3er oder X3?

BMW 3er F30

Ich kann mich einfach nicht entscheiden... Es soll auf jeden Fall ein 20d werden. Außerdem soll es Allrad sein, ist ja beim F30 ab Juli erhältlich. Jetzt stört mich ein bisschen das Cockpit im F30, das sieht ja fast genauso aus wie im 1er. Soll ja nicht heißen das es mir nicht gefällt, aber für einen "getunten" 1er so viel mehr an Geld auszugeben ist schon happig.

Die Entscheidung ist sehr schwierig, verbraucht doch der f25 mehr und ist "älter" vom Innendesign her. Das neue ist schon schick.

Für welchen würdet ihr euch entscheiden? Er sollte so gut wie voll ausgestattet sein. Der F30 mit SportLine. Sonst alles das gleiche eigentlich. Für den F30 darf man nicht so hohen Rabatt erwarten oder?

Beste Antwort im Thema

Es hängt natürlich auch vom Einsatzbereich ab:

Wenn du auch auf schlechten Straßen/Schotterpisten oder oft mit Anhänger unterwegs bist, würde ich klar zum X3 greifen. Wenn du oft auf Autobahnen fährst, wäre der 3er wohl besser. Der X3 ist jedenfalls das wertstabilere Auto.

Was Rabatte anbelangt, werden in Deutschland auf den neuen 3er derzeit ca. 10 % gewährt, auf den X3 sind es 13 %. Mit Bonusaktionen ist evtl. auch mehr Rabatt möglich. Kann mir aber gut vorstellen, dass nach Markteinführung die Rabatte beim 3er noch steigen werden. Somit dürftest du für beide Fahrzeuge wohl den selben Rabatt bekommen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Neronimo


Ich kann mich einfach nicht entscheiden... Es soll auf jeden Fall ein 20d werden. Außerdem soll es Allrad sein, ist ja beim F30 ab Juli erhältlich. Jetzt stört mich ein bisschen das Cockpit im F30, das sieht ja fast genauso aus wie im 1er. Soll ja nicht heißen das es mir nicht gefällt, aber für einen "getunten" 1er so viel mehr an Geld auszugeben ist schon happig.
Der 1er ist ein abgespeckter 3er, nicht umgekehrt. Und das war schon zu Zeiten des E36 und E46 Compact so.

Aber damals waren es ja noch "3er" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Neronimo



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Der 1er ist ein abgespeckter 3er, nicht umgekehrt. Und das war schon zu Zeiten des E36 und E46 Compact so.

Aber damals waren es ja noch "3er" 😉

Ja, eben. Jetzt nennt man ihn nicht mehr 3er Compact, sondern 1er und schon wirft man ihm vor, dass er von innen noch annähernd aussieht wie der 3er. Im Grunde war das Kompaktmodell von BMW nie weit weg vom 3er.

Aber gerade durch die Differenzierung 1er - 3er sollte doch mehr Unterschied im Innenraum sein. Der 1er heißt bei BMW bestimmt nicht mehr 3er Compact

Zitat:

Original geschrieben von Neronimo


Aber gerade durch die Differenzierung 1er - 3er sollte doch mehr Unterschied im Innenraum sein. Der 1er heißt bei BMW bestimmt nicht mehr 3er Compact

Dann fahr halt mal mit beiden, dann wirst Du sehen, dass das verschiedene Autos sind. Der 1er ist ein kompakter Fünftürer mit Heckklappe und sehr beschränkten Sitzmöglichkeiten auf der Hinterbank, der 3er ist eine Mittelklassen-Limusine zum Transport von 4 Personen.

Wenn der X3 und der 3er das selbe Interieur hätten, würde man ihnen doch auch nicht nachsagen, dass zu wenig Unterschied besteht.

Wenig Unterschied besteht bei den Autos meist vor allem dann, wenn es darum geht zwei Personen auf Kurzstrecke zu befördern. Dass können alle gut. Darüber hinaus gibt's aber schon deutliche Unterschiede.

Ähnliche Themen

Klar das sehe ich nicht anders. Jedoch wenn man einen X3 mit einem 3er vergleicht und die beiden identisch wären, wäre es nicht schlimm da sich ja beide die 3 er Plattform teilen.

das Interieurdesign, die Funktionalität und die Qualität ist beim F25 gelungener als beim F30 und eher zwischen 3er und 5er anzusiedeln, dazu noch ein perfekt integriertes Navi. Ebenso bei gleicher Fahrzeug-Grundfläche ein wesentlich größerer, besser nutzbarer Innenraum. Der X3 hat aus meiner Sicht aus der Summe der Eigenschaften das bessere Preis-Leistungsverhältnis.

Zitat:

Original geschrieben von Neronimo


Klar das sehe ich nicht anders. Jedoch wenn man einen X3 mit einem 3er vergleicht und die beiden identisch wären, wäre es nicht schlimm da sich ja beide die 3 er Plattform teilen.

Es ist auch beim 1er nicht schlimm, weil der sich die Plattform auch teilt, so wie es schon immer war. Verstehe das Argument nicht.

Nochmals: der 1er basiert schon immer auf der 3er Plattform, nicht der 3er ist plötzlich auf eine minderwertigere 1er-Plattform downgegradet worden.

Das wusste ich nicht, das sich der neue 1er die Plattform mit dem 3er teilt, sorry 😉. Nein ich mein einfach nur das sich der 3er grad auch im Cockpit noch ein bisschen deutlicher abheben sollte vom Einser. Mir erscheint der Innenraum des Dreiers wie im Einser nur langgezogen...

P.S. wird der 1er demnächst auf der Mini-Plattform basieren? Frontantrieb is ja bei der nächsten Generation angesagt

Zitat:

Original geschrieben von wolfs-twin



das Interieurdesign, die Funktionalität und die Qualität ist beim F25 gelungener als beim F30 und eher zwischen 3er und 5er anzusiedeln, dazu noch ein perfekt integriertes Navi. Ebenso bei gleicher Fahrzeug-Grundfläche ein wesentlich größerer, besser nutzbarer Innenraum. Der X3 hat aus meiner Sicht aus der Summe der Eigenschaften das bessere Preis-Leistungsverhältnis.

Würde ich auch sagen. Trotzdem ist es letztlich Geschmackssache. Nicht jeder mag SUV, und der 3er ermöglicht eine wesentlich sportlichere Fahrweise. Der X3 ist eher komfortbetont.

Zitat:

Original geschrieben von wolfs-twin



das Interieurdesign, die Funktionalität und die Qualität ist beim F25 gelungener als beim F30 und eher zwischen 3er und 5er anzusiedeln, dazu noch ein perfekt integriertes Navi.

Genauso perfekt integriert, wie ein Röhrenfernseher in eine Wohzimmerschrankwand.

Zitat:

Original geschrieben von Neronimo


P.S. wird der 1er demnächst auf der Mini-Plattform basieren? Frontantrieb is ja bei der nächsten Generation angesagt

Der angebliche 1er GT oder Van wohl schon, ich hoffe ja immer noch das der normale 5 Türer noch Hinterradantrieb behält.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von wolfs-twin



das Interieurdesign, die Funktionalität und die Qualität ist beim F25 gelungener als beim F30 und eher zwischen 3er und 5er anzusiedeln, dazu noch ein perfekt integriertes Navi.
Genauso perfekt integriert, wie ein Röhrenfernseher in eine Wohzimmerschrankwand.

Ich glaube, dass man beim Interieurdesign einfach nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen kann. Für die Hersteller ist das umso schwieriger, sie müssen eben versuchen "die meisten" aus der jeweils angepeilten Zielgruppe einzufangen.

Ich hatte auch mal nach SUVs geschaut und mir dabei auch den X3 angesehen. Ich finde das Interieur einfach sehr langweilig, es könnte auch fast von nem Audi sein 😉 Und das finden sicher viele gut!

Das einzige SUV, das mich vom Interieur her überzeugt hat, ist der Porsche Cayenne. Nur der ist einfach viel zu groß (für mich).

Mich erstaunt, dass niemand sich über die Federungsqualitäten auslässt.

Der F30 federt wie ein "sportliches" Auto und der F25 federt wie ein "Sport"-SUV.

Die Federung im F25 war für mich stets in der ersten halben Stunde ok, aber dann haben MICH (subjektiv) diese ständigen Bewegungen der Karosserie genervt.

Andreas

Bei meinem X3 mit verstellbarem Fahrwerk kann ich weder im "Normal" noch im "Sport" Modus irgendwelche dauernden unangenehmen Bewegungen feststellen. Das Fahrwerk und v.a. die Fahrdynamik ist für ein SUV ziemlich perfekt.

Ich bin froh ein höheres Fahrzeug zu fahren, weil ich am Tag oft bis zu 30 Mal ein- und aussteigen muss und mich das Hinaun- und Hinausschlüpfen bei meinem E91 am Schluss schon genervt hat.

Gruß Alex (der von seinem X3 absolut begeistert ist)

Zitat:

Original geschrieben von wolfs-twin


Hallo,

hier die subjektive Antwort eines ( begeisterten ) X3 - Fahrers:

Ich habe auch kurz überlegt, ob F30 oder X3. ( F25 ) Natürlich erreicht der X3 nicht die Fahrdynamik wie der 3-er, aber er ist gar nicht so weit davon entfernt. Bei täglichen, langen Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit, hat er auch Verbrauchsnachteile ab 160 KM/h. Aber in der Summe der Eigenschaften ist der X3 für mich das bessere Auto, mit einem besseren Preis/Leistungsverhältnis. Weitere Vorteile:
1. wesentlich größerer Innen - und Kofferraum, bei gleicher Fahrzeuggrundfläche.
2. nach meinem Geschmack das nettere Cockpit.
3. Bis auf die Hartplastik - Türtaschen - und Heckklappenabdeckung ist das Interieur sehr
hochwertig und gut verarbeitet.
4. Erhöhte, sehr entspannte Sitzposition mit größerem Wohlfühlfaktor.
5. X-drive
P.s. Auch ein X3 - 30D hat trotz des höheren Gewichts Leistungsdaten, die auch manchem, sogenannten Pseudosportler gut zu Gesicht stehen würden. Er hat absolut nichts Behäbiges an sich und lässt sich dabei mit 8,5L/100Km und viel Fahrspaß bewegen, wenn man hohen Autobahntempi ( > 160KM/h ) vermeidet.

Gruß

Wolfgang

Diersen Ausführungen möchte ich mich gerne anschließen. Wir hatten erst den E83 und seite einem halben Jahr den F25... Ein phantastisches Auto, welches ich jetzt dienstlich mit nem F31 ergänze. Mit dem X3 ist bei uns cruisen angesagt, Platzprobleme gibt es darin nicht und man hat eine gute Übersicht im Straßenverkehr. Für längere und dienstliche Strecken finde ich persönlich jedoch den F31 angenehmer, da er weniger Windanfällig ist, weniger verbraucht und trootzdem ordnetlich Platz bietet. Ich würde es also auch etwas vom Einsatzzweck und Fahrprofil abhängig machen... Ggfs. macht ja auch die Kombination aus F31 und xdrive Sinn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen