4.2 (VFL) springt nicht an

Audi A8 D2/4D

Hey Leute brauche eure Hilfe...
Es geht um einen 95er Audi A8 4.2 Quattro.
Fahrzeug springt an läuft ca 10 bis 20 Sekunden geht allerdings dann wieder aus. Die wegfahrsperre ist nicht Ursache des Problems sonst würde er schließlich 2 Sekunden laufen und wieder ausgehen. Wenn der dicke mal anspringt nimmt er allerdings kein Gas an, sondern geht einfach aus. Auch im stand wenn man kein Gas gibt geht er nach den 10 bis höhstens 20 Sekunden aus. Hatte schon mal jemand so ein Problem ?
Relais habe ich schon gechekt dies ist nicht die Ursache. Man hört auch die pumpe arbeiten
Wäre über jeden tip dankbar.
Liebe grüße

13 Antworten

Das hört sich stark nach einem Förderproblem der Benzinpumpe an. Die Pumpe arbeitet zwar, bekommt das Benzin aber nicht aus dem Tank. Bei mir fördert die Pumpe ab 1/2 Tankinhalt nicht mehr. Du solltest ein paar Liter Benzin nachfüllen. Wenn es dieser Fehler ist, sollte der Motor dann laufen.

Moin DJ-POLSKA.

Hattest du schon mal die Benzinpumpe gewechselt? Wenn ja welche hast du verbaut?
WICHTIG ist das du eine von VDO nimmst. Alle anderen sind nichts. Dann hast du das Problem wie prinzimschloss.

@prinzimschloss

Hast du vllt keine VDO Benzinpumpe verbaut?
Wäre zumindest ein Indiz dafür das du nach dem halben Tank diesen Fehler hast.

http://www.motor-talk.de/.../...erkstatt-erfahrungswerte-t5411946.html
http://www.motor-talk.de/.../...teller-beziehen-teile-nr-t5213863.html

Gruß BremenAUDI72

@BremenAUDI72
Bei mir müsste eigentlich noch die originale Pumper drin sein. Jedenfalls ist der Fehler nach drei Wochen Standzeit plötzlich aufgetreten, ohne dass vorher etwas an der Pumpe gemacht wurde. Ich möchte ungern selbst an die Pumpe rangehen, daher habe ich mich mit dem Problem noch nicht so intensiv auseinandergesetzt und fahre ich zur Zeit halt nur mit 1/2 Tank 😉

Zitat:

@DJ-POLSKA schrieb am 13. Oktober 2015 um 02:38:42 Uhr:


Hey Leute brauche eure Hilfe...
Es geht um einen 95er Audi A8 4.2 Quattro.
Fahrzeug springt an läuft ca 10 bis 20 Sekunden geht allerdings dann wieder aus. Die wegfahrsperre ist nicht Ursache des Problems sonst würde er schließlich 2 Sekunden laufen und wieder ausgehen.

Wenn es die Wegfahrsperre ist würde er garnicht anspringen,und die Kontrolllampe würde auch nicht ausgehen.
So war es damals jedenfalls bei meinem 95' 4,2
War die ersten Modelljahre beim A8 laut Audi bekanntes Problem wegen einem Kabel von der WFS was angeblich an der Lenksäule nicht richtig verlegt wurde.
So hat es mir damals ein Werkstattmeister von Audi erzählt. Soll auch beim A4 vorgekommen sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@prinzimschloss schrieb am 13. Oktober 2015 um 10:37:03 Uhr:


@BremenAUDI72
Bei mir müsste eigentlich noch die originale Pumper drin sein. Jedenfalls ist der Fehler nach drei Wochen Standzeit plötzlich aufgetreten, ohne dass vorher etwas an der Pumpe gemacht wurde. Ich möchte ungern selbst an die Pumpe rangehen, daher habe ich mich mit dem Problem noch nicht so intensiv auseinandergesetzt und fahre ich zur Zeit halt nur mit 1/2 Tank 😉

würde ich auch nicht jeden Schrauber ran lassen die einzeln zu wechseln.
Etwa man hat das schon paar mal gemacht bzw. Erfahrung damit sonst Finger davon lassen.

@BremenAUDI72
Das sehe ich genauso. Wenn wir schon bei dem Thema sind: Was könnte bei mir der Fehler sein (A8 4,2 Quattro Bj. 96)? Fördereinheit für die 2. Tankhälfte defekt? Müsste dann nicht ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden? Hat die Pumpe überhaupt zwei getrennte Fördereinheiten?

Leider bin ich da nicht Fachmann genug um dir darauf eine Antwort geben zu können :-((
Sorry.

Die die es können melden sich bestimmt bei Zeiten ;-)
Sonst SuFu

Mal zurück zum Problem:

Mach mal vorne am Motor die Zuleitung fürs Benzin auf und schau mal, ob da genaug rauskommt beim Starten. Danach können wir weiterschauen...

Eigentlich gibts nur 2 grundsätzliche Problemquellen: a) Zündung oder b) Spritzufuhr.

Also wenn kein Sprit gefördert wird, könnte es auch der Benzinfilter sein, der zu ist. Wenn das Problem im Kraftstoffkreislauf ist und schleichend aufgetaucht ist tippe ich eher auf den Benzinfilter, wenn es schlagartig aufgetaucht ist wohl eher die Pumpe...

VDO? hmm, ist da nicht eine Pierburg drinnen?

Der Tipp ist jedenfalls richtig, bei dem Produkt zu bleiben, das Audi damals selbst eingebaut hatte

Wie sie gewechselt wird, vgl. hier: https://www.youtube.com/watch?v=7TVwYspbFC4

Ist eine von VDO. Und die muss auch wieder rein, keine andere hat die erforderlichen Anschlüsse, dass auch die Tankhälfte auf der Beifahrerseite leer gesaugt wird. Man suche nach "Saugstrahlpumpe".
Fehler werden nicht abgelegt, das ist gute alte Analogtechnik da hinten ;-)
Natürlich kann sich auch jemand ohne Erfahrung an die Pumpe wagen, wie soll man es denn sonst lernen? Aber bitte vorher die Erfahrungen lesen und verstehen, sonst kann es schwierig werden. Also eigentlich kann man auch ganz schön fluchen, wenn man das schon mal gemacht hat, denn es ist tatsächlich etwas tricky.

Ob die Pumpe Sprit nach vorn bekommt oder nicht sollte man doch auch raus bekommen, wenn man Starthilfespray verwendet? Wenn es nur am Sprit mangelt, dann läuft er mit dem Spray.
Was einer dahinsiechenden Pumpe übrigens auch hilft: beim Starten leichte Schläge mit einem Gummihammer von unten an der Tank. Die Erschütterungen reichen dann mitunter aus und er geht an. So macht es der ADAC auch und wir haben den von Guidos hier aus dem Forum so problemlos an bekommen.

flixe

Starthilfespray würde ich nicht empfehlen!
Kann man vielleicht in alten Golf II Motor oder ähnliches sprühen

So macht man das aber nunmal auch heutzutage und übrigens auch in Markenwerkstätten.

Der 4.2er, erst recht der aus dem VFL, ist technisch gesehen ein Urzeitdinosaurier dem macht das nichts aus.

Kann nur von meinen früheren Erfahrungen mit dem Zeug sprechen.
Und die waren meist ernüchternd.
Aber soll jeder einsetzen wie er mag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen