4.2 (VFL) Getriebe spinnt nach Waschanlage

Audi A8 D2/4D

Hallo,

bin etwas am verzweifeln. War mit meinem A8 4.2 (1996) 4 Gang gestern in der Waschstraße. Als ich rein fuhr, war alles noch wunderbar. Am ende der WS hab ich ganz normal den Motor angelassen (Motor läuft einwandfrei, auch jetzt noch) und bin raus gefahren. Was mir aber auffiel, dass im Kombiinstrument in oranger Schrift "BREMSLICHT" stand (Bremslicht geht, sind überall neue Glühlampen drin) und vor allem, dass seit dem die Ganganzeige im unteren Display komplett fehlt !!
Im Herbst letzten Jahres wurde das Getriebe gespühlt, Filter gesäubert und ATF gewechselt.
Der Rückwärtsgang geht wie immer, aber wenn man auf "D" schaltet, kommt es einem vor, als würde man einen LKW abschleppen! Er fährt also, aber man muss das Gaspedal ganz schön durchdrücken und höher als Gang 3 kommt man nicht.
Zu hause hab ich dann im Motorraum gesehen, dass um die schwarze Box herum, in der sich die Steuergeräte befinden, das Wasser steht. Offenbar sind die Abläufe fürs Wasser alle zu (keine Ahnung wo die Abläufe sein sollen...). Hab das Wasser aufgesogen und so gut es geht mit Druckluft getrocknet (schwierig bei 0°C).
Hab das GST ausgebaut und auf die warme Heizung. Es war nur feucht in dem Steuergerätekasten. Der Großteil des Wassers war außerhalb der Box.
Fehler auslese ergab: Keine Elektrische Verbindung zum Automatikgetriebe. Wenn man versucht das Getrieb auszulesen kommt immer "Fehlerhafte Verbindung".

Ach ja, noch was verrücktes.. Als ich heute morgen den Wagen via funk (bzw. infrarot) aufschloss, gin plötzlich das Solarschiebedach auf und lies sich nicht mehr schließen. Habe es dann mit Inbusschlüssel von Hand zugekurbelt. War sonst auch noch nie.

Kann es das Getriebesteuergerät sein ?

Bin für jede Hilfe Dankbar !!!
MfG. Frank

Beste Antwort im Thema

Nur die elektrische Steckverbindung vom Kabelbaum am Getriebe entfernen und trocknen .
Gleich hinter der Linken Getriebestütze , brauner runder Stecker
Gruß Matze

11 weitere Antworten
11 Antworten

Steckverbindung am Getriebe auf Nässe kontrollieren - Kurzschluss nach Pluß im Getriebe - Stecker , das selbige beim Schiebedach - bei Spannungsspitzen geht das Schiebedach von alleine auf - wie manchmal beim Fremdstarten .
Gruß Matze

Hallo Matze, war nun auf der Hebebühne. Am Getriebe selber sieht man leider gar nichts, da alles zu eng und zu verbaut ist.
Kannst du es noch etwas genauer beschreiben ?

Nur die elektrische Steckverbindung vom Kabelbaum am Getriebe entfernen und trocknen .
Gleich hinter der Linken Getriebestütze , brauner runder Stecker
Gruß Matze

Also, habe noch einmal nachgeschaut. Der braune runde Stecker geht an meinem Getriebetyp seitlich raus. Da kommt man nicht ran, keine Chance. Dazu müsste der Auspuff ab.
Habe mir jetzt erst einmal ein gebrauchtes Getriebesteuergerät gekauft gehabt für 60,- EUR.
Auf gut Glück eingebaut - alles wieder wie früher ! Getriebe Schaltet wunderbar, Anzeige ist auch da, alles ok.
Bei der ZF Nr. auf dem GSG sind zwar die letzten drei Zahlen anders als bei dem was vorher drin war (vorher: ZF .....571 jetzt: ZF .....170), aber die Audi Nr. (4D0.......E) ist gleich.
Habe das alte GSG mal aufgeschraubt... auf der unterseite sind haufenweise Kontakte Korodiet ! (siehe Bild)
Vielen dank Matze für die Tipps 🙂

Image
Ähnliche Themen

vielleicht ein hinweis für alle die hier mal einlesen .... wenn das auto länger stand können die abläufe eingefroren sein und wenn dann einer in die waschtraße fährt läuft nix ab! habe die beobachtet in der zeit meines motortausches, stand der wagen bei minusgraden draussen und wir haben ihn reingeholt stand noch wasser links und rechts, nach ein ca. 15 minuten fing es dann an zu plätschern :-)

Ja, nur bei mir waren ca. 5°C ;-)

dann mach mal die abläufe sauber :-)

Werde ich definitiv machen, bevor es wieder passiert !
Hab auch noch ein Video zum Abläufe säubern gefunden...

https://www.youtube.com/watch?v=l-KoodOlImo

hmmm nur haben die orangenen Tüllen nix mit dem Wasser von oben zu tun....das sind die Abläufe der Klimaanlage/Verdampfer.
es gibt unterhalb der Lüftereinheit noch ein sog. "Geweih"....hat ca. 5cm Durchmesser , geht li + re oberhalb vom Getriebe vorbei,setzt sich auch mal zu ....hab leider grad kein Bild da.... wenn die Tüllen im Radkasten nicht total zu sind kann man sie auch einfach so zwischen Daumen und Zeigefinger "zwirbeln"....
TOM

Hab ne Weile gebraucht um das 1. Bild zu finden... 😁

Dscf6208
Radhaus-wasserablauf-vr
Radhaus-wasserablauf-vl

Hallo,
Schon ein stück her, aber jetzt kommt natürlich die Frage: wie kommt man an das "Geweih" (Bild 1 von 3) heran ? Muss das Getriebe raus?

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen