4.2 V8 - Verbrennungsaussetzer / Diverse FS Einträge
Hallo zusammen
Ich bin der Jürgen und komme aus Freiburg in Süddeutschland, seit über 4 Jahren bin ich glücklich mit meinem Audi S4 B6 Avant
Seit paar Wochen hab ich folgendes Problem:
Wenn der Motor warm ist
Wenn ich an ne Ampel ranfahre und im "D" stehe
Sacken die Drehzahlen bissel ab und er läuft wie n Sack Nüsse
Geh ich in "N" und geb bissel Gas ist wieder alles tipptop
Fahren tut er tadellos sonst, immer,
NEU kamen: Zündkerzen und Zündverteiler (alle)
Fehlerdiagnose:
16684 / 85 / 86 Verbrennugsaussetzzer erkannt sporadisch Zylinder 1, 2 & 7
Hatte das schonmal jemand und hat n Tip wonach ich sehen sollte?
Vielen Dank euch
Gruß Jürgen
47 Antworten
Hi niston hab den Schlauch ausgebaut und angeschaut sieht Unordnung aus keine Risse oder Beschädigungen und die Schellen waren auch fest
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrennungsausetzer BBK 4.2 V8' überführt.]
meiner ( Avaudi ) hatte auch einen schlechten Motorlauf weil Kerzen verölt waren.
es ist auch nicht auszuschließen, dass Kabel zu Einspritzventilen / Spulen etwas haben.
@Mofasau_76 hast du deinen Fehler mittlerweile gefunden ?
@Superbernie1966 sie Leitungen zu den Spulen sind bei mir alle in Ordnung habe alle Leitungen geprüft und die Pins an den Ventilen ersetzt sie sind aus dem Stecker gerutscht
Ähnliche Themen
Da der ohne Sonden besser läuft und die Aussetzer nur im Leerlauf auftreten, würd ich halt immer noch meinen es stimmt mit dem Gemisch was nicht und dass der irgendwo Falschluft zieht.
Meiner hatte eben schon öfter mal mit dem Schlauch Probleme, dass der nicht fest auf dem DK Gehäuseflansch aufsitzt und leicht abrutscht. Das reicht dann offenbar schon für genug Falschluft, dass es im Leerlauf zu Aussetzern kommt, die laut MSG auch als Fehlzündungen registriert werden. MKL oder FS Eintrag gibt's aber nicht deswegen, weil die Anzahl der Aussetzer sehr gering ist. In einem der MWB kann man es beobachten. Mittlerweile weiss ich, dass das Schlauchproblem eigentlich immer und nicht nur mir passiert, wenn man die Schelle allein mit nem Schraubendreher anzuziehen versucht. Und wenn man das nicht merkt und behebt, kommt im Leerlauf dann auch immer mal wieder die Meldung "N80 Ventil Durchfluss zu gering" oder so und die MKL geht an.
Schade. Wäre ziemlich einfach zu beheben gewesen.
Ja das währe wirklich zu schön gewesen aber danke für den hinweiß ich werde drauf achten aber bei mir geht auch die MKL an aber vielleicht ist auch irgend ne Dichtung am Saugrohr schlecht das würde man ja raus bekommen wenn man mal Bremsenreiniger drauf sprüht oder ist das keine gute Idee
Mit Bremsenreiniger geht schon. Halt darauf achten, nichts abzufackeln versehentlich. Und Saugrohr undicht gabs ja auch schon. Nebelmaschine wäre hilfreich zur Diagnose.
Saugrohrumschaltung vorne ist pneumatisch, die Kombiventile werden pneumatisch angesteuert und die Auspuffklappen (sofern vorhanden). Auch die Unterdruckdose im Lufikasten (sofern vorhanden) könnte undicht sein. Wo könnte Falschluft ansonsten noch herkommen? Bremsverstärker bzw. Verrohrung, die Saugstrahlpumpe für den Bremsverstärker da, deren Schäuche und die KGE. Womöglich auch das Winkelstück zwischen DK Gehäuse und Saugrohr. Dann gibts noch den Pfad via N80 EVAP Ventil, wenn da beim Schlauch vom Ventil zum Saugrohr undicht wäre.
Hier findeste Zeichnungen https://ifinterface.com/prog/car/cp2/inprog.php
Für Gemisch zuständig ist aber auch der LMM mit eingebautem Temperatursensor. Da könntest mal schauen, was die MWB im MSG berichten. In meinem Blog steht irgendwo der Luftmasse Sollwert bei WOT.
@niston
Vielen Dank für die vielen Tipps ich werde das Saugrohr morgen wieder zusammen bauen und den Wagen mal starten und mit bremsenreiniger sprühen und schauen was passiert
Die KGE ist jetzt auch neu die Membran war gerissen meinst du das könnte auch schon Probleme verursachen und wenn ja warum ausgerechnet auf Zylinder 5 und 6
Nö wenn KGE gemacht ist, dann fällt das ja hoffentlich weg.
Hast Du denn mal die MWB für Fehlzündungserkennung (Misfire Counters) aller Zylinder geprüft, oder stammt die Zuordnung 5 und 6 aus den Fehlerspeichereinträgen?
Weil, Einträge werden eben nur geschrieben, wenn ein bestimmter Schwellwert überschritten wird. In den MWB siehste aber auch vereinzelte Misfires.
Ich hab in den MWB geschaut und mir alle Zylinder anzeigen lassen Zylinder 5 ist auf jeden Fall schlimmer als 6
Kompression der beiden Pötte ist aber noch gut? Verschleissgrenze ist 9 bar, IIRC.
Würd halt mal noch auf Falschluft checken, wie Du es bereits vorhast.
Ansonsten sich mit dem Gedanken anfreunden, den Kettentrieb inkl NW Versteller zu revidieren, fürchte ich.
Aber vllt hat Dr BBK noch ein paar Ideen.
Kompression lieg bei alles Zylindern zwischen 11,5 und 12,5 bar druckverlust prüfung ergab einen druckverlust von 4-5% bei allen Zylindern
Wer ist DR BBK
Moin.
Ich würde dir ebenfalls den Tip geben mit der Ansaugbrücke und dem Versteller der Saugrohrklappe.
Mein S4 hatte ebenfalls Zündaussetzer auf 2 Zylindern einer Bank. Nach gängig machen der Verstellung und neuem Abdichten der Brücke kam heraus, das die Membran der Unterdruckdose der Saugrohrklappenverstellung ein kleines Loch hatte.
Repariert und keine Zündaussetzer mehr. Davor ebenfalls Kerzen getauscht, Spulen durchgewechselt, Einspritzventile geprüft, Kompressionstest (umlaufend nur noch um die 9Bar).
Viel Erfolg…
ich bin der Freund vom Dr. BBK 😁
nachdem sich die Gemeinde auf Falschluft kommittet hat:
Zylinder 5 ist vorne links.
da ist es nacheliegend, da ( mit sehr viel Gefühl !) das Saugrohr gegen die Köpfe und Ober- gegen Unterteil anzuziehen !
Am Saugrohr bei Zyl. 5 sind mehrere Stutzen - möglicherweise ist einer ab / angebrochen / Schlauch ab ?
Die Kompression ist auf jeden Fall noch sehr gut mit den Werten.