3er G20: Ausstattung und Konfiguration

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

da der G20 als Limousine mittlerweile bestellbar ist, bin ich dabei meine Konfiguration zu erstellen. Gerne würde ich in diesem Thread mit euch mögliche Konfigurationen und Ausstattungen diskutieren.

Basis sollte ein 330i/330d mit M-Paket sein.
Aktuelle Konfi: mein.bmw.de/k5t1w0y4

Bei folgenden Ausstattungen bin ich mir aktuell noch unsicher:

Assistenzsysteme
Der 3er sollte eigenständig die Spur halten können. Bin ich richtig in der Annahme dass dies lediglich durch das große Paket Driving Assistant Professional möglich ist?

Fahrwerk
In meinem letzten F36 hatte ich das Standard M-Fahrwerk und war damit zufrieden. Das Adaptive M-Fahrwerk würde dazu führen, dass im Comfort Modus das Fahrwerk weniger straff ist. Im Sport-Modus sollte das adaptive M-Fahrwerk dem Standard M-Fahrwerk entsprechen. Korrekt?

Scheinwerfer

Standardmäßig kommt der G20 ja mit LED Scheinwerfern. Was ist der Mehrwert der beiden anderen Leuchten?

  • LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen: Neben dem Aussehen kommt lediglich ein Kurven- und Abbiegelicht dazu - korrekt? Lohnt sich das aus eurer Sicht?
  • BMW Laserlicht: Macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da lediglich das Fernlicht weiter und stärker leuchtet.

Da ich noch zwischen 330i und 330d schwanke: Hat von euch jmd. Informationen von eurem Freundlichen erhalten, wann der Verkaufsstart für den 330d geplant ist?

Beste Antwort im Thema

Was man dazu sagen soll? Nicht bevormunden, ihr dürft gern drauf hinweisen oder empfehlen aber nicht im Stil von „ich verstehe nicht.....“, ich benötige es auch nicht, auch wenn ihr versucht mit Sicherheit zu kommen, man kann nicht alles totabsichern. Fahrt alle vernünftig und schon sind 50% Safe, ich habe „nie“ die Fenster auf außer beim mcdrive 😁 oder Parkhaus, fahre ganzjährig mit Klima, und ja ich verstehe den Hype nicht, ich als Fahrer bin behütet und meine Kinder auf Kindersitzen auf der Rückbank nicht, also muss ich meine Fahrweise anpassen und besonders vorausschauend fahren.

2596 weitere Antworten
2596 Antworten

Zitat:

@ebinow schrieb am 26. November 2019 um 08:29:32 Uhr:



Zitat:

Für den Weiterverkauf ist das M-Paket bedeutend besser als das Inno Paket. Fahrzeuge mit M-Paket erzielen immer höhere Preise als verschiedenste Sonderausstattung.

Prinzipiell hast du da recht. Der Weiterverkauf ist aber für einen Firmenwagen Leasing komplett irrelevant. Aber alles gut, am Ende sind es ja immer individuelle Priorisierungen. Ich denke er hat einen guten Kompromiss gefunden :-).

Ich weiß nicht, ob die Aussage „komplett irrelevant“ immer stimmt. In unserer Firma haben Autos mit M Paket eine kürzere Leasingdauer.

Es gibt Neuigkeiten und das fehlende HUD ist mein geringstes Problem. Habe die Versicherung nicht berücksichtigt und muss nun den Rotstift ansetzen und weitere Sonderausstattung streichen :-(
Muss mit dem Verkäufer einen Termin machen und alles mal durchrechnen. Mal schauen, was dann noch übrig bleibt. LED mit erweiterten Umfängen, M-Paket und das adaptive Fahrwerk bleiben definitiv drin. Lenkradheizung, Akustikverglasung und Infotainmentsystem in Verbindung mit Harman Kardon fliegen als erstes raus :-(
Vielleicht passt das einfache HiFi-System noch rein.
Ich berichte, wenn es was neues gibt... falls es überhaupt jemanden interessiert :-D

Zitat:

@Black-Jack-83 schrieb am 26. November 2019 um 16:11:09 Uhr:


Es gibt Neuigkeiten und das fehlende HUD ist mein geringstes Problem. Habe die Versicherung nicht berücksichtigt und muss nun den Rotstift ansetzen und weitere Sonderausstattung streichen :-(
Muss mit dem Verkäufer einen Termin machen und alles mal durchrechnen. Mal schauen, was dann noch übrig bleibt. LED mit erweiterten Umfängen, M-Paket und das adaptive Fahrwerk bleiben definitiv drin. Lenkradheizung, Akustikverglasung und Infotainmentsystem in Verbindung mit Harman Kardon fliegen als erstes raus :-(
Vielleicht passt das einfache HiFi-System noch rein.
Ich berichte, wenn es was neues gibt... falls es überhaupt jemanden interessiert :-D

Ohje das ist ja doof, wie sehr ist der 330e gesetzt? Evtl. auf ein anderes Modell wechseln?

HUD ist aus meiner Sicht nicht so schlimm. Ist ganz nett aber ich könnte locker drauf verzichten.
Allerdings nur wenn man das Cockpit Professional hat, sonst würde mir etwas Modernität fehlen.

Ich würde gucken wo ich sparen kann damit das Live Cockpit Professional dabei ist, das ist die größte Neuerung im neuen 3er...

Adaptive Fahrwerk habe ich auch, ist okay aber das normale tut es auch, würde ja extra neu entwickelt.
Das große Soundsystem ist eher Luxus, das würde ich nur nehmen, wenn der Preis nicht ganz so wichtig ist.

Pflicht ist aus meiner Sicht mindestens erweitertes LED und Live Cockpjt Professional.

Ähnliche Themen

Live Cockpit Prof. ist doch beim 330e sowieso Serie, oder irre ich?

Zitat:

@Barney48 schrieb am 26. November 2019 um 09:15:45 Uhr:



Zitat:

@ebinow schrieb am 26. November 2019 um 08:29:32 Uhr:


Prinzipiell hast du da recht. Der Weiterverkauf ist aber für einen Firmenwagen Leasing komplett irrelevant. Aber alles gut, am Ende sind es ja immer individuelle Priorisierungen. Ich denke er hat einen guten Kompromiss gefunden :-).

Ich weiß nicht, ob die Aussage „komplett irrelevant“ immer stimmt. In unserer Firma haben Autos mit M Paket eine kürzere Leasingdauer.

Die Leasingrate errechnet sich aus dem Restwert. Somit ist dieser natürlich relevant.

Ich stehe ja vor einem ähnlichen Problem (Firmenauto, limitiertes Budget und die Frage: was nehm, was lass ich weg?) und habe mich von Beginn an bewusst gegen das M-Paket zugunsten von mehr Ausstattung entschieden.

Klar, der Wagen sieht toll aus mit M-Paket aber das wars dann auch schon. Ansonsten hat das keinen Mehrwert im Vergleich zu mehr Technik (HUD, DA/DAP, Komfortzugang, Live Cockpit und wie sie alle heißen) oder höhenwertigerem Innenraum (=das was ich wirklich sehe, wenn ich fahre).

HK, Adaptives Fahrwerk, M-Paket, Schiebedach sind sicher nice to have, wenn das Budget weniger eine Rolle spielt, aber mir waren und sind andere Gimmicks immer wichtiger gewesen.

Zitat:

Die Leasingrate errechnet sich aus dem Restwert. Somit ist dieser natürlich relevant.

Ich schau mir die Leasingrate an, ja. Aber bitte wer konfiguriert bitte ein Auto mit dem Gedanken ich muss xy dazu nehmen, dass sich der Wagen gut wiederverkauft (Firmenwagen)? Genau niemand. Man sollte das nehmen was einem individuell gefällt und passt...

By the way bei meinen Konfigurator richtet sich die Rate nur nach dem LP und nicht nach dem M Paket.

Das ändert sich, sobald Du mit einem richtigen Verkäufer sprichst...

Zitat:

@sjust schrieb am 26. November 2019 um 21:32:16 Uhr:


Das ändert sich, sobald Du mit einem richtigen Verkäufer sprichst...

In einem Unternehmen, konfiguriert und bestellt man i.d.R.einen Firmenwagen über die Leasinggesellschaft. Hier verhandelt man nicht mit einem Händler.

Zitat:

@ebinow schrieb am 26. November 2019 um 21:57:53 Uhr:



Zitat:

@sjust schrieb am 26. November 2019 um 21:32:16 Uhr:


Das ändert sich, sobald Du mit einem richtigen Verkäufer sprichst...

In einem Unternehmen, konfiguriert und bestellt man i.d.R.einen Firmenwagen über die Leasinggesellschaft. Hier verhandelt man nicht mit einem Händler.

Das ist bei uns anders. Wir verhandeln mit dem Händler (oder mehreren) und die finale Konfiguration geht dann an die (oder mehrere) Leasinggesellschaft(en) für die Finanzierung. Sonst haben die damit nichts zu tun.

Zitat:

@ebinow schrieb am 26. November 2019 um 16:22:10 Uhr:


Ohje das ist ja doof, wie sehr ist der 330e gesetzt? Evtl. auf ein anderes Modell wechseln?

Es wird wohl zu einem anderen Modell hinaus laufen.
Auf einen nackten 3er mit „M-Paket” verzichte ich dann lieber und hab eine bessere Ausstattung.

Zitat:

Es wird wohl zu einem anderen Modell hinaus laufen.
Auf einen nackten 3er mit „M-Paket” verzichte ich dann lieber und hab eine bessere Ausstattung.

Grundsätzlich richtig, aber du solltest auch immer folgendes beachten. Mit M-Sport Paket hast du Ausstatungen drin, die du beim Basis wieder dazu ordern musst, wenn es dir wichtig ist. Da schrumpfen die 4.000€ Preisdifferenz schnell dahin. Willst du zum Beispiel 18" Felgen, die Sportsitze mit Lordose sind schon die ersten 2.000€ zum M-Paket dahin. Ferner sind auch Ausstattungsoptionen beim M-Sport teilweise deutlich günstiger. Das Adaptive Fahrwerk kostet bei der Basis doppelt so viel. Am besten immer 2 Konfigurationen parallel laufen lassen.
Das gleiche gilt natürlich bei Paketen. Wenn ich das Innovationspaket sehe macht es die Sache deutlich. Willst du das Laserlicht plus Driving Assistenz bist du schon bei 2.900€ dabei. Da macht es den Kohl auf 3.650€ auch nicht mehr fett, zudem du das HUD bekommst (1.100€) plus den Komfortzugang (600€)

Gruß
Patrick

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 27. November 2019 um 07:35:31 Uhr:



Zitat:

Es wird wohl zu einem anderen Modell hinaus laufen.
Auf einen nackten 3er mit „M-Paket” verzichte ich dann lieber und hab eine bessere Ausstattung.

Grundsätzlich richtig, aber du solltest auch immer folgendes beachten. Mit M-Sport Paket hast du Ausstatungen drin, die du beim Basis wieder dazu ordern musst, wenn es dir wichtig ist. Da schrumpfen die 4.000€ Preisdifferenz schnell dahin. Willst du zum Beispiel 18" Felgen, die Sportsitze mit Lordose sind schon die ersten 2.000€ zum M-Paket dahin. Ferner sind auch Ausstattungsoptionen beim M-Sport teilweise deutlich günstiger. Das Adaptive Fahrwerk kostet bei der Basis doppelt so viel. Am besten immer 2 Konfigurationen parallel laufen lassen.
Das gleiche gilt natürlich bei Paketen. Wenn ich das Innovationspaket sehe macht es die Sache deutlich. Willst du das Laserlicht plus Driving Assistenz bist du schon bei 2.900€ dabei. Da macht es den Kohl auf 3.650€ auch nicht mehr fett, zudem du das HUD bekommst (1.100€) plus den Komfortzugang (600€)

Gruß
Patrick

Völlig richtig Patrick, das ist auch die Denkweise der Menschen, die die Preisliste erstellt haben.
Ich mache es ähnlich wie Du und kann gut damit leben.

So ihr lieben,
nachdem ich mich seit ein paar Tagen durch das Forum gelesen habe, steht bei mir der Entschluss fest, einen 3er Touring zu bestellen. Da ich ja schon fast 3 Jahre die C-Klasse habe - nach wie vor ein gutes Auto - und das aktuelle 205er Modell auch schon seit 2014 (Facelift 2018) auf dem Markt ist, will ich mal was "frischeres" fahren. Der A4, für mich als Audi Fahrer seit 1994 stand auch ganz vorne dabei - leider ist auch der Audi in die Jahre gekommen und mit dem Facelift Mj2020 hat es Audi mit dem RIESEN Tablet auf der I-Tafel gänzlich versaut.

Nun aber zum 3er. Nach 2 mehr oder weniger ausführlichen Probefahrten (einmal G20 als 320d Xdrive mit M Paket und G21 als 320d in der Luxury Line) gab es bei mir folgende Überlegungen:

* M Sport Fahrwerk, selbst mit 17" Winterreifen viel zu hart und auf Langstrecke nicht komfortabel. Da es sich aber um die Limousine gehandelt hat und der Touring weicher abgestimmt sein soll, blieb das M Sport Paket im Kopf. Zudem gefallen mir die Serien Sportsitze einfach super. Ein paar Testbericht auf YT überzeugten mich dann schließlich beim Touring zu dem adaptiven Fahrwerk zu greifen, da die Spreizung zwischen Komfort und Sport sehr gut gelungen sein soll - leider habe ich nicht die Möglichkeit das selber zu bewerten, da kein Fahrzeug bei meinem Händler zur Verfügung steht.
* der G20 als 320d mit Xdrive gefiel mir recht gut. Sehr spritzig von unten heraus und oben raus, akzeptabel. Mit 190PS ist er kein Rennwagen, aber mit zunehmender Verkehrsdichte sicherlich ein gutes Konzept. Der G21 320d, hat mich oben heraus völlig enttäuscht. Das hatte ich in einem anderen Post schon bemängelt. Daher rückte der Gedanke an den 330d wieder mehr in den Vordergrund. Was allerdings ein hartes Stück Brot ist, sind die 6.000€ Aufpreis zum 320d. Das ist heftig und schmälert die Ausstattung im erheblichen Maße. Zudem kommen noch höhere Steuer und Kraftstoffkosten. Daher würden mir der Spaß etwa 8.000€ im Vergleich zum 20d an Ausstattung kosten. Hinzu stelle ich mir die Frage, wann reize ich das Leistungsplus aus? Beschleunigung von on 0-100, 2 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 225 zu 250. Klar, der hat deutlich mehr "Bums". Aber ich fahre entweder zur Arbeit (20 KM Landstraße und 5KM Stadt, oder aber auf Dienstreisen in Deutschland - da würde ich es aufgrund fehlender Geschwindigkeitsbegrenzungen ausnutzen 🙂 - aber immer in Abhängigkeit mit dem zunehmenden Verkehr, als auch Reisen zu unseren Nachbarn wie Österreich, Tschechien, Ungarn, Slowakei, und Rumänien. Da in diesen Ländern aber auf der Autobahn Tempo 130 herrscht, ist der 320d die logische Variante.
Da mir aus diesen Gründen ein "Mehr" an Ausstattung mehr Vergnügen bereitet als dann und wann mal ein "Mehr" an Beschleunigung und Vmax, fällt die Entscheidung auf den G21 320d Xdrive.

Anbei mal meine Konfiguration dazu.

https://configure.bmw.de/de_DE/configid/t7e6z1n2/G21

Gruß
Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen