Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 (Typ 89) Cabrio 2.6 V6 - Ölgeruch

Audi 80 (Typ 89) Cabrio 2.6 V6 - Ölgeruch

Audi
Themenstarteram 24. Februar 2014 um 16:21

Hallo zusammen,

nunja wie oben schon genannt riecht es während bzw. nach der Fahrt nach Öl.

Grundsätzlich eher wenn man schon gefahren ist.

Ich war jetzt heute in der Werke, die sagten mir das die "Manschette", heißt die so? am Lenkgetriebe defekt ist, weil man schon das Metall sehen kann. Oder das Lenkgetriebe getauscht werden müsste. Dies würde alleine schon 700-900€ ohne Arbeitszeit kosten?!

Meine Frage ist jetzt, ob der Geruch wirklich von der Manschette stammen kann bzw. vom Lenkgetriebe, welches Öl durch die defekte Manschette nach außen befördert? Servoöl war ca. 2-3cm unter Minimum, das haben sie natürlich nachgefüllt.

In dem Bereich dort hinter dem Motor unten ist an den Bauteilen auch Ölschmiere zu sehen, aber nichts gravierendes.

Denkt ihr, dass es plausibel ist oder vermutet ihr noch was anderes?

Bei Bedarf mache ich auch gerne Bilder.

Danke schon mal

Ähnliche Themen
25 Antworten

Das Lenkgetriebe wird mit Hydraulikflüssigkeit betrieben. Servo-Öl. Den Behälter dafür kennste ja. Ob es nun dieses Öl ist, welches bei Dir den Öl-Geruch verursacht.. kann keiner von hier aus sagen. Ich nehme mal an, Du meinst den Geruch nach verbranntem Öl? Wenn Du ansonsten keinen Verlust an Motorenöl zu beklagen hast... dann wird's wohl vom Lenkgetriebe kommen. Mach den Motor und die Nebenaggregate richtig sauber und beobachte das Ganze dann mal.

Ein gebrauchtes Lenkgetriebe samt Einbau kostet sicher nur die Hälfte der von Dir genannten Summe. Und da schätze ich schon recht hoch. Ich hatte mal ein Lenkgetriebe für meinen B4 gekauft, weil auch der nach dem Kauf etwas suppte. Plötzlich war er dicht und das Ding lag jahrelang im Keller. Hab's dann irgendwann auf ebay verkauft.

kontrollier als erstes die ventildeckeldichtungen. wenn diese undicht sind, tropft bzw. läuft das öl auf die abgaskrümmer und verbrennt.

sind diese dicht, kommen noch die kopfdichtungen infrage, welche die gleichen auswirkungen haben, nur wesentlich teurer und keine seltenheit beim v6.

Themenstarteram 24. Februar 2014 um 17:54

Ja richtig nach verbranntem Öl natürlich. Teilweise auch leichter Rauch habe ich jetzt gesehen.

Motorenöl verliert er eigentlich nicht. Ist beim V6 ein bisschen schwer alles zu reinigen, ziemlich eng :D.

Ich werde es mal weiter beobachten. Kann denn dann die relativ kleine Menge Öl aus der Lenkung so einen starken Geruch verursachen, oder ist das eher unwahrscheinlich?

Themenstarteram 24. Februar 2014 um 17:55

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt

kontrollier als erstes die ventildeckeldichtungen. wenn diese undicht sind, tropft bzw. läuft das öl auf die abgaskrümmer und verbrennt.

sind diese dicht, kommen noch die kopfdichtungen infrage, welche die gleichen auswirkungen haben, nur wesentlich teurer und keine seltenheit beim v6.

Daran habe ich auch schon eher gedacht als dass es die Lenkung wäre....muss ich mal Zeit finden und vorallem werkzeug haben (zur Zeit nämlich unterwegs) um die Abdeckungen mal runter zu nehmen.

Also bei mir war es die zugesetzte Kurbelgehäuse-Entlüftung. Es stank heftig nach verbranntem Öl.

Nachdem alles gerenigt war, war der Gerüch gleich verschwunden.

Gruss

am 25. Februar 2014 um 11:59

Zitat:

Original geschrieben von Mijaki

Servoöl war ca. 2-3cm unter Minimum, das haben sie natürlich nachgefüllt.

In dem Bereich dort hinter dem Motor unten ist an den Bauteilen auch Ölschmiere zu sehen, aber nichts gravierendes.

Warum ignorieren alle diesen recht eindeutiger Hinweis?

Wenn ansonsten der Weg des Servoöls dicht ist, wird's das Lenkgetriebe sein.

Audi hatte selbst mal lt. Werkstatthandbuch einen Reparatur-Satz - muss dazu aber ausgebaut werden und dann kann man evtl. auch gleich tauschen gegen ein Gebrauchtteil.

Gruß

Weil kaltes Hydrauliköl nicht diesen Geruch erzeugt.

Auch nicht aus dem Bereich der Lenkung .....

 

 

eine weitere variante wären die leitungen der nockenwellenentlüftung.die bröseln schonmal mit der zeit. 

 

Lenkung halte ich für unwahrscheinlich, da diese in der regel das öl nicht im bereich vom krümmer verliert.

Deine ZKD ist/sind nach außen hin undicht (nichts schlimmes ist eher üblich beim V6er), das Öl kriecht und sammelt sich wo es kann (manchmal sieht es fast so aus, als ob es aus den Ventildeckeln kommt) und während der Fahrt tropft hin und wieder was auf die Krümmer. Besonders stark bei Autobahnfahrten wahrzunehmen und zwar speziell nach einer Hochgeschwindigkeitsfahrt oder teilweise sogar während dessen...

HTC

Zur Info: Der Servoöl-stand ändert sich je nachdem wie weit die Zahnstange aus/eingefahren ist!

Zitat:

Original geschrieben von Lagebernd

Weil kaltes Hydrauliköl nicht diesen Geruch erzeugt.

Auch nicht aus dem Bereich der Lenkung .....

Wenn das Hydrauliköl aber abtropft und während der fahrt auf den Auspuff/Katt kommt, bleibt es nicht lange kalt:)

Aber Hydrauliköl kalt riecht signifikant anders als Motoröl. Und wenn die Manschetten am Lenkgetriebe kaputt sind, muss die Lenkung ohnehin raus. habe ich beim Typ44 5-Ender mal gemacht, beim V6-Cabrio stelle ich mir das aufgrund der Enge noch viel spaßiger vor :mad:

Edith sagt.

Hier mal ein Beispiel von ebay, keine 103 Euro, angeblich neu

Hallo zusammen

Weiß jemand welches Öl ins lenkgetriebe gehört?

Evtl ATF?

(Audi 80)

Grünes gold von vw. Die ölsorte steht eigentlich auf dem ausgleichsbehälter. Atf kommt da auf keinen fall rein.

Danke erstmal

Es steht nur "G 002000 " Mineral-Hydrauliköl drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 (Typ 89) Cabrio 2.6 V6 - Ölgeruch