3G Abschaltung
Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen ob es etwas neues bezüglich 3G Abschaltung gibt. Vielleicht weiß jemand wie BMW das handhabt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich empfinde, nach Durchlesen der Texte, es als höchst beschämend, dass ich einen BMW gekauft habe und für das Tanken Geld zahlen muss. Wieso denn für Leistungen Geld zahlen? Hey, ich fahre einen BMW, da kann ja wohl alles all-inclusive sein.
CU Oliver
P.S.: wer Ironie findet, der darf sie behalten 🙂
418 Antworten
Naja, kommt. Wenn man selbst nicht genau Bescheid weiß und jemand, dem man stückweit vertraut, einem was von Pferd erzählt, dann ist es schwer, sich eines bessern belehren zu lassen. Und wenn man dann noch aufgebracht ist, kann man erst recht nicht mehr klar denken. Es ist ja jetzt geklärt.
Übrigens, ich glaube die East/West Karten sind immer im Bundle.
Und ich hatte oben ein Bild gelistet, wenn man das angeschaut hätte, wäre man auch gleich zu dem Schluss gekommen.
Lexmaul hat einen feinen Riecher 😉
Das Ost und West geteilte kam ja auch erst später, als die Karten immer größer wurden und der interne Speicherplatz nicht mehr ausreichte.
Ähnliche Themen
Hallo!
Zum Glück gibt es das Problem seit Evo und MGU nicht mehr (Karten Evo, Live etc).
Letzten Endes war die gesamte Diskussion aber off topic, da das Problem der falschen Karte nichts mit der 3G-Abschsltung zu tun hatte. Aber nun ist es ja gelöst.
BTW, wenn Internet vorhanden ist, einfsch den Doenloader nochmal anschmeißen (Notebook und einen USB Stick muss man natürlich dabei haben). Zur Not kann ich Next West 2-2023 auch als Mega-Link zur Verfügung stellen.
CU Oliver
Zitat:
@k-hm schrieb am 15. Juni 2023 um 22:59:06 Uhr:
Dann sind alle Hersteller armseelig.
Keiner ändert seine Fahrzeuge nach dem Modellwechsel noch.Alle wollen unser Bestes 😁
Und daher so schnell wie möglich neue Autos verkaufen.
Und die Aktionäre wollen das Geld sehen.…
Ich glaube nicht daran, dass diese 3G-Sache Strategie war, um dem Auto ein Verfallsdatum zu verleihen. Dazu ist das zu wenig - es ist ja nicht so, dass irgend etwas wichtiges nicht mehr geht, sondern es ist einfach alles etwas nerviger, da langsamer, geworden. Niemand kauft sich deswegen nen neuen 5er, das kann nicht einmal der dümmste Marketingstratege gedacht haben. Man lässt auch nicht das Leder am Lenkrad nach 5 Jahren bröseln, damit die Kunden das Auto wechseln. Damit verspielt man nur das Premium-Image, ohne einen Euro zu verdienen.
Nein, ich glaube, da steckt die gute alte deutsche Trägheit hinter, die immer dann erwacht, sobald es „irgendwas mit diesem neumodischen Internetz“ zu tun hat. Ich fürchte, man hat da schlicht mal wieder die ganze digitale Seite des Autos unter „ferner liefen“ abgestempelt und kaum Ressourcen drangesetzt. Es ist bei den deutschen Herstellern immer noch nicht angekommen, wie wichtig Musikstreaming für die neue Generation ist. Ich meine, ernsthaft - App-Bedienung nur über Snapin-Adapter?
Man lässt sich hier kampflos von Apple die Wurst vom Brot ziehen. Wer einmal Spotify im F11 bedient hat, wird danach kein Auto mehr kaufen, was nicht CarPlay perfekt integriert hat. Und damit verschenkt man auch sehr viel Potential, Kunden ein teures Navi aufzuschwatzen - denn wer eh schon CarPlay anhat, navigiert dann auch kostenlos über Maps.
Ich werde, sollte ich noch mal einen BMW kaufen, was seit der Präsentation des neuen 5er nicht mehr unbedingt wahrscheinlich ist, nicht einmal mehr schauen, ob das integrierte System was taugt. Denn selbst wenn es das tut - seit der 3G-Sache und dem Auslaufen der ganzen Apps schon drei Jahre nach Ende der Baureihe habe ich das Vertrauen verloren, dass es länger als die Garantiedauer supported wird. Kein CarPlay? Next!
Gegenfrage: wer braucht Apps im Auto? Die haben da nichts, aber auch garnichts verloren. Ich pinne mein iPhone vorne an den Magnethalter. Und das Ding ist lediglich über BT mit dem Wagen gekoppelt. Es gibt nichts was ich nicht entweder per Siri finden kann (und dazu muss ich meinen einzigen Knopf drücken) oder aber über den idrive Controller. Coverbilder werden sogar mit übertragen. Also in meinen Augen ist dieser ganze CarPlay Quatsch nichts weiter als eine etwas aufgepepptere grafisch ansehnlichere Sache.
Besinnt man sich aufs Wesentliche, so reicht auch mMn ein f11 LCI mit NBT noch 10 Jahre nach Markteinführung vollkommen aus.
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 16. Juni 2023 um 23:9:25 Uhr:
Ich glaube nicht daran, dass diese 3G-Sache Strategie war, um dem Auto ein Verfallsdatum zu verleihen.
Du glaubst ernsthaft, BMW hätte irgendeinen Einfluss auf die Abschaltung von Mobilfunknetzen?
https://de.wikipedia.org/.../...ersal_Mobile_Telecommunications_SystemZitat:
Anfang Juli 2019 kündigten Telekom, Vodafone und O2 an,dass UMTS abgeschaltet wird, damit Frequenzen für LTE und 5G frei werden.
Das konnte während der Produktionszeit des F1x niemand ahnen.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 16. Juni 2023 um 23:43:32 Uhr:
[quote
Du glaubst ernsthaft, BMW hätte irgendeinen Einfluss auf die Abschaltung von Mobilfunknetzen?
Also erstmal glaube ich ja eben NICHT, dass es Strategie war, hab ich doch geschrieben. Sondern: nicht gewusst, verpennt, was auch immer. Und außerdem sagt hier ja auch keiner, dass BMW schuld an der Abschaltung ist, sondern schuld daran, dass man nicht darauf reagieren kann, indem zb ein 4G-Modul eingesetzt wird.
Und genau darum geht es. Nicht zu wissen, ob bspw 5G in 15 Jahren noch läuft kann man als Hersteller auf 2 Wegen anstehen: entweder, übertrieben gesagt, sagen „ist egal, dann hat der Kunde Pech, und interessieren eh nur die Nutzer der ersten 3 Jahre“ oder von vornherein eine Nachrüstmöglichkeit einbauen.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 16. Juni 2023 um 23:35:17 Uhr:
Gegenfrage: wer braucht Apps im Auto? Die haben da nichts, aber auch garnichts verloren. Ich pinne mein iPhone vorne an den Magnethalter. Und das Ding ist lediglich über BT mit dem Wagen gekoppelt. Es gibt nichts was ich nicht entweder per Siri finden kann (und dazu muss ich meinen einzigen Knopf drücken) oder aber über den idrive Controller. Coverbilder werden sogar mit übertragen. Also in meinen Augen ist dieser ganze CarPlay Quatsch nichts weiter als eine etwas aufgepepptere grafisch ansehnlichere Sache.Besinnt man sich aufs Wesentliche, so reicht auch mMn ein f11 LCI mit NBT noch 10 Jahre nach Markteinführung vollkommen aus.
Das ist halt Ansichtssache. Aber lass mich raten: du bist (wie ich) Richtung 40 oder darüber, oder? Zeiten ändern sich. Frag mal meinen Opa, was wesentlich ist 😁
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 16. Juni 2023 um 23:35:17 Uhr:
Gegenfrage: wer braucht Apps im Auto? Die haben da nichts, aber auch garnichts verloren. Ich pinne mein iPhone vorne an den Magnethalter. Und das Ding ist lediglich über BT mit dem Wagen gekoppelt. Es gibt nichts was ich nicht entweder per Siri finden kann (und dazu muss ich meinen einzigen Knopf drücken) oder aber über den idrive Controller. Coverbilder werden sogar mit übertragen. Also in meinen Augen ist dieser ganze CarPlay Quatsch nichts weiter als eine etwas aufgepepptere grafisch ansehnlichere Sache.Besinnt man sich aufs Wesentliche, so reicht auch mMn ein f11 LCI mit NBT noch 10 Jahre nach Markteinführung vollkommen aus.
Da bin ich vollkommen bei dir.
Auch ohne 3G funktioniert alles was man braucht, Remote Services für die Standheizung und RTTi. Mehr war es doch nie beim F1x, abgesehen von den sinnfreien Wetter und Tankstellen Apps.
Auf dem iPhone kann über BT perfekt auf Apple Music zugegriffen werden (im Gegensatz wohl zu Spotify, kann ich aber nicht beurteilen) inkl. der Playlists, Cover im Display, HUD, Bedienung übers Lenkrad. Was fehlt da noch?
Und auch als Apple-Jünger muss ich o.g. zustimmen, CarPlay ist nur eine schlecht gemachte Oberfläche. Sie bietet kaum Mehrwert, im Gegenteil mir geht sie meistens eher auf den Sack, wenn sie sich permanent über das Navi des Fahrzeugs legt. Ok man kann Teams Meetings ins Fahrzeug mitnehmen, was dann wieder auf beiden Seiten halbgar ist. Von CP bin ich noch nicht überzeugt, so wie andere hier.
Bitte sachlich bleiben @Gankuhr !
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 17. Juni 2023 um 07:05:22 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 16. Juni 2023 um 23:43:32 Uhr:
[quote
Du glaubst ernsthaft, BMW hätte irgendeinen Einfluss auf die Abschaltung von Mobilfunknetzen?Und genau darum geht es. Nicht zu wissen, ob bspw 5G in 15 Jahren noch läuft kann man als Hersteller auf 2 Wegen anstehen: entweder, übertrieben gesagt, sagen „ist egal, dann hat der Kunde Pech, und interessieren eh nur die Nutzer der ersten 3 Jahre“ oder von vornherein eine Nachrüstmöglichkeit einbauen.
Das kann niemand. Es ist vollkommen unrealistisch für Unternehmen so zu denken. Die Digitalisierungsstrategien haben Zyklen von max. 2 Jahren.
1. Eine teurere Nachrüstmöglichkeit wird der Erstkunde kaum honorieren, soll sie aber bezahlen.
2. Kann nicht abgesichert werden, dass wir in 15J noch irgendeinen kompatiblen Mobilfunkstandard zur Datenübertragung nutzen und die Lösung damit hinfällig ist.
Zitat:
@MBimmer schrieb am 17. Juni 2023 um 07:41:48 Uhr:
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 17. Juni 2023 um 07:05:22 Uhr:
Und genau darum geht es. Nicht zu wissen, ob bspw 5G in 15 Jahren noch läuft kann man als Hersteller auf 2 Wegen anstehen: entweder, übertrieben gesagt, sagen „ist egal, dann hat der Kunde Pech, und interessieren eh nur die Nutzer der ersten 3 Jahre“ oder von vornherein eine Nachrüstmöglichkeit einbauen.
Das kann niemand. Es ist vollkommen unrealistisch für Unternehmen so zu denken. Die Digitalisierungsstrategien haben Zyklen von max. 2 Jahren.
1. Eine teurere Nachrüstmöglichkeit wird der Erstkunde kaum honorieren, soll sie aber bezahlen.
2. Kann nicht abgesichert werden, dass wir in 15J noch irgendeinen kompatiblen Mobilfunkstandard zur Datenübertragung nutzen und die Lösung damit hinfällig ist.
So denken eben deutsche Hersteller. Beim Tesla Model S kann man für knapp 500€ LTE nachrüsten.
Bei BMW ist es zwei Stufen schlimmer: erstens geht nachrösten nicht. Zweitens ruht man sich auf seinen langen Modell-/LCI-Zyklen aus. Obwohl durchaus auch unterjährig Veränderungen vorgenommen werden - nur eben nicht im digitalen Bereich, weil, wie ich Eingangs sagte, dem digitalen kaum Priorität eingeräumt wird.
Und jetzt kommt mir nicht mit „dann Kauf halt Tesla“. Ich bin durchaus BMW-fan und Fan der Wertigkeit, Haptik etc. Ich würde mir einfach etwas mehr Würdigung des digitalen wünschen.
P.S. und das ist nicht BMW-spezifisch. Ein Bekannter hat jüngst einen Passat gekauft - im Glauben, er hätte CarPlay. Hat er aber nicht, der Händler war falsch informiert. Es fehlt irgendeine Sonderaustattungs-Hardware. Pech gehabt. Es wundert mich nicht.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 16. Juni 2023 um 23:35:17 Uhr:
.Besinnt man sich aufs Wesentliche, so reicht auch mMn ein f11 LCI mit NBT noch 10 Jahre nach Markteinführung vollkommen aus.
Besinnt man sich aufs Wesentliche, fährt man Dacia, nicht BMW.
An BMW habe ich einen anderen Anspruch.