4.2 TDI Er"fahr"ungsbericht

Audi A8 D3/4E

Ich habe nun gestern nach 3 Monaten des Wartens endlich meinen 4.2 TDI in der Langversion abholen können.
Da hier der Wunsch nach Erfahrungsberichten aufkam, möchte ich hier meine ersten Eindrücke darstellen:
Der Druck auf den (jetzt mit "Engine Start" betitelten) One Touch Memory Sensor erweckt den derzeit stärksten Seriendiesel (oder hat BMW mittlerweile die Leistungssteigerung auf 330 PS vollzogen?) zum Leben, dabei gibt dieser einen tiefen Ton von sich, der sich wohl am besten mit "großer Schiffsdiesel" beschreiben lässt.
Genau so stellt sich die Klangkulisse auch sonst beim legeren Fahren dar, äußerst unangestrengt wird in kürzester Zeit die maximal zulässige Geschwindigkeit im Stadtverkehr (bei der der Lappen nicht in Gefahr ist 😉) erreicht, mein subjektiver Eindruck ist, dass man dafür noch weniger Gas als beim 4.2 Benziner geben muss.
Der Sound geht aber auch anders, wenn der Gasfuß schwer wird, beeindruckt der Diesel mit geradezu sportivem Sound, hatte ich ihm vorher gar nicht zugetraut.
Dabei fällt auch die stark geänderte Getriebeübersetzung auf, der erste Gang geht jetzt nur noch bis 45 km/h statt deren 65. Macht aber nichts, der Schub ist Wahnsinn, lässt sich aber fast nur am Tacho erkennen, nach meinem Eindruck hat der Benziner mich härter in den Sitz gepresst, obwohl er in der Beschleunigung eindeutig langsamer war.
Das Anfahrverhalten wurde endlich geändert, der Wagen springt jetzt nicht mehr los wenn man etwas schneller von der Bremse aufs Gaspedal (ohne viel Gas zu geben) wechselt, das hatte mich vorher immer gestört.
Was auch sofort auffällt, ist, dass die Gänge noch deutlich harmonischer als bei meinem alten A8 gewechselt werden, man spürt sie jetzt gar nicht mehr.
Kleines Detail am Rande dabei übrigens, dass man jetzt auch im Automatikmodus sehen kann, in welchem Gang sich das Getriebe befindet, zumindest mit dem großen FIS bei ACC.
Super übrigens auch die neuen Komfortkopfstützen, welche viel weicher und flexibler als die alten sind, auch die Ruhekissen im Fond sind nicht mehr steinhart wie früher.
Das neue Lenkrad (bei mir mit dem netten Gimmick der Teilholzausführung) ist etwas kleiner und ich meine ein klein bisschen dicker geworden und liegt damit noch besser in der Hand bzw. den Händen.
Leider ist auch der Holzwählhebel etwas kleiner geraten (liegt möglicherweise daran, dass ich diesmal Serienholzausführung habe, bei meinem alten Wagen hatte ich Audi Exclusive Holz) und liegt nicht mehr so gut in der Hand.
Aber das interessiert wahrscheinlich nicht so, deshalb zum Abschluss noch einmal ein kleiner Eindruck von der Schnellstraße, die Zwischensprints fallen noch deutlich müheloser aus, dafür fehlt halt etwas das Brüllen des V8 Benziners, welches mir über die Jahre ans Herz gewachsen war 😉

Falls ihr Fragen habt, zögert nicht, sie zu stellen, ich beantworte sie dann nach bestem Gewissen 🙂

Mfg,
stig

P.S.: Fotos habe ich noch keine gemacht, vielleicht mache ich heute oder morgen noch welche, denn der Wagen sieht einfach traumhaft aus, obwohl er im Moment sogar nur die Winterreifen auf den 12-Speichen Felgen drauf hat 😉

41 Antworten

es lohnt sich eben nicht mehr, zumal Audi mittlerweile ein genaues Auge auf defekte Getriebe und Motoren wirft - bei Feststellung eines Chiptunings erschlischt dann Garantie und Kulanz, ist somit ein zunehmendes Risiko. Ich werde es im nächsten Wagen daher nicht mehr machen.

@the_stig

Hallo, ich würde gerne mal wissen, ob Du noch mit dem 4.2 TDI zufrieden bist oder ob "Kinderkrankheiten" die Freude trüben ?

Nachdem ich den 4.2 TDI nun seit etwas über einem Monat habe, ist mir die Freude daran kein bisschen vergangen.
Im Vergleich zu meinem vorherigen A8 sind die Kinderkrankheiten konsequent ausgemerzt worden, ich hatte bisher noch kein Problem mit dem Neuen (Wenn man davon absieht, dass das Navigationssystem einen kleinen Bug aufweist, der Abbiegevorgang in meine Wohnstraße wird nicht als solcher erkannt, wenn man sie aus einer bestimmten Richtung anfährt).
Der Motor ist wie gesagt erste Sahne, mittlerweile weine ich dem Benziner keine Träne mehr nach, besonders im Durchzug macht sich das viel höhere Drehmoment bemerkbar, es wird nicht immer gleich runtergeschaltet und trotzdem die gleiche Beschleunigung wie beim Benziner erreicht, der Sound bleibt dabei sehr dezent und unterhaltungsfreundlich.
Positiver Nebeneffekt: Meine Mitfahrer beschweren sich nicht mehr, warum ich so schnell beschleunige, obwohl der sanfte Druck in die Sitze derselbe wie beim Benziner ist 😉
Mit reinem Stadtverkehr schaffe ich übrigens etwa 650 km pro Tankfüllung, mit dem Alten habe ich nur 450 geschafft.

Also, als Fazit bin ich rundum zufrieden, die Entscheidung es mit dem Diesel zu versuchen war absolut richtig und ich würde sie jederzeit wieder so treffen.
Aber warten wir ab, welche Benziner Audi beim neuen A8 2009 aus dem Hut zaubert, dann werden die Karten neu gemischt 🙂

hey, herzlichen glückwunsch nochmal zu diesem wunderbaren auto...eine echte alternative zum 4.2er benziner!
bis jetzt mochte ich keinen diesel im a8, weil der sound und die vibrationen halt irgendwie nicht in den a8 passten - aber so wie du das beschreibts ist das ja jetzt grundlegend anders! besonders der sound ist sehr wichtig, hört man denn auch so ein schönes leises v8-bollern wie beim benziner?

und wie schauts mit dem verbrauch aus? wie hat der sich eingependelt? also jetzt gesamt gesehen im durchschnitt auf der durchschnittsanzeige...?

--> schade dass es den 4.2tdi noch nich im a8 ohne sfg gab, ich finde den ohne sfg immer noch ein bisschen schöner - aber das ist meine meinung, der sfg steht dem a8 auch gut zu gesicht!

also viel spaß damit, achja und die batterie scheint ja belastbar zu sein...von 100% kann ich nur träumen, meine war noch nie so weit oben (--> siehe batterieproblem-beitrag von mir)

Ähnliche Themen

Mein Durchschnittsverbrauch bei ausschließlich Stadtvekehr hat sich bei mir auf ca. 14.5/100 km eingependelt, also leicht über dem, was Audi angibt, aber immer noch deutlich unter dem, was mein Benziner geschluckt hat.
Mit der Batterie hatte ich trotz inttensiver Nutzung der Standheizung und anderer elektronischer Komponenten bei nicht laufendem Motor noch keine Probleme, auch bei dem alten 4.2 Benziner nicht.

Bin heute nen A8L 4.2 TDI gefahren und muss sagen man merkt den unterschied zum 4.0TDi jedenfalls im Berreich zwischen 0-100 nicht so brachial wie ich mir das vorgestellt hatte aber ganz gut fand ich den Verbrauch, auf einer Überlandfahrt pendelte sich der Verbrauch bei 9,4 Liter ein. Ich hatte dazu die ganze Zeit diese Distanz Kontrolle an die ich extrem genial finde !

das hört sich hier ja mal wunderbar an. Ich fahre zZ. einen A6 3,0TDI, vielleicht liegt demnächst mal die Beförderung zum Partner an, dann kann ich den A8 mal beantragen.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Fahrzeug, die neue S-Klasse kann meiner Meinung nicht konkurrieren geschweige denn der 7er, allein das Cockpit der Beiden.

Also vielleicht bis in ein paar Jahren, hm. (dann aber V12 TDI)

Ich fahre seit Oktober 2005 einen A8 4.2 TDI.

Als Wechsler vom Mercedes Achtzylinder fallen mir besonders die vergleichsweise deutlichen Vibrationen im Leerlauf z.B. an der Ampel auf. Störend wirkt sich das nur im Stadtverkehr und in Staus aus, denn bei der Fahrt ist der Motor einfach klasse: Laufruhig und sehr durchzugsstark.

Den Kauf und Wechsel zu Audi habe ich bislang nicht bereut.

Die Verkaufsmannschaft von Audi ist um Längen besser als die von Mercedes: Keine Arroganz, immer freundlich und auch nach dem Kauf ständig bemüht und zur Stelle. Fragen werden sofort geklärt.

Das Auto überzeugt, kleinere Unbillen verzeiht man ihm gerne, da der Gesamteindruck nach 3 Monaten immer noch sehr positiv ist.

Kleine Unbillen:
-Die serienmässigen Winterreifen singen bei 50 Km/h.
-Die beigelegte Navi-DVD ist veraltet; auch nach Reklamation keine Kulanz
-Audi Parking System Plus hat hinten seitlich einen toten Punkt und muss beim vorwärts Einparken manuel eingeschaltet werden
-Die Handyvorbereitung (Bluetooth) funktioniert nur mit Handys der etwas älteren Generation und greift nur auf Telefonnummern auf der SIM-Karte zu. Ein Ärgernis für Vieltelefonierer wie mich!
-Die Sitzheizung schaltet nicht automatisch ab. Ebenso wird auch ein unbesetzter Beifahrersitz geheizt.
-Der Anschnallzwang nervt mit seinem Signal. Kein Rangieren auf Firmengelände ohne Anschnallen, da man sich ja an das automatische Lösen der Handbremse beim Anfahren gewöhnt. Das funktioniert aber nur, wenn man angeschnallt ist.
-Der Fahrersitz (Komfort) knarrt vernehmlich bei Kälte.

Das sind kleine Unbillen, gemessen an dem, was ich schon mit dem Stern erlebt habe.

Also eine klare Empfehlung, ich würde den Audi auf jeden Fall wieder kaufen!

Gruss, Dutschke1

Da hast du allerdings Recht, das war auch das erste was mir aufgefallen ist, das mit den Vibrationen im Leerlauf.
Wenn man vom Benziner kommt stört das zunächst, aber ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt, jetzt fallen mir die gar nicht mehr auf.
Die Reifen des A8 sind mir auch ein Rätsel, scheinbar wechseln die auch ständig den Lieferanten.
Als Erstes hatte ich (noch auf dem alten A8 4.2 4E) Bridgestone Potenza -> großer Name, schlechter Reifen: laute Abrollgeräusche (besonders außen), Knartschen bei etwas zügigerer Kurvenfahrt und die Angewohnheit, bei forciertem Gaseinsatz in engen Kurven völlig überraschend das Heck kommen zu lassen als würde ich einen Hecktriebler fahren. War allerdings der bestaussehendste Reifen den ich bislang hatte 😉
Der zweite Satz war von Michelin, das genaue Modell weiß ich jetzt nicht mehr. War zwar sichtbar mehr Karkasse auf der Felge, was den Wagen irgendwie hochbeinig aussehen ließ, aber dafür hervorragend im Fahrbetrieb. All die Probleme die ich mit den Potenza beschrieben hab waren auf einmal nicht mehr zu spüren.
Jetzt habe ich Winterreifen von Dunlop drauf auf dem Neuen, die funktionieren an sich ganz gut scheinen aber sind auf überfrorenem Schnee überforderter als die Winterreifen auf dem Benziner, mag aber auch am erheblich höheren Drehmoment des Diesels liegen.

Ich habe heute nen Beschleunigunsvideo von 4.2 TDI gemacht und dann noch nen Video von dieser Cruise Controll
ist aber wohl leider zu groß

Ich habe das Video jetzt www.Audi4ever.at zugeschickt
wer lust hat es sich anzugucken muss es da runterladen !

rapidshare wäre besser ?

da muss mann sich nicht anmelden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen