6 std dank hebe Bühne und Willywacken =)