3L Lupo ist schon schwer einen Günstigen zu finden!!??
Hallo
Da ich zur Zeit einen 3L Lupo such ,muss ich feststellen einfach wird das nicht!!.Entweder sehr viel KM und zu Teuer,oder weniger Km und noch viel teurer.Inzwischen bin ich schon soweit dss ich nach dem 1,4er mit Automatikgetriebe suche da die Preislich weiter unten liegen und Laufleistung auch geringer sind.
Grüsse Holger
16 Antworten
Hoi Holger,
So trifft man sich wieder :-)))))
Naja wie gesagt meine meinung dazu nen 3L würde ich mir nicht kaufen wenn man was kaputt geht wird es teuer auch wenn man alles selber machen kann.
Wenns nen diesel werden soll dann den 1,4 mit 75 PS und wennst was gescheites haben willst dann nen GTI :-))))
Mfg Marco
Ich würd lieber den GTI kaufen glaubs mir,aber das ist nicht meine Preisklasse.Und den 1,4er wäre ja auch ok.Ich will aber unbedingt das Tiptronik Getriebe,und das ist halt im 3L Lupo immer drin.
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Hoi Holger,So trifft man sich wieder :-)))))
Naja wie gesagt meine meinung dazu nen 3L würde ich mir nicht kaufen wenn man was kaputt geht wird es teuer auch wenn man alles selber machen kann.Wenns nen diesel werden soll dann den 1,4 mit 75 PS und wennst was gescheites haben willst dann nen GTI :-))))
Mfg Marco
Wie wärs mit dem FSI? Der hat auch das Halbautomatikgetriebe und dazu ordentliche Fahrleistungen. Außerdem hat er wenn er ne Klima hat auf alle Fälle die Climatronic.
ist das der mit den 101 PS.??.Das wird auch nicht meine Preiklasse sein denk ich
Grüsse Holger
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
Wie wärs mit dem FSI? Der hat auch das Halbautomatikgetriebe und dazu ordentliche Fahrleistungen. Außerdem hat er wenn er ne Klima hat auf alle Fälle die Climatronic.
Ähnliche Themen
Hi,
der 1,4l mit 75PS hat eine sehr komfortabele Wandlerautomatik. Problem ist hier der Verbrauch, 10l im Stadtverkehr sind da schnell durchgelaufen.🙄
Der FSI mit 105 PS hat die Tiptronik des 3l. Aber damit auch dieselben technischen Probleme😉 Der FSI hat auch die Leichtbauteile 3l und man kann ihn durchaus mit 5-6l fahren. Allerdings braucht er Super+
Gruß Tobias
Ne danke einen Spritvernichter 😁in Form eines R32 hab ich schon.Dann lieber den 3L TDI.
Grüsse Holger
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,der 1,4l mit 75PS hat eine sehr komfortabele Wandlerautomatik. Problem ist hier der Verbrauch, 10l im Stadtverkehr sind da schnell durchgelaufen.🙄
Der FSI mit 105 PS hat die Tiptronik des 3l. Aber damit auch dieselben technischen Probleme😉 Der FSI hat auch die Leichtbauteile 3l und man kann ihn durchaus mit 5-6l fahren. Allerdings braucht er Super+
Gruß Tobias
Moin
Ich glaube Dein Wunsch nach der Tiptronic wird vermutlich nur so lange gehen, bis Du erstmal einen 3L fährst und die ersten richtigen Probleme durchkommen. Ich kann da ein Lied singen.
Stell Dir einfach mal vor; Du stehst mit Deinem 3L mit Tiptronic auf einer großen Kreuzung in einer Großstadt, z.B. Hamburg oder Berlin, 3 Spuren für jede Richtung, plötzlich geht der Motor aus.
Er läßt sich aber nicht mehr starten, man hört noch nicht mal den Anlasser, weil dieser von der Elektronik keine Signale bekommt.
Wegschieben geht auch nicht, weil Du kein Leerlauf einlegen kannst, die Elektronik läßt dies nicht zu.
Die Elektronik der Tiptronic, sprich das Getriebesteuergerät überwacht alles, ist ja auch ganz OK so lange alles läuft.
Leider ist die Fehlerquote in diesem Bereich beim 3L deutlich höher als bei anderen Autos, so bald auch nur ein Sensor, ein Signal nicht so kommt wie es soll, dann kann das dem Totalausfall bedeuten.
Ergo, viele andere Autofahrer sind in dem Feierabendverkehr etwas angefressen, wenn man so die Kreuzung blockiert.
Das Gute daran ist aber leider nicht, das die VW Werkstätten dann genau wissen, welcher Sensor, welches Signal nicht so ist wie es sein soll, nein die schlagen dann eine 3000€ Reparatur vor, obwohl es vielleicht ein Druckspeicher für 25€ auch tut.
Lese nur mal zu Spaß hier rein:
http://www.motor-talk.de/.../...3000-euro-reparartur-t2081676.html?...
Ich fahre einen 3L, das fahren mit der Automatik ist so schon ganz nett, macht teils Spaß, keine Frage, aber es gibt doch zu viele Mängel.
Man kann im Extremfall auch sagen, man muß teils deutlich anders fahren, damit dies zu keiner GEFAHRENQUELLE wird, klingt übertrieben, ist es aber nicht.
Bei mir ging es so weit das ich mich für einen Rückbau entschieden haben und ich nun seit 3/4 Jahre einen 3L mit manuellem Kupplungspedal und manueller Handschaltung fahre.
Ich kann Dir nur abraten einen 3L mit hoher Laufleistung zu kaufen, die Gefahr damit auf die Nase zu fallen ist zu groß.
Mfg
Frank
Alles klar dann werd ich mal ein bischen umdenken,obwohl das Schaltgetriebe ist auch ein grosser schwachpunkt. beim Lupo!!.Mal schaun was es wird der Lupo wird ja ein zweitwagen der nicht täglich gefahren wird.
Zitat:
Original geschrieben von M.Hunter
Moin
Ich glaube Dein Wunsch nach der Tiptronic wird vermutlich nur so lange gehen, bis Du erstmal einen 3L fährst und die ersten richtigen Probleme durchkommen. Ich kann da ein Lied singen.
Stell Dir einfach mal vor; Du stehst mit Deinem 3L mit Tiptronic auf einer großen Kreuzung in einer Großstadt, z.B. Hamburg oder Berlin, 3 Spuren für jede Richtung, plötzlich geht der Motor aus.Er läßt sich aber nicht mehr starten, man hört noch nicht mal den Anlasser, weil dieser von der Elektronik keine Signale bekommt.
Wegschieben geht auch nicht, weil Du kein Leerlauf einlegen kannst, die Elektronik läßt dies nicht zu.
Die Elektronik der Tiptronic, sprich das Getriebesteuergerät überwacht alles, ist ja auch ganz OK so lange alles läuft.
Leider ist die Fehlerquote in diesem Bereich beim 3L deutlich höher als bei anderen Autos, so bald auch nur ein Sensor, ein Signal nicht so kommt wie es soll, dann kann das dem Totalausfall bedeuten.Ergo, viele andere Autofahrer sind in dem Feierabendverkehr etwas angefressen, wenn man so die Kreuzung blockiert.
Das Gute daran ist aber leider nicht, das die VW Werkstätten dann genau wissen, welcher Sensor, welches Signal nicht so ist wie es sein soll, nein die schlagen dann eine 3000€ Reparatur vor, obwohl es vielleicht ein Druckspeicher für 25€ auch tut.
Lese nur mal zu Spaß hier rein:http://www.motor-talk.de/.../...3000-euro-reparartur-t2081676.html?...
Ich fahre einen 3L, das fahren mit der Automatik ist so schon ganz nett, macht teils Spaß, keine Frage, aber es gibt doch zu viele Mängel.
Man kann im Extremfall auch sagen, man muß teils deutlich anders fahren, damit dies zu keiner GEFAHRENQUELLE wird, klingt übertrieben, ist es aber nicht.Bei mir ging es so weit das ich mich für einen Rückbau entschieden haben und ich nun seit 3/4 Jahre einen 3L mit manuellem Kupplungspedal und manueller Handschaltung fahre.
Ich kann Dir nur abraten einen 3L mit hoher Laufleistung zu kaufen, die Gefahr damit auf die Nase zu fallen ist zu groß.
Mfg
Frank
3L Lupo Fahrer haben meinen vollen Respekt. Dieses Auto ist kein SPARWUNDER,.. so wie es ja gerne angeboten wird.
Eines der teuersten Lupo Modelle schlecht hin.
Soviel Hitech die kaputt gehen kann und wird!
Meine Frau fährt einen 3L mit Klima, eFh & Komfortschließung, ZV mit VW AA, eSp, Hutablage, originale Lupo Heckklappe,.. und co.
Servo und Sitzheizung fehlt 😉
Dieses Modell 01 schafft die 3L nur im Rollmodus über die Landstraße mit 80km/h.
Ansonsten ist der Verbrauch eher bei 3,5-4,5 Litern/100km.
Die Modelle mit Klima werden mit Laufleistungen unter 200tsd km für ab 6000,- gehandelt.
3L Lupos der ersten Generation bekommt man mit hohen KM schon ab 3000,-
Gangsteller kostet ca 1100,- als Ersatzteil o. Einbau!
Hydraulikpumpe ca 750,- als Ersatzteil o. Einbau!
Usw... hat man das alles durchrepariert.. hat man auch wieder eine Weile Ruhe. Der Rest ist im Grunde wie bei jedem Auto. Motor, Getriebe, Turbo^^
Schnell wird hier also eine Reparatur den Fahrzeugwert übersteigen.
Unser VW Händler hat neulich erst einen 3L Lupo den Tod erklärt, weil die Reparatur dem Kunden zu teuer geworden wäre.
3L Lupo ist ein Liebhaberauto, was man aus Überzeugung fährt. Nicht, wenn man keine Kohle hat.
Moin
Jupp.
Genau richtig, ein Liebhaberauto.
Meine Frau hat Ihren Alten Käfer auch geliebt, auch wenn dieser jeden 2. Tag nicht anspringen wollte und er nur nach Benzin gestunken hat.
Mfg
Frank
genau meine meinung ;-) @Holger wie neulich schon besprochen schlag dir den 3L lieber wieder aus dem kopf und kauf dir nen anderen ;-) wirst es mir danken wenn du doch keinen 3L kaufst :-)
dann leg lieber noch ein wenig drauf und hol dir nen GTI oder den 75 PS diesel als handschalter was anderes fürde ich mir im lupo nicht kaufen 😁
Ja hast ja recht nur den 1,7er Diesel will ich nicht der kostet mr zuviel Steuern,hab mir gerade einen 50PS Benziner in WEissenburg angeschaut,aber nix für mich die Karre ist total am Hund.Also ich hab mich jetzt nicht mehr auf den 3L versteift ab 50 PS Benziner nehm ich auch oder 75 egal.ICh hab noch keinen GTI bei uns in der nähe gefunden die dinger sind seltner wie ein 6er im Lotto
Grüsse Holger
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
genau meine meinung ;-) @Holger wie neulich schon besprochen schlag dir den 3L lieber wieder aus dem kopf und kauf dir nen anderen ;-) wirst es mir danken wenn du doch keinen 3L kaufst :-)
dann leg lieber noch ein wenig drauf und hol dir nen GTI oder den 75 PS diesel als handschalter was anderes fürde ich mir im lupo nicht kaufen 😁
Hi,
es gibt ja auch noch einen 1,4l TDI mit 75PS. Der ist flott und sparsam. Aber auch net immer leicht zu finden. Evtl. auch mal nach dem Schwestermodell Arosa gucken,vor allem mit Facelift ist der durchaus ansehnlich und immer ein paar hunderter billiger als der Lupo.
Gruß Tobias
Also zum Thema 3l kann ich folgendes berichten.
ich fahre jetzt seit einem Jahr einen 3l, gekauft habe ich ihn für 5000 Euro mit einer laufleistung von ca 80t KM. Ich bin ihn nun ca 25t Km gefahren und hatte noch kein problem. Gerade im Sommer als die Spritpreise so hoch waren hat sich das schon bemerkbar gemacht.
Die Automatik ist etwas langsam beim schalten, aber das ist wie fast alles reine gewöhnungssache, hat man sich erstmal richtig darrauf eingestellt ist es auch nicht mehr komisch wenn der motor an der ampel ausgeht. Ich fahre den Lupo momentan im schnitt mit 3.5 bis 4,2 liter und da fahre ich ganz normal. Im sommer habe ich es auch geschaft die 3,2 zu halten, allerdings muss man dann schon etwas vorrausschauend fahren 😉. Gerade auf der Autobahn ist es jedoch toll mit 140 zu fahren das sind dann so um die 3000 umdrehungen und dann kommt m an so auf etwa 4,3 bis 4,5 liter.
Also gerade für viel fahrer wie mich lohnt es sich schon einen 3l zu fahren, das tolle ist auch du kriegst die Grüne umwelt plakette ohne feinstaubfilter und kommst in alle städte rein.
Richtige probleme hatte ich wie gesagt bisher noch nicht, aber ich denke das liegt auch daran das ich die service intervalle bisher immer eingehalten habe und diese von einer VW fachwerkstatt machen lasse. Deshalb kann ich die hier im forum oft dargestellten probleme noch nicht nachvollziehen oder beurteilen, ob dies der Regelfall bei einem 3L ist.
Mein Fazit:
Der 3l ist ein auto für leute die viel Auto fahren, und dabei aufs gelt achten wollen (Steuer Sprit) und /oder für menschenn die die Umwelt schonen wollen. Bei diesem Auto verzichtet man auf etwas komfort, um den spirtverbrauch zu senken, sei es der verzicht auf die Servolenkung oder der "traktor 3 zylinder". Aber alles in allem hat der 3L doch alles was ein Auto braucht.
MFG
Tommy