4.2 BFM geht nach 30 sekunden aus
Hallo,
ich habe folgendes problem . Seit 3 Tagen geht mein Wagen nach ca. 30 sekunden aus!
Uns ist aufgefallen das beim Zündung drehen die Kraftstoffpumpen anlaufen. Beim starten des Motors laufen sie ebenfalls...jetzt kommts.Nach 20-25 sekunden schalten sich die Kraftstoffpumpen aus und der Wagen geht natürlich aus .
Test wie lmm abziehen...auslessen (kein befund zum thema sprit) etc. haben wir anfangs schon durchgeführt bis wir auf die Kraftstoffpumpen kamen und uns halt dieses Phänomen auffiel.
Hat jemand ne Ahnung was dieses sein könnte? Warum schalten dieses nach diesem Zeitfenster ab???
LG Danny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann es sein dass die Pumpe "hängt" und dadurch die Sicherung durchbrennt?
(
Genau das passiert so.
Ich würde nicht zu lange warten, da sie ganz sicher ausfällt
wenn es gerade gar nicht passt 🙂
.
39 Antworten
Und ich rede von den Kraftstoffpumpen im Plural, sogar in Stereo 😉
Wo ist denn da das Relais für die rechte K.- Pumpe?
Bei mir sieht der Relais- und Sicherungsträger im Kofferraum so aus.
Auf Position 1 befindet sich das Relais für die beheizbare Windschutzscheibe, Position 3 trägt das Relais für die elektrische Kraftstoffpumpe 2 -J49-
Diese Angaben beziehen sich auf den Motor BFM, nicht für BVJ oder ASB!
Wo findest Du bei Dir dort das 2te Relais😕
Das 2te Relais befindet sich wie gesagt im Fußraum rechts, dazu muss das Handschuhfach ausgebaut werden.
Du folgst am besten der Anleitung von Tunetwins, Danke Knopf drücken nicht vergessen, aktueller Zähler = 5.
Möglicherweise ja genau das Relais, daß Du klacken hörst, wenn Dein Motor anfängt unruhig zu laufen.
So sieht es bei mir hinten rechts auch aus.
Meinst du das dass Relais hinter dem Handschuhfach ist oder unter der Fußmatte?
Denn ich habe in ELSA geschaut und dieser zeigt an das dass Relais im Relaiskasten unter der Fußmatte liegt. Dieses habe ich überprüft. Dem ist aber nicht so.
Glaube eher nicht, da dass Klicken von der linken Seite kommt.
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 5. Dezember 2014 um 19:31:03 Uhr:
Bei mir sieht der Relais- und Sicherungsträger im Kofferraum so aus.
Auf Position 1 befindet sich das Relais für die beheizbare Windschutzscheibe, Position 3 trägt das Relais für die elektrische Kraftstoffpumpe 2 -J49-
Diese Angaben beziehen sich auf den Motor BFM, nicht für BVJ oder ASB!
Wo findest Du bei Dir dort das 2te Relais😕Das 2te Relais befindet sich wie gesagt im Fußraum rechts, dazu muss das Handschuhfach ausgebaut werden.
Du folgst am besten der Anleitung von Tunetwins, Danke Knopf drücken nicht vergessen, aktueller Zähler = 5.
Möglicherweise ja genau das Relais, daß Du klacken hörst, wenn Dein Motor anfängt unruhig zu laufen.
Ähnliche Themen
Ich meine diesen Relaisträger im Fußraum vorn rechts.
Welches Relais klickt denn auf der linken Seite?
Sind ja nicht so viele.
Welches Relais klickt, habe ich noch nicht geschaut. Das Wochenende kommt ja.
Gut, und dieser ist hinter dem Handschuhfach?
Denn der gleiche Träger ist hinter der Beifahrerfußmatte angebracht.
Ursache gefunden, Fehler behoben?
Habe vor zwei Tagen die Kraftstoffpumpe gewechselt und nun ist Ruhe. Habe nicht sofort geschrieben falls es wiederkommen sollte.
Jetzt dreht er wieder seine Runden!
Danke an alle Helfer.
MfG...Alex
Welche Pumpe genau?
Die rechte. Ist es richtig das wenn ich den Motor starte beide Pumpen laufen und die linke nach etwa 10 Sekunden abgeschaltet wird? Habe mal den Meister bei VW gefragt und er konnte mir nichts dazu sagen.
Aber das war doch mal Gefummel das Eil zu tauschen....
FotoZitat:
@sps.for.a8 schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:46:00 Uhr:
Ich meine diesen Relaisträger im Fußraum vorn rechts.Welches Relais klickt denn auf der linken Seite?
Sind ja nicht so viele.
zur genauen Position des Relaisträgers.
Hallo zusammen,
ich greife das Thema mal auf, und zwar habe ich seit ein paar Monaten folgendes Problem,
i.d.R. hört man beim einschalten der Zündung die Kraftstoffpumpe, dies geschieht sporadisch nicht, und der Wagen springt folglich nicht an.
Jedes mal nimmt es hierbei die 20A Sicherung (Beifahrerseite). Diese Tausche ich dann immer wieder aus, Zündung an.. nach mehrerer Versuchen (Sicherung jeweils durchgebrannt) tut es wieder X Tage lang normal.
Kann es sein dass die Pumpe "hängt" und dadurch die Sicherung durchbrennt?
(Kraftstoffpumpen Relais habe ich bereits getauscht, das war der erste verdacht..)
Vielen Dank & Grüße
Zitat:
Kann es sein dass die Pumpe "hängt" und dadurch die Sicherung durchbrennt?
(
Genau das passiert so.
Ich würde nicht zu lange warten, da sie ganz sicher ausfällt
wenn es gerade gar nicht passt 🙂
.
Vielen Dank noch für den schnelle Antwort..
Bin jetzt tatsächlich heute dazu gekommen die Pumpeneinheit zu tauschen..
.. jetzt tut nichts mehr.. 😁
.. Zündung an, Pumpe springt nicht mehr an, Sicherung brennt NICHT durch..
habe die neue Pumpe nochmals ausgebaut und getestet, läuft.. erneut eingebaut.. Zündung an.. nichts..
im "VCDS" ist leider au kein Fehler abgelegt (zumindest nicht in den Motorsteuergeräten, wo ich die Pumpe einordnen würde..)
Hat evtl. noch jemand ne Idee, steht grad recht Ideenlos da.. 😁 😁
Falsch einbauen kann man ja eigentlich nichts, zumindest pumpen müsste es auf jeden Fall..
Grüße
Teste mal das Pumpenrelais...
.