4.2 TDI Er"fahr"ungsbericht

Audi A8 D3/4E

Ich habe nun gestern nach 3 Monaten des Wartens endlich meinen 4.2 TDI in der Langversion abholen können.
Da hier der Wunsch nach Erfahrungsberichten aufkam, möchte ich hier meine ersten Eindrücke darstellen:
Der Druck auf den (jetzt mit "Engine Start" betitelten) One Touch Memory Sensor erweckt den derzeit stärksten Seriendiesel (oder hat BMW mittlerweile die Leistungssteigerung auf 330 PS vollzogen?) zum Leben, dabei gibt dieser einen tiefen Ton von sich, der sich wohl am besten mit "großer Schiffsdiesel" beschreiben lässt.
Genau so stellt sich die Klangkulisse auch sonst beim legeren Fahren dar, äußerst unangestrengt wird in kürzester Zeit die maximal zulässige Geschwindigkeit im Stadtverkehr (bei der der Lappen nicht in Gefahr ist 😉) erreicht, mein subjektiver Eindruck ist, dass man dafür noch weniger Gas als beim 4.2 Benziner geben muss.
Der Sound geht aber auch anders, wenn der Gasfuß schwer wird, beeindruckt der Diesel mit geradezu sportivem Sound, hatte ich ihm vorher gar nicht zugetraut.
Dabei fällt auch die stark geänderte Getriebeübersetzung auf, der erste Gang geht jetzt nur noch bis 45 km/h statt deren 65. Macht aber nichts, der Schub ist Wahnsinn, lässt sich aber fast nur am Tacho erkennen, nach meinem Eindruck hat der Benziner mich härter in den Sitz gepresst, obwohl er in der Beschleunigung eindeutig langsamer war.
Das Anfahrverhalten wurde endlich geändert, der Wagen springt jetzt nicht mehr los wenn man etwas schneller von der Bremse aufs Gaspedal (ohne viel Gas zu geben) wechselt, das hatte mich vorher immer gestört.
Was auch sofort auffällt, ist, dass die Gänge noch deutlich harmonischer als bei meinem alten A8 gewechselt werden, man spürt sie jetzt gar nicht mehr.
Kleines Detail am Rande dabei übrigens, dass man jetzt auch im Automatikmodus sehen kann, in welchem Gang sich das Getriebe befindet, zumindest mit dem großen FIS bei ACC.
Super übrigens auch die neuen Komfortkopfstützen, welche viel weicher und flexibler als die alten sind, auch die Ruhekissen im Fond sind nicht mehr steinhart wie früher.
Das neue Lenkrad (bei mir mit dem netten Gimmick der Teilholzausführung) ist etwas kleiner und ich meine ein klein bisschen dicker geworden und liegt damit noch besser in der Hand bzw. den Händen.
Leider ist auch der Holzwählhebel etwas kleiner geraten (liegt möglicherweise daran, dass ich diesmal Serienholzausführung habe, bei meinem alten Wagen hatte ich Audi Exclusive Holz) und liegt nicht mehr so gut in der Hand.
Aber das interessiert wahrscheinlich nicht so, deshalb zum Abschluss noch einmal ein kleiner Eindruck von der Schnellstraße, die Zwischensprints fallen noch deutlich müheloser aus, dafür fehlt halt etwas das Brüllen des V8 Benziners, welches mir über die Jahre ans Herz gewachsen war 😉

Falls ihr Fragen habt, zögert nicht, sie zu stellen, ich beantworte sie dann nach bestem Gewissen 🙂

Mfg,
stig

P.S.: Fotos habe ich noch keine gemacht, vielleicht mache ich heute oder morgen noch welche, denn der Wagen sieht einfach traumhaft aus, obwohl er im Moment sogar nur die Winterreifen auf den 12-Speichen Felgen drauf hat 😉

41 Antworten

wolltest du nicht Fotos machen??

... die ACC2 wird wohl bald kommen, im Q7 wird sie ab März angeboten, sie arbeitet von 0-200 km/h.

@ DL1ZAM:
Ich hatte es auf jedenfall bestellt, also entweder haben sie's damals gar nicht eingebaut oder fehlerhaft, dachte immer das wäre normal.

@dunkin_donuts:
Die Fotos kommen wenn ich Zeit und Lust dazu habe und mal wieder besseres Wetter kommt.
Wer mir nicht glaubt, dass ich den 4.2 TDI habe, von dem ich hier die ganze Zeit schreibe, soll das doch bitte glauben, mir ist das egal.

das wird ja wohl kaum einer glauben.

warum sollte man sich die mühe machen alles aufzuschreiben wenn es nur in der phantasie wäre.

wie wäres mal mit fotos von dunkins fuhrpark

Ähnliche Themen

Ich hatte das immer so in Erinnerung, daß es von Beginn an das Abbiegelicht (H7 Birne schaltet sich ein) gab und erst seit dem Facelift adaptive light (also richtiges Kurvenlicht) gibt?!

Hallo, also ich persöhnlich hätte gerne Fotos, weil mich Autos interessieren und wo kann man so viele verschiedene Autofarben und Innenräume seheh wie hier. Beweisen muss mir keiner was, ist reine Neugier aufs Auto!!! mfg

Ich muss dich leider auf nächstes Wochenende vertrösten, wochentags hab ich zu tun.
Nach der Arbeit ist es natürlich schon dunkel und die Fotos werden wegen Belichtung und Spiegelungen nichts.

@Andreas1984:
Die Wahl der Interieurfarbe ist nicht nur nach optischen Gesichtspunkten erfolgt, musste (leider) auch etwas zweckmäßig sein.
Rein von der Optik wäre ich auf Cremebeige und ein rötliches Holz gegangen, aber ich hab Kinder, die Fußball spielen, da kannst du dir ausmalen, wie schnell Cremebeige hin wär 😉
Schon bei Silber schwierig genug, aber noch im Rahmen. Und da wollte ich mit den dunklen Dekorleisten (die nebenbei nicht den Grünstich haben, den der Konfigurator suggeriert, hatte mir die vorher im Showroom angesehen) einen Kontrast zu den silbernen Sitzen setzen.
Mir gefällt es wunderbar, noch deutlich besser als das Hellgrau was ich vorher hatte.

@the_stig:

Unter diesem Gesichtspunkt kann ich deine Farbwahl nachvollziehen. Cremebeige wäre auch meine Farbe gewesen.
Trotzdem, gute Fahrt.

Im Anhang als Vorgeschmack ein Handybild, habs leider nicht geschafft, den Akku der Kamera am Wochenende aufzuladen.

Hat eben nicht geklappt, hier nochmal!

Prima, gratuliere !
Den gleichen Wagen kriege ich im März. Nachtblau ist wohl fast wie schwarz ? Würde mich mal interessieren, wie hoch die Vmax laut Tacho ist, kannst ja mal berichten, wenn er eingefahren ist.
Weiterhin viel Fahrfreude.

ja nachtblau ist schwarz sehr ähnlich ist aber abhängig von der sonneneinstrahlung, bei ebay steht gerade einer drinnen da sieht man wie sich die sonne spiegelt

Bei Dunkelheit ist Nachtblau kaum von Schwarz zu unterscheiden, bei Tageslicht sieht man schon, dass es ein recht dunkles Blau ist.
Ist auf dem Bild bloß nicht so gut zu erkennen, weil die Qualität der Handykamera stark zu wünschen übrig läßt und es auch noch neblig war 😉

EDIT: Vmax laut Tacho 278 km/h

Zitat:

Original geschrieben von the_stig


EDIT: Vmax laut Tacho 278 km/h

Moin the_stig,

wenn man den Tachowert in etwa vergleichen könnte, würde das bedeuten, daß Dein 4.2 genauso schnell ist wie mein getunter (und offener) 4.0 TDI, der auch laut Tacho knapp 280 km/h fährt und was rellen 265 km/h entsprechen dürfte. Also scheint schon unter Serienbedingungen die Abregelung nicht allzu genau bei 250 km/h einzusetzen - dann kann man auch getrost auf ein Chiptning, insbesondere beim 4.2 TDI, verzichten.

Die 265 dürften in etwa hinkommen, da Tacho 270 bei meinem alten 4.2 Benziner 259 km/h entsprachen.
Audi scheint es mit der Abregelung wirklich nicht allzugenau zu nehmen, soviel mehr als ca. 265 km/h schafft der Motor auch gar nicht mehr, maximal zehn km/h mehr sind noch drin, aber ob sich da die hohen Kosten für Entregelung lohnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen