3L Lupo ist schon schwer einen Günstigen zu finden!!??
Hallo
Da ich zur Zeit einen 3L Lupo such ,muss ich feststellen einfach wird das nicht!!.Entweder sehr viel KM und zu Teuer,oder weniger Km und noch viel teurer.Inzwischen bin ich schon soweit dss ich nach dem 1,4er mit Automatikgetriebe suche da die Preislich weiter unten liegen und Laufleistung auch geringer sind.
Grüsse Holger
16 Antworten
Moin
@astir16
Ich hoffe das dies beim Deinem 3L so weiter läuft, sonst hast Du ja hier hoffentlich genug Infos gesammelt.
Mfg
Frank
Zitat:
Moin
Ich glaube Dein Wunsch nach der Tiptronic wird vermutlich nur so lange gehen, bis Du erstmal einen 3L fährst und die ersten richtigen Probleme durchkommen. Ich kann da ein Lied singen.
Stell Dir einfach mal vor; Du stehst mit Deinem 3L mit Tiptronic auf einer großen Kreuzung in einer Großstadt, z.B. Hamburg oder Berlin, 3 Spuren für jede Richtung, plötzlich geht der Motor aus.
Er läßt sich aber nicht mehr starten, man hört noch nicht mal den Anlasser, weil dieser von der Elektronik keine Signale bekommt.
Wegschieben geht auch nicht, weil Du kein Leerlauf einlegen kannst, die Elektronik läßt dies nicht zu.
Hmmm..., habe auch einen 3L. Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber wenn der Motor plötzlich aus geht, kann man doch bei betätigen der Fußbremse und eingeschalteter Zündung problemlos in den Leerlauf schalten. Dazu muss der Motor doch nicht laufen.
Zitat:
Ergo, viele andere Autofahrer sind in dem Feierabendverkehr etwas angefressen, wenn man so die Kreuzung blockiert.
Die wären mir auf gut deutsch gesagt sch...egal. Wie angefressen ich über mein liegengebliebenes Fahrzeug wäre, würde doch auch keinen interessieren......., so what? ;-)
Zitat:
Das Gute daran ist aber leider nicht, das die VW Werkstätten dann genau wissen, welcher Sensor, welches Signal nicht so ist wie es sein soll, nein die schlagen dann eine 3000€ Reparatur vor, obwohl es vielleicht ein Druckspeicher für 25€ auch tut.
Stimme ich dir zu. Aber für solche Fälle gibt es ja spezielle Foren. So auch für den 3L. Bevor ich in die Werkstatt gehe und die Mechaniker auf meine Kosten Zeit verplempern und bei der Technik des Wolfs nur "Bahnhof" verstehen, schau ich doch erstmal in Foren (eigentlich "das Forum"😉. Den Link will ich hier jetzt nicht posten. Aber für so etwas gibt es ja Suchmaschinen ;-). Übrigens gibt es dort auch einen Marktplatz wo 3L's zum Verkauf angeboten wird. Es lohnt sich vielleicht mal reinzuschauen.
Die Sache mit dem Druckspeicher hatte ich auch mal. Und ich bin mir sicher, hätte ich mich nicht vorab informiert und ich ihn in die Werkstatt gefahren hätte, hätten die mir sicher 'nen neuen Gangsteller, eine neue Hydraulikeinheit oder gar ein neues Getriebe angedreht. So hab ich den Tausch vom Druckspeicher selbst gemacht. Allerdings habe ich ca. 30,- Euro für das Ding bezahlt.
Zitat:
Eines der teuersten Lupo Modelle schlecht hin.
Logisch! Der Preis setzt sich unter anderem aus Entwicklungskosten zusammen. Fahr ich 'nen Golf 4, 5 oder 6 sind die Entwicklungsschritte z.B. seitens des Motors, verglichen mit dem 3-Liter Auto ja nicht ganz so groß. Ja..., die werben immer in Prospekten damit, wie toll doch die neuen Motoren sind. Dabei werden nur leichte Modifikationen vorgenommen und gut is. Ich find's toll, dass sich in dem Fall VW Gedanken gemacht hat und ein Auto baute, dass auf einen Teil des jammernden Volkes (Sritpreiserhöhung) gebaut hat. Nun war er da... und der ein oder andere wollte vom Nachbarn nicht als Ökofuzzy bezeichnet werden. Ich hab's immer wieder erlebt, wie sich der ein oder andere sich über das Auto lustig gemacht hat. Am Besten fand ich immer die A-Klasse Fahrer. Die hab ich besonders lieb :-) Für mehr hat's nicht mehr gereicht, aber Hauptsache einen Stern am Kühlergrill. Das sich ein A-Klasse Fahrer aber
nurin der Liga der Golfklasse bewegt, ist ihm meist nicht bewusst :-) Man sind diese Leute überheblich (kopfschüttel).
Zitat:
Dieses Modell 01 schafft die 3L nur im Rollmodus über die Landstraße mit 80km/h.
Ansonsten ist der Verbrauch eher bei 3,5-4,5 Litern/100km.
Das kann man nicht pauschalisieren. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wie z.B. von der Lokation. Ich wohne auf dem Dorf wo es sehr viele bergige Strecken gibt. Mit Sommerreifen fahre ich den Lupo zwischen 3,3 bis maximal 3,6L/100km, mit Winterreifen zwischen 3,9 bis höchstens 4,5L/100km. ICh bin mit dem Auto schon öfter nach Österreich gefahren. Nutzt man die Features des Lupos auf der Autobahn, lässt ihn durch längere Tunnel im ECO-Modus segeln und nutzt dabei den geringeren Luftwiderstand, kommt man ganz leicht unter 3L/100km. In meinem Fall bewegte sich das immer zwischen 2,8 und 3,3 Liter. Ähmmm..., hierbei sei gesagt, ich fahr auf der Autobahn nicht 80 km/h. Eher zwischen 120 und 130 km/h. Es gibt auch Leute die mit 2,2L/100km auskommen. Meist wohnen die dann im Norden Deutschlands.
Zitat:
3L Lupo ist ein Liebhaberauto, was man aus Überzeugung fährt. Nicht, wenn man keine Kohle hat.
So isses! ;-)
Gruß