4,2 V8 ins Cabrio

Audi 80 B3/89

Krieg ich ein 4,2 V8 Motor in nem audi 80 cabrio eingetragen? hat das schon mal jemand gemacht?

19 Antworten

Die Anführungszeichen sind mir durchaus nicht entgangen 😉 Dennoch dürften die Reifen bei angepasster Fahrweise weitaus länger halten. Hängt natürlich auch vom gewählten Reifentyp ab. Aber 250 sind bei einem Fronttriebler durchaus zu kontrollieren. Gleichwohl es bei Regen zu gewissen Komplikationen kommen kann 😁

Und mal wieder ein Sinnlos Tread der seines gleichen sucht!

1. Ist der Umbau wenn überhaupt möglich nur mit SEHRRR viel können oder nochmehr Geld zu machen.
2. Immer diese Motorumbaufragen von irgendwelchen Leuten und was passiert dann? NIX !
3. Wenn man sowas wirklich durchziehen will würde man hier net fragen was alles gemacht werden muss sondern man würde es schon soweit wissen.

Sorry ist nicht bös gemeint aber diese Motorumbau treads nerven mit Ihren Pauschalausgagen "geht net", "kauf dir was schnelleres", ist doch ganz einfach usw.

Macht es doch einfach mal und macht dann nen Tread auf ihr wisst doch anscheinend was alles gemacht werden muss und das es kein Problem ist 😉

Und dann braucht ihr nur noch immer volltanken können 😁

Zitat:

Eine gewisses fahrerrisches Können sollte jedoch vorrausgesetzt sein.

Zitat:

Hängt natürlich auch vom gewählten Reifentyp ab.

...und vor allem von dem Grip der Fahrers. Und damit meine ich nicht die Reifen, sondern wirklich den Fahrer. Kenne auch Leute, die mit knapp 300PS an der Vorderachse kratzen und wenn man damit weiß vernünftig umzugehen, dann halten die Reifen auch nicht deutlich kürzer, als bei einem gleichen Wagen mit der halben Leistung.

Zitat:

Und mal wieder ein Sinnlos Tread der seines gleichen sucht!

Mir ging es hier nur um Die Eintragung auf nen Fronti.....

Ähnliche Themen

@apial: nana, bist wohl ein Realist, gelle😉 Träumen wird wohl noch erlaubt sein und dafür sind solche Threads auch da. Aber manchmal tuen die Leute dann auch den Schritt, sowas zu machen (siehe i need nos😁). Ich wollte ursprünglich noch nichtmal andere Felgen, geschweige denn einen Turboumbau mit Ausmaßen, bei denen nur Block und Kopf gleich geblieben sind, machen. Und nu ist es einer der schnellsten TT-Fronttriebler in Dtld. Liegt aber wohl auch eher dran, dass man für sowas meist als Grundlage einen Quattro nimmt😉

Und da ist die Überleitung zum Thema Vorderradantrieb mit mehr als 250 PS: ich denke, bei Trockenheit ist das alles im 80er mit V8 fahrbar, zumal der Sauger nicht so überfallartig wie mein 1,8er Turbo bereits bei 2.500 U/min über die Räder her fällt und außerdem auch noch mindestens das doppelte an Gewicht auf die Vorderachse bringt, was der Traktioin wohl eher zuträglich sein dürfte. Meine Kiste dreht bei Trockenheit im 1. und 2. Gang haltlos durch, bei Nässe auch noch bei 80 km/h im dritten oder manchmal sogar bei 100 im 4. Gang, wenn ne Kurvenfahrt auf ner nassen Straße dazu kommt und man voll durchlatscht. Sicher bringt man das auch mit nem sensiblen Gasfuss unter Kontrolle, aber das sollte ja nicht der Sinn der Sache sein, denn was bringen mir meine 280 PS und über 400 Nm (vergleichbar mit 4,2 L V8), wenn ich erst ab dem 4. Gang Gas geben kann?!🙁 Ich werde über kurz oder lang wohl ne Differentialsperre brauchen, dann klappt´s auch mit der Beschleunigung von 0-100 km/h😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen