3er G21 Bilder-Thread

BMW 3er G21

Hallo Leute,
für die Limo gibt es schon einen Bilder-Thread.

Zeigt hier mal eure G21 Kombis 🙂

Meiner hat leider noch 4 Monate Lieferzeit 🙂

5afef705-f335-4795-913a-ae349674124e-1-201-a
C3513dff-2c31-4884-b743-f1b448ec36e6-1-201-a
F4106118-e205-4143-bddf-a26c87aee212-1-201-a
Beste Antwort im Thema

Ich konnte meinen neuen nun auch endlich beim Händler abholen.

Vorne
Schrägvorne
Seite
+3
5136 weitere Antworten
5136 Antworten

Da bin ich ganz bei dir @convertible174

Man muss nicht noch extra das Kabel anstecken und lädt das Smartphone mal zwischendurch. Dass das iPhone im BMW so extrem heiß wird, kann nicht gut für den Akku sein. Aber vielleicht liegt´s auch an der Architektur, dass das iPhone nicht bloß geladen wird, sondern das Fahrzeug permanent mit dem iPhone kommuniziert. Das kann ich allerdings nicht einschätzen.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 23. Oktober 2024 um 16:08:08 Uhr:


Ich würde mir generell ein Abschalten der Ladefunktion wünschen. Meins wird über Nacht geladen, das reicht.

Sollte ja auch softwaremäßig kein Problem sein die Schnittstelle abzuschalten. Sowas darf doch keine große Herausforderung sein für die Softwareentwickler, oder?

Eigentlich nicht, aber wir sollten zu Bildern zurückkommen. 😉

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 23. Oktober 2024 um 16:19:43 Uhr:


Da bin ich ganz bei dir @convertible174

Man muss nicht noch extra das Kabel anstecken und lädt das Smartphone mal zwischendurch. Dass das iPhone im BMW so extrem heiß wird, kann nicht gut für den Akku sein. Aber vielleicht liegt´s auch an der Architektur, dass das iPhone nicht bloß geladen wird, sondern das Fahrzeug permanent mit dem iPhone kommuniziert. Das kann ich allerdings nicht einschätzen.

Habe eine MagSafe Magnethalterung im Auto. Klar ist die Halterung über Kabel verbunden. Das lässt sich aber nahezu völlig verbauen. Geladen wird aber induktiv.

Klatsche das Handy an die Magnethalterung und gut. Läd bei Stundenlanger fahrt und wird nicht annähernd handwarm. Ist auch nur so n Alizeug.

Zu diesem Zeitpunkt ist mein Telefon auch permanent mit dem KFZ verbunden. BT und WiFi. Telefon bleibt cool. Und es ist die selbe Stromquelle.

Ähnliche Themen

EDIT: Hat sich erledigt.

Hast recht, Jan. Daher mal ein Zwischenstand zum neuen Winterradsatz.

Ich habe auf deinen Rat gehört und zur Mischbereifung gegriffen und die Räder am Samstag bekommen. Gestern habe ich sie schon mit Gyeon Q2 Rim Evo versiegelt und zieh sie übernächstes Wochenende auf. Dann gibt´s auch wieder ein Foto vom ganzen Fahrzeug. 😉

Img

Hab exakt denselben Satz, der kommt am Wochenende wieder drauf.

Am Wochenende sind wir mit Knausi und GT am Brombachsee.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 23. Okt. 2024 um 16:6:34 Uhr:


Lädt das Handy bei dir durch den „Teppich“?

Habe ich etwas weiter oben schon geschrieben

https://www.motor-talk.de/.../3er-g21-bilder-thread-t6764797.html?...

Und bezgl. Abschalten wäre ich ganz bei dir.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 23. Oktober 2024 um 16:08:08 Uhr:



Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 23. Oktober 2024 um 15:41:20 Uhr:


Stimmt schon. Einzig die Ladeleistung würde ich gerne etwas anpassen können, so dass sich das Telefon nicht gar so extrem erhitzt.

Ich würde mir generell ein Abschalten der Ladefunktion wünschen. Meins wird über Nacht geladen, das reicht.

Hi Jan0579,

das Problem mit der ortgebunden nicht gewünschten induktiven Ladung, lässt sich viel eleganter lösen und hat auch nichts mit BMW zu tun. Android Smartphones sollten mit aktuellen Versionen die sogenannten Modis und Routinen anbieten. Damit kannst Du einem Android System sagen:

Wenn BMW Bluetooth Netz erkannt -
Dann induktives Laden im Smartphone aus

Auf die Weise konfiguriere ich mein Smartphone für verschiedene Umgebungen, zum Beispiel neben dem Auto auch für den Arbeitsplatz. Und im Auto stelle ich auch noch andere Konfigurationen für das Smartphone um, basierend auf Modi und Routinen. Ich würde induktives Laden ungern im Auto deaktivieren, denn ein Mitfahrer könnte es ja nutzen wollen.

Zitat:

@Vanguard schrieb am 23. Oktober 2024 um 16:45:33 Uhr:



Zitat:

@Jan0579 schrieb am 23. Oktober 2024 um 16:08:08 Uhr:


Ich würde mir generell ein Abschalten der Ladefunktion wünschen. Meins wird über Nacht geladen, das reicht.

Hi Jan0579,

das Problem mit der ortgebunden nicht gewünschten induktiven Ladung, lässt sich viel eleganter lösen und hat auch nichts mit BMW zu tun. Android Smartphones sollten mit aktuellen Versionen die sogenannten Modis und Routinen anbieten. Damit kannst Du einem Android System sagen:

Wenn BMW Bluetooth Netz erkannt -
Dann induktives Laden im Smartphone aus

Auf die Weise konfiguriere ich mein Smartphone für verschiedene Umgebungen, zum Beispiel neben dem Auto auch für den Arbeitsplatz. Und im Auto stelle ich auch noch andere Konfigurationen für das Smartphone um, basierend auf Modi und Routinen. Ich würde induktives Laden ungern im Auto deaktivieren, denn ein Mitfahrer könnte es ja nutzen wollen.

Danke für den Tip! Aber ich bin im Apple-Universum. 😉 Beim iPhone habe ich noch keine Möglichkeit gefunden.

@Jan0579 , dann einfach das Phone mit dem Display nach unten in die Ablage legen. Sollte auch das induktive Laden verhindern.

PS: Sollte es bei Apple nicht die Kurzbefehle App zur Automation geben?

Zitat:

@Vanguard schrieb am 23. Oktober 2024 um 17:13:41 Uhr:


@Jan0579 , dann einfach das Phone mit dem Display nach unten in die Ablage legen. Sollte auch das induktive Laden verhindern.

PS: Sollte es bei Apple nicht die Kurzbefehle App zur Automation geben?

Die Kurzbefehle helfen nur, wenn es software-seitig die Funktion gibt. Display nach unten hilft meist, das ist richtig, aber auch doof. 😕

Sommerreifenabschiedsrunde…

Img

Das feuchte Laub in den Kurven hielt den Adrenalinpegel oben, jetzt erst mal a Entspannungshoibe!

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen