4.2 TDI oder W12?
Hallo A8-Spaceframe-Fahrer,
ich suche seit einiger Zeit einen gepflegten A8 mit langem Radstand und wenigen KM.
Die Wunsch-Ausstattungen: Doppelverglasung, dunkles Leder, dunkler Himmel, gerne Alcantara-Paket, B&O, Komfortsitze, Assistenzsysteme, Rückfahrkamera etc.
Ab und zu wird einer angeboten, der passen könnte. In der letzten Woche konnte ich eine Probefahrt mit einem 4.2 TDI aus 2009 machen, knapp 60'km, 1 Fzg.-Halter, angeboten vom Audi-Zentrum Hamburg.
Der Schub des großen Diesels ist üppig, wirkt souverän und machte wirklich großen Spaß. Den A8 in Hamburg hab ich nicht gekauft, weil doch zu viele der Wunsch-Ausstattung gefehlt haben.
Mir ist aber bei der Probefahrt aufgefallen, dass vom Motor im Innenraum im unteren Drehzahlbereich (bis ca. 1.800 min-1) mehr Vibrationen zu spüren waren als bei unserem A6 Avant mit dem 3.0 TDI.
Jetzt habe ich ein Angebot von Privat gefunden, BJ 2007, 62'km, gute Ausstattung, die uns auch farblich gefällt. Die Vibrationen waren bei diesem Fzg ebenfalls vorhanden. Auf der Probefahrt im A8 waren auf beiden vorderen Sitzplätzen Vibrationen vom Motorlauf deutlich spürbar, ebenso am Lenkrad und am Gaspedal. Auch im Stand.
Fragen:
1. Motor-Vibrationen beim 4.2 V8 TDI: Ist das normal, Einstellungssache, oder deutet das auf einen Defekt, evtl. defektes Motorlager, Ventiltrieb oder Injektoren hin?
2. Wer hat schon mal den W12 und den V8 TDI gefahren und kann etwas zu den Fahrgeräuschen, Leistung und Komfort sagen im direkten Vergleich?
Ich fahre auf der AB gerne zügig aber entspannt. Leistungsreserven für einen kleinen Spurt sollen auch bei voll besetztem Fahrzeug immer vorhanden sein, auch wenn auf der Autobahn links schon ca. 200 gefahren wird. Die Hochdrehzahlmotoren des S8 und 4.2 V8 klingen ja sehr sportlich und machen auch großen Spaß, bei einer kurzen Probefahrt (S8, letztes Jahr) erschien mir das aber etwas unruhig. Vom Diesel kommend, ist das Drehzahl-Niveau der Benziner jedenfalls ungewohnt. Kurz: Wir hätten gerne ein besonders leises, schnelles Reisefahrzeug mit 1a Audio-Anlage und Ausstattung. Bei guter Pflege soll es zuverlässig sein. Wir würden den A8 ca. 15.000 bis 20.000 km pro Jahr bewegen und als Reisefahrzeug nutzen, wenn der Stauraum des Kombis nicht gebraucht wird. Also sowieso ein Luxus, dass ist klar.
3. Welcher der A8-(4E) Motoren ist dafür die beste Wahl? Oder ist für uns der neue 4.2 TDi (4H) mit dem 8HP-Getriebe dann die beste Wahl? (wäre auch eine Option)
4. Eure Empfehlungen?
Die SuFu habe ich dazu schon ausgiebig genutzt, ebenso alle Kaufberatungs-Threads auf MT dazu mehrmals durchgelesen. Habe ein neues Thema eröffnet, weil es uns speziell um den Vergleich dieser drei Alternativen geht.
Hinweise auf die Kosten sind ebenso willkommen, auch wenn ich denke, dass mir die Kostenseite
grundsätzlich klar ist (Wertverlust, feste Betriebskosten, Instandhaltung, Reperaturen, Verbrauch, Pflege).
Freue mich über jeden Hinweis. Falls hier ein passendes Fzg verkauft wird, bitte PN.
allen weiter gute Fahrt
GM
Beste Antwort im Thema
Diesel ist Diesel und Benziner ist Benziner.
Von den 4,2ern wirst immer nur hören, was für ein gewaltiges Drehmoment der Diesel hat.
Aber wie ich schon im anderen Thread schrieb, bringt das nichts gegen einen W12.
Ein Lamborghini Aventador LP700.4 hat auch nur ein mikriges Drehmoment von 580nm. Aber der lässt trotzdem so ziemlich alles stehen.
Klar PS ist nicht alles, aber Drehmoment auch nicht ;-)
Hubraum ist das was Masse ist!!!
Daher hat für mich ein 4,2er auch nicht den geringsten Hauch einer Chance mit nem W12 mitzuhalten, selbst nicht gechippt!
Wenn du sparsam unterwegs sein willst, hol dir den Diesel. Wenn du Spaß willst, gibts nur den W12, denn der weiß wie man diese Masse bewegen muss. Wenn du genug Geld hast, lebe!!!! Ich leb nur ein mal und wie oft lebst du?
Und ja, der WOW Effekt ist auch bei mir eingetreten.
Ich fahre auch heute täglich eine so genannte Feierabendrunde ^^ Meine Frau denkt schon ich geh fremd ;-)
Mach ich ja auch, mit nem W12 ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von greasemonkey
Wo sind die begeisterten 4.2 TDI-Fahrer? Alle im Chip-Tuning-Thread gelandet?
Ja logo, die versuchen Ihre 4,2er zu chippen, damit Sie bisschen näher an den W12 rankommen ;-)
103 Antworten
Der lange Radstand ist halt schick, wenn man öfter mal mehrere lange Personen (4 - Sitzer) im Auto hat und er fährt halt noch besser geradeaus, im Parkhaus aber jedesmal 'ne Challenge und für die Stadt unbrauchbar.....Sabber ist ein wenig übertrieben ;-) aber von insgesamt bisher 14 PKW's (andere Fahrzeuge nicht mitgezählt) auf etwa 1 1/2 Mio. Kilometern ist mein 15. PKW bisher mit weitem Abstand in alen Disziplinen der Beste. Sehr gerne würde ich mal ne Weile Porsche 911 Carrera 4S, oder Turbo fahren, aber ich bin einmal mit einem Kunden 400 km nach Holland und zurück in einem schnieken normalen modernen Carrera. Das war laut, hart und anstrengend und ich wollte beim Aussteigen schon fast sagen, wären wir bloß mit meinem gefahren, hab's mir aber besser verkniffen. Für lange schnelle Strecken und richtig 100% Arbeiten nach dem Ankommen braucht's eine bequeme perfekt abgestimmte Luxus Limousine auch wenn ich auf der Piste immer im Dynamic Mode fahre. Immer noch sehr bequem, aber dann liegt er schön tief und mit den 255er Reifen und Quattro wie ein Brett, auch bei Sch...Wetter. Alle sportlichen Auslegungen, wie A5 Coupe R/S - Line etc. aufwärts 6 und 7 sind alle viel zu hart und nervös für mal schnell 1000 km am Tag. Ich bin mal gespannt wie lange er zuverlässig störungsfrei läuft, da ich den noch lange behalten möchte. (Hat aber auch nahezu alles)
Genau so ist es,der Wagen ist echt der Hit.Wenn Du da mit fährst dann merkst den riesigen Schiffsdiesel wie er Dich nach vorn schiebt.
Dabei ändert sich die Drehzahl kaum,das ist das besondere gegenüber dem Benziner.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von soare
Genau so ist es,der Wagen ist echt der Hit.Wenn Du da mit fährst dann merkst den riesigen Schiffsdiesel wie er Dich nach vorn schiebt.
Dabei ändert sich die Drehzahl kaum,das ist das besondere gegenüber dem Benziner.mfg
....noch einer zu Röhrl:
"...ein wirklich schnellen Autofahrer erkennt man daran, daß die Fliegen auch auf den Seitenscheiben kleben...:-)
Zitat:
Original geschrieben von SWAN
Der lange Radstand ist halt schick, wenn man öfter mal mehrere lange Personen (4 - Sitzer) im Auto hat und er fährt halt noch besser geradeaus, im Parkhaus aber jedesmal 'ne Challenge und für die Stadt unbrauchbar.....Sabber ist ein wenig übertrieben ;-) aber von insgesamt bisher 14 PKW's (andere Fahrzeuge nicht mitgezählt) auf etwa 1 1/2 Mio. Kilometern ist mein 15. PKW bisher mit weitem Abstand in alen Disziplinen der Beste. Sehr gerne würde ich mal ne Weile Porsche 911 Carrera 4S, oder Turbo fahren, aber ich bin einmal mit einem Kunden 400 km nach Holland und zurück in einem schnieken normalen modernen Carrera. Das war laut, hart und anstrengend und ich wollte beim Aussteigen schon fast sagen, wären wir bloß mit meinem gefahren, hab's mir aber besser verkniffen. Für lange schnelle Strecken und richtig 100% Arbeiten nach dem Ankommen braucht's eine bequeme perfekt abgestimmte Luxus Limousine auch wenn ich auf der Piste immer im Dynamic Mode fahre. Immer noch sehr bequem, aber dann liegt er schön tief und mit den 255er Reifen und Quattro wie ein Brett, auch bei Sch...Wetter. Alle sportlichen Auslegungen, wie A5 Coupe R/S - Line etc. aufwärts 6 und 7 sind alle viel zu hart und nervös für mal schnell 1000 km am Tag. Ich bin mal gespannt wie lange er zuverlässig störungsfrei läuft, da ich den noch lange behalten möchte. (Hat aber auch nahezu alles)
du vergleichst aber nich wirklich nen 911'er oder nen audi rs mit nem a8?????? das sind äpfel gegen birnen!
Ähnliche Themen
Wären bei mir so 25KM Arbeitsweg pro Strecke und noch mindestens 1-2 mal im Monat ne längere Strecke von ca. 300km.
Die 25Km sind letztlich für beide Motoren mehr oder weniger Mindeststrecken um annähernd warm zu werden oder?
Das Problem ist das TDIs mit vernünftiger Ausstattung ab MJ. 08 sehr rar sind und W12 meist doch die bessere Grundausstattung haben.
Wollte da doch schon soviel wie möglich drin haben,in HH stand ja vor 3 Monaten ein 4.2TDI L für den damaligen Neupreis von 160T€ in Mitternachtsblau mit fast "....Austattung". Hab mir den auch angeschaut aber mit dem Wagen war was nicht Koscha,der Verkäufer wollte keinen Cent runter und von ner zeitnahen Probefahrt war er auch nicht wirklich begeistert. Ist mir bei nem 30T€ Auto zu Unsicher.
Beim W12 wäre wohl der Vorteil das man 3-5000€ in der Anschaffung spart bei annähernd gleicher Ausstattung mit dem TDI,das wäre dann die Gasanlage.
Mmmh,das ist alles nicht so einfach🙂
Zitat:
Original geschrieben von rs4driver
du vergleichst aber nich wirklich nen 911'er oder nen audi rs mit nem a8?????? das sind äpfel gegen birnen!Zitat:
Original geschrieben von SWAN
Der lange Radstand ist halt schick, wenn man öfter mal mehrere lange Personen (4 - Sitzer) im Auto hat und er fährt halt noch besser geradeaus, im Parkhaus aber jedesmal 'ne Challenge und für die Stadt unbrauchbar.....Sabber ist ein wenig übertrieben ;-) aber von insgesamt bisher 14 PKW's (andere Fahrzeuge nicht mitgezählt) auf etwa 1 1/2 Mio. Kilometern ist mein 15. PKW bisher mit weitem Abstand in alen Disziplinen der Beste. Sehr gerne würde ich mal ne Weile Porsche 911 Carrera 4S, oder Turbo fahren, aber ich bin einmal mit einem Kunden 400 km nach Holland und zurück in einem schnieken normalen modernen Carrera. Das war laut, hart und anstrengend und ich wollte beim Aussteigen schon fast sagen, wären wir bloß mit meinem gefahren, hab's mir aber besser verkniffen. Für lange schnelle Strecken und richtig 100% Arbeiten nach dem Ankommen braucht's eine bequeme perfekt abgestimmte Luxus Limousine auch wenn ich auf der Piste immer im Dynamic Mode fahre. Immer noch sehr bequem, aber dann liegt er schön tief und mit den 255er Reifen und Quattro wie ein Brett, auch bei Sch...Wetter. Alle sportlichen Auslegungen, wie A5 Coupe R/S - Line etc. aufwärts 6 und 7 sind alle viel zu hart und nervös für mal schnell 1000 km am Tag. Ich bin mal gespannt wie lange er zuverlässig störungsfrei läuft, da ich den noch lange behalten möchte. (Hat aber auch nahezu alles)
Zitat:
Original geschrieben von rs4driver
du vergleichst aber nich wirklich nen 911'er oder nen audi rs mit nem a8?????? das sind äpfel gegen birnen!Zitat:
Original geschrieben von SWAN
Der lange Radstand ist halt schick, wenn man öfter mal mehrere lange Personen (4 - Sitzer) im Auto hat und er fährt halt noch besser geradeaus, im Parkhaus aber jedesmal 'ne Challenge und für die Stadt unbrauchbar.....Sabber ist ein wenig übertrieben ;-) aber von insgesamt bisher 14 PKW's (andere Fahrzeuge nicht mitgezählt) auf etwa 1 1/2 Mio. Kilometern ist mein 15. PKW bisher mit weitem Abstand in alen Disziplinen der Beste. Sehr gerne würde ich mal ne Weile Porsche 911 Carrera 4S, oder Turbo fahren, aber ich bin einmal mit einem Kunden 400 km nach Holland und zurück in einem schnieken normalen modernen Carrera. Das war laut, hart und anstrengend und ich wollte beim Aussteigen schon fast sagen, wären wir bloß mit meinem gefahren, hab's mir aber besser verkniffen. Für lange schnelle Strecken und richtig 100% Arbeiten nach dem Ankommen braucht's eine bequeme perfekt abgestimmte Luxus Limousine auch wenn ich auf der Piste immer im Dynamic Mode fahre. Immer noch sehr bequem, aber dann liegt er schön tief und mit den 255er Reifen und Quattro wie ein Brett, auch bei Sch...Wetter. Alle sportlichen Auslegungen, wie A5 Coupe R/S - Line etc. aufwärts 6 und 7 sind alle viel zu hart und nervös für mal schnell 1000 km am Tag. Ich bin mal gespannt wie lange er zuverlässig störungsfrei läuft, da ich den noch lange behalten möchte. (Hat aber auch nahezu alles)
Natürlich nicht! Aber es geht um Einsatzzweck und Eignung A8 und Motorisierung gerade auch in diesem Thema und als alltagstauglichen Geschäftswagen "All Purpose", mit dem man bei Kunden und Geschäftsterminen vorfahren kann und im Besonderen aber als sehr schneller Langstrecken - Reisewagen für Geschäftsreisen, ist ein A8 einfach besser geeignet, als ein 911er, oder nicht? Glaubst Du Du legts mit einem 911er genauso stressfrei 1000 km am Tag zurück und dazwischen einen 6 - 8 h Arbeitstag vor Ort? Morgens 4 - 500 km hin - arbeiten - abends 3 - 4 h zurück.
Noch dazu hat man natürlich auch immer noch Equipment, Reisetaschen, Aktenkoffer etc. dabei.
Wirtschaftlich gesehen ist ein 911 ja prima, bei dem geringen Wertverlust und ich glaube im Unterhalt und den Werkstattkosten nehmen sich die beiden auch nicht viel und bei richtigem Umgang sind mit jedem 911er sicher auch 300.000 km drin. Aber alles für seinen Zweck, oder? Ich würde auch nie einen Geländewagen zum Einsatz zu 80 - 90 % KM - Fressen V-zulässig + 18 km/h und 200 km/h Dauergeschwindigkeit - 250 km/h (Tempomat) und auch mal 280 km/h wo nötig und möglich auf der linken Spur wählen.
Tatsache ist, wer in Winter sein Fahrzeug startet und dann vielleicht noch den "Mistkübel" bei laufenden Motor aus der Einfahrt trägt nimmt den W12.
Diesel egal ob sechs oder Achtzylinder ist kalt halt immer Traktor.😉
Und ich weine jetzt noch unseren A8 W12 nach.
Servus zusammen,
weil es hier schon um den W12 geht, möchte ich hier auch noch meine Frage miteinbringen. Nämlich wie denn die Unterhaltskosten im Vergleich zum SL500/S500 von Mercedes aussehen.
Ich habe bereits von mehreren gehört, dass die Teile bei Audi wesentlich teurer sein sollen und der W12/ S8 sehr viel verbrauchen sollen. Nun ich bin ein Fahrer, der mit seinem SL500 lediglich 9,5-10 l/100km auf der Langstrecke verbraucht (120-140 km/h), wie sieht es da bei dem W12 und S8 aus? Der V12 von Mercedes liegt genau zwei Liter über meinen Werten.
Viele Grüße
Marcel
Den W12 musst Du aber schon mit dem S600 von Mercedes vergleichen!
in der Stadt 20-21L, auserorts 13,4 und im Langzeitdurchschnit lieg ich bei 15,6L!
und wenn Du nach dem Verbrauch fragen musst hol Dir nen TDI!!!
Zitat:
Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4
und wenn Du nach dem Verbrauch fragen musst hol Dir nen TDI!!!
Was eine Aussage... nochmal, ich fahre einen SL500. Natürlich möchte ich wissen wie viel er bei meiner Fahrweise verbraucht.
Werde doch wohl nach den Unterhaltskosten fragen dürfen, wenn ich eigentlich bei MB zuhause bin.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Werde doch wohl nach den Unterhaltskosten fragen dürfen, wenn ich eigentlich bei MB zuhause bin.
Wie soll jemand wissen, welche Fahrweise Du an den Tag zu legen pflegst? Bei mir liegt die Spanne zwischen 10 und 40 Litern auf 100. Je nach Fahrweise.
Es soll auch Leute geben, die genug Geld haben um so ein Auto zu unterhalten, aber trotzdem gern vorher wissen würde, wofür sie ihr Geld ausgeben und womit man im Durchschnitt rechnen darf, auch wenn die Kosten nicht im Vordergrund stehen. Finde ich persönlich sehr vernünftig und richtig!
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Es soll auch Leute geben, die genug Geld haben um so ein Auto zu unterhalten, aber trotzdem gern vorher wissen würde, wofür sie ihr Geld ausgeben und womit man im Durchschnitt rechnen darf, auch wenn die Kosten nicht im Vordergrund stehen. Finde ich persönlich sehr vernünftig und richtig!
Allein das Problem ist, dass gerade bei W12 und S8 der Verbrauch sehr stark vom Gasfuss abhängt. Nur ein kleines Beispiel. Ich fahre eine komplette Woche (täglich) locker mit einem Tank. Morgen werde ich nach Stuttgart und zurück dödeln. Da laufen schnell mal 1-2 Tanks durch. Für 400km.
Was soll man nun antworten? 12L auf hundert? 20L auf 100? 30L auf 100? Alles ist möglich.