3l mehr Verbrauch seit einer Woche (A6 4G)

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe Community!

hab folgendes Problem:

Seit ca. einer Woche ist der Verbrauch deutlich von 7-9,5 l/100km auf 11-12,5 l/100km gestiegen. (Langzeitspeicher)
Hab im Netz recherchiert, doch nichts was zu meiner Situation passt gefunden

Habe weder Leistungsverlust, noch Fehler im Speicher. Mir sind auch keine bemerkbaren Dinge aufgefallen bis dato. Mein Freundlicher ist grad auch nicht der beste, der hat nichts finden können.

einzig und allein hat der Audi vor 10 Tagen nur bei Linkskurven merkwürdige Geräusche (metalisch schleifend) gemacht, die dann aber nach ca. ner Std. endgültig weg waren (mim Gewissen, dass es ein Steinchen war, habe ichs belassen)

Neuer Luftfilter ist schon bestellt, werde evtl. noch den LMM reinigen und tja mehr fällt mir grad nicht ein, deshalb bin ich auch hier. (Vllt. auch den Kraftsrtofffilter?)

Hat jemand schon sowas erlebt oder hat Ideen, die mir Helfen könnten?

Danke

Audi A6 4G 12/2011 limo 3.0 TDI 204 PS quattro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RuheinPerson schrieb am 25. Januar 2017 um 21:09:30 Uhr:


@alexfr-1983. Naja immerhin besser als die plus minus 11 Liter hehe, außerdem ist die Sache irgendwie verwirrend. Um den Mehrverbrauch zu senken, muss man viel fahren, aber um die Umwelt zu schonen muss man wenig fahren und wenn man wenig fährt, verbraucht der um so mehr Sprit. Somit fängt der Teufelskreis wieder an haha

wenn man anfängt über so etwas nachzudenkt, sollte man lieber laufen oder Fahrrad fahren! 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Das der verbrauch immer höher beim losfahren ist klar bloß ich fahr ja 2 mal los und hab dann 2 mal einen anderen verbrauch im BC mit 4l Unterschied

Ich habe ein ähnliches Problem.
Mein 3.0 TDI 245 PS aus 2011 verbraucht seit 4-5 Monaten anstatt 7-7,5 Liter im Schnitt aktuell mehr als 10-11 Liter.

Muss dazu sagen das ich das Auto jetzt schon 8 Jahre habe. Und mein Fahrprofil sich nicht geändert hat.

Radlager sind neu, bei den neuen wird auch nichts warm.
Fehlerspeicher mit VCDS ist leer.
Beladungswert vom DPF ist auch ok.
Injektorenwerte sind ok.

Bei Bedarf kann ich natürlich alle werte mit vcds zur Verfügung stellen.

Das einzigste was mir aufgefallen ist das Start Stop nicht funktioniert. Es ist eigentlich standardmäßig bei mir auf aus codiert. Wollte es mal interessehalber testen aber auch das ist seit längerem nicht ok.

Bin für jeden Vorschlag dankbar

-Wie sieht es mit Wartung aus (Luftfilter ect.)

-Wird die Betriebstemperatur erreicht?

-Etwas auffälliges (Abgasgeruch, Ungewöhnliche Rauchentwicklung?)

Luftfilter habe ich vor kurzem gewechselt war auch nicht auffällig.
Betriebstemperatur wird wie immer erreicht.
Rauchentwicklung habe ich keine bzw. nur wo es halt richtig kalt war bei minus Temperaturen.
Abgasgeruch nehme ich nicht war.

Das was ich vielleicht noch erwähnen sollte ist eventuell ein minimaler Leistungverlust kann auch nur ein persönliches empfinden sein.

Werde trotzdem mal vorsorglich Luftfilter und Kraftstofffilter wechseln.

Ähnliche Themen

Kann der luftmassenmesser sein.

Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 27. Januar 2024 um 11:24:45 Uhr:


Kann der luftmassenmesser sein.

Gibt es ne Möglichkeit diesen zu kontrollieren?

Wenn ja wie?

Das wüsste ich leider nicht, das soll wohl nur mit osziloskop möglich sein.

Aber wenn man den absteckt dann soll das mototstg mit einem ersatzwert laufen, wenn er dann ruhiger läuft dann könnte es wirklich am luftmassenmesser sein.

Man sagt auch das man den alle 150-200tkm wechseln sollte vorsichtshalber

@rici0072
was sagt denn der Reifenluftdruck ....... (macht zwar keine 2,5 oder 3 L aus , aber trotzdem mal checken...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen